Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#2236 Beitrag von Rhiannon »

Stella hat geschrieben:
Rhiannon hat geschrieben:meine persönliche Meinung ist, dass in den Industrieprodukten gleich ein Schmierfaktor eingebaut ist. :shock:
Was? Du meinst, die Shampoohersteller mixen was ins Shampoo, damit die Haare schneller fettig werden und man öfter waschen muss? :shock:
Das fände ich aber fies!!!
Die Inhaltsstoffe in den KK- aber NK-Produkten verursachen doch allgemein nach kurzer Zeit ein schmieriges Haargefühl und die Haare fangen an zu stinken...
wobei ein Mensch von sich aus nicht stinkt...also wird wieder gewaschen.

Wenn man mal einen Versuch am WE, Ferien oder Urlaub mit nur einem Inhaltsstoff starten würde... würde man den Unterschied erkennen.

Die Haare würden davon nicht kaputt gehen... nur vorsichtig sein bei behandelten Haaren, aber auch da würde von 1x ausprobieren auch nichts geschehen...
nur, das man mal den Unterschied zu einem reinem Reinigungs-Stoff merkt.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#2237 Beitrag von FelineSoul »

So Leute, bald bin ich bei APL und von nächsten Montag an muss ich meine Haare arbeitsbedingt sowieso immer nach hinten binden...Da ich aber nicht immer nur nen laschen Pferdeschwanz machen will, muss ich jetzt endlich frisuren lernen :D

Also bis jetzt bin ich sehr beschränkt ausgestattet, mit Haargummis und einer Haarklammer (so diese zangen-artigen), mit der ich die Haare komplett hochstecken kann.

Ich hab aber ein durcheinander D:

Was soll ich mir so für den Anfang kaufen? Was ist besonders für Feenhaars geeignet zum Frisurenmachen? Ich bin verwirrt x3
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2238 Beitrag von Kirschtasche »

Hm, ich glaube mit Haargummi und zangenartiger Haarklammer käme ich nicht weit...

So siehts bei mir aus: bei der Arbeit eigentlich fast immer ein "Gewurschtel" oder "Getüddel" mit Flexi8, Ficcare oder Mini-Forke.

Da ich die Haare nur aus Gründen der Hygiene zusammenbinden muss (Krankenschwester Intensiv), und nicht etwa um sehr seriös auszusehen, ist es auch okay, dass es meistens etwas "messy" aussieht.
Sollte es noch seriös aussehen müssen, würde ich eine Banane machen - geht sowohl mit Flexi8 wie auch mit Forke und Ficcare.

Ab und zu trage ich auch einen hohgeklappten Flechtzopf. Sieht auch etwas ordenlicher aus ;)

Franzose hält bei mir wegen der Stufen nicht lange, Holländer sieht erbärmlich aus und Engländer ist zu kurz um "freihängend" getragen zu werden und dabei nicht erbärmlich auszusehen.

Der Sockendutt wäre noch eine Idee, den bekomme ich aber nicht schön hin, man sieht immer die "Socke", deswegen trage ich den nie.

*g* ich glaube Du brauchst einfach eine Ficcare (und eine Flexi und eine Forke und und und). Die sieht immer gut aus und hält und hält und hält.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#2239 Beitrag von Ginny »

Meine ersten gut sitzenden Buns (abgewandelter LWB/Wickeldutt) sind mir mit einer Flexi8 Gr. M unterstüzt von einem HairScroo gelungen.

Ich hätte wohl auch schon einen Franzosen (oder Holli) tragen können, aber zu dem Zeitpunkt dachte ich noch, so etwas Kompliziertes würde ich nie hinbekommen! :mrgreen:

Liebe Grüße,
Ginny
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#2240 Beitrag von FelineSoul »

Da ich die Haare nur aus Gründen der Hygiene zusammenbinden muss (Krankenschwester Intensiv), und nicht etwa um sehr seriös auszusehen, ist es auch okay, dass es meistens etwas "messy" aussieht.
Sollte es noch seriös aussehen müssen, würde ich eine Banane machen - geht sowohl mit Flexi8 wie auch mit Forke und Ficcare.
Messy ist gut - ich arbeite auch als Krankenschwester :D

Wo bekommt man eigentlich diese Flexis? Sollte mir mal welche kaufen.

Ficcare und Forke sollten auch zu beschaffen sein :D


Und Ginny - ich versuche den Franzosen ab und zu mal, bis jetzt sieht er noch heillos verzaudert aus xD
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#2241 Beitrag von JulchenS »

Probier mal Classics "getuckt" die halten bei mir und meinen Stufen den ganzen Tag und das ohne zusätzliche Ausstattung. Ansonsten empfehle ich dir einen anständigen Kamm, der ist schonend und die Haare sind schnell eingedreht und hochgesteckt (bei noch feuchtem Haar gibt das richtig schöne Wellen).
Die Flexis gibt es hier http://www.flexi8.com/ oder hier http://www.flexi-8-forum.de/forum.php. Und damit sieht sogar der falsche Schlaufendutt nicht so öde aus :roll:
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#2242 Beitrag von Kirschtasche »

Stimmt, Classics sind auch eine gute Idee, auf sowas komme ich Flechtlegastheniker natürlich nicht.

