Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#211 Beitrag von adaeze »

Hallo kleinesH,
vielleicht kannst du ja Aloe Vera dazu geben. Dann hättest du die flüssige Komponente zum mischen und wenigstens etwas Pflege drin ;)
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#212 Beitrag von Lulinka »

huhu!
wieder sone blöde frage von mir:

kann man die bar nochmal einschmelzen bzw. strecken oder so? meine bar macht meine haare meeega klettig...und das bei meinen kurzen borsten!!!
kann ich die nochmals einschmelzen und noch etwas öl hinzufügen?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#213 Beitrag von Princess »

Evtl. mit dem Mixer wieder pulverisieren?
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Julina
Beiträge: 743
Registriert: 12.10.2011, 13:36

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#214 Beitrag von Julina »

Ich hab gestern meinen ersten Bar gemacht.
Orientiert hab ich mich an die Mengenangaben hier im Strang. :wink:
ca 50gr SLSA
ca 13gr Monoi de Tahiti
ca 2-3gr Brokkolisamenöl
ein Tropfen Keratin (keine Ahnung wie viel da angebracht wäre?)
ein Tropfen Vitamin E (weil es ohnehin hier rumfliegt)

Riecht intensiv nach dem Monoi also hab ich nichts weiter an Duft rein.

Das ganze hab Ich dann eine gute Stunde bei 50grad in den Backofen über Nacht liegen lasen und weil Ich zu ungeduldig bin heute gestestet :oops:

Ich mag das Dingen es schäumt gut und macht mir nen Ticken zu weiche Haare (heute hält sicher keine Frisur gg) der Duft im Haar könnte intensiver sein aber Ich bin zufrieden!
Glanz vorhanden und für gut befunden :wink:
Allerdings fliegen sie auch ein wenig *nervt* habe nun nochmal mit leicht geölten Händen alles schön geglättet :mrgreen:
Für den ersten Bar also gar nicht schlecht *find* nun will ich einen mit Henna #-o und zwanzig tausend mehr :oops: bin also ordentlich angefixt. (nur blöd das Ich erst mal nur 100gr SLSA gekauft habe zum testen)

Den nächsten will ich mit Olivenöl machen und eben Henna.
Nun die Frage an die Expertinnen: :wink:
Meint Ihr es ist besser einen Hennasud zu machen oder das Henna pur als Pulver rein zu geben?
1b/cM 8,0
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei :)
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#215 Beitrag von Lulinka »

das mit dem Henna würd mich auch interessieren :-)

Meine Bar ist doch ned so schlecht. Also direkt nach dem Waschen waren meine Haare meeeega klettig.
Im trokenen Zustand ist alles Tutti - vielleicht ein bisschen trocken aber naja.
Ich schau mal ob ich die mit mehr Öl anreichern kann.
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#216 Beitrag von Mugili »

Ich hab meinen inzwischen aus der Form rausbekommen, aber ich glaube, ich hätte ihn doch noch fester andrücken können, er hat noch die Tendenz zum Bröseln.
Ich lass ihn noch mal bis Samstag trocknen und hoffe, es löst sich dann nicht komplett auf.

Ich hab mal eine Frage, vielleicht kann sich da jemand einen Reim drauf machen: Bei der Seifenmanufaktur Uckermark ist jedem Bar Glycerin zugefügt.
Wozu?
Was soll denn das bringen?

Ich stöbere gerade nach möglichen Rohstoffen und das Einzige, was sie neben dem Tensid und Lecithin immer dabei haben ist Glycerin. Ich frag mich einfach wozu?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#217 Beitrag von Princess »

Es soll in einer bestimmten Konzentration Feuchtigkeit ins Haar und in die Kopfhaut bringen. Manche haben aber (große) Probleme damit - mir eingeschlossen.
Bei einer Überdosierung wird beispielsweise die Haut ausgetrocknet. Über Google hatte ich da mal einige Berichte darüber gefunden.
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#218 Beitrag von Mugili »

