Liebe Su, du bist immer so wahnsinnig nett in deinen Kommentaren! Wenn ich nicht wüsste, dass deine "Bilderflut" im Tagebuch so überwältigend rot und lockig und voluminös glänzend wäre, dächte ich fast, du meinst sie ernst

Nein, ganz ehrlich, deine neuen Fotos finde ich wirklich wesentlich umferwender als meine verkorksten Frisurenbilder, und dann bin ich immer fast ein bischen eingeschüchtert, wenn du so nette Sachen zu meinen schreibst. Danke dafür! Ich muss noch ziemlich viel üben... zumindest, was Classics und Co angeht. Irgendwie befinden sich in meinem Tagebuch sowieso nur Fotos von Erstlingsfrisuren - wie es nach dem Üben aussah, habe ich nie protokolliert.
CO wird sicherlich noch einmal Thema werden, denn meine Längen fühlen sich total gut an. Nur der Ansatz... naja, ich muss halt noch einen auch für mich mageren Condi finden. Den Bioturm Lotus habe ich noch nie irgendwo gesehen oder gefunden

klingt aber sehr lecker, ich werde die Augen offen halten!
Und
Tulipwood, ich habe tatsächlich etwas geübt in Spanien

Zumindest Franzosen und Holländer gelingen mir jetzt wesentlich besser als früher. Du hast also ganz richtig getippt
Haarseife und AO.... ja, ich führe wirklich eine Haarschlacht nach der anderen
Entsprechend der neuen Aufgabe im Flecht- und Frisierkurs habe ich mich mit meinem Fettkopf auch an die Arbeit gemacht, einen schrägen Holländer hinzubekommen... schön schräg ist er auf jeden Fall geworden, aber sauber arbeiten ist etwas anderes
Mir ist dabei aufgefallen, dass es wesentlich leichter sein muss, wenn man entsprechend der Linie, an der man flicht, auch scheitelt - also einen schräg über den Hinterkopf verlaufenden Scheitel zieht. Dauernd hingen mir bei meinem üblichen Mittelscheitel nämlich die oberen Haare in die unteren Strähnen mit hinein, so dass ich durcheinander kam bei der Zuordnung...
Ich liebe das eine Querformatbild. Es erinnert mich an die Utopie der Gretchenkrone... die irgendwann mal keine Utopie mehr sein soll!
Die Forken von 60th Street sind übrigens wahnsinnig schön, aber ich habe überdeutlich bemerkt, dass sie eben nicht grün sind. Bei meinen ersten beiden bin ich schier ausgetickt, als ich sie endlich bekommen habe, und jetzt... finde ich sie sehr, sehr schön, aber eben nicht grün. Verrückt...
Fotos von den beiden gibt's später. Ich kann nur so viel sagen: Die Turquoise ist ziemlich klein, so dass ich überlege, sie meine Schwester zu schenken. Sie hat auch einen kleinen braunen Spacker auf der Vorder- und einen größeren auf der Rückseite. Die Berumda Lemonwood glänzt nicht so sehr, hat aber eine schöne caramellige Farbe. Ob sie in meinen Haaren allerdings überhaupt auffallen wird (trotz ihrer vierzinkigen Größe), ist fraglich.
Actionpics werde ich dann auch machen
Wunschzetteltechnisch hat sich auch etwas ergeben. Allerdings Negatives...

Meine Mutter weigert sich, weitere Haarforken als Weihnachtsgeschenke anzunehmen. Mit zwei Ficcares könne sie sich noch anfreunden, aber ansonsten solle ich doch lieber andere Sachen wollen... Dumm nur, dass mir seit Monaten nix anderes einfällt

in meinem Kopf schwirren nun einmal seit geraumer Zeit nur noch 60th Street, Ketylo, Ficcare, Baerreis und Co herum!
Das endet dann wieder damit, dass ich Dinge bekomme, die ich gar nicht möchte.... und mich dann nicht traue, das zu sagen
