Fräulein Katzes langer Weg in Richtung Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fräulein Katze
Beiträge: 313
Registriert: 12.10.2009, 19:25
Wohnort: Thüringen

#211 Beitrag von Fräulein Katze »

Dankeschön :D
Ich bin ja froh dass meine Spitzen das bis jetzt so gut mitmachen.
Es wäre schön wenn sie vielleicht schnittfrei bis BSL durchhalten würden.
Irgendwie wird meine Kante so langsam zu einem leichten V. Langfristig möchte ich aber eher ein leichtes U haben. Ich dachte mir dass ich dann, wenn ich bei BSL bin, einen kleinen Stop einlege und das angleiche (oder angleichen lasse). Aber mal sehen, bis dahin hab ich ja noch etwas Zeit. :wink:
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#212 Beitrag von Copperwaves »

Die Überlegung gibts bei mir auch - erstmal bis xy und dann mal ein paar Microtrimms, damit es unten nicht zu dünn wird.

Fräulein Katze, das mit der PN ist übrigens wirklich ernst gemeint, falls die Regeln hier so sind, daß Du das nicht darfst, schicke ich Dir eine PN mit meiner Email-Adresse. Mit den Regeln zur Werbung hier kenne ich mich nicht aus.

Es wurmt mich seit ich hier im Forum bin, daß es die tollen Forken - Hersteller nur in USA gibt, verstehen tue ich es auch nicht so recht. Mir käme ein deutscher Hersteller mehr als recht - mich hast Du auf jeden Fall in der Kundenkartei!

Ich mache selber ja auch Forken aus Holz, einfach, weil ich es ausprobieren wollte. Ich weiß, was da für eine Arbeit drin steckt.

Verkaufen würde ich sie nie - die User hier jammern ja schon über die Preise von 60thstreet/baerreis, aber mal ehrlich. Die sind günstig. Ich mit meinem unprofessionellen Werkzeug brauche pro Forke 3 - 4 Stunden, je nachdem, wieviele Zinken sie hat. Da kommt schon kein vernünftiger Stundenlohn mehr raus, wenn man dann noch die Materialkosten rausnimmt. Realistischer gerechnet sind die Preise von den grahtoe studios, wobei ich nicht weiß, was Holz tatsächlich kostet, ich kauf immer so Reste zusammen...

Mal abgesehen davon - Du kannst es auch besser als ich. Mir fehlt oft die Geduld, dann mache ich wieder Schaffenspause.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#213 Beitrag von Mirili »

@Fräulein Katze: Du kannst ja die Spitze vom V schonmal ein wenig mikrotrimmen - dann has tdu bei BSL vielleicht schon dein U ;)
Copperwaves hat geschrieben: Verkaufen würde ich sie nie - die User hier jammern ja schon über die Preise von 60thstreet/baerreis, aber mal ehrlich. Die sind günstig. Ich mit meinem unprofessionellen Werkzeug brauche pro Forke 3 - 4 Stunden, je nachdem, wieviele Zinken sie hat. Da kommt schon kein vernünftiger Stundenlohn mehr raus, wenn man dann noch die Materialkosten rausnimmt
Dann würde ich mich glaube ich zu diesen Leuten dazuzählen - doch halt, nein, ich jammere nicht, sondern wenn ich merke, das ich mir bei meinem knappen Schülertaschengeld das nicht mal in zwei Monaten leistemn könnte (für eine Grahtoe Forke mit 4 Zinken, die ich neulich so unsterblich schön fand, hätte ich 7 Monate Taschengeld hinblättern müssen, mit Versand, und das kann ich mir einfach nicht leisten), und mir aber erstmal das richtige Handwerkszeug kaufen möchte, dann stelle ich das hinten an. Ich kann mir vorstellen, das es wahnsinnig anstregend ist, eine Forke zu machen, vorallem weil ich nun wirklich kein Holz-Bearbeitungs-Profi bin. Bei den Materialkosten könnte man das ja sogar nach Holz-Preis machen. Aber Stundenlohn? Also ich glaube nicht, dass (auch amerikanische) Forkenhersteller das hauptberuflich machen, und wenn, dann würde da nur Grahtoe Studios drankommen, bei den Preisen müsste das doch ein gutes Monatsbudget sein, aber hauptberuflich? und wen es so ist, ich könnte es mir nicht vorstellen .. Also finde ich, man sollte das nicht mit Stundenlohn gleichsetzen, sondern eher mit .. naja, frewilligem Freizeit-Schweiß :lol:
Aber verscherbeln, das finde ich auch nicht gut!