Ich finde halt grad im Berufsalltag muss eine Frisur sitzen (und trotzdem schnell mal wieder neu gemacht werden können) und damit fallen die Geflechte für mich raus.
Ich weiß nicht auf was für einer Station Du arbeitest, FelineSoul, im Zweifelsfall sollte die Frisur auch xmaliges Überstreifen von Schutzhauben und Mundschutzbändeln überstehen (wenn es viele Iso-Patienten gibt z.B.) und auch noch nett aussehen wenn man mal schwitzt (auch ein Minuspunkt für Classics bei mir).
Gleichzeitig sollten die Patienten möglichst wenig davon zu fassen kriegen können :roll: und die Haare sollten auch eher nicht über die Schulter nach vorne (und im Waschwasser) hängen. Äh ja. "Getucked", geknödelt, gewurschtelt, eingedreht, hochgezwirbelt... das ist alles gut. Meiner Meinung (und Erfahrung ;) ) nach.

Edit fragt: Was ist denn der falsche Schlaufendutt?
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Holly Honig
Beiträge: 200
Registriert: 05.03.2011, 18:53
Wohnort: Bayern

#2243 Beitrag von Holly Honig »

Die sehen aber schön aus, diese Flexis! Schade, dass es die nur im Internet zu kaufen gibt :roll:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#2244 Beitrag von sumpfacker »

Holly guck mal in der Tauschbörse da gibt es häufig Flexis
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#2245 Beitrag von JulchenS »

Ich finde auf die schnelle grade keinen Thread mit Foto aber er geht wie folgt: Pferdeschwanz nur halb durchziehen, die Schlaufe in zwei Hälften teilen und "aufklappen". Ich stecke durch die "Haargummiebasis" einfach die Flexi so bleibt die Schlaufe aufgeklappt, geht natürlich auch mit einer Schnabelspange oder einem Stab (in meinem Fall eher Stäbchen :wink:)

Also meine Classics halten an und ausziehen, Mütze rauf und runter (x-Male) ohne Probleme aus. Ich teile halt sehr dünne Strähnen ab so bin ich mir sicher, jede Stufe erwischt zu haben :lol:
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2246 Beitrag von Yuki »

Also am sichersten ist wahrscheinlich ein einfacher Dutt mit Haarnadeln festgesteckt. Da kann man je nach Haarlänge massig Haarnadeln unterbringen und dann hält es auch bombig.
Eine Zeit lang hab ich so einen normalen Dutt einfach mit 4 Krebsklammern außenrum befestigt, das hat mit kürzeren Haaren auch super gehalten.

Ich mache seit Jahren liebend gerne den hochgeklappten Flechtzopf mit einer Flexi in M. Alternativ kann man da aber bestimmt auch andere Spangen oder Krebsklämmerchen nehmen.

Einen French Tuck stelle ich mir auch sehr praktisch und robust vor.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#2247 Beitrag von Spuna »

Yuki hat geschrieben: Eine Zeit lang hab ich so einen normalen Dutt einfach mit 4 Krebsklammern außenrum befestigt, das hat mit kürzeren Haaren auch super gehalten.
So mach ich das zur Zeit auch immer. :D
Halt dann mit 6 Krebsklammern weil sie ja länger sind. Schöne und meiner Meinung nach haarschonende Frisur und dabei ist sie sehr unaufwendig.

Persönlich find ich Krebsklammern ja besser als Haarnadeln, da bei ich bei letzteren immer das Gefühl habe Haare zu zerbrechen.
Was ich mir auch manchmal mit Krebsen mache: einfach nen Franzosen flechten und wenn alle Haare aufgenommen sind den Zopf im Nacken teilen und die 2 Zöpfe zu Ende flechten. Dann die 2 Zöpfe zu einem Dutt zusammen rollen (aber flach auf den Kopf) und mit Krebsen festtackern.
Das macht optisch auch mehr her.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Yersinia
Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2011, 10:28
Wohnort: Wien

#2248 Beitrag von Yersinia »

Jetzt habe ich auch einmal eine Frage an die Profi-Feenhaar-Besitzer :lol:
Ich habe das "Problem", dass sich meine Haare, wenn ich sie offen habe, einschnürln.
Das heißt es bilden sich ca 0,5-1 cm breite Strähnen(die nicht fettig sind), was natürlich nicht so toll aussieht.
Es sieht so aus, als hätte man sie schon länger nicht mehr frisiert. Zuerst habe ich gehofft, dass dieses Problem durch die blondierten Haare besteht, da diese aber schon über die Clavicula herausgewachsen sind, muss ich lästiger weise feststellen, dass sie das fast vom Ansatz her machen :evil:
Habt ihr dieses "Problem" auch?
Wie bekommt man das in den Griff ohne ständig die Bürste zu zücken?
1aFii
Aschblond(?)-ziemlich dunkel
D-a-n-a
Beiträge: 57
Registriert: 27.02.2011, 17:38
Wohnort: Regensburg

#2249 Beitrag von D-a-n-a »

Yersinia: Ich hab das auch...hab aber leider auch noch nicht rausgefunden worans liegt, bzw. was man dagegen tun kann.
Yersinia
Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2011, 10:28
Wohnort: Wien

#2250 Beitrag von Yersinia »

*hrmpf*
Habe fast befürchtet, dass ich damit leben muss *nochmehrhrmpf*
Aber vielleicht kommt ja noch ein Gegeimtipp für uns 2 :wink:
1aFii
Aschblond(?)-ziemlich dunkel
Antworten