Sille - zwischen Klassik und Chaos

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sille
Beiträge: 790
Registriert: 01.11.2009, 16:06
Wohnort: Schweiz

#211 Beitrag von Sille »

Die Ergebnisse vom Labor sind inzwischen da - so weit alles ok (puuuuuh :D), lediglich Eisen ist ein bisschen niedrig (und für Zink muss ich nochmal anrufen, das ist irgendwie vergessen worden...). Das ist schonmal beruhigend zu wissen, und zusätzlich zum Priorin gibt es dann jetzt noch etwas Eisen dazu. Aktuell ist der HA immer noch auf akzeptablem Niveau, daher wird vorerst weiterhin abgewartet.

(ausser "dann könnte ich Sie noch zu einem Haut- und Haarspezialisten schicken, der rupft Ihnen dann einige Haare zur Analyse aus [=Trichogramm]" ist dem Doc sowieso spontan nichts weiteres eingefallen, und das bringt, so weit ich weiss, ja nicht so wirklich viel bei der Ursachenforschung)

Dann gibt es mal wieder etwas neues im Haar (da müsst Ihr leider durch, im Moment fällt mir einfach soviel schönes in die Hände, ich kann da ü-ber-hau-pt nix für und bin sozusagen völlig willenlos! Bild), ein Haarstab von LadyIdun:

Bild Bild Bild

Dieser ist aus Dymondwood und nicht wie sonst bei ihnen üblich aus Acryl, sowas können sie also auch. Die Farbe bei Etsy ist besser getroffen als auf meinen Fotos - ein wirklich schönes Blau-Lila (also nicht so wie das Fuchsia von 60th Street, das hat mehr Rotanteil), das ich bislang bei noch keinem anderen Haarkunstwerkler gesehen habe. Und unglaublich fein poliert ist der Stab, er blendet schon fast :D, dadurch sieht man die unterschiedlichen Farbschichten schön hervorschimmern. Einzig die Spitze war etwas arg spitz für meinen Geschmack, aber da hat dann die übliche Bastelnagelfeile Abhilfe geschaffen.

Die meisten Formen von ihnen gefallen mir persönlich allerdings nicht wirklich, zudem hat sich beim Acryl noch keine zu mir passende Farbe in der richtigen Länge gefunden. Aber irgendwann wird damit dann vermutlich auch noch eine Custom folgen, einfach weil Acryl so praktisch ist für Haarkuren, Dusche und so weiter.

Auf dem Actionfoto zu sehen ist übrigens einer meiner aktuellen Cinnamon-Versuche - hält noch gar nicht, aber ich finde den schön (also dort, wo ich ihn gelungen gesehen habe, nicht mein verunglücktes Dings :kicher:) und übe daher immer mal wieder. Demnächst dann auch mal mit Haarnadeln, das könnte/sollte etwas besser gehen.
2aMii, Klassische Länge (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), Walnusskaramellbraun
Sille - zwischen Klassik und Chaos
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#212 Beitrag von fantatierchen »

Nachträglich alles gute zum Forenjubiläum, liebe Sille! Hab grad deine Haarfotoserie bestaunt - Karamell, definitiv :wink: du hast genau den Haarton, den ich immer haben wollte... sie sehen sooo schön aus!

Vielen Dank auch für deinen Tipp im Graydog-Thread, Actionpics gibt es natürlich! Ich freu mich so ich freu mich so ich freu mich so... :D hoffentlich ist er nicht zu kurz.