Edit: Ich hoffe, du hast mich scho nauf deine Benachrichtigungs-Liste draufgesetzt :mrgreen: 8)
Zuletzt geändert von Mirili am 09.05.2010, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#214 Beitrag von rubia »

ich hab das auch ernst gemeint mit dem bescheid sagen. ich hab hier grad nochmal die seiten durchgeblättert und finde die forken wirklich sehr hübsch. diese herzforke zum beispiel. oder auch die vom ava.
ich hab auch keine lust im ausland zu bestellen. erstmal hab ich keine kreditkarte, dann dauert der versand ewig und dann muss man mitm zoll aufpassen...stress!
ich meckere auch gerne über preise, das liegt aber nicht daran, dass ich sie nicht gerechtfertigt finde, das sind sie natürlich, wenn die qualität stimmt. ich kanns mir nur schlicht nicht leisten, das ist mein problem. ich hab hab hier schon sooo viele schöne forken und stäbe und ficcares gesehen, würde ich alles sofort bestellen, wenn mein kontostand das erlauben würde. 8)
immer wenn ich vielleicht mal ein paar euro übrig habe, dann kommt irgendwas anderes, wichtigeres. diesen monat ist es die taufe meines neffen. die findet in belgien statt, weil meine schwester da wohnt. also anreise, unterkunft, geschenk...wenn ich das alles in haarspielzeug hätte investieren können. :shock: gerade jetzt, wo auch so langsam mehrere stabfrisuren und dutts klappen. aber ich hab ja in etwas mehr als 2 monaten geburtstag! ein lichtblick! :mrgreen:

aber für so ne schicke katzenforke würde ich wirklich das geld zusammen kratzen, auch wenns etwas mehr wird. die sind einfach zu putzig!
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#215 Beitrag von Copperwaves »

Naja, wenn ich als Hersteller einen Shop aufmache, dann finde ich schon, daß sich das irgendwie rechnen sollte. Immerhin muß ich dann ja ein Gewerbe anmelden. Mir allen damit verbundenen Kosten.

Und wer weiß, nach der 100sten Forke - macht es da noch genauso viel Spaß wie am Anfang?

Ich bin alles andere als Krösus, versteht mich nicht falsch. Ich sitze mit zwei Kleinkindern zuhause, und ich könnte zeittechnisch sowas in der Art schon machen. Aber ich habe mich entschieden, dreimal die Woche einen Laden hier am Ort zu putzen, für gutes Geld. Das lohnt in meinem Fall mehr und es geht wenig Zeit drauf, die ich für die Familie dringend brauche. Das so verdiente Taschengeld verbrauche ich zumeist für Haarschmuck, ja. Immerhin guckt mein Mann jetzt nicht mehr so bös, wenn ich mal wieder zuschlage.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#216 Beitrag von rubia »

ja klar muss sich das rechnen. grad auch, wenn man alles alleine macht. da würde ich auch entsprechend mehr bezahlen, keine frage. und notfalls wirds halt gespart und erst dann gekauft, wenn ich das geld zusammen hab.

