ALT! Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#211 Beitrag von Melis »

ich bin am überlegen, ob ich mich einreihe bei euch. trotz ölen etc habe ich einfach spliss. ich hab das gefühl, das nicht gut in den griff zu bekommen. früher hatte ich bei silikongebraucht und deutlich strapazierteren haaren (mehrfach blondiert, intensivgetönt etc) weniger spliss :oops:

also ist gerade meine überlegung, paralell zum öl/lanolin/kuren/lecithin silikone zu verwenden. früher hatte ich immer von glisskur so eine leave-in-kur, ich glaube diese hier
http://www.codecheck.info/kosmetik_gesu ... uelung.pro

aktuell besitze ich diese hier
http://www.codecheck.info/kosmetik_gesu ... UeHKUR.pro
allerdings war die flasche nicht mehr voll und ich habe sie großzügig mit sesamöl gepimpt

allerdings enthält die ja nicht nur silikone, sondern auch jede menge anderes zeug, unter anderem jede menge kationische tenside. ich habe etwas sorge, dass diese auf dauer meine haare austrocknen und frage mich jetzt. ob es sinniger wäre, ein silikon-haaröl zu kaufen, damit ich mir weniger zeugs in die haare schmiere.

benutzt ihr hier alle silikon-haaröle oder auch andere produkte mit silikon?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#212 Beitrag von Lauli »

Ich benutze viel Silikon, aber ausschließlich in Haarölform. Ich finde kationische Tenside und Alkohol in größeren Mengen sind ein No-go für ein Leave In.
Eine Spülung mit Silikonen hab ich auch, da werden die Tenside immerhin gleich ausgespült. Aber die benutze ich nur sehr selten, während ich die Öle fürs Offentragen eigentlich immer benutze. (Was auch bedeutet, dass der Winter bei mir weitesgehend silikonfrei ist, weil ich die Haare immer zusammen hab. Im Sommer benutz ich sie dann aber um so mehr :lol: )
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#213 Beitrag von Melis »

ja, so dachte ich mir das auch. zumal ich eigentlich gegen wassrige leave-ins bin. ich habe jetzt mal das keks-öl gekauft und werde damit experimentieren.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Eleanor

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#214 Beitrag von Eleanor »

Ich habe mir jetzt zum ersten Mal so ne richtige Silikonbombe gekauft.

Mein Problem ist zur Zeit das verkletten der Haare und sie sind so strubbelig, ich muss eigentlich ständig kämmen und obwohl ich mir die größte Mühe gebe, reißen dabei natürlich laufend Haare ab.

Ich denke mal das liegt im Moment an den Witterungsverhältnissen :nixweiss: Ich könnte sie auch einfach zusammenbinden, aber ich trage viel zu gerne offen :D

Ich habe mir das "Öl Magique" geholt. Die Bezeichnung "Öl" ist leicht geprahlt :lol: Da ist nicht ein Tropfen Öl drinn glaube ich :lol: Nur irgendsoein Blütenextrakt. Der Rest ist einfach Silikon und Parfüm. In meinem Badezimmer herrscht jetzt Lebensgefahr. Mein Fliesenboden ist die reinste Rutschbahn und das, obwohl ich extra über der Badewanne gesprüht habe. Und obwohl ich es nur in die Spitzen angewendet habe, sind die ganzen Haare glatt geworden. Komisches Zeug! :mrgreen: Aber es tut was es soll. Bin echt zufrieden gerade :gut: So komme ich bestimmt gut über den Winter.
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#215 Beitrag von Ommel »

Ich finde das toll, dass ihr kontrolliert Silikon einsetzt und die Haare bleiben toll. Ich habe einfach Angst, weil ich weiß wie meine Haare vorher waren und wie sie jetzt sind. Ich will für mich einfach hoffen, dass die jetzige Pflege bei mir auch noch eine zeitlang anhält und ich nicht zu den Silikonen zurück muss. Wenn sie so weich und glänzend und glatt bleiben wie zur Zeit, bin ich mega happy. Allerdings habe ich mir auch angewöhnt, meine Haare morgens und abends mit meinem selbstgebastelten Zeug einzucremen, seitdem ist es wirklich gut geworden.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#216 Beitrag von Tiniii »

ich benutzte jetzt einige wochen (wasche aber nur alle 2-3tage) schampoo ohne silis und aus der selben serie condi mit silis..(habe da meine 3 marken zwischen denen ich momentan switche) zwischendurch benutze ich aber auch pantene wo auch im schampoo silis sind.
ich hatte in meinen 3 jahren nk zeit nie so schöne haare :)

jetzt hab ich mir dazu noch das macadamia hair oil bestellt (mit silis) für meine trockenen deckhaare.
mir persönlich tun silis echt sehr gut, dabei wollte ich es die ganzen jahre mit nk versuchen.
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
blackkakadu
Beiträge: 246
Registriert: 04.04.2012, 17:18

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#217 Beitrag von blackkakadu »

Ich reihe mich jetzt auch mal hier ein!

