Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rosarot
Beiträge: 32
Registriert: 03.07.2019, 10:02

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#2206 Beitrag von rosarot »

@Joan Dark: Das Gefühl von kenne ich zu gut! Ich habe auch zu viel daheim, von dem ich dachte, es würde alle Probleme lösen und ganz toll sein und jetzt doch nicht genutzt wird. Und zwanghaft Dinge aufbrauchen macht einfach keinen Spaß. :(
Genau den Thread kenne ich auch. Und auch nach durchlesen dieses Threads und diesem hier hat mich Sidr überhaupt nicht gereizt, es zu testen. Ich bin dann aber vor einiger Zeit im englischsprachigen YouTube auf Qasil gestoßen. Dieses Pulver ist anscheinend in Somalia und Ostafrika sehr bekannt und wird dort zur Haut- und Haarpflege verwendet. Es soll toll für Problemhaut sein, Haare stärken und Glanz bringen. Wenn man den Begriff googelt kommen ganz viele Videos, Artikel etc.

Ich habe dann recherchiert, dass Sidr und Qasil den gleichen botanischen Namen haben und damit das gleiche Kraut sind.

Ich nutze es erst seit ca. 1-2 Monaten. Meine letzte Wäsche war zum testen ganz simpel. Also nur ca. 3 TL Sidr mit warmen Wasser in eine Applikatorflasche und mit warmen Wasser recht flüssig anmischen (einfach geschüttelt). Das ganze ca. 30 min stehen lassen, wobei es deutlich quellt und etwas mehr Viskosität bekommt.
Das dann unter der Dusch auf nassem Haar verteilt, möglichst die Kopfhaut und Ansatz eingedeckt und für ein paar Minuten einwirken lassen, dann ausspülen und saure Rinse.
Ich hatte ausnahmsweise kein Öl seit der Wäsche davor verwendet und auch danach keine Pflege o.ä.
Sie waren wirklich schön, nicht knirschig, geschmeidig und glänzend bis in die Spitzen, ruhige Kopfhaut und wenig Frizz. Ich bin wirklich ein Fan.

Ich denke Sidr, mit vielleicht ein paar Kräutern dazugemischt zur Pflege (Amla, Methi, Hibiskus..), und ab und zu Feuchtigkeitsmasken, vorher Ölen und oder Henna-Rinsen, könnte wirklich mein HG werden. Ich bin einfach zufrieden mit dieser Methode.

Der einzige Nachteil ist, dass ich gemerkt habe, dass die Kopfhaut und Haare am Ansatz schneller nachfetten, was ich persönlich aber nicht so schlimm finde, da das bei mir alle 3-4 Tage ist statt alle 7. :D
Das zeigt ja auch nur, wie sanft die Wäsche damit ist.

Außerdem finde ich es angenehm, dass das anmischen mit nur Sidr und warmen Wasser so einfach ist, dass das auch für spontane Duschen oder faule Tage geeignet ist.
Wenn man aber kochendes Wasser benutzt wird es auf jeden Fall noch etwas geliger, so weit ich das bisher bemerkt habe.

@SamdraN: Ich habe meines von AromaZone und habe leider keinen Vergleich bzgl. Qualität, bin soweit aber zufrieden. :)
Antworten