Danke Princess, fürs Erklären!
Also nur Pflege...komisch, dass das in jedem Bar drin ist, wenn da doch einige Probleme mit haben.
Ich frag mich das nähmlich auch gerade, ob ich das vielleicht nicht so toll vertrage.
Hab gerade auch das erste Mal von Glycerinbedingtem Haarausfall gelesen.
Ich hatte schon befürchtet, das wäre vielleicht für die Konsistenz wichtig, nachdem mein Glycerinfreier so bröselig ist.
Ich hoffe, ich vertrage das SLSa, alles andere kann man ja echt nach Bedarf und Verträglichkeit dazumischen! Das gefällt mir richtig gut <3
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#219 Beitrag von Chii »

ich hab da mal ne frage, die vielleicht nich so der knüller ist. ich hab mit selberrühren so gar keine erfahrungen, aber könnte man denn ein "conditioner bar" machen mit dem man ausschließlich (quasi wie mit c/o) die haare wäscht. mit irgendnem kationischen tensid wahrscheinlich? oder ist das ne komplett blöde idee?
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#220 Beitrag von Princess »

Mugili, das Glycerin ist für das zusammenhalten des Bars nicht notwendig.
Welches genaues Rezept hast du denn verwendet? Hat sich dein Bar ohne Weiteres von der Form lösen lassen?

Chii, so abwegig ist die Idee gar nicht. Ich hatte letzte Woche nach diesem Thema gegoogelt - Stichwort: solid conditioner bar recipe - und habe einige Rezepte gefunden die Incroquat enthalten.
Dieses macht zwar Anfangs die Haare sehr schön und leicht kämmbar, hat allerdings - zumindest bei mir, nach kurzer Zeit die Haare ausgetrocknet.
Ich versuche daher nun bei meinen Bars die Waschwirkung runter zu setzen - weniger SLSa und mehr andere Pulver und eben sehr viel Öl mit einzubauen.
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#221 Beitrag von Princess »

Im Einsatz hatte ich damals die VanilleSpülung von Garnier, welche eine Quatverbindung als Inhaltsstoff hat.
Wenn du die Spülung benutzen kannst ohne dass deine Haare nach einiger Zeit austrocknen, könntest du es ja mit dem Incroquat versuchen.
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#222 Beitrag von Mugili »

Nach einem Tag hat er sich dann doch ziemlich gut von der Form lösen lassen. Ich hatte ihn auch nicht im Backofen, bei 39 Grad draussen hätte ich mich damit einfach unwohl gefühlt, hier den Ofen für 1 Stunde laufen zu lassen.
Ich brauch wohl doch mal ein Dörrgerät. Dann kann ich auch meine Kräuter drin trocknen und Apfelringe und so.

Das genaue Rezept war ziemlich schlicht. 50 gr SLSa, 13 gr Alva Hautöl Sanddorn und eine Rührstabspitze Lysolecithin.

Ich glaube aber inzwischen, ich bin nur einfach zu ungeduldig gewesen :oops: er ging dann ja doch raus.
Insgesamt ist er etwas zu bröselig, ich war wohl doch zu zaghaft. Aber jetzt weiß ich ja, ich kann ruhig weniger vorsichtig sein.
Ich bin so gespannt auf die Wäsche, dass es mir total schwer fällt, zu warten.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#223 Beitrag von Chii »

danke für die tipps princess. ich habe per se nix gegen eine incro spülung habe sie aber noch nie lange zeit ausschließlich benutzt - daher kann es schon sein, dass es auf dauer austrocknend sein kann, vor allem, falls man dann denkt die haare haben genug flutsch und brauchen keine weitere pflege.
eine incro spülung eignet sich allerdings nicht besonders für c/o, daher machte es für mich dann nicht so viel sinn, das selbst herzustellen, zumal ich hoffnung hegte, dabei vielleicht bessere incis zu bekommen (aber in den rezepten die ich jetzt angesehen haben waren so um die 70% incroquat uiuiui).

wirkt lecithin nicht kationisch, wenn es sauer eingestellt ist - wird es dadurch auch zu einem kationischen tensid?

mein anliegen ist eigentlich, dass ich keine kat. und anionischen tenside mehr zusammen in einem waschgang verwenden wollte und das ich mir nicht recht vorstellen kann, dass "nur" ein shampoo bei mir genug pflege gibt und sanft genug ist. ich brauche immer einen condi, auch weil ich soviel offen trage...
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#224 Beitrag von Nic82 »

Anfixer... :lol:
Habe jetzt alles gelesen und nebenbei meinen Merkzettel bei Behawe bestückt

Nach dem ich den Just Princess von Princess testen durfte bin ich sehr begeistert.
Heute 4. Tag nach der letzten Wäsche ist meine Kopfhaut noch immer ruhig und die Haare nicht mal ansatzweise fettig.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#225 Beitrag von kleinesH »

Danke für die vielen tollen Ideen, die werde ich dann wohl einfach alle ausprobieren! :mrgreen:
Antworten