Dein Cinnamon sieht doch schon sehr gut aus! Vielleicht hält er besser mit Forke oder Ficcare, hast du das schon probiert? Am Anfang hab ich immer gern ein bisschen geschummelt und einen Haargummi reingemacht, damit er nicht nach unten rutscht... und dann nicht so doll getwistet, um ihn möglichst platt auf dem Kopf zu schnecken, so dass auch alle Haarwindungen gefasst werden können. Frisuren sind doch echt eine Philosophie für sich... :lol:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

#213 Beitrag von Schneckschjen »

mit gefällt dein zimtschneckendutt auch sehr gut. was ihn bei mir eigentlich erst zum halten bringt ist, dass ich den stab in die äußerste windung stecke, leicht nach außen ziehe und dann erst nach innen kippe und durchstecke. ist das verständlich? so "verschlingt" praktisch ein teil der äußeren windung die spitzen vom dutt.

zudem hält er mit holz besser als mit metall, mit zwei stäben besser als mit einem, mit einer forke besser als mit einem stab und mit einem dickeren stab besser als mit einem dünnen. aber das hat dir fanta ja schon gesagt :)

*mich als alltagszimtschneckenduttträgerin oute*

von mir dann auch noch herzlichen glückwunsch zum forenjubiläum :D

liebe grüße
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#214 Beitrag von fantatierchen »

Schneckschjen hat geschrieben:mit gefällt dein zimtschneckendutt auch sehr gut. was ihn bei mir eigentlich erst zum halten bringt ist, dass ich den stab in die äußerste windung stecke, leicht nach außen ziehe und dann erst nach innen kippe und durchstecke. ist das verständlich? so "verschlingt" praktisch ein teil der äußeren windung die spitzen vom dutt.

zudem hält er mit holz besser als mit metall, mit zwei stäben besser als mit einem, mit einer forke besser als mit einem stab und mit einem dickeren stab besser als mit einem dünnen. aber das hat dir fanta ja schon gesagt :)
*mich als alltagszimtschneckenduttträgerin oute*

von mir dann auch noch herzlichen glückwunsch zum forenjubiläum :D

liebe grüße
Das klingt wie "Stein, Schere, Papier" :lol: Holz schlägt Metall, zwei Stäbe schlagen einen,... :wink:

Und bevor ich nur unsinnig herumspamme: Liebe Sille, ich hoffe, dass dein Eisen wieder brav steigt, damit dir auf gar keinen Fall deine wunderbaren Haare ausfallen. Nimmst du Ferrosanol? Das andere Zeug nützt nämlich so gut wie nix...
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Sille
Beiträge: 790
Registriert: 01.11.2009, 16:06
Wohnort: Schweiz

#215 Beitrag von Sille »

fantatierchen&Schneckschjen: Danke ihr zwei :D. Ich hab inzwischen ein bisschen weitergeübt, mit drei Anchor Pins bekomme ich den Cinnamon dann tatsächlich auch wunderbar zum halten. Nur mit Stäbe und Forken scheitere ich (Ficcare muss ich noch probieren) - das mit der äusseren Windung mache ich schon, aber irgendwie schaffe ich es noch nicht, den Rest dann richtig festzutackern. Ich bleibe aber dran Bild

fantatierchen: Eisen steigt (Duofer heissen die Tabletten, da ist dann grad VitaminC für die bessere Aufnahme mit drin), ich konnte gestern schon wieder auf der schnellen Schwimmbahn mithalten, statt auf der langsamsten rumzudümpeln, es besteht also auch für die Haarlis Hoffnung :D Und Karamell wird am nächsten Wochenende hoffentlich endlich gekocht, für den direkten Vergleich :D

Neulich ist noch das NightBlooming-Probenset beim mir angekommen. Die beiden Panacea-Varianten sind leider nichts für mich - das hat mich aber zugegebenermassen nicht so wirklich gewundert, weil meine Haare auch sonst keine cremigen Sachen als Leave-In mögen (ausprobieren musste ich das aber natürlich trotzdem unbedingt, immerhin ist aber schon eine Tausch-Abnehmerin dafür gefunden). Das Triple Moon-Öl scheint dafür von meiner Kopfhaut gemocht zu werden - der Ansatz sieht davon zwar fürchterlich strähnig aus, aber irgendwie fühlt es sich gut an. Und wenn sie davon noch besser wachsen sollten, umso besser. Kommt also weiterhin vor dem Waschtag zum Einsatz, und demnächst wird dann auch noch die Kräuter-Rinse ausprobiert.

