Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#211 Beitrag von rose-noire »

Wenn du den Duft magst kannst du ja durchaus ein bisschen davon in ein Leave-In mischen und testen, ob es deinen Haaren gefällt :)
1bMii (6cm)
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

selber machen

#212 Beitrag von bgdiva »

Hallo, wie meinst du das im Wasser bad? Also ich habe mir extra ein feuerfestes Becherglas zu kommen lassen und einen glasrührstab, damit wäre es doch noch besser oder? Und welche Stufe ist so ca. unter 60 grad, ich habe einen Stufenherd von 1-9.? und wie lange sollte ich das alles ca. erhitzen? Bitte um Rückantwort. Liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#213 Beitrag von Atiana »

Ich würd Sheabutter gar nicht im Wasserbad oder über Feuer heiss machen. Stell die Sheabutter einfach ein bissel in die Sonne (davon gibts ja momentan genug) - solange bis sie weich bzw flüssig ist. Dann kannst du sie bequem mit allem mixen, was du reinschmeissen willst.

Sheabutter schmilzt ziemlich schnell (schon ab Körpertemperatur), deshalb lohnen sich Wasserbad und Feuer und kp meiner Meinung nach nicht ;) Wasserbad ist bspw. für Kakaobutter interessant, weil die recht lange (bzw etwas höhere Temp.) braucht zum Schmelzen.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#214 Beitrag von Silber »

falls man gerade keine Sonne zur Verfügung hat: Oft reicht auch schon warmes/heisses Leitungswasser (also als Wasserbad); je nachdem was man schmelzen möchte - dauert dann teilweise einfach etwas länger. Ein Herd ist also nicht unbedingt notwendig.
Ich würde einfach immer so wenig Hitze wie möglich nehmen.
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#215 Beitrag von Rhiannon »

Die Portion Shea mit dem Fön verflüssigen... das Öl dazu... dann mit dem Condi vermischen... :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#216 Beitrag von Vibeke »

Bei mir reicht zum Schmelzen schon der PC :lol:
Dauert zwar auch ein bisschen aber dafür wird dann quasi "schonend geschmolzen"
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

Re: selber machen

#217 Beitrag von rose-noire »

bgdiva hat geschrieben:Hallo, wie meinst du das im Wasser bad? Also ich habe mir extra ein feuerfestes Becherglas zu kommen lassen und einen glasrührstab, damit wäre es doch noch besser oder? Und welche Stufe ist so ca. unter 60 grad, ich habe einen Stufenherd von 1-9.? und wie lange sollte ich das alles ca. erhitzen? Bitte um Rückantwort. Liebe Grüße!!!
Wasserbad heißt, dass man in ein Gefäß Wasser gibt und dann ein zweites Gefäß reinstellt, in das die Rohstoffe wie z.B. Sheabutter reinkommen. Das Wasser gibt dann die Temperatur an das zweite Gefäß weiter und man kann die Temperatur besser steuern (entweder man erwärmt das Wasser schon vorher auf die gewünschte Temperatur oder man stellt das ganze auf den Herd, aber dann sind die Schwankungen nicht so stark wie wenn man das Becherglas direkt auf den Herd stellt).

Welche Stufe bei deinem Herd dann geeignet ist kann ich leider auch nicht sagen, aber im Zweifelsfall würde ich mir der niedrigsten beginnen und gucken ob dann schon was schmilzt, dauert halt ggf. einfach länger. Aber ansonsten sind die anderen Tipps hier auch sehr gut, z.B. in die Sonne stellen, das ist zur Zeit ja wirklich kein Problem ;)
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#218 Beitrag von Jemina »

Ich schmelze meine Sachen zwar im Wasserbad, aber nicht auf dem Herd - es reicht, wenn ich mein Becherglas in einen Topf gebe und dann aus dem Wasserkocher kochendes Wasser in den Topf gieße. Damit schmelze ich dann zuerst die festeren, hitzeunempfindlichen Sachen, z.B. Bienenwachs oder auch Kakaobutter. Wenn die geschmolzen sind, ist alles schon etwas kühler, so dass auch Sheabutter gut verschmolzen werden kann, ohne eklig zu werden.
Aurore
Beiträge: 224
Registriert: 19.06.2010, 22:41

