Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minerva86
Beiträge: 290
Registriert: 22.02.2011, 15:09

Re: Scalpwash-Methode

#226 Beitrag von Minerva86 »

Hey,

obwohl ich mir diesen Thread noch nie durchgelesen hatte (jetzt gerade zum ersten Mal), hab ich heut Morgen sowas ähnliches wie Scalp Wash betrieben.

Kopfüber alle Haare gut durchgekämmt, dann (weiterhin kopfüber) einen sehr lockeren Flechtzopf gemacht. Dann die Haare am Kopf nass gemacht und das Shampoo einmassiert. Da ich sie vorher alle kopfüber gekämmt hatte, war auch filzen oder verknoten kein Problem. Schließlich alles ausgespült, wobei das Wasser auch über den Zopf gelaufen ist (das hatte ich noch nicht optimiert). Fürs Trocknen den Zopf aufgemacht und ab in den Handtuchturban.

Ich hab den ganzen Aufwand betrieben, weil ich meine Haare letzte Woche mit Manic Panic und Directions blau getönt hab und ich noch etwas von der Farbe haben wollte. Deshalb hab ich auch etwas kälteres Wasser genommen, was seltsamerweise beim Kopfüber-Waschen überhaupt kein Problem ist (unter der Dusche würde ich erfrieren!). Sobald ich eine Lösung für das Zopfproblem gefunden hab, teile ich das hier auch mit. Hab nämlich sonst auch einen fettigen Nacken, den ich natürlich durchs Waschen beseitigen möchte :) Könnte mir aber gut vorstellen, dass die lockere-Dutt-mit-Folie-umwickelt-Methode ganz gut funktioniert, oder man den Zopf irgendwo erhöht aufhängt (oder vom Partner halten lässt :D).

Werde ausprobieren und berichten. Meine Längen sind nämlich seltsamerweise trotz Blondierung gerade überhaupt nicht scharf auf Öl, Condi oder sonst was. Wenn ich nix mit denen mache, sind sie am unproblematischsten. Muss ich mal weiter beobachten.
1a F/M ii (7-8 cm?)
91 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF mittel(asch)blond
Ziele:
66 - 70 - 77 - 84 - 90 - 99 - 110
Sidecut, Färbeleichen raus und klassisch golden
Benutzeravatar
Blondinchen
Beiträge: 85
Registriert: 09.07.2013, 10:42

Re: Scalpwash-Methode

#227 Beitrag von Blondinchen »

Hm, also ich wasche mir immer nur den Ansatz, ich glaube ich habe noch nie die Längen gewaschen...außer wenn ich die Ölkur über Nacht einwirken lassen, dann reicht die Wasser-drüber-laufen-lassen-Methode nicht aus! Aber das mit den Ölkuren mache ich noch nicht so lange, also sonst immer ohne Längen und Spitzen. Da ich meine Haare Kopfüber, meist in der Badewanne wasche ist das kein Problem. Wobei natürlich die Seife oder die Lavaerde Matsche dann schon auch über die Längen und Spitzen gelaufen ist :wink:
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.07.2013), 1bciii, ZU: 13cm (geflochten)
Ziele: 65cm [ ] - 70cm [ ] - 75cm [ ] - 80cm [ ] und FERTIG O:)
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Scalpwash-Methode

#228 Beitrag von nessa454 »

Blondinchen, beim Scalpwash geht es ja aber darum die Längen trocken zu lassen ;)
Ich glaube die meisten schäumen nur den Ansatz ein, außer in wie von dir beschriebenen Sondersituationen.