Neu aber eigentlich alt habe ich ausserdem wieder das Pimpen von Shampoo mit Öl im Programm - rumprobiert hatte ich damit schonmal irgendwann, hatte mir auch gefallen, dann ist es aber irgendwie vergessen geraten. Neulich habe ich dann aber mal die Inhaltsstoffe von HM ITHT und Hair verglichen, die ich bislang zusammengeschüttet habe für die beste Wirkung. Und siehe da: der Unterschied liegt vor allem im Zusatz von Avocado- und Olivenöl beim ITHT. Also gibt es jetzt nur noch Hair (das riecht einfach besser für meine Nase), das dafür mit einem kleinen Schwups Avocado-Öl. Bis jetzt wunderbarst Bild

Heute dann führte der Sonntagsnachmittagausflug ins verschneite Aargau, den Chlausmärt auf Schloss Liebegg besuchen. Dort gab es auch den schönen, liebevoll gestalteten Haarschmuck-Stand von Suse zu bewundern und ich konnte ein bisschen zugucken, wie sie mit Geduld und viel Freundlichkeit aus einigen Langhaars Haarstabträgerinnen gemacht hat und vielleicht sogar das eine oder andere Kurzhaar vom Wachsenlassen überzeugen konnte Bild

Bild Bild

(natürlich habe ich auch gierige Blicke auf die Haarstäbe geworfen - das Walnuss fällt so toll Schokoladenbraun aus, ich glaube, demnächst muss noch ein drittes Paar Sorks-Stäbe bei mir einziehen...)
2aMii, Klassische Länge (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), Walnusskaramellbraun
Sille - zwischen Klassik und Chaos
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#216 Beitrag von Ms. Figino »

Sille hat geschrieben:Heute dann führte der Sonntagsnachmittagausflug ins verschneite Aargau, den Chlausmärt auf Schloss Liebegg besuchen. Dort gab es auch den schönen, liebevoll gestalteten Haarschmuck-Stand von Suse zu bewundern und ich konnte ein bisschen zugucken, wie sie mit Geduld und viel Freundlichkeit aus einigen Langhaars Haarstabträgerinnen gemacht hat und vielleicht sogar das eine oder andere Kurzhaar vom Wachsenlassen überzeugen konnte Bild

Bild Bild

(natürlich habe ich auch gierige Blicke auf die Haarstäbe geworfen - das Walnuss fällt so toll Schokoladenbraun aus, ich glaube, demnächst muss noch ein drittes Paar Sorks-Stäbe bei mir einziehen...)
Oh, da wäre ich gerne auch dabei gewesen. Unsere Taufe war zwar auch schön, aber ......
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#217 Beitrag von fantatierchen »

Ohh so viel Schnee! Und ich freu mich schon wie wahnsinnig über die paar Krümel, die hier im Norden vom Himmel segeln :?

Werde jetzt nicht nachgucken, was du mit diesem Nightblooming-Probedingsda gemeint hast :wink: Anfixgefahr! Anfixgefahr!

Suses Haarstäbe sehen ja auch toll aus :lupe:

Und schön, dass es mit der Leistung des Eisens wegen wieder bergauf geht! Ich drück dir die Daumen, dass es so bleibt :D
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#218 Beitrag von Copperwaves »

:oops: Sille, in Deinem TB bin ich ja gestern?vorgestern? über die Fotos von Suses Stand gestolpert, und ohne Dir ein Kompliment für Deine Wahnsinnsmähne dazulassen, bin ich in Suses TB gerannt, um zu gucken, was sie davon erzählt. Mann, war ich enttäuscht, daß sie nix von den Vorbereitungen und dem Ergebnis berichtet hat! Dabei steckt da ja so viel Arbeit und Herzblut drin. Ich hätte das gerne live bewundert. :) Sowas gefällt mir als Hobby-Holzwurm ja sehr!

