Tja, ich wollte eben unbedingt mal frei von den Kationischen Emulgatoren sein, weil ich immer noch Probleme mit arg trockenen Spitzen hab, vor allem je weiter die Wäsche zurückliegt. Das kann natürlich auch ausschließlich daran liegen, dass ich jahrelang mit Chemie gefärbt hab, aber das kann ich eben nur rausfinden, indem ich schaue ob es ohne Condis besser wird. Ich lasse die jetzt auch nur noch eine Stunde vor der Wäsche einwirken, und das auch nicht ständig sondern nur ab und zu. Vor allem auch zum Aufbrauchen der Riiiiiiiiiesenbestände, dann will ich noch mal schauen, wie sie sich speziell mit HM Condi verhalten.becksgold hat geschrieben: @ Lauli: hmm, also mein Haupt'andicker' ist Alginat. keine Ahnung, ob das kationisch ist [...]
ich habe aber eigentlich auch keine Probleme mit kationischen Sachen, allerdings soll es die Haare ja ggfs. austrocknen. Deshalb lass ich die HM Condis auch nie über Nacht, sondern höchstens ne Stunde einwirken. Keine Ahnung, ob das hilft. Letztendlich ist Selbstmischen bei mir auch eine Kostenfrage - langfristig rechnet sich das hoffentlich. Außerdem macht es so Spaßmir ist zum Glück noch nie etwas danebengehauen oder schlecht geworden - wenns länger halten soll und Wasser drin ist, gebe ich Paraben K dazu. Lieber ein paar Konservierungsstoffe als Schimmelzeugs auf der Haut!
Nachrühren möchte ich ihn vor allem als Leave In, weil er meine Haare so wunderbar griffig macht (Stichwort Stäbe halten nicht^^). Naja und dafür soll da eben nichts von diesem bösen Zeug drin sein

Als Konservierungsstoff wollte ich nach einigem Rumlesen auf Olionatura Rokonsal nehmen, und Saena hat mir das dann auch empfohlen, scheint weniger bedenklich als Paraben K - aber wirklich wissen tu ichs auch nicht. Aber du hast Recht - lieber Konservieren als dass es schimmelt (BÄH!)