Seite 141 von 149

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 05.10.2017, 10:10
von Lily2
Ich bräuchte etwas Materialkunde-Rat:
Da bei uns die Kleidermotten in den Wänden leben, verzichten wir so gut es geht auf alles was echte Wolle enthält.
Außerdem ist besonders meine Stirn ziemlich juck-empfindlich, reines Polygarn finde ich meistens ziemlich unangenehm.
Kann man ein Calorimetry aus reinem Baumwollgarn stricken? Habe da Zweifel ob das mit der Elastizität funktioniert, also ob sich die Bündchenmuster-Rippen dann überhaupt zusammenziehen. Wäre ein Polyacryl-Anteil besser?
Oder eine Mischung wie z.B. Seide mit Polyamid?
Muss eh bei Butinette bestellen und wäre über eine Material-/Garn-Empfehlung dankbar :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 05.10.2017, 12:01
von blauermond
Hallo Lily2,

also Baumwolle alleine geht gut für Herbst oder als Sommerhaarband. Im gleichen Strickmuster eine Maschenprobe stricken sollte für die Grösse helfen und zeigt auch die Elastizität.
Mit Polyamid ist Baumwolle elastischer und zieht sich nach dem Waschen wieder zusammen.
Bei Buttinette habe ich mal nach Stricken/Mützenwolle und dann den Filter Baumwolle angeklickt. Allerdings suche ich ja im Schweizer Shop, die Links brauchst Du wahrscheinlich nicht. :oops:
Bei den Garnen habe ich das Myboshi gesehen, das wäre ja etwas dicker. Kenne mich aber mit denen nicht aus, hat eins mit Baumwolle/Polyamid Gemisch, Baumwolle/Kapok (für Sommer) und Baumwolle Leinen (für Sommer). Die anderen Myboshi haben alle Wolle drin.
Andernsfalls wäre vielleicht möglich Baumwolle Fleece zusätzlich auf die hintere Seite anzunähen etwas? Wenn Du keine Kunstfaser Fleece möchtest?
Das war in Stoffe & Nähzubehör / Bekleidungsstoffe / Fleecestoffe und dann noch den Filter Baumwolle anklicken. Oder andere Baumwollstoffe um es dichter/wärmer zu kriegen? Vielleicht hast Du ja auch schon Stoffreste die du gut auf der Haut verträgst? Oder das Fleece mit Baumwollstoff einkleiden und das ans Calo nähen?
Hoffe irgendwas davon könnte hilfreich sein. :oops:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 05.10.2017, 12:16
von Lily2
Danke, blauermond!
Die Myboshi Nr. 5 mit Baumwolle/Polyamid finde ich vielversprechend, die bestelle ich mal mit. (50g sollten für ein Calo reichen, oder?)
Baumwollfleece klingt auch nach einer super Idee um ein etwas Wärmeres für den Winter zu machen. Das wusste ich nicht mal dass es sowas gibt. Bin mal gespannt wie das sich anfühlt :)
Die Idee mit Füttern finde ich generell gut - ich könnte ja auch einfach mit Baumwolljersey füttern wenn was zu juckig ist.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 05.10.2017, 12:57
von blauermond
Mein altes Baumwolle Calo ist mit Knopf 36g, geschätzt mit 4mm Nadel gestrickt, ist schon paar Jahre her... :oops:
Bei Myboshi Nr.5 steht da 6mm und pro Häkelmütze ca. 75 g und habe noch online rumgesucht, da sind so Mützensets inklusive Baumwolle Knäuel mit 3 Stück.
Bei Youtube Myboshi Stirnbändern habe ich nicht gesehen wieviel Wolle die hatten und ob die noch Reste übrig hatten.
50g könnten für ein Stirnband reichen. :oops:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 28.10.2017, 14:22
von Stineke
Habe beschlossen mir auch ein Calo zu Stricken. Da ich es liebe mit Zopf oder Dutt rumzulaufen, ist es doch jetzt bei dem Herbstwetter praktischer als mit Mütze.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 26.11.2017, 23:08
von marieling
Ich wollte mir auch einen stricken, aber irgendwie versteh ich die Anleitung nich o.O Nen Video-Tutorial für Dummys wäre toll :lol:

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 27.11.2017, 11:40
von Ayashi
Ich kann dir empfehlen einfach mal die Anleitung zu nehmen und drauf los zu stricken. Wenn man das Strickwerk vor Augen hat liest sich die Anleitung viel einfacher. So ging es mir zumindest. ;)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 27.11.2017, 13:01
von marieling
Das habe ich schon gemacht und irgendwie hat das mit der Verkürzung nicht so geklappt, bin irgendwann durcheinander gekommen. Ich habe aber mittlerweile eine andere Anleitung gefunden, die einfacher ist. :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 27.11.2017, 13:06
von Xentcha
Oh bitte die einfachere Anleitung auch hier abgeben :D Bin leider auch nicht so sehr klar gekommen mit dem Verkürzen

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 27.11.2017, 13:13
von marieling
https://www.handarbeitsfrau.de/thema/Br ... try.24226/

Da kommt noch so ein exotisches Wort namens Umschlag vor, in diesem Video wird gut erklärt wie man das auf verschiedenste Weise macht ohne das ein Loch ensteht:
https://www.youtube.com/watch?v=iiyz8aClRWU

Obs hilft, werde ich heute sehen. Aber ich bilde mir ein, dass ich es jetzt begriffen habe :lol:

edit: Und hier ist noch nen Video fürs Knopfloch: https://www.youtube.com/watch?v=r96DcPjFGeM

Wobei ich mich jetzt frage, wie habt ihr das immer mit dem Kopfloch gemacht?

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 27.11.2017, 15:13
von Federmaus
marieling, ich kette an der gewünschten Stelle einfach zwei Maschen ab, dann entsteht ein schönes Knopfloch. Beim Reihenverlängern fehlen die beiden Maschen eben, aber das fällt nicht auf. :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 28.11.2017, 09:47
von marieling
Alles klar ^^

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 29.11.2017, 11:37
von marieling
Ich habe gestern meinen ersten Calo fertiggestellt mit der Anleitung, die ich weiter oben gepostet habe. Seltsamerweise habe ich dennoch Löcher wo die verkürzten Reihen sind (passt schon wegen dem Knopf). Dennoch habe ich ne Frage, hattet ihr auch diese Probleme die verkürzte Reihe abzustricken? Also mit der Extramasche die mit einer Markierung versehen wurde. Ich hab echt gekämpft, weil die so extrem straff waren. Irgendwas muss ich falsch gemacht haben.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 29.11.2017, 15:35
von Federmaus
Hm, zu straff waren die Extramaschen bisher eigentlich nie... :-k

Ich weiß nicht, ob es hier schon mal geschrieben wurde, aber schau dir doch mal youtubevideos zu "wrap and turn" an.
Und sollte das Loch doch mal zu groß sein, dann nehme ich beim retourstricken nochmal eine irgendeine Schlaufe einer Masche von weiter unten im Loch dazu. Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich... :)

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)

Verfasst: 29.11.2017, 15:55
von marieling
Ich glaube, dass ich da irgendwie durcheinander gekommen bin. Ich habe diese Extramasche erst beim Reihen wieder erweitern verstrickt. Hätte ich das gleich nach der Maschenmarkierung und nach dem Umdrehen machen müssen?