@Fräulein Katze: Du kannst ja die Spitze vom V schonmal ein wenig mikrotrimmen - dann has tdu bei BSL vielleicht schon dein U
Copperwaves hat geschrieben: Verkaufen würde ich sie nie - die User hier jammern ja schon über die Preise von 60thstreet/baerreis, aber mal ehrlich. Die sind günstig. Ich mit meinem unprofessionellen Werkzeug brauche pro Forke 3 - 4 Stunden, je nachdem, wieviele Zinken sie hat. Da kommt schon kein vernünftiger Stundenlohn mehr raus, wenn man dann noch die Materialkosten rausnimmt
Dann würde ich mich glaube ich zu diesen Leuten dazuzählen - doch halt, nein, ich jammere nicht, sondern wenn ich merke, das ich mir bei meinem knappen Schülertaschengeld das nicht mal in zwei Monaten leistemn könnte (für eine Grahtoe Forke mit 4 Zinken, die ich neulich so unsterblich schön fand, hätte ich 7 Monate Taschengeld hinblättern müssen, mit Versand, und das kann ich mir einfach nicht leisten), und mir aber erstmal das richtige Handwerkszeug kaufen möchte, dann stelle ich das hinten an. Ich kann mir vorstellen, das es wahnsinnig anstregend ist, eine Forke zu machen, vorallem weil ich nun wirklich kein Holz-Bearbeitungs-Profi bin. Bei den Materialkosten könnte man das ja sogar nach Holz-Preis machen. Aber Stundenlohn? Also ich glaube nicht, dass (auch amerikanische) Forkenhersteller das hauptberuflich machen, und wenn, dann würde da nur Grahtoe Studios drankommen, bei den Preisen müsste das doch ein gutes Monatsbudget sein, aber hauptberuflich? und wen es so ist, ich könnte es mir nicht vorstellen .. Also finde ich, man sollte das nicht mit Stundenlohn gleichsetzen, sondern eher mit .. naja, frewilligem Freizeit-Schweiß

Aber verscherbeln, das finde ich auch nicht gut!
Edit: Ich hoffe, du hast mich scho nauf deine Benachrichtigungs-Liste draufgesetzt