Hoffentlich bin ich das nächste Mal nicht wieder so elends spät dran, wenn Du was in die Tauschbörse tust. Du hast nämlich nicht nur schöne Haare, sondern auch einen guten Geschmack bei Haarschmuck. :lol:

Lieben Gruß,
Copper
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Sille
Beiträge: 790
Registriert: 01.11.2009, 16:06
Wohnort: Schweiz

#219 Beitrag von Sille »

fantatierchen hat geschrieben:Werde jetzt nicht nachgucken, was du mit diesem Nightblooming-Probedingsda gemeint hast :wink: Anfixgefahr! Anfixgefahr!
Wie gesagt, für mich ist das nix, also kann ich Dich gar nicht damit anfixen, ätsch. Das könnten höchsten die vielen begeisterten LHNs im entsprechenden Thread :kicher:
Suses Haarstäbe sehen ja auch toll aus :lupe:
Lustigerweise habe ich ihr beim Anblick eines bestimmen, irgendwie grünen Stabpaares am Stand sogar von Dir erzählt ;)
Copperwaves hat geschrieben:Mann, war ich enttäuscht, daß sie nix von den Vorbereitungen und dem Ergebnis berichtet hat! Dabei steckt da ja so viel Arbeit und Herzblut drin. Ich hätte das gerne live bewundert. :) Sowas gefällt mir als Hobby-Holzwurm ja sehr!
Forum, Eigenwerbung und so, aber in ihrem Blog habe ich etwas von den Vorbereitungen gesehen. Das hast Du inzwischen ja aber sicher selber entdeckt.
Hoffentlich bin ich das nächste Mal nicht wieder so elends spät dran, wenn Du was in die Tauschbörse tust. Du hast nämlich nicht nur schöne Haare, sondern auch einen guten Geschmack bei Haarschmuck. :lol:
*flüster* man kann da zumindest ein bisschen tricksen - zum einen sammel ich meine Sachen, die ich eventuell tauschen werde, irgendwo auf der ersten PP-Seite. Und zum anderen, wenn mir jemand pnt, dass sie bei Sachen in einer bestimmten Richtung gerne informiert werden möchte, dann denke ich da tatsächlich manchmal rechtzeitig dran.

So, und weil ich ja neulich wieder etwas weggetauscht habe, durfte auch wieder etwas neues einziehen: eine Baerreis-Nautilus-Forke (mit 5 inch functional length). Ich bin ansonsten nicht so die Echtholz-Trägerin, aber die Nautilus hat mich schon lange verlockt, irgendwie finde ich die Form einfach schön. Und als ich neulich dann im Forum gelesen habe, dass Baerreis doch Haarsachen aus Black Walnut fertigt (helles Holz mag ich nicht in meinen Haaren, exotisches mag ich nicht kaufen (Suses guter Einfluss)), gab es kein Halten mehr Bild

Die Farbe und Maserung sind wie gewünscht ausgefallen - ein schönes, dunkles Braun mit leichten Längsstreifen (ohne den Silberschleier, den Walnuss oft hat). In meinen Haaren fällt sie damit kaum auf, aber grad darum ist sie eine gute Ergänzung zu meiner sonstigen sehr buntigen Sammlung.

Bild Bild

Allerdings: wenn man 60thStreet und andere gewöhnt ist, dann wirkt sie schlecht verarbeitet, zerbrechlich, instabil. Zum Teil sicher wegen Holz und Handarbeit, zum Teil ist es für mich aber auch tatsächlich schlecht verarbeitet - meine hatte weisse Reste anpappen und noch so raue Stellen, dass ich mir sie nicht in die Haare stecken mochte. Also habe ich mich eine halbe Stunde hingesetzt und die Forke nochmal komplett abgeschliffen, poliert und geölt. Jetzt mag ich sie in die Haare schieben (vorsichtig in einen lockeren Dutt, weil sie eben einen zerbrechlichen Eindruck macht), sie hält gut und ich liebe sie.

