fantatierchen hat geschrieben:Werde jetzt
nicht nachgucken, was du mit diesem Nightblooming-Probedingsda gemeint hast

Anfixgefahr! Anfixgefahr!
Wie gesagt, für mich ist das nix, also kann ich Dich gar nicht damit anfixen, ätsch. Das könnten höchsten die vielen begeisterten LHNs im
entsprechenden Thread
Suses Haarstäbe sehen ja auch toll aus
Lustigerweise habe ich ihr beim Anblick eines bestimmen, irgendwie grünen Stabpaares am Stand sogar von Dir erzählt
Copperwaves hat geschrieben:Mann, war ich enttäuscht, daß sie nix von den Vorbereitungen und dem Ergebnis berichtet hat! Dabei steckt da ja so viel Arbeit und Herzblut drin. Ich hätte das gerne live bewundert.

Sowas gefällt mir als Hobby-Holzwurm ja sehr!
Forum, Eigenwerbung und so, aber in ihrem Blog habe ich etwas von den Vorbereitungen gesehen. Das hast Du inzwischen ja aber sicher selber entdeckt.
Hoffentlich bin ich das nächste Mal nicht wieder so elends spät dran, wenn Du was in die Tauschbörse tust. Du hast nämlich nicht nur schöne Haare, sondern auch einen guten Geschmack bei Haarschmuck.
*flüster* man kann da zumindest ein bisschen tricksen - zum einen sammel ich meine Sachen, die ich eventuell tauschen werde, irgendwo auf der ersten PP-Seite. Und zum anderen, wenn mir jemand pnt, dass sie bei Sachen in einer bestimmten Richtung gerne informiert werden möchte, dann denke ich da tatsächlich manchmal rechtzeitig dran.
So, und weil ich ja neulich wieder etwas weggetauscht habe, durfte auch wieder etwas neues einziehen: eine
Baerreis-Nautilus-Forke (mit 5 inch functional length). Ich bin ansonsten nicht so die Echtholz-Trägerin, aber die Nautilus hat mich schon lange verlockt, irgendwie finde ich die Form einfach schön. Und als ich neulich dann im Forum gelesen habe, dass Baerreis doch Haarsachen aus Black Walnut fertigt (helles Holz mag ich nicht in meinen Haaren, exotisches mag ich nicht kaufen (Suses guter Einfluss)), gab es kein Halten mehr
Die Farbe und Maserung sind wie gewünscht ausgefallen - ein schönes, dunkles Braun mit leichten Längsstreifen (ohne den Silberschleier, den Walnuss oft hat). In meinen Haaren fällt sie damit kaum auf, aber grad darum ist sie eine gute Ergänzung zu meiner sonstigen sehr buntigen Sammlung.
Allerdings: wenn man 60thStreet und andere gewöhnt ist, dann wirkt sie schlecht verarbeitet, zerbrechlich, instabil. Zum Teil sicher wegen Holz und Handarbeit, zum Teil ist es für mich aber auch tatsächlich schlecht verarbeitet - meine hatte weisse Reste anpappen und noch so raue Stellen, dass ich mir sie nicht in die Haare stecken mochte. Also habe ich mich eine halbe Stunde hingesetzt und die Forke nochmal komplett abgeschliffen, poliert und geölt. Jetzt mag ich sie in die Haare schieben (vorsichtig in einen lockeren Dutt, weil sie eben einen zerbrechlichen Eindruck macht), sie hält gut und ich liebe sie.
Achja, Haarfarbe: Walnuss kommt ihr, wie man bei der Nautilus sieht, schon recht nahe. Am Wochenende habe ich, neben der Weihnachtsplätzchengrossproduktion *puderzuckermehlmandelnstaubhust*, kurz noch etwas Karamell geschmolzen. Tatsächlich, es hat auch einen Rotanteil, den ich gar nicht in Erinnung hatte. Fantatierchen hat also schon irgendwie recht (und ich ändere jetzt meine Signatur, wohl). Ausserdem hat mein Haarfotograf die Kamera weggelegt und den ermittlungstechnischen Blick ausgepackt: die Ziellänge war Anfangs Jahr richtig gemessen und zur Klassik fehlen daher immer noch so um die drei bis vier Zentimeter.