bei manchen größeren herstellern bin ich mir aber manchmal nicht sicher, ob die preise gerechtfertigt sind. aber da ich in die produktion und die damit verbundenen kosten keinen einblick habe, behalte ich das lieber für mich. :mrgreen:

ich würds auch selber machen, wenn ichs könnte. ich hab aber erstens keine ahnung wie das überhaupt alles geht und was ich dazu brauche und außerdem hab ich hier keinen platz und zeit auch nicht. zuviel uni im moment. ich würde ja so gerne mal mein strickkleid fertig kriegen. das wird wohl noch moooonate dauern, ich habs ewig nicht angerührt. :roll:
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#217 Beitrag von Mirili »

Copperwaves hat geschrieben:Naja, wenn ich als Hersteller einen Shop aufmache, dann finde ich schon, daß sich das irgendwie rechnen sollte. Immerhin muß ich dann ja ein Gewerbe anmelden. Mir allen damit verbundenen Kosten.
Echt, das kostet was? achso, das wusst' ich nicht ..
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Mücke
Beiträge: 267
Registriert: 04.03.2010, 08:16

#218 Beitrag von Mücke »

ich bin zwar schon stolze Besitzerin einer Fräulein Katze Forke, aber die ist sooo schön das ich gerne noch weitere hätte. Ich bin absolut dafür, das du einen Shop aufmachst. Ansosten kannst du ja welche in die Tauschbörse stellen, wenn dir eine eigener Shop zu aufwendig ist. Ich glaube nicht das deine schätze da lange auf ein neues zu hause warten müssten.
Phantasie ist wichtiger als wissen, denn wissen ist begrenzt.
Länge ca. 71 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartyp: 1b F ii Mittelblond-Hellblond
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#219 Beitrag von Copperwaves »

Mirili hat geschrieben:
Copperwaves hat geschrieben:Naja, wenn ich als Hersteller einen Shop aufmache, dann finde ich schon, daß sich das irgendwie rechnen sollte. Immerhin muß ich dann ja ein Gewerbe anmelden. Mir allen damit verbundenen Kosten.
Echt, das kostet was? achso, das wusst' ich nicht ..
Naja, was dachtest Du? Selbst als Kleingewerbe braucht man schon eine Gewerbehaftpflicht, dann die Werbung, und ich schätze mal, für einen, der mit Säge & Co. hantiert, ist eine Unfallversicherung auch anzuraten. Soviel zu den Fixkosten, selbst wenn alles im heimischen Keller/auf dem heimischen Computer vonstatten geht.

Fräulein Katze, Du wirst Dich vorher sicher gut beraten lassen, hoffe ich. Hier scheinen sich ja einige zu freuen, wenn Du dann an den Start gehst.

Ich schleiche auch in Etsy um so einige schöne Dinge herum, ohne mir das jetzt alles einfach so kaufen zu können. Ich muß mich schon auch etwas zusammennehmen. Aber ich glaube auch, daß man sich über ein zusammengespartes Stück mehr freuen kann, als wenn Geld keine Rolle spielt. Dann ist so ein Einkauf irgendwie auch nix besonderes mehr, finde ich. Mein vollstes Verständnis für alle, die nicht soviel für Extras übrig haben. Als mir mein Taschengeld zuwenig wurde, habe ich auch erst Zeitungen ausgetragen, später dann Nachhilfeunterricht gegeben. In den Jahren meiner Vollzeitarbeit habe ich gut gelebt. Heute "erputze" ich mir eben mit meinen Nebenjobs Ausgaben für mein Hobby. Für mich wäre ein solcher Forkenshop eben auch eine Art Teilzeitjob gewesen, der schon wenigstens ein bißchen "Plus" übriglassen sollte - neben dem Spaß.

