Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2161 Beitrag von Alichino »

@ Vanny72
Danke für die Rückmeldung.
Was war das denn für ein Produkt und welches Leave-in funktioniert bei deinen Locken stattdessen?
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2162 Beitrag von Ommel »

Alyara hat geschrieben:Ich benutze (noch) Silihaltige Shmapoos und Condis. Bin hier ja noch nicht so lange dabei und möchte zuerst aufbrauchen. Allerdings freue ich mich schon sehr auf die silifreie Zeit. Meine Kopfhaut juckt zum Teil echt fürchterlich, schon ein, zwei Tage nach dem Waschen und ich Wasche sie normal nur einmal die Woche. Ich hoffe, dass das Gejucke besser wird, wenn ich die Silis los bin. Hab mir schon ein NK Shampoo und Condi ohne Silis bestellt, das ich anschließend benutzen werde.

Das Shampoo, das ich momentan beutze ist zum Glück fast leer. Bin gespannt ob ich auch Unterschiede im Bezug auf die Trockenheit der Haare feststellen werde und auch die Haut auf dem Rücken. Ich hätte das nie mit Silis in Verbindung gebracht aber sie ist relativ trocken und neigt gelegentlich zu Unreinheiten. Vielleicht ist das bei mir auch auf Silis zurückzuführen *hoff*

Hi, in diesem Thread geht es um erfolgreiche Pflege mit Silikonen. Du schreibst aber, dass du dich freust, wenn du sie los bist. Somit ist das für dich der falsche Thread. :wink:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2163 Beitrag von Faksimile »

Schließe mich Ommel da an. Und so wie du schreibst, würde ich die silikonhaltigen Produkte schleunigst loswerden, nicht erst mühevoll aufbrauchen! Wobei dir Probleme natürlich nicht zwangsläufig davon kommen müssen....
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2164 Beitrag von BloodyJules »

Ich bin ja ein Freund von Silikon-Spitzenpflege, hab allerdings eine Frage an euch :)

Eine Arbeitskollegin hatte die grandiose Idee sich die Haare aufzublondieren. Zu stark und zu lang. Dementsprechend brechen und splissen sie jetzt wie verrückt. Alles außer die Längen hab ich hinkriegen können (hab ihr eine Kur für Pre angemischt, jetzt sind sie wenigsten wieder weich und nicht borstig), aber für die Spitzen würde ich jetzt etwas silikonhaltiges empfehlen. Vielleicht kennt ihr ja eine passende?
Das Balea Keksöl fällt weg, da sie den Geruch nicht ausstehen kann...
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2165 Beitrag von Erdbeerstaub »

BloodyJules: ich würde die Haarspitzen ein Stück kürzen,denn selbst mit Silikone werden die Haare weiter brechen, ich spreche aus Erfahrung! Allerdings gibt es ganz gute Mittellchen für die restlichen Haare im frisörbedarf zb. Kerastase dass hat damals mir sehr geholfen, ich hatte die Grüne Kur und davon gibt es auch ein Öl dass ist wirklich sehr gut!
Silikon kann zwar viel retten,aber sie bleiben kaputt bzw. Kann es durch so starke blondierung noch schlimmer werden, das sie weiter abbrechen. Ich würde mit viel Feuchtigkeit und Proteine pflegen!
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2166 Beitrag von BloodyJules »

Dass geschnitten werden muss, ist klar. Geht eher zur Überbrückung bis zum nächsten Haarschnitt (sie lässt sie sich nicht im Salon schneiden, warum auch immer) einfach um zumindest die splissigen Enden etwas zu kitten.
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
Voltaira
Beiträge: 382
Registriert: 29.06.2015, 16:02
Wohnort: Niederbayern

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2167 Beitrag von Voltaira »

