der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo. Ich habe eine Frage. Hat jemand von euch von CO auf WO umgestellt? Ich hab überlegt, ob man zwischendurch CO waschen kann. Weil dabei muss man wohl an und zu mild die kopfhaut waschen um zu reinigen.
Ich will nämlich nicht unbedingt zwischenwaschen, sondern mit WO weitermachen.
Danke schonmal und liebe Grüße
Ich will nämlich nicht unbedingt zwischenwaschen, sondern mit WO weitermachen.
Danke schonmal und liebe Grüße
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hm, mit CO kenne ich mich leider gar nicht aus, aber wie wäre es denn mit einer Roggenmehlwäsche zwischendurch?
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Mit CO als Zwischenwäsche hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Da sind (so vermute ich) Filmbildner drin, die das Sebum eher daran hindern in die Haare einzuziehen. Zumindest hatte ich danach immer Klätsch und Fettkopf.
Roggenmehl oder Seife als Zwischenwäsche kann ich sehr empfehlen. Roggenmehl lässt sich auch gut etwas stärker verdünnt anwenden, dann entfettet es noch milder.
Roggenmehl oder Seife als Zwischenwäsche kann ich sehr empfehlen. Roggenmehl lässt sich auch gut etwas stärker verdünnt anwenden, dann entfettet es noch milder.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich musste heute schon die erste Zwischenwäsche einlegen, weil ich gestern bei. Sport extrem geschwitzt hatte und danach ging es noch in die Sauna mit zwei Aufgüssen. Schweiß vermischt mit Sebum war nicht so wirklich angenehm. Habe dann heute Roggenmehl angerührt und es länger quellen lassen (je länger es quillt, desto geringer die reinigende Wirkung und umso höher die Pflege), als Prewash habe ich noch Shea Sahne in die Spitzen gegeben, die irgendwie sehr trocken und stumpf wirkten.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
*reinhüpf*
schnecke, ich hab zwei Mal für eine gewisse Zeit auf WO umgestellt und kam von CO.
Das hat bei mir gut funktioniert, meine Haare und KH waren CO aber auch gewohnt, Klätsch & Co. hatte ich somit nicht.
Im Zweifelsfall: einfach ausprobieren. Seife könnte ich mir aber auch recht gut vorstellen als Zwischenwäsche.
schnecke, ich hab zwei Mal für eine gewisse Zeit auf WO umgestellt und kam von CO.
Das hat bei mir gut funktioniert, meine Haare und KH waren CO aber auch gewohnt, Klätsch & Co. hatte ich somit nicht.
Im Zweifelsfall: einfach ausprobieren. Seife könnte ich mir aber auch recht gut vorstellen als Zwischenwäsche.
a little magic can take you a long way ♡
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Wie habt ihr euch eigentlich an das immer belegte, wachsige Gefühl gewöhnt? Ich vermisse jetzt schon das Gefühl frisch gewaschener Haare ein wenig 

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Nicht drüber nachgedacht. Aber ja, irgendwie wünsche ich mir das heute auch nicht mehr zurück. Man schwitzt darunter gefühlt die ganze Zeit. Und irgendwie immer die Angst im Hinterkopf, jemand könnte auf die Idee kommen, mir über die Haare zu streichen.
Einmal ist das auch passiert. Da saß bei einem Stammtisch ein Bekannter neben mir, der meinte, mir in einer "Oh, arme Tasse"-Situation über den Hinterkopf streichen zu müssen. War mir das unangenehm!

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Bei mir ist das irgendwann weggegangen, als ich dann die richtige Technik zum Waschen raus hatte. Danach waren die Haare zwar "satt" und etwas fülliger aber nicht belegt und wachsig auch nicht. Bis ich die richtige Technik gefunden hab, hab ich oft zwischengewaschen, sicher jedes dritte Mal.
Und es kommt vielleicht aufs Wasser an. Bei Härte 14 hatte ich gar keine Probleme (mit Rinse), bei Härte 21 geht gar nichts, und bei Härte 6 kann ich auch jetzt noch super sauber waschen obwohl ich ja sonst immer mit Seife oder Shampoo wasche.
Und es kommt vielleicht aufs Wasser an. Bei Härte 14 hatte ich gar keine Probleme (mit Rinse), bei Härte 21 geht gar nichts, und bei Härte 6 kann ich auch jetzt noch super sauber waschen obwohl ich ja sonst immer mit Seife oder Shampoo wasche.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Auf jeden Fall! Unser Wasser ist hier im Extrembereich.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Schnappstasse, vor so einer Situation graut mir auch immer, deswegen gehe ich derzeit auch nicht zum Friseur.
Juke, schade, dass Du kein PP hast
Bei mir kommt dazu, dass ich fast jeden Tag Sport mache und oft auch Sauna und extrem schwitze, also auch auf dem Kopf. Schweiß zusammen mit Sebum ist eher nicht so schön.
Hatte gestern mit Roggenmehl zwischen gewaschen. Gestern war's noch ganz ok, heute ich es gruselig. Roggenmehl löst das Sebum nämlich nicht sonderlich verteilt es nur. Ich hoffe, es wird bald besser, ansonsten muss ich schon abbrechen
Juke, schade, dass Du kein PP hast