Die Forken, die ich bisher hergestellt habe und nicht behalten wollte, habe ich übrigens alle verschenkt. An ein Bastelpaket hier im Forum und im speziellen jetzt gerade 5 Stück an eine bestimmte Userin.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#220 Beitrag von Mirili »

Copperwaves hat geschrieben:
Mirili hat geschrieben:
Copperwaves hat geschrieben:Naja, wenn ich als Hersteller einen Shop aufmache, dann finde ich schon, daß sich das irgendwie rechnen sollte. Immerhin muß ich dann ja ein Gewerbe anmelden. Mir allen damit verbundenen Kosten.
Echt, das kostet was? achso, das wusst' ich nicht ..
Naja, was dachtest Du? Selbst als Kleingewerbe braucht man schon eine Gewerbehaftpflicht, dann die Werbung, und ich schätze mal, für einen, der mit Säge & Co. hantiert, ist eine Unfallversicherung auch anzuraten. Soviel zu den Fixkosten, selbst wenn alles im heimischen Keller/auf dem heimischen Computer vonstatten geht.
das z.B: dawanda eine seite ist, wo ganz viele "Kleinkünstler" ihre Produkte vorstellen können, damit man so einen "Sammelpunkt" hat, also so was zusammengetragenes. ABer ich merk schon, was da noch alles dazugehört .. mein lieber Scholli!
Copperwaves hat geschrieben: Fräulein Katze, Du wirst Dich vorher sicher gut beraten lassen, hoffe ich. Hier scheinen sich ja einige zu freuen, wenn Du dann an den Start gehst.
*kräftig nick*
Copperwaves hat geschrieben: Aber ich glaube auch, daß man sich über ein zusammengespartes Stück mehr freuen kann, als wenn Geld keine Rolle spielt. Dann ist so ein Einkauf irgendwie auch nix besonderes mehr, finde ich. Mein vollstes Verständnis für alle, die nicht soviel für Extras übrig haben. Als mir mein Taschengeld zuwenig wurde, habe ich auch erst Zeitungen ausgetragen, später dann Nachhilfeunterricht gegeben.
Ich hab auch schon mal an einen "leichten Minijob" gedacht, sowas wie Hunde spazieren führen oder so, womit ich dann Haarschmuck finanzieren könnte. Aber du hast mich grade noch weiter zu so etwas ermutigt, danke, auch wen ndas jetzt vielleicht nicht gelant war von dir ;)
Aber ich hab neben der Schule noch relativ viele (chor und hauptsächlich Theater-)Projekte am Laufen, und für sone art von was-dazu-verdienen bräuchte ich ja regelmäßig die gleiche uhrzeit und so .. mal sehen.
Copperwaves hat geschrieben:Die Forken, die ich bisher hergestellt habe und nicht behalten wollte, habe ich übrigens alle verschenkt.
ich glaube, so würde ich es auch machen. oder für interressenten, aber nur dem gelde wegen - das forkenmachen soll ja auch spaß machen .. aber ich glaube ich würds erstmal mit nem stab probieren ;)
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#221 Beitrag von Mai Glöckchen »

Wegen des Gewerbes:
Mach dich da auf jeden Fall gut schlau.
Ich war ein Jahr lang selbstständig, weil man mich falsch beraten hat. Nur Ätz-Nerv mit der IHK, der Berufsgenossenschaft und dem Finanzamt. Das hat sich gar nicht gerechnet.
Da du aber künstlerisch tätig wärst, kannst du auch Freiberuflerin sein (ohne Gewerbeschein), da sind so Graustufen gerade für Designer/Künstler.
Ich hab mein Gewerbe wieder abgemeldet, weil ich am Ende des Jahres mehr ausgegeben als eingenommen hatte.
Gerade bei solchen Minibeträgen meine ich mich aber zu erinnern, dass es Freibeträge gibt, die man verdienen darf, ohne als Selbstständig im Wortsinne zu gelten. Du schreibtst dann quasi Rechnungen als Privatperson.

Wie gesagt, ich mach sowas erst wieder, wenn ich soweit bin, dass ich mir auch einen Steuerberater leisten kann.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Fräulein Katze
Beiträge: 313
Registriert: 12.10.2009, 19:25
Wohnort: Thüringen

#222 Beitrag von Fräulein Katze »

Erstmal was zu meinen Haaren :wink:

Also über so ein paar Microtrimms habe ich ja auch schon nachgedacht. Das würde ich, glaub ich, auch hinkriegen. Im Moment bin ich mit meinen Spitzen selbst eigentlich noch zufrieden und solange das V nicht noch stärker wird, will ich das erstmal noch so lassen. So kurz vor meinem ersten Ziel möchte ich ungern wieder Länge verlieren.