Ich hab jetzt 2,5 Jahre komplett auf Silis verzichtet! Meine Haare sind zwar durch reine NK eindeutig besser geworden (was aber zum Großteil eher am anderen Umgang liegt - kein Föhnen, Hochstecken und kein Blondieren mehr) trotzdem kämpfe ich nach wie vor mit extremen Spliss und Haarbruch.
Hab jetzt 6cm schneiden müssen, weil es nur noch eine einzige Katatstrophe war. Leider hab ich bei genauerem Betrachten der Haare genauso wieder Spliss und Bruch festgestellt. Also habe ich beschlossen, wieder Silis einzusetzen.
Hab das Repair-Haaröl von Balea zum Geburtstag geschenkt bekommen. Dieses habe ich jetzt zur Hälfte mit Alverde Nutricare Haaröl gemischt, damit es nicht zuuuuuu silikonlastig ist. Ich werde jetzt versuchen nach jedem Waschen von diesem Gemisch was in die Spitzen zu schmieren und hoffe, dass dadurch die Spitzen etwas besser geschützt sind!
Mein erbitterter Kampf um lange Haare!
Ein Ziel, das ich mit allen Mitteln einmal im Leben erreichen möchte!!!

Derzeit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61 cm
Wachstum: 0,5 bis 0,75cm im Monat :(
Benutzeravatar
mawiwala
Beiträge: 919
Registriert: 17.04.2011, 15:36
Wohnort: Würzburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#218 Beitrag von mawiwala »

Bei mir ist es wohl auch entgültig soweit, da meine Haare nach 3 Jahren NK und nicht färben/föhnen und ölen, nicht länger werden soll. Mittlerweile war der komplette Blondiermist rausgeschnitten und trodtzem brechen meine Haare in den Spitzen und splissen extrem. Ich werde jetzt NK Shampoo Öl und Silikoncondi benutzen. Reine NK hat bei mir nicht funktioniert.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#219 Beitrag von Midori »

Da meine feinen Haare immer verknoten und sehr brüchig sind, will ich jetzt Silis benutzen, damit ich auch mal offen tragen kann. Also höchsten 1-2 x im Monat. Nur mit NK bekomme ich so schnell fFlz-knoten, dass es mir mehr die Haare kaputt macht als gezielter Silikon Einsatz.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
prinzessinhaar
Beiträge: 17
Registriert: 04.05.2014, 12:13
Wohnort: Bayern

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#220 Beitrag von prinzessinhaar »

hallo :) früher habe ich mega silikonbomben in meine haare gehauen und sie geglättet und blondiert. nachdem ich zur vernunft gekommen bin habe ich meine haare nicht mehr geglättet bzw nicht mehr gefönt alles kaputte weggeschnitten und mit phf gefärbt und nur noch nk produkte verwendet. aber meine haare waren nie schön... (trocken splissig) da ich gerade mein phf momentan wieder loswerden möchte musste ich schon eine blondierwäsche hinter mich bringen und am donnerstag folgt die zweite. beim friseur hab ich nach der blondierwäsche eine fette kur drauf bekommen (mit silikonen) und meine haare ein traum. habe bei mir noch zuhause ein spitzenöl von balea und noch von einer anderen marke (beides geschenkt bekommen) wenn ich das spitzenöl ein bisschen in mein selbstgemachtes leave in gebe und 1 mal im monat eine sillikur müsste es doch nicht gleich ein supergau geben? das shampoo und der conditioner würden nk bleiben? hat jemand sowas in der art schon mit einem positiven effekt getestet?
auf dem Weg zum Prinzessinenhaar! ♥
Ziel: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 gesunde, glänzende Zentimeter in meiner Naturhaarfarbe ❤️
Stand: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm Ansatz in NHF mit blondierten Längen in denen von Henna bis chemischen Haarfarben alles enthalten ist....
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#221 Beitrag von Ceniza »

Guck doch mal hier vorbei. Es gibt einige, die ihre Haare mit Silikon schützen, wichtig ist dabei dass Silikon nicht pflegt und du die Pflege nicht vernachlässigen solltest, nur weil es gepflegt aussieht.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#222 Beitrag von Lupoaica »

Hallo zusammen, ich reihe mich auch mal hier ein. :winkewinke:

Ich habe über 4 Jahre lang silikonfrei gepflegt, bin von kaputten Blondierleichen über Henna (2 Jahre lang) schließlich zur NHF gewechselt und seitdem sind meine Haare überhaupt nicht mehr trocken.