Bei mir kommt dazu, dass ich fast jeden Tag Sport mache und oft auch Sauna und extrem schwitze, also auch auf dem Kopf. Schweiß zusammen mit Sebum ist eher nicht so schön.
Hatte gestern mit Roggenmehl zwischen gewaschen. Gestern war's noch ganz ok, heute ich es gruselig. Roggenmehl löst das Sebum nämlich nicht sonderlich verteilt es nur. Ich hoffe, es wird bald besser, ansonsten muss ich schon abbrechen

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo zusammen,
ich war vor einiger Zeit schonmal hier und möchte euch ein kleines Update zu meinen WO Erfahrungen geben.
Ich wasche meine Haare seit einem halben Jahr ausschließlich mit Wasser und ich bin mehr als zufrieden. Meine Haare sind gut schulterlang und lockig, eher fein. Waschen tue ich sie i.M. 2x wöchentlich, anfangs täglich, damit sich nicht soviel Fett ansammelt. Der waschrhytmus hat sich dann nach und nach verlängert.
Anfangs hatte ich genau die gleichen Probleme wie viele von euch: wachsig, stumpf, belegt, klebrig usw.
Ich wasche meine Haare mit lauwarmem Wasser und habe anfangs so ca 8 Wochen wirklich sehr viel gebürstet, trotz meiner Locken und habe festgestellt ohne bürsten wird das nix. Zumindest war es bei mir so, da sich nur so das wachsige etwas verteilt hat und nicht am Ansatz fest saß. Die Bürste habe ich immer wieder an einem Tuch sauber gemacht und weiter gebürstet. Die locken wurden immer besser und ich konnte sie offen tragen, weil sie sich nach einiger Zeit wieder zusammen gefunden haben.
Ich habe einfach wochenlang immer wieder den ganzen Schmodder rausgebürstet und gemerkt, dass es immer besser wurde und die Bürste auch nicht mehr so schlimm aussieht.
Essigrinse habe ich nur 1x gemacht, hat aber nix gebracht und deshalb lasse ich es.
Das Wachs wurde ab der 8. Woche langsam weniger, das Sebum wurde flüssiger und ließ sich besser verteilen.
Übrigens hat heißes oder warmen Wasser das Ergebnis nicht gebessert, eher wurde es schmieriger.
Mit den Fingern habe ich auch gekämmt, hat aber die Bürste nicht ersetzt, weil erstmal alles von den Haaren runter und das Sebum verteilt werden musste. Meine eher feinen Haare hatten auch keine Probleme mit täglichem mehrmaligem bürsten. Früher ohne das bürsten sahen sie deutlich schlechter aus.
Im nassen Zustand fühlen sich die Haare wachsig an, aber wenn sie trocken sind, sehen sie sauber aus und fühlen sie sich an, wie mit Shampoo gewaschen. Ich bürste sie auch jetzt noch viel aber meist erst, wenn sie sich auf der Kopfhaut fettiger anfühlen so ab dem 2. Tag. Aber dann wirklich ausgiebig Früher zu shampoozeiten wäre das unvorstellbar gewesen, weil sie da richtig explodiert ausgesehen haben. Jetzt sind sie weich und glänzen und finden sich wieder von alleine zusammen.
Das mit den zwischerwäschen mit Seife oder verdünntem Shampoo habe ich bei meinem 1. WO Versuch vor 2 Jahren auch versucht, hat nicht geklappt. Erst bei konsequentem WO, egal wie die Haare aussehen, hat es sich nach einiger Zeit verbessert, weil jedes Mittel die Kopfhaut wieder zum nachfetten anregt. Alles andere verzögert die ganze Prozedur nur.
Trockenshampoo,- auch Mehl entfettet ( zumindest bei mir) ebenfalls und hatte wieder erneut Wachs und Fett zur Folge. Ach ja, unser Wasser ist mittelhart.
So ich hoffe mein Erfahrungsbericht hilft euch etwas weiter und motiviert zum Duchhalten. Übrigens werde ich in letzter Zeit häufig gefragt, welches Shampoo ich nehme
Es grüßt euch die
Fausi
ich war vor einiger Zeit schonmal hier und möchte euch ein kleines Update zu meinen WO Erfahrungen geben.