Ich würde dir empfehlen, Öl mit silicreme zu verwenden. Öl zum geschmeidig halten, dass die brüchigkeit erst gar nicht so schlimm ist und die Creme dann zum versiegeln. Beim öl gilt wie immer probieren geht über studieren und bei der Creme würde ich schauen, dass dimethicone recht weit vorne stehen, die haben mir ganz gut geholfen. Ich mag gerne die Elvital Öl Magique creme aber grundsätzlich kannst du da eigentlich alles nehmen. Ich persönlich finde siliöle allerdings weniger toll, wenns ums versiegeln geht.
1c F/M ii | 6,1cm ZU + 2cm Pony
APL [✔] BSL [✔] MBL [✔] Taille [] Hüfte []

PP | instagram
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2168 Beitrag von Marleane »

@BloodyJules, hat sie schonmal an Olaplex als Kur gedacht? Selbst das Stufe 3 über Nacht tut da echt Wunder...es hat aber tatsächlich nur bei sehr kaputtem Haar einen Effekt...da aber dann wirklich
1bFi
Benutzeravatar
BloodyJules
Beiträge: 1437
Registriert: 25.02.2016, 23:32
SSS in cm: 42
Haartyp: 1c iii
Instagram: bloodyjules
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort:

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2169 Beitrag von BloodyJules »

Ui, an das hab ich jetzt auch voll nicht gedacht.

Danke für eure Tipps, ich werd sie morgen weitergeben :)
Mein TB oder auch "Wieder wachsen lassen und NHF": klick mich!
1c M iii; zwischen Kinn und Schulter; letzte Ansatzfärbung: 26.5.2020, Längen aktuell blau & Violett
Instagram
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2170 Beitrag von veli »

Also bei mir wirkt die garnier wunder butter tatsächlich wunder bei meinen blondierten haaren ( ohne jetzt irgendwie werbung machen zu wollen :-P). Habe leider auch zu stark und zu lange blondiert. Allerdings habe ich gsd keinen spliss oder haarbruch dadurch bekommen. Die wunderbutter ist im moment das einzige produkt wodurch meine strohigen, struppigen haare weich werden und locker fallen ohne belegt zu wirken. Bei natürlicheren produkten mit öl oder LOC sind sie leider irgendwie immer belegt und schwer. Allerdings will ich die wunderbutter auch nicht bei jeder haarwäsche verwenden. Alternativ dazu hilft eine (winzige) menge lanolin bzw. BWS auch sehr gut.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2171 Beitrag von Vanny72 »

Alichino hat geschrieben:@ Vanny72
Danke für die Rückmeldung.
Was war das denn für ein Produkt und welches Leave-in funktioniert bei deinen Locken stattdessen?
Hi, sorry bin im Urlaub und habe Deine Frage eben erst gesehen. Im Moment nutze ich die Wunderbutter, hauptsächlich wegen des guten Geruchs. Ich hab die in der Tube, aber die im Pott geht wohl auch hab ich gehört. Vorher war es jahrzehntelang ein Leave In von Gliss Kur (die haben nur 2, alles andere ist zum Ausspülen). Ich hab aber auch das silifreie Honig Leave-In von Isana im beigen Pumpspender. Wenn ich das nutze, nehme ich ein Silispray von Gliss Kur zum Abschluss.

Es ist also praktisch egal, was für ein Siliprodukt ich nehme. Nur Sili-Öl kann ich nicht mehr nehmen, das trocknet meine Haare zu stark aus.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2172 Beitrag von Lilalola »

Ich melde mich auch mal wieder.
Ich bin derzeitig in einer wilden KK-Ausprobierphase, dh. Ich nehm einfach alles, was ich interessant finde (und ignoriere mein INCI-Wissen). Silikone im Shampoo sind aber nachwievor ein No-Go.