Scalpwash ist mein Retter in der Not. Wenn ich mal nur wenig Zeit habe mache ich es - denn die Trockenzeit ist natürlich vieel kürzer. Und solange die Längen schön sind (und nicht zum Beispiel mal zuviel Öl abbekommen haben), mache ich es auch öfter hintereinander. Nur im Nacken komme ich so schlecht hin, deswegen brauche ich dann doch immer wieder eine komplett-Wäsche.
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Mina1755
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2012, 19:21

Re: Scalpwash-Methode

#229 Beitrag von Mina1755 »

Ich habe Scalpwash heute zum ersten Mal ausprobiert. Allerdings habe ich unverdünntes Shampoo genommen.
Da ich die Haare erst kurz über dem BH-Verschluss mit einem Haargummie zusammengefasst habe, kam ich auch gut an den Nacken dran und das Ausspülen fiel so auch leicht. Sie waren dann zwar bis zur Schulter nass, aber das ist zu verkraften ;)
Jetzt, wo die Haare trocken sind, sehen sie wirklich ganz und gar aus wie nach einer Komplettwäsche. Ich bin wirklich begeistert! :)
Da ich unter der Woche immer erst spät zu Hause bin, ist es vor allem im Winter sehr unangenehm , die Haare abends noch zu waschen und mit nem nassen Kopp ins Bett zu gehen. Nieeeee wieder! Unter der Woche wasche ich meine Haare jetzt nur noch so ;)
104 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cMii
dunkelbraun
Ginevra
Beiträge: 161
Registriert: 15.06.2011, 20:52
Wohnort: im Norden

Re: Scalpwash-Methode

#230 Beitrag von Ginevra »

Im Sommer oder wenn ich nach dem Sport verschwitzt bin, finde ich Skalpwash ganz prima.
Allerdings habe ich es nie geschafft, den Zopf ohne größere Aufwendungen einigermaßen trocken zu halten.
Neulich habe ich es mit einem ganz hoch angesetzten Wickeldutt probiert. Ich habe den mit etwas Abstand zur Kopfhaut gewickelt und dann am Kopf festgedrückt und mit einer Forke festgesteckt, damit die Ansatzhaare an der Seite und am Hinterkopf nicht zu fest anliegen - sieht ein bisschen aus, wie die Jahrhundertwendefrisuren oder Prof Mcgonnagal (versteht ihr was ich meine? :? )
Damit ist das Waschen ganz einfach und ich habe das Gehempele mit dem Zopf nicht. Ganz oben am Kopf, so am Wirbel, kommt man dann mit Wasser und/oder Shampoo natürlich nicht hin, aber für zwischendurch reichts völlig.
Haarlänge: Steiss
Umfang: 10 cm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Scalpwash-Methode

#231 Beitrag von Rapunzelchen »

ja, Scalpwash.
Bei mir läuft es sich wohl darauf hinaus, mir 1 Mal pro Woche meinen Kopf so zu waschen.
Allerdings flechte ich mir vorher keinen Zopf, sondern ich kämme erstmal die Haare vorsichtig mit meinem Holzkamm durch.
Danach mache ich die Haare naß und verteile etwas Schaum von meiner Haarseife direkt im Haaransatz.
Dann massiere ich meine Kopfhaut sachte und spüle alles gründlich wieder aus.
Anschließend spüle ich noch mit saurer Apfelessigrinse hinterher, die ich mir zuvor schon vorbereitet habe. (2 EL Apfelessig auf 1 Liter kaltes Leitungswasser).
Und ganz zum Schluß spüle ich auch diese mit kühlem, klaren Wasser aus.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Navigatia
Beiträge: 95
Registriert: 06.10.2013, 20:36
Wohnort: Sachsen

Re: Scalpwash-Methode

#232 Beitrag von Navigatia »

Hi!
Ich wasche so ca. 2x die Woche... am 2. Tag nach der Wäsche mache ich sozusagen "partiellen" Scalpwash. Ich mache einen kleinen Dutt oben, so dass die Haare nicht nass werden und wasch dann quasi beim Duschen einfach die Haare an den Schläfen und den unteren Haaransatz. Das sind die Stellen, die bei mir am schnellsten fettig werden. So kann ich immer locker bis zum 3. oder sogar manchmal bis zum 4. Tag rauszögern.. :) Es ist auch nicht sooo viel nass, d.h. es trocknet recht schnell.Zuweilen brauch ich aber am 3. oder 4. Tag dann doch auch Trockenshampoo zusätzlich.
1aFi, ZU 5,5cm, mein PP
Aktuell 45 cm schulterlang mit 8 cm Ansatz, Ziel: NHF dunkelblond
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Scalpwash-Methode