Ich wasche meine Haare seit einem halben Jahr ausschließlich mit Wasser und ich bin mehr als zufrieden. Meine Haare sind gut schulterlang und lockig, eher fein. Waschen tue ich sie i.M. 2x wöchentlich, anfangs täglich, damit sich nicht soviel Fett ansammelt. Der waschrhytmus hat sich dann nach und nach verlängert.
Anfangs hatte ich genau die gleichen Probleme wie viele von euch: wachsig, stumpf, belegt, klebrig usw.
Ich wasche meine Haare mit lauwarmem Wasser und habe anfangs so ca 8 Wochen wirklich sehr viel gebürstet, trotz meiner Locken und habe festgestellt ohne bürsten wird das nix. Zumindest war es bei mir so, da sich nur so das wachsige etwas verteilt hat und nicht am Ansatz fest saß. Die Bürste habe ich immer wieder an einem Tuch sauber gemacht und weiter gebürstet. Die locken wurden immer besser und ich konnte sie offen tragen, weil sie sich nach einiger Zeit wieder zusammen gefunden haben.
Ich habe einfach wochenlang immer wieder den ganzen Schmodder rausgebürstet und gemerkt, dass es immer besser wurde und die Bürste auch nicht mehr so schlimm aussieht.
Essigrinse habe ich nur 1x gemacht, hat aber nix gebracht und deshalb lasse ich es.
Das Wachs wurde ab der 8. Woche langsam weniger, das Sebum wurde flüssiger und ließ sich besser verteilen.
Übrigens hat heißes oder warmen Wasser das Ergebnis nicht gebessert, eher wurde es schmieriger.
Mit den Fingern habe ich auch gekämmt, hat aber die Bürste nicht ersetzt, weil erstmal alles von den Haaren runter und das Sebum verteilt werden musste. Meine eher feinen Haare hatten auch keine Probleme mit täglichem mehrmaligem bürsten. Früher ohne das bürsten sahen sie deutlich schlechter aus.
Im nassen Zustand fühlen sich die Haare wachsig an, aber wenn sie trocken sind, sehen sie sauber aus und fühlen sie sich an, wie mit Shampoo gewaschen. Ich bürste sie auch jetzt noch viel aber meist erst, wenn sie sich auf der Kopfhaut fettiger anfühlen so ab dem 2. Tag. Aber dann wirklich ausgiebig Früher zu shampoozeiten wäre das unvorstellbar gewesen, weil sie da richtig explodiert ausgesehen haben. Jetzt sind sie weich und glänzen und finden sich wieder von alleine zusammen.
Das mit den zwischerwäschen mit Seife oder verdünntem Shampoo habe ich bei meinem 1. WO Versuch vor 2 Jahren auch versucht, hat nicht geklappt. Erst bei konsequentem WO, egal wie die Haare aussehen, hat es sich nach einiger Zeit verbessert, weil jedes Mittel die Kopfhaut wieder zum nachfetten anregt. Alles andere verzögert die ganze Prozedur nur.
Trockenshampoo,- auch Mehl entfettet ( zumindest bei mir) ebenfalls und hatte wieder erneut Wachs und Fett zur Folge. Ach ja, unser Wasser ist mittelhart.
So ich hoffe mein Erfahrungsbericht hilft euch etwas weiter und motiviert zum Duchhalten. Übrigens werde ich in letzter Zeit häufig gefragt, welches Shampoo ich nehme

Es grüßt euch die
Fausi

Zuletzt geändert von Fausi am 17.08.2018, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hey Fausi, danke für den ausführlichen und Mut machenden Bericht 
Mir fällt schon in Woche 2 auf, dass sich meine Locken direkt nach m Waschen wieder bündeln und auch nach m Bürsten im trockenen Zustand. Das war mit Seife und Shampoo definitiv nie der Fall.
Nach dem Kompliment, was Du bekommst (also die Frage,w welches Shampoo Du verwendest), würde ich zu gerne Fotos sehen

Mir fällt schon in Woche 2 auf, dass sich meine Locken direkt nach m Waschen wieder bündeln und auch nach m Bürsten im trockenen Zustand. Das war mit Seife und Shampoo definitiv nie der Fall.
Nach dem Kompliment, was Du bekommst (also die Frage,w welches Shampoo Du verwendest), würde ich zu gerne Fotos sehen

-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ui, Du hast voll schöne Locken!!!
Danke fürs Bild!
Danke fürs Bild!
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Bitte sehr und gern geschehen 