#219 Beitrag von Aurore »

hm...mal eine etwas merkwürdiger frage...ich fahre total auf den Geruch von dem alverde Haaspray (mit weißem Tee und Lemongras) ab - jetzt frage ich mich, ob und wenn ja, wie ich diesen Duft in selbstgerührte Leave-Ins bekommen kann. Wegen dem Alkohol in dem Spray traue ich mich nicht so recht, das mal einfach zur Ölmischung dazuzugeben, aber irgendeine Möglichkeit müsste es da doch geben, oder...? :-k
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#220 Beitrag von ratwoman »

Huhu
Ich will jetzt meine ersten Experimente Starten, also die ersten ernstgemeinten... :roll:

So, ich weiß jetzt (leideiges Thema für mich) dass ich auf GAR KEINEN Fall Condi in mein Leave in mischen sollte und generell Condi nur althergebracht als Spülung benutzen sollte. Ich will jetzt in mein Leave in mit nur Wasser und Öl noch Aloe und Nuratin P geben, als Feuchtigkeitsspender und den Condi lass ich weg. Da kann ich ja einfach schütteln... wie früher auch, klappt bestens und ich komm gut damit klar.

Zum Problem: Ich würde mir gernen einen Spitzenbalsam mit Shea machen, Monoi Tiaré, Aloe und für die Konsistenz Shea.
Allerdings schwant mir, dass sich das Aloe oben absetzen wird, bevor die Shea wieder fest ist... Emulgatoren würde ich gerne vermeiden, deswegen auch kein Condi, irgendwie werden meine Haare dann immer so pappig, vielleicht isses auch ein Anwendungsfehler, aber zur Sicherheit würde ich ihn lieber weglassen.
Bekomme ich den Balsam irgendwie dazu, eine Dispersion zu werden und das auch bis zum Erstarren zu bleiben? Gleich kaltstellen oder so? Oder muss da ein Emulgator ran, wenn ja, würde ich ungerne welchen nachbestellen, kann ich mir da mit Hausmittelchen helfen? Soßenbinder oder Mehlschwitze oder Milch oder so.
Erstmal soll es eh ne kleine Menge werden (sofern ichs schaffe die Mengen kleinzurechnen, so dass ichs dosiert bekomme), Verderblichkeit ist da nicht soo wichtig!


Dankeschön schonmal!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#221 Beitrag von ratwoman »

Nachtrag:
hat nicht geklappt, in der Dose war unten dann eine Reserve Aloe drin, als ich was rausholen wollte, hats mich angespritzt. :lol:
Ich mach das Aloe jetzt einfach vorher so in die Haare und schmiere den Balsam hinterher 8)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

#222 Beitrag von Lulinka »

so ich hätt da mal ne frage und zwar....

Kann man Glycerin seife oder Bio seife als beasis nehmen und sich eine haarseife selbst zu basteln?
Sprich : seife schmelzen; Öle dazu(5%) und dann in form giesen

meine haar vertragen am besten speick balance seife, könnte ich die also scmelzen und etwas öl dazu geben damit meine haar etwas gepflegt werden oder ist der schmelz punkt bei solchen siefen zu hoch?Ich würde gerne mit einer fertig basis arbeiten, da ich ein kleiner tollpatsch bin und sowas gerne mal versaue und ausserdem würden meine eltern mich umbringen!

im seifen selbst rühr thread finde ich keine antworten vielleicht habt ihr ja ne gute idee
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

#223 Beitrag von Lulinka »

Hat sich erledigt!
siehe thread glycerinseife!
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#224 Beitrag von Sirrpa »

Ihr lieben erfahrenen Rührerinnen!
Ich möchte so gerne mal Klettenwurzeln ausprobieren, für die Haarwurzekn zum Stärrrken. Traditionellerweise würde man da wohl Klettenwurzelöl in die Kophaut massieren? Ich mag aber keine Öle direkt auf meiner Kopfhaut, davon verliere ich Haare. WIe kann manetwas Feines aus Klettenwurzeln slebermachen ohne sie in Öl anzusetzen? Und so, dass die Wirkstoofe voll rausgezogen werden aus der Pflanze ohne dass der Sud, Aufguss, was auch immer nicht schlecht wird....aber trotzdem ohne Alkohol?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#225 Beitrag von Rhiannon »

Voll rausgezogen werden Wirkstoffe nur in Öl oder Alkohol, liebe Sirrpa.

Vielleicht magst Du Dich ein wenig einlesen in diese Thematik? :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten