Haarschmuckbau aus Dymondwood

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ludi
Beiträge: 723
Registriert: 09.10.2013, 07:49
Wohnort: Heidiland

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#226 Beitrag von ludi »

Gibts Dymondwood auch irgendwo in DE zu kaufen? Oder hätte noch irgendjemand was vorrätig :mrgreen: Ich möchte auch so hübschen Schmuck wie ihr hier vorgestelt habt :)
1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]

neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#227 Beitrag von Mahakali »

In DE gib es Dymondwood nur in Pen Blank Größe (19x19x125mm).
Es gibt aber hin und wieder eine Sammelbestellung.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
ludi
Beiträge: 723
Registriert: 09.10.2013, 07:49
Wohnort: Heidiland

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#228 Beitrag von ludi »

Mahakali hat geschrieben:In DE gib es Dymondwood nur in Pen Blank Größe (19x19x125mm).
Es gibt aber hin und wieder eine Sammelbestellung.
Danke viel mal für die Antwort. Ja die kleinen Blanks wären zu klein, da muss ich mich wohl noch ein bisschen gedulden.
1cF ii ZU = 7.4 (ohne Pony)
[Schulter] [APL] [BSL] [Taille] 79 80 81 82 83 84 [Hosenbund] [Meter] [Klassiker]

neues TB Ludi will mit allerlei Frisuren zum Meter
altes TB Mein Tagebuch, auf zur NHF und BSL
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#229 Beitrag von Yerma »

Hallo ihr lieben Holzexperten,

ich bräuchte eure Hilfe. Ich bin am überlegen, aus welchem Dymondwood dieser Stab besteht. 3x klicken macht das Bild sehr groß, so dass man die Details erkennen kann.

Bild

Hier ist noch der Etsylink mit mehr Fotos. Der Hersteller selber sagt chartreuse dymondwood. Ich wusste nicht, was chartreuse bedeutet, aber mein Wörterbuch flüstert mir "hellgrün" zu. Wenn ich "chartreuse dymondwood" google, werde ich hauptsächlich auf einzelne Haarschmuckteile auf Etsy verwiesen. Wenn ich hingegen das Internet zum Thema "dymondwood" befrage, kommen ganz andere Seiten mit Holzübersichten. Da heißt jedoch keines chartreuse dymondwood. ;)

Ich habe daraus geschlossen, dass das "chartreuse" nicht die wirkliche Bezeichnung ist, sondern mehr eine plakative um den Kunden verständlich zu machen, welche Farbe das Holz hat. :-k

:help:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#230 Beitrag von Mensch »

Ich würde darauf tippen, dass es kein Dymondwood sondern Dymalux ist. Und zwar in der Farbe "Hawaiian Tropic"
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#231 Beitrag von sumpfacker »

Mensch sind die Hölzer Dymond und Dymalux unterschiedlich? oder das Gleiche mit anderer Bezeichnung. Wenn du die Dymondwoodbestellung startest bitte Bescheid.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#232 Beitrag von Mahakali »

Das ist nicht dasselbe.
Dymondwood, ist regelmäßig geschichtet, Dymalux nicht.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#233 Beitrag von Yerma »

:yippee: Ihr seid einfach toll! Ich kam mir ein wenig doof vor mit meiner Frage, aber irgendwie fand ich die Herstellerangabe merkwürdig, nachdem ich sie gegoogelt habe.

Vielen Dank Mensch! Und wieder was neues dazugelernt, ich hatte keine Ahnung, dass Dymalux existiert, geschweige denn den Unterschied zu Dymondwood. Danke für die Erklärung, Mahakali, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#234 Beitrag von Mahakali »

Berenice hat mal Forken aus Dymalux gemacht.
viewtopic.php?p=1645082#p1645082
(leider seh ich nicht ob die Bilder noch drin sind....die sind bei mir von der Arbeit meist gesperrt)

Ich wollte mir auch schon Dymalux besorgen, die meisten Farben gibt es aber nicht mehr :evil:
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#235 Beitrag von sumpfacker »

Mahakali

danke für die Info. Die Bereniceforken sieht man und ist das E & S aus dem Dymalux, wenn ja finde ich das schöner als Dymondwood.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#236 Beitrag von Mahakali »

Die E&S ist aus Dymondwood.
Die Rote sollte Dymalux sein (Farbe Cranberry)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#237 Beitrag von Copperwaves »

Hier: http://www.customcutlery.com/handles.html gibts auch "Evergreen Camo", vielleicht war´s ja das? Obwohl da ja viel mehr von dem dunkelgrau drin ist als man bei Yermas Stab sieht... :-k
Dymalux gefiele mir ja gut. *seufz*
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#238 Beitrag von Yerma »

Danke, Copperwaves, für deinen Vorschlag! Ich habe mir den Link grade angeschaut und du hast recht - der Grauanteil stimmt nicht.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#239 Beitrag von Mirabellenbaum »

Huhu :winke:

Ich hab mal zwei blöde Fragen:
Und zwar erstens, könntet ihr mir verraten, wo der Fred zur DM-SB ist? Ich bin irgendwie zu blöd und find den nicht :oops:
Und zweitens: ich denk mal das gehört hier nicht rein, aber ich wollte mal fragen, was ihr mit den ganzen schönen Forken die ihr herstellt, macht?
Kann man die auch irgendwie von euch kaufen? [-o<

Sorry für die blöden Fragen :oops:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood

#240 Beitrag von Mensch »

Gib einfach Dymondwood in das Google-Suchfeld ein und du findest sowohl die erste, als auch die zweite Sammelbestellung. Eine aktuelle gibt es nicht.

Eigentlich wollte ich die nach Karneval wieder organisieren, weil ich aber nicht mehr mit Dymondwood arbeite (finde Naturhölzer inzwischen viel interessanter), und daher selbst kein einziges Brettchen benötige, suche ich nach jemandem, der das macht.

Meine Tabelle gebe ich dem-/derjenigen gerne, die berechnet auch die EUSt, die Paypalgebühren und alles. Man muss wirklich nur den Brettchenpreis bei rrp erfragen, den Preis und den jeweils aktuellen Dollarkurs eintragen und den Rest macht die Tabelle.
Man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden...

Ich werde es definitiv nicht mehr machen, auch wenn die Arbeit eigentlich nur noch im Sortieren und ständigen Fragen beantworten besteht.
Antworten