Achja, Haarfarbe: Walnuss kommt ihr, wie man bei der Nautilus sieht, schon recht nahe. Am Wochenende habe ich, neben der Weihnachtsplätzchengrossproduktion *puderzuckermehlmandelnstaubhust*, kurz noch etwas Karamell geschmolzen. Tatsächlich, es hat auch einen Rotanteil, den ich gar nicht in Erinnung hatte. Fantatierchen hat also schon irgendwie recht (und ich ändere jetzt meine Signatur, wohl). Ausserdem hat mein Haarfotograf die Kamera weggelegt und den ermittlungstechnischen Blick ausgepackt: die Ziellänge war Anfangs Jahr richtig gemessen und zur Klassik fehlen daher immer noch so um die drei bis vier Zentimeter.
2aMii, Klassische Länge (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), Walnusskaramellbraun
Sille - zwischen Klassik und Chaos
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#220 Beitrag von fantatierchen »

Sehr schön sieht die Nautilus aus! (Habe auch eine, sowie die kleine Schwester Wee Shell, und mir kommt die Nautilus gegenüber der Wee Shell extrem robust vor... ich glaube, im Baerreis-Thread wurde auch darauf hingewiesen, dass 60th Street geleihmtes Holz nutzt, wohingegen das bei Baereis einfaches ist. Deshalb sei es instabiler...) Passt wirklich perfekt zu deiner Haarfarbe, sehr edel! Und der Dutt ist auch sehr hübsch geworden :D

Walnusskaramell. Find ich gut! Klingt irgendwie lecker.

"Irgendwie grünes Stabpaar"? :shock: Man man man, kaum bin ich wieder eine Weile im Forum, schon reagiere ich auf alles, was "grün" im Namen trägt :wink:

Vielen Dank auch nochmal für deine Proben! Die eine Kremseife hab ich grad ausprobiert und sie riecht auch irgendwie grün, nach Pinien :lol:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Sille
Beiträge: 790
Registriert: 01.11.2009, 16:06
Wohnort: Schweiz

#221 Beitrag von Sille »

fantatierchen hat geschrieben:Sehr schön sieht die Nautilus aus! (Habe auch eine, sowie die kleine Schwester Wee Shell, und mir kommt die Nautilus gegenüber der Wee Shell extrem robust vor...

Beim Auspacken war ich sehr froh, dass ich die Nautilus und nicht die WeeShell genommen habe - kleiner und zierlicher hätte es nicht sein dürfen für meinen Geschmack. Und nach einer kurzen Erfahrung mit einer GrahToe-Forke bin ich wiederrum froh, dass die Nautilus der gegenüber nicht ganz so robust ist - alles nicht so einfach :D

ich glaube, im Baerreis-Thread wurde auch darauf hingewiesen, dass 60th Street geleihmtes Holz nutzt, wohingegen das bei Baereis einfaches ist. Deshalb sei es instabiler...)
Gegenüber Dymonwood ist alles andere natürlich wackeliger, aber 60thStreet wie auch Ketylo verwenden ebenfalls auch Echtholz wie Baerreis, und auch von Sorks habe ich schon einiges holzige in der Hand gehabt, ohne einen instabilen Eindruck zu haben. Naja, vielleicht war es einfach Pech mit dem Holzstück, ich bleibe jedenfalls vorsichtig mit meiner Nautilus, damit sie mir hoffentlich lange erhalten bleibt.
Und der Dutt ist auch sehr hübsch geworden :D
Dabei ist das mal wieder nur der übliche LWB, aber so locker und mit Vierer-Forke wirkt er gleich wieder anders :D

Heute morgen gab es dann grosses Entzücken vor dem Spiegel: ich sehe Babyhaare! Bild Und bilde mir dann auch gleich ein, dass der Scheitel endlich wieder etwas dichter aussieht. Ab und zu gibt es dazu auch endlich wieder Tage, an denen ich nicht seufzend auf zuviele ausgekämmte Haare gucke. Es besteht also Hoffnung, es wächst wieder.

