Seite 148 von 149
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 05.11.2020, 10:29
von Saja
@Anja: ich habe schon öfters nach der Anleitung gehäkelt, die im ersten Beitrag dieses Threads verlinkt ist, das geht ganz einfach, man fängt an der kurzen Seite an und häkelt rüber.
Der Link funktioniert auch noch.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 05.11.2020, 10:32
von Anja
Vielen Dank, Saja.

Da werde ich nachschauen.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 05.11.2020, 11:53
von Perunica
Ach, geschickt bin ich bestimmt nicht.
Begonnen habe ich mit einem Luftmaschenanschlag ähnlich wie beim Topflappenhäkeln.
Das war dann auch mit festen Maschen zum Schluss umhäkelt die Knopföse.
Ich habe das Teil also nicht längs mit Zu- und Abnahmen gemacht, sondern an der Knopflochseite angefangen und mit Zunahmen auf die gewünschte Breite gehäkelt, dann so lange ohne Zunahmen in Reihen gearbeitet, bis ich die nöte Länge hatte und mit Abnahmen, identisch wie am Anfang, beendet.
Ich hoffe, das ist einigermassen verständlich.
Oh, Saja war schneller - vielen Dank.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 05.11.2020, 12:28
von Anja
Danke, Perunica.

Ja, das war verständlich und erscheint mir auch machbar.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 05.12.2020, 14:00
von Tallulah
Ich kann das jetzt!

Die wunderbare Rosmarin hat mir eine Anleitung bebildert
Danach hab ich noch schnell Wrap&Turn gelernt, um die Löcher zu vermeiden und jetzt stricke ich wild Calos. Leider hat sich herausgestellt, dass ich gegen meine feine Mohair-Wolle allergisch bin (immer noch besser als chronischer Schnupfen^^), daher sind es nur zwei, die ich behalten werde. Und zwar die hier:
Der obere ist ein klassischer Calo in drei Farben und Muster, auf den ich entsprechend stolz bin. Der untere ist "geradeaus" gestrickt, also einfach normale Reihen und dann zunehmen. Passen tun beide, aber der klassische deckt die Ohren besser ab. Tragebilder habe ich auch dabei.
Das Stricken macht sehr viel Spaß! Ist auch schnell an einem Fernsehabend erledigt, also sehr gut als kleines Projekt zwischendurch geeignet.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 06.12.2020, 10:04
von Anja
Deine Calos sehen toll aus.

Durch die Calos bin ich auch wieder zum Handarbeiten gekommen, letztens habe ich mir eins in Oliv gehäkelt.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 08.10.2021, 13:57
von Mirae
Ich hab mittlerweile auch zwei Calos gehäkelt, mit Druckknöpfen, wobei ich das zweite verschenken werde.
Da ich keine Lust auf Anleitung suchen/lesen hatte, habe ich einfach losgelegt, hat geklappt und war sehr einfach zu bewerkstelligen. Finde das ist ein tolles Projekt um.wieder ins Handarbeiten einzusteigen.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 09.10.2021, 09:19
von Mirabellenbaum
Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch schon mal versucht hat, ein Seidenfutter in ein Calorimetry oder ein normales Stirnband zu nähen? Ich hab ein Stirnband aus Cashmere und hätte da total gerne ein Seidenfutter drin, aber trau mich nicht ganz, das auf gut Glück zu versuchen…

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 09.10.2021, 16:06
von Anja
Ich habe bei vielen meiner Calos und Stirnbänder ein Seidenfutter von Hand eingenäht. Das klappt ganz gut. Meine Kenntnisse beschränken sich auf einen Schneiderkurs vor vielen Jahren, das dürfte auch für Anfänger machbar sein. Ich meine auch irgendwo eine Anleitung dazu im Netz gesehen zu haben.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 10.10.2021, 06:34
von Desert Rose
Ich hab eine dünne Lage Fleece von Hand einnähen lassen, weil Wolle auf der Haut bei mir juckt. Das sollte mit Seide ja genauso gehen.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 01.11.2021, 12:15
von Minchen
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 01.11.2021, 17:25
von MammaMia97
Was für Wolle hast du benutzt und wie viele Maschen? Ab wann hast du verkürzte Reihen gestrickt? mir gefällt, dass das Calo so schön breit ist.
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 01.11.2021, 18:22
von Minchen
Ich habe 120M genommen und eine 3,5 er Nadel
Wolle war aus meinem Fundus ohne banderole.
Habe glaube nach der 2. Reihe mit verkürzten angefangen , und wieder zugenommen nach dem ich rechts und links je 12x2 Maschen still gelegt hatte.
Also genau nach Anleitung.
Nun möchte ich mich versuchen Eins zu machen mit Eulen, bin gespannt
Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 01.11.2021, 18:54
von JaninaD
Das sieht schick aus Minchen. Ich finde es gerade gut, weil es etwas breiter ist.
Leider habe ich absolut keine Ahnung vom Stricken.

Re: Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Verfasst: 01.11.2021, 23:38
von Minchen
Hm vielleicht habe ich auch einfach nur einen zu kleinen Kopf
Versuch mich gerade an der Eule aber da muss ich wohl noch bissl tüfteln, da ich mehr als die 100 M benötige. Und es optisch passen soll