Ja... und nun zu den Forken.
Ich weiß leider auch nicht genau was ich hier darüber schreiben darf und was nicht. Deshalb bin ich lieber etwas vorsichtig was das betrifft.
Ich bin ja auch eine von denen, die ihren gekauften Haarschmuck hauptsächlich aus Amerika hat. Die Auswahl an deutschen Anbietern ist halt doch recht gering, zumindest für meinen Geschmack.

Ich habe mich ehrlich gesagt die letzten Tage ein wenig vor einer Antwort hier gedrückt. :oops:
Ich habe über einiges nachgedacht. Ich bin leicht zu begeistern und manchmal kommt es vor dass ich mir Dinge vornehme, ohne wirklich über die ganzen Ausmaße Bescheid zu wissen. Ich muss sagen, dass ich noch nicht so richtig weiß, ob ich schon bereit für sowas bin. Wenn ich mich frage, ob ich schon professionell genug dafür bin komme ich leider eher zu einem Nein. Ich glaube einfach dass ich das Ganze etwas unterschätzt habe. :?
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#223 Beitrag von Veela »

:knuddel: Ach, Fräulein Katze! Nun lass Dich mal nicht von uns Katzenforkenbegeisterten so unter Druck setzen, dass Du nicht mal mehr in Dein eigenes Tagebuch schreiben willst! :-)

Ebay ist immer eine Möglichkeit und Deine Forken sind wunderschön.
Klar sind sie nicht so professionell, als würden sie von jemandem mit den perfektesten Präzisionswerkzeugen hergestellt, dessen Mutter ihm schon Holzlasur mit der Muttermilch eingeflößt hat. Aber glaubst Du, dass irgendwer, der sich für Deine Forken begeistert, ein 100%ig perfektes Stück erwartet? Wie von der Stange? Bestimmt nicht - denn das macht den Reiz des Selbstgemachten aus.
Es gibt hier eine Menge Menschen, die Deine Forken wirklich mögen und gern eine hätten. Aber lass Dich davon nicht unter Druck setzen und Dich in irgendwelche Dinge (Shop) treiben, die Du so gar nicht willst.

Ich bin mir sicher, dass Du jederzeit über Ebay oder die Tauschbörse Menschen mit Deinen schönen Dingen sehr sehr glücklich machen kannst, ohne dass Du Dein neues Hobby gleich zum Nebenerwerb machst.

So, das musste mal raus.

Und wenn Du doch einen Shop aufmachst, dann bitte auch eine PN an mich! ;-)

Bisschen verkasperte Grüße, Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#224 Beitrag von Mirili »

Veela, das has tdu wunderdunderschön gesagt, ich kann mich dir nur anschließen :)

Und speziell von meiner seite gibt es nochmal den smiley :( weil ich jetzt auch ein schlchtes gefühl mit einer von den unterdrucksetzern zu sein, und den :knuddel: um in eventuell verschüchtertes Katzi-Katzi zu "trösten" .. :)
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#225 Beitrag von Copperwaves »

Ich schließe mich Veela an. Druck wollte ich sicher keinen machen. Ich wäre über einen Anbieter in DE glücklich, ja. Aber ein Shop - da muß man vorher gut Bescheid wissen, bevor man das dann wagt. Sieh es halt einfach als Kompliment.

Und mir gefällt auch sehr der Unikat-Charakter von selbergemachten Dingen. Sicherlich haben die uns gut bekannten Hersteller aus USA ganz andere Werkzeuge, da geht das schneller und präziser - und das Ergebnis ist exakt reproduzierbar. Das kann ich nicht, und Du vielleicht nur bedingt. :wink: Ist aber weniger spannend, find ich.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Antworten