Die Wunderbutter im Topf fand ich ok, allerdings hat mich der Geruch genervt, sodass ich noch kein zweites Erlebnis mit ihr hatte.
Das Glisskur LI mit Beautyölen (so eine weiße Tube) mag ich sehr gern, von der Wirkung und vom Geruch.
Das Balea Beautiful Long Haaröl mochten meine Haare nicht und mich hat der Geruch genervt.
Die rosane Glisskur Sprühkur mag ich eigentlich, verwende ich aber fast nie.
Von John Frieda Brilliant Brunette Deeper Glow hab ich das Shampoo und den Condi ausprobiert, tatsächlich kamen mir die Haare etwas dunkler vor, das Haargefühl war ok.
Der OGX Sea Mineral Condi war heute unter der Dusche in Anwendung, ich warte noch auf das Trockenergebnis.
Auch gekauft habe ich mir das OGX Coconut Water Shampoo weil es silikonfrei ist, aber ich hab bei Codecheck gelesen, dass das Tensid (ALS) fast nur noch in Reinigungsmitteln eingesetzt wird und dementsprechend werd ichs stark verdünnt testen (mit SLS komme ich, dank guter Pflege und keiner Unverträglichkeit, gut klar).
Den Überwood Condi hab ich getestet, aber meine Haare mögen einfach kein Weizenprotein und wurden dementsprechend schrecklich.
Die Balea Pfirsich Haarmilch hab ich mal getestet, mochte ich nicht so gerne, am schlimmsten fand ich aber den Geruch.
Als Probe hab ich von Jara noch den schwarzen Glisskur Condi, den hab ich aber noch nicht probiert.

Ich würd gern mal den OGX Macadamia Oil Condi testen, da meine Haare Macadamianussöl lieben, aber den hab ich noch nie als Probegröße gesehen und knapp 8€ für "geht vielleicht schief" auszugeben ist mir zu viel.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2173 Beitrag von Alichino »

Null Problemo.
Also, insofern die Butter in gewisser Weise funktioniert - dies wäre so eine Formulierung, die laut Angaben für das "curl retention" gedacht ist (das Amodimethicone).

Schönen Urlaub noch. ^^
Benutzeravatar
Ardora
Beiträge: 197
Registriert: 17.01.2010, 19:03

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2174 Beitrag von Ardora »

Ich pflanze mich mal vorsichtig dazu. Nach 6 weitgehend silikonfreien Jahren liebäugle ich mit silikonhaltigen Leave-Ins fürs Deckhaar, zumindest für ein Weilchen. Nach dem Radikalschnitt im Winter hatten die Haare etwa Schulterlänge, weshalb ich kaum haarschonende Frisuren machen konnte - aus Dutts und Flechtzöpfen ist einfach alles wieder rausgerutscht, vor allem nachts. Das merke ich jetzt. Im Deckhaar splisst und knotet es ganz kräftig, ich habe verschiedenste Kuren, Waschmethoden und Pflegeprogramme ausprobiert, aber kaputt ist kaputt, und beim Entwirren fallen auch immer massig Haare :roll: ...
Der Plan ist jetzt, für's Deckhaar eine Mischung aus NK-Pflege und Silikonen zur Versieglung zu benutzen. Einfach, damit sich der Spliss nicht noch weiter hochzieht, das geht bei meinen Haaren leider immer ganz schnell. Dann kann ich den ordentlichen Splissschnitt vielleicht so lange hinauszögern, dass er längenmäßig nicht mehr so wehtut. Dazu noch regelmäßiges S & D.
Habe im Schrank noch so eine Gliss Kur-Sprühspülung gefunden. Ist schon fein, die Haare entwirren zu können, ohne gleich eine ganze Kammladung in der Hand zu haben. Leider finde ich den Geruch ziemlich eklig. Werde heute mal den hiesigen DM durchforsten. Nachdem ich hier still mitgelesen habe, liebäugle ich mit dem Garnier "Wunderöl", nachdem hier ja viele schrieben, dass sie damit besser klarkämen als z.B. mit dem Keksöl.
2cM-C
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#2175 Beitrag von Federmaus »

Ich kann anscheinend wirklich nicht ohne Silis. Die letzten zwei Wochen (ich wasche jeden 2. Tag) habe ich NK oder silifreie KK verwendet, weil ich sehen wollte, ob es nicht doch ohne geht. Das Ergebnis war Klett und Stroh pur... :?

Heute Morgen habe ich die Wunderbutter in die trockenen Haare geknetet, was für ein Unterschied.

Am liebsten mögen meine Haare aber ein paar Tropfen natürliches Öl als LI nach dem Waschen und danach ein Siliöl oder eine Silicreme drüber. Ich werde also reumütig zu dieser Routine zurückkehren. :)
Antworten