#233 Beitrag von Elfenhaar »

Also ich bin jetzt noch neu hier, aber die Scalpwash-Methode ist das erste, zu dem ich gerne meinen Senf dazu geben möchte :D

Da ich bis jetzt noch nicht vom täglichen Haare waschen ablassen kann (schnell fettender Ansatz :cry: ), hab ich innerlich gejubelt, als ich von der Methode gelesen hab =D> - warum bin ich eigentlich nicht selbst auf so eine grandiose Idee gekommen?????

Also heute gleich mal getestet. Hab die Haare unterm Nacken mit einem Haargummi zusammengebunden und den Rest nach unten geflochten, damit sie ja nicht auf die Idee kommen, sich doch mit unter den Wasserstrahl zu schmuggeln.
Unter der Dusche hab ich einfach meinen Kopf nach vorn gebeugt und das Wasser nur über den Kopf laufen lassen, vorsichtig das Shampoo über den Kopf gestrichen und dann wieder Wasser drüber laufen lassen, um das Shampoo auszuwaschen. Zum Schluss noch kaltes Wasser.
Alles in allem hat das gut funktioniert, der Zopf blieb trocken, der Kopf ist fettfrei! Dann aus der Dusche raus, vorsichtig das Handtuch auf den Kopf gedrückt, Zopf aufgemacht, bisschen entwirrt, weiter trocknen lassen, gekämmt, zuletzt den Pony bisschen in Form gefönt.

Also bis jetzt bin ich sehr glücklich, ein Langzeittest steht natürlich noch aus. Sollte es sich als Flopp herausstellen, werde ich darüber berichten.

Wenn ich so aber die Längen vor zu viel Gewasche schützen kann, dann Applaus für Scalpwash =D> :mrgreen: =D>
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Scalpwash-Methode

#234 Beitrag von lisachen »

Ich habe auch meinen ersten Versuch mit Scalp-Wash hinter mir und es hat prima geklappt :) statt zu flechten habe ich einen Keulenzopf gemacht, da ich meine Stufen so besser gebändigt kriege. Gewaschen habe ich dann überm Wannenrand. Ich war etwas skeptisch, aber sogar mit Seife hat das super geklappt :) wird wohl jetzt bei jeder zweiten Wäsche so gemacht.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

Re: Scalpwash-Methode

#235 Beitrag von pummelzacken »

Ich wasche grob 2x pro Woche, davon 1x CWC und 1x Scalp.
Klappt super :) Mit den Zöpfen variiere ich. Mal ists ein Engländer, mal ein Keulenzopf, mal nur ein Pferdeschwanz.
Mit Seife hats bei mir auch immer gut funktioniert :)
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Benutzeravatar
blondeulli
Beiträge: 304
Registriert: 22.10.2009, 16:41
Wohnort: NRW

Re: Scalpwash-Methode

#236 Beitrag von blondeulli »

Habe gerade das erste Mal Scalp-Wash probiert und hat gleich super geklappt :o

Habe einen tiefen Pferdeschwanz gebunden und den unter meinen BH geklemmt. Dann Kopf über die Wanne und mit der Handbrause nur den Kopf gewaschen. Anschließen Handtuch drum.

Ich finde es toll, so werden die Längen und Spitzen geschont und der Kopp ist frisch... bin begeistert =D>

Also für mich heißt das ab sofort: mittwochs Scalp-Wash und sonntags Komplettwäsche mit Spülung, alle vier Wochen statt Spülung eine Kur. :D
2a Fii
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter :)
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Scalpwash-Methode

#237 Beitrag von Tomatensalat »

Ich habe es getan und meine gefühle sind zwiegespalten...