Noch ein schönes Stück ist dazu bei mir eingezogen, damit sich meine zwei SL Canoas nicht so einsam fühlen:

Bild Bild Bild

Das Olivgrün hätte noch einen Tick dunkler sein dürfen (falls es mal irgendwann solche gibt, werde ich wohl tauschen lassen), trotzdem ist sie gewohnt schön und meine Dreier-Runde aus Canoas jetzt perfekt :D

(Bei -2 Grad im T-Shirt stillhalten auf dem Balkon. Was tut man nicht alles für Haarfotos...)
2aMii, Klassische Länge (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), Walnusskaramellbraun
Sille - zwischen Klassik und Chaos
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#222 Beitrag von Copperwaves »

Mmmmmh, wie kommt ihr nur alle drauf, daß Baerreis instabile Forken macht? Ich habe auch drei, mir kommen die sehr robust vor. :nixweiss: Dagegen sind die von 60thstreet doch sehr filigran. Das ist schon sicher so, daß das Echtholz so filigrane Forkenzinken nicht zuläßt, deshalb sind sie ja etwas breiter. Vielleicht sollte ich mir zum Vergleich mal eine Sorks holen! :wink:

Die grünen Kugeln auf Deinen Canoas sind genial schön - bin auch so ein Grünjunkie! 8)
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
fantatierchen
Beiträge: 1744
Registriert: 18.04.2009, 12:58
Wohnort: Berlin/Oldenburg
Kontaktdaten:

#223 Beitrag von fantatierchen »

Copperwaves hat geschrieben:Die grünen Kugeln auf Deinen Canoas sind genial schön - bin auch so ein Grünjunkie! 8)
...!!! :anbet:

LWB ist toll. Ich liebe ihn immer noch, und du hast Recht, er wirkt so ganz anders als sonst :wink:
Fantas Haare:
~ 2a Ciii, Pre-Klassik (108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Ms. Figino
Beiträge: 3718
Registriert: 07.04.2010, 07:28
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#224 Beitrag von Ms. Figino »

Wow, die Canoa ist wunderschön......
und ich gratuliere zum Babyhaarwuchs! Bei mir sind die auch fleissig am Wachsen und der HA ist zum Glück Geschichte. :D
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond
Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Benutzeravatar
Sille
Beiträge: 790
Registriert: 01.11.2009, 16:06
Wohnort: Schweiz

#225 Beitrag von Sille »

Hülfe, ich bin umzingelt von Grünjunkies Bild

Na gut, dann zeige ich grad noch das vorerst letzte neue Stück bei mir, von dem ich allerdings zur Abwechslung nicht wirklich begeistert bin: eine 3er-Ketylo Forke (6 inch, Narrow Spacing). Das liegt nicht an der Forke an sich, die ist Keylo-gewohnt perfekt gefertigt und lässt sich zwar etwas schwieriger in den Dutt schieben, hält dann auch wirklich superfest. Aber das aktuelle Alabaster-Dymondwood gefällt mir leider nicht so wirklich- es ist nicht mehr warmtonig, dafür deutlich blaustichiger und kühler, und wirkt auch noch wie schlecht durchgefärbt:

Bild Bild Bild Bild Bild

Meine schon ältere Alabaster-60thStreet-Forke (wie auch der etwas ältere Ketylo-Stab) sieht dagegen so aus:

Bild

Wie eine ganz andere Farbe also... Ich bin mir nach wie vor unschlüssig, ob sie mir das aktuelle Alabaster meinen Haare gefällt (wobei ich inzwischen festgestellt habe, dass die blaue Seite nach vorne für meinen Geschmack zumindest etwas besser wirkt, auf dem Foto ist noch die grüne Seite vorne). Vielleicht versuche ich sie gegen eine andere zu tauschen oder so.

(total doofe Aktion heute abend: mit nassen, ge-cc-ten und in Handtuch verpackten Haaren eine uneingeplante Stunde auf dem Küchenboden hocken, um die Folgen einer Riesenkochschweinerei zu beseitigen, die das Auseinanderbauen und vor allem Wiederzusammensetzen der Backofentür erforderlich machte.... Aber sie haben mich trotz verspätetem Auswaschen noch lieb und sind puschelig-weich)
2aMii, Klassische Länge (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), Walnusskaramellbraun
Sille - zwischen Klassik und Chaos
Gesperrt