Und nu wird das 'Straßenköterblond" diskiminiert... find ich viel schöner
Na egal, ich bleib dabei
Und vielen dank für die positiven Kommentare, darf ich jetzt Farbentechnisch doch hier bleiben? ^^
Zuletzt bearbeitet von irgendwem am 01.01.0001, 00:01, insgesamt ziemlich oft bearbeitet
Ich weiss ja grad nicht, was ich besser find. Deine Sig oder den neuen Ava *grins*
Ein Straßenköter unter lauter Wildkatzen - na, dann zieh Dich mal warm an
Ich werde heute Abend mal meine Mädels im Untericht dazu befragen..ob sie ab nun ihre NHF Wildkatzenblond nennen wollen hihi sind ja noch 2 dabei auf die dies zutrifft
Farbe Wildkatzenblond mit Silber
2c F zur Zeit bis Schulterlänge
Ziel mitte Rücken /Schulterblätter mit Stufen
Silbermond hat geschrieben:...oder Grünblond eher...
Ha! Ich war mir schon immer sicher, dass meine NHF nen Grünstich hat! Und nie wollte mir jemand glauben, dass sich unter dem gefärbten etwas Grün-Asch-Blondes befindet. Immer hieß es "Ne, Grünstich in den Haaren gibt es nicht!"
Danke Silbermond, ich dachte schon ich wäre verrückt und würde es mir einbilden^-^
1b-M-ii
oder so ähnlich?
Momentan: Taille, rot wächst und wäscht raus, Ansatz ca 9cm
Ziel: Hüftlang, dicker, glänzender, NHF (vorerst)
NHF: dunkelblond/hellbraun aschig
auch bei euch einordnen?
ich bin mir immer seeeeeehr unschlüssig was meine nhf angeht, das bild wurde mit sonnenlicht gemacht. finde es eher bräunlich oder
1b/c/ii APL [x] BSL [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]
Where Fire resideth, shadows twist and shrivel... but in the Abyss, there are shadows none.
And soon the fire will fade and only darkness will remain.
@Monarch: Deine Haarfarbe heißt glaube ich Mittelbraunblond.
Also ein Mittelblond, welches eine Brauntendenz besitzt...
Es gibt ja unterschiedliche Blondtöne, die sich durch die Farbtiefe unterscheiden.
Zb. ist Dunkelaschblond nicht dunkler als Dunkelrotblond oder
Dunkelgoldblond, sondern nur ein anderer Blondton.
Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es diese Blondtöne:
- Aschblond
- Rotblond
- Goldblond
- Braunblond
- Perlblond
- Naturblond
Edit: - Mahagoniblond
(auch wenn ich nicht genau weiß, wie das aussehen soll?)
Habe ich noch einen vergessen?
Auf jeden Fall geht es hier, um die verschieden Formen von Aschblond (Platin-, Licht-, Hell-, Mittel- und Dunkelaschblond)...
Wenn ich mal wieder Fotos habe, werde ich mal schauen,
ob ich wirklich Dunkelaschblond bin, oder ob ich einen anderen Ton habe...
Also ich habe nun gestern Cassia ausprobiert und bin echt von den Socken Habe Cassia mit reinem Cocoöl udn Kammilenextrakt und etwas Wasser angerüht und ab auf die Haare..wurde mega hart..nach 2 Stunden abgespült..und siehe da,,einen Silbernen Haare sind Goldblond geworden und meine ganzen Haare glänzen und sehen toll aus..ich bin begeistert waren auch nicht fettig nach dem Abspülen..sind ja eh zu trocken und ich gebe täglich Fett hinein...ich werde bei Cassia erst mal bleiben bei dem tollen Ergebnis
Farbe Wildkatzenblond mit Silber
2c F zur Zeit bis Schulterlänge
Ziel mitte Rücken /Schulterblätter mit Stufen
Hmm für mich war Straßenköterblond immer eine Mischung aus den verschiedensten Blondtönen, bei mir zB hauptsächlich aus rot-, gold-& braunblond und das in allen Hell- und Dunkelfärbungen...
Zuletzt bearbeitet von irgendwem am 01.01.0001, 00:01, insgesamt ziemlich oft bearbeitet
@Ettark: nein, Straßenköterblond meint "im Allgemeinen" genau das so ungeliebte und manchmal als "grau" empfundene Aschblond - und kein Rotblond oder Braunblond oder oder.
Davon abgesehen hat jede Naturhaarfarbe viele Nuancen - Farbhelme gibts nur mit der Färberei. Ich habe zahllose aschblonde Farbtöne im Haar
In der Sonne kann allerdings jedes Haar rote/rötliche Reflexe haben - Blitzlicht bewirkt Ähnliches. Beurteilung der Farbe daher imTageslicht ohne Sonne ohne Blitz.
Silbermond hat geschrieben:Für Unklarkeiten, was Aschblond ist @ Leser/innen:
manchmal ist es hilfreich, einen Thread komplett und von vorne zu lesen.
Beispiel für Aschblond - Töne: (hatte ich weiter vorne schonmal gepostet)
also mir fehlen in dieser farbkarte 1-2 nuancen zwischen 8 und 9. das eine ist mir zu hell, das andere zu dunkel.