Aber ich habe Locken.
Und mit meiner Pflege muss ich mich leider meist zwischen Definition und Volumen entscheiden. Außerdem sind sie zwar am Waschtag schön, aber schon am nächsten Tag sind sie, egal, was ich auch versuche, nicht mehr richtig definiert und sehen offen getragen einfach nicht mehr schön aus.
Und dieses Problem beseitigt Silikon für mich. Zumindest das Leave-In, das ich benutze (den Curls Amplifier von Tigi).
Aus Angst vor Buildup verwende ich ihn nur für besondere Anlässe, wenn die Haare zuverlässig gut aussehen sollen und/oder ich sie mehrere Tage hintereinander offen tragen möchte (Festivals, Konzerte, große Feiern etc.).
Außerdem mache ich vor der nachfolgenden Wäsche eine reichhaltige Ölkur und wasche sie mit einem sulfathaltigen Shampoo aus.

Aber jetzt denke ich mir, es wäre schön, den guten "second hair day" immer, oder zumindest öfter, zu haben. Deshalb habe ich mir überlegt, ein bisschen häufiger mit Silikonen zu experimentieren. Wenn ich merke, dass ich Buildup kriege oder der Haarzustand sich verschlechtert, kann ich immer zurück zu meiner alten Routine, von daher werde ich es jetzt einfach mal wagen. :)

Edit: Schreibfehler korrigiert.
Zuletzt geändert von Lupoaica am 23.06.2014, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#223 Beitrag von Ommel »

Benutze auch regelmäßig wieder Silikone, gerade wenn ich offen trage. Für die Spitzen das Balea Oil Repair Öl. Das klappt gerade mal sehr gut, eine zeitlang hat es gar nicht funktioniert. Ich hatte wohl zu viele Reste von normalem Öl in den Spitzen. Jetzt klappt es und ich bin zufrieden. Allerdings wirklich nur für die Spitzen.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Estrella
Beiträge: 5182
Registriert: 10.03.2010, 20:00
SSS in cm: 90
Haartyp: 2aMii
ZU: 7 cm
Wohnort: Bei HH

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#224 Beitrag von Estrella »

Nach etwa 4 Jahren NK werde ich wohl auch wieder zu Silikonen zurückkehren... obwohl ich Silikone auch aus ökologischen Gründen eigentlich meiden möchte. Aber meine Haare haben trotz relativ guter Pflege (regelmäßige Prewash-Kuren, nur 1x pro Woche komplett waschen, ansonsten Scalp-wash und zwischendurch ölen etc.) und Schonen (kein Färben, kein Föhnen, kein Glätten, viel dutten, nachts im Seidenschoner etc.) leider immer noch sehr viel Spliss.

Ich trage meine Haare schon seit bestimmt 2 Jahren nicht mehr gerne offen, da es einfach nicht mehr gut und gepflegt aussieht, es sei denn ich kämme sie alle 10 Minuten.

Durch den Spliss und das dadurch resultierende S&D sind meine unteren Längen und Spitzen ziemlich ausgedünnt, so dass ich generell ziemlich häufig trimmen muss. Von einem Jahr ohne Schnitt kann ich nur träumen! Und wenn ich mir manche Haare anschaue, die regelmäßig gefärbt, geglättet etc. werden und viel gesünder sind als meine, werde ich inzwischen einfach nur noch traurig... :(

Ich schließe daraus, dass ich mit meiner Haarstruktur und NK einfach keine schönen, langen Haare bekommen kann. Und deshalb möchte ich jetzt mal testen, ob kontrollierte Silis mich wieder glücklicher mit meinen Haaren machen können. Der Plan ist weiterhin silifrei mit NK zu waschen und ab und zu silihaltige Condis (aber wasserlösliche) für die Längen zu benutzen plus silihaltiges Leave-in für die untersten Spitzen. Auf der Kopfhaut möchte ich definitiv keine Silis mehr haben! Habt ihr vielleicht ein paar Produktempfehlungen für mich? :)

Das Lesen hier im Thread hat mich übrigens grad echt beruhigt, dass ich nicht alleine mit meinem Problem bin. Und es macht auch Mut zu lesen, dass viele hier so zufrieden mit dieser Zwischenlösung zu sein scheinen :)
2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Kontrollierte Haarpflege mit Silikonen

#225 Beitrag von Lauli »

Ich mag als Leave In diese "Wunderöle" und wie sie nicht alle genannt werden total gerne. Als Vorteil sehe ich da vor allem, dass es fast reines Silikon ist, dadurch ist kein Platz mehr für irgendwelche Tenside, Alkohol und was man halt so in KK Leave Ins drin hat.
Sehr empfehlen kann ich da das Moroccanoil (das ist sehr gut, aber auch sehr teuer) und als günstige, eigentlich ebenbürtige Alternative das Öl von Balea. Das von Syoss fand ich nicht gut.
Ein Nicht-Öl-Leave-In das ich gerne mag ist die got2be Schmusekatze, allerdings killt die auch gut Volumen. Deswegen nehme ich die nur ab und zu mal.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Gesperrt