Meine Haare sind so sauberr, dass ich mit ihnen offen vor die Tür kann. Aber sie sind eben nicht frisch. Ich glaube das gleiche Ergebnis hätte ich mit Trockenshmapoo erzielen können.
Zudem ist es auch nicht umbedingt zeitsparender.

Wie habe ich es gemacht?

In eine 1L Karaffe habe ich etwas Shampoo gefüllt und dann auf einen Liter aufgefüllt. Ich habe mir einen hohen Flechtzopf geflochten, ihn mit einer Hand hochgehalten und das Wasser-Spampoo gemisch über dem Waschbecken über die trockenen Haare geschüttet. 1 Liter reicht absolut aus um alles nass zu bekommen. Weil der Arm dann langsam schwer wurde, habe ich den "Zopfarm" gewechselt und nochmal ein gleich dosieretes Shampoo-Wasser Gemisch über die haare gekippt. nach etwa 1 Minute Einwirkzeit, habe ich das Ganze dann unterm Wasserhahn so gut es eben ging ausgespühlt. Dann die Haare dierkt in einen Turban gepackt, damit die Längen nicht nass werden. Ausgedrückt, geöffnen und mit einem Strähnenkamm gekämmt. Also bis APL war alles nass. Was schade ist, da ich vor allem auf APL Höhe starken Frizz habe, wenn die Haare feucht werden.

Ich habe nicht das Gefühl, das ich weniger Shampoo verbraucht habe, weil man entsprechend viel Shampoo auf einen Liter nehmen muss, um eine ausreichende Konzentration zu bekommen... Und ich habe zweimal gewaschen.
Zudem hatte ich anschließend schweren Arm.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
blondeulli
Beiträge: 304
Registriert: 22.10.2009, 16:41
Wohnort: NRW

Re: Scalpwash-Methode

#238 Beitrag von blondeulli »

Also, Tomatensalat, so wie du das machst, wäre mir das zu aufwändig. Dann kannst du m. E. auch gleich komplett waschen.

Ich hab meinen Zopf in den BH gesteckt, da brauch ich nix hochhalten und kriege keine lahmen Arme. Und ich hab ein ganz kleines bisschen Shampoo in der Hand mit etwas Wasser verdünnt und damit vorsichtig eingeschäumt und dann gründlich ausgespült. Die Haare waren nur bis zum Nacken nass, ich habe dann einen Handtuchturban drum gewickelt und sie darunter antrocknen lassen. Nach ca. 30 Minuten Handruch ab, Zopfgummi raus, alles ein bisschen aufgelockert und Pony trocken geföhnt (der liegt bei mir nicht, wenn ich den nicht föhne).

Also ich fand es prima und viel einfacher und schneller, als wenn ich alle Haare wasche :wink:
2a Fii
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter :)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Scalpwash-Methode

#239 Beitrag von Ommel »

ich habe es einmal gemacht und sah aus, wie frisch explodiert. Ich kriege es nicht hin und die Seiten an den Schläfen habe ich auch irgendwie nicht mitgenommen, vielleicht hat ja mal jemand ne Bilderreihe für die ganz "Blöden" :roll:

Die Haare sind ja schon ziemlich stramm, ich konnte gar nicht richtig einschäumen/einreiben/ausspülen/ also irgendwie war das nix. :oops:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Tibla
Beiträge: 48
Registriert: 08.09.2013, 13:36
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Scalpwash-Methode

#240 Beitrag von Tibla »

Mit Zopf habe ich das auch nicht hin bekommen, letztendlich waren doch alle Haare nass. Auch mag ich nicht gerne über der Wanne waschen, dann krieg ich immer Rücken :oops:
Ich mache einen hohen Dutt, bei dem ich die Strähnen an den Schläfen herauslasse. Unter der Dusche wasche ich mir dann den Pony, die Seiten Partien und den Haaransatz im Nacken, mit Seife. Spüle alles mit Wasser aus und rinse vorsichtig mit Zitrone. Dann alles ins Handtuch. So habe ich tatsächlich nur den Ansatz nass.
1b F ii
Antworten