Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

#2161 Beitrag von Mensch »

Mensch Luzie, du bist aber richtig fix! Und schön, was dabei rauskommt!
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#2162 Beitrag von Fey »

Die Haarforke in Mahagoni :naegel: die gefällt mir auch von der Form unheimlich gut, ich glaub Luzie da
hast du wirklich ein neues Talent entdeckt das da in dir geschlummert hat!
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2163 Beitrag von honeyhair »

Hab jetzt mal Birke ausprobiert, ging ganz gut, auch wenn das Motiv vielleicht ein bißchen kitschig ist ^^

Bild Bild

Mich würde Knochen ja auch mal reizen, aber vorerst ist mir die Vorbereitung zuviel Aufwand. Und es soll ja beim Auskochen extrem stinken.

@Walhalla
Sehr hübsches Stück!
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Amorphis
Beiträge: 753
Registriert: 07.10.2011, 12:50
Wohnort: Verden

#2164 Beitrag von Amorphis »

Honeyhair, eine wirklich tolle Forke, sehr präzise gearbeitet!
Ich persönlich liebe es ja wenn die Zinken rausgucken, aber mit deinem Dutt (was für ein Dutt ist das???) sieht es richtig klasse aus!
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2165 Beitrag von honeyhair »

Danke :) Die Zinken sind mit Schnitzmessern gemacht, also nichts vorgesägt. Mag ich lieber, da ich sowieso keinen Dremel hab, kann ich so auch viel genauer arbeiten.

Das ist ein eingeklappter LazyWrapBun. Trägt sich unheimlich bequem und wenn er fest genug gelegt ist, hält er auch den ganzen Tag.

Wenn die Schlaufe um den gewickelten Ansatz gelegt wird, sollte sie nach unten zeigen (also Ansatzwickel oben). Dann nehme ich die Forke, schiebe sie von unten schräg nach oben in den Duttansatz und die Enden der Schleife bis zum Anschlag der Forke.
Dann die Forke wieder kippen und nach unten am Hinterkopf durch schieben bis es richtig sitzt.
Das geht auch mit Schleife nach oben, dann sieht es aber ein bißchen anders aus.
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#2166 Beitrag von Cerenia »

Ich fand die Forken im Stil von Raven's Lair immer schön, nur gefällt mir die Befestigungsart mit dem vielen rumgewickelten Draht überhaupt nicht. Daher hab ich nun selbst gebastelt und gelötet. Die Zinken unten einigermaßen spitz zu kriegen war eine wahnsinnige Arbeit, hat da vielleicht jemand einen Tip für mich, wie man 3mm Draht gut bearbeiten kann?

Bild Bild
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#2167 Beitrag von sheila »

Ohh ist die toll. :) Wie hast du das Schmuckteil befestigt?
1aMii
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#2168 Beitrag von Cerenia »

Danke :)
Alles aus Metall ist zusammengelötet, nur den Stein habe ich aufgeklebt.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#2169 Beitrag von sheila »

Wunderschön ich beneide dich um so viel Fingerfertigkeit. :respekt:
1aMii
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#2170 Beitrag von Walhalla »

Cerenia, hast du das Weich- oder Hartgelötet? Wahrscheinlich Hart da Weich nicht wirklich hält oder? Wie hast du verhindert dass das Material dann zu heiß wurde und brüchiger wird?
:) Ich habe ne Menge Fragen!
Benutzeravatar
mmaggie
Beiträge: 1229
Registriert: 18.09.2011, 11:16

#2171 Beitrag von mmaggie »

Luzie, du machst wunderschöne Forken und ganz schön flott bist du dabei :-) Mir gefällt auch die Mahagoni-Forke am besten!
87,8 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2 b F ii
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#2172 Beitrag von Cerenia »

Walhalla, gute Fragen, ich hab nur absolut keine Ahnung :lol:
Ich hab den Lötkolben von meinem Vater genommen, das Lötzinn, was er auch immer zu allem benutzt hat und über zu heiß und brüchig werden hab ich mir auch keine Gedanken gemacht. Was ist denn Weich- und Hartlöten?
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#2173 Beitrag von Walhalla »

Ah.. dann hast du weichgelötet! Besteht die Forke aus Aluminium- dann reicht das glaube ich aus. Weichlöten wird bei niedrigen Temperaturen gemacht (ca 450 Grad), Hartlöten ab ca 900 Grad- das sind nur Ungefährwerte, ich müsste das sonst nachschauen.

Viele Metalle müssen per Hartlot (das ist dann keine Zinn sondern eine Silberverbindung) gelötet werden, aber wie gesagt, bei Aluminium reicht Weichlot aus!
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#2174 Beitrag von Cerenia »

ja, war bei etwa 350°C. Und Aluminium lässt sich löten? Dachte immer das ginge nicht und hab darum geschaut, dass der Draht aus was anderem ist.
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#2175 Beitrag von Walhalla »

Ja das stimmt, Alu lässt sich wegen der Oxidschicht nicht löten.. aber die kann man wegfeilen.. dann geht es.
Antworten