♥°♥°°♥...............................................................................................♥°°♥°♥
Love
Der
Schleier. Ich maile mir grad mit dem Brautsalon, die haben auch nichts passendes da. Aber sie wollen noch mal bei verschiedenen herstellern anfragen. ALternativ habe ich mir jetzt ein paar andere Sachen rausgesucht und im Zweifel mache ich das dann selber. So. Wie gesagt, das ist kein schwieriger Schnitt ich brauche nur diesen passenden Stoff. Habe aber auch schon Plan B und Plan C, falls Plan A (Brautsalon findet passenden Schleier) nicht aufgeht. Ich gehe fast davon aus. Ich will die Tage mal ein paar Sachen nähen, so testweise und wenn das gut klappt, dann wird Plan B (Schneiderin wird's schon richten) genauso wie Plan A durch Plan C (ich mache das selber!) ersetzt. Vermutlich handwerklich dann nicht ganz sp 1005ig, aber ich vermute, dass das dann zumindest am nächsten an meiner Vorstellung dran sein wird.
Ich hätte NIE gedacht, dass ein Schleier so schwierig sein sollte. Das ist doch nur ein Stück Stoff in passender Länge und Form! Sogar gar nicht so aufwändiger Stoff. Tüll ist aus Polyester. Aber es gibt da schon Unterschiede zwischen Brauttüll und dem Kratzezeug, welches für Fschingskostüme genommen wird. Da ist ja nichts dran genäht, nur der Saum. Hm. Aber Accessoires sind sowieso tricky, das habe ich schon gemerkt. Es gibt tausend und ein Brautkleid in ewig vielen verschiedenen Stilen und Schnitten und Stoffen. Aber Accessoires? Satintasche mit Strassglitzer, diese (entschuldigung) furchtbaren Brautschuhe mit der eckigen Kappe, die bei Größe 41 (meine Größe) aussehen wie Größe 45 oder man geht direkt zu Menbur, die haben heiße Higheels - aber such mal nach Ballerinas.
Okay, eine
Tasche und Schuhe habe ich bei Etsy gefunden und da freue ich mich schon wie eine Schneekönigen drauf. Custom Order. Harch.
Und dann,
Haarschmuck: Entweder Perlen oder Strass, leider auch meist ein bisschen so wie Kindergartenmädchen spielt Prinzessin oder Prom-Queen. Ab und an ein paar süße Blümchenreifen. Auch da wieder. Etsy. Oder gleich die dicken Hausnummern wie Swarowski und Co. *hust* $$$ *hust*
Mein persönliches Hassthema:
Brautjacken. Bzw. mittlerweile ist das okay. Das wusste ich genauso wie beim Schuhthema, dass das schwer werden würde, da habe ich zugegebener Maßen schon seit ich den Mann an meiner Seite habe und wir ausformuliert haben, das wir "mal" heiraten werden (wie unromantischen Pragmatiker - nein wir sind schon romantisch, aber grad an dem Punkt irgendwie nicht

), immer mal wieder nach geschaut, wo es da was gibt. Schöne Hochzeitsballerinas oder Zehenstegsandalen sind enorm rar. Getoppt wie gesagt nur durch Brautjacken.
Es gibt Boleros aus verschiedener Art billiger Tüllspitze (KRATZ), ein paar simple Stolas oder, wenn es wirklich um Wärme geht - und das geht es bei mir, ich friere sehr schnell, dann gibt es etwa drei verschiedene Arten von Pelzjäckchen (echt oder unecht), die ich bei einer Winterhochzeit noch okay finde, aber hübsch an sich fand ich die noch nie.
Aber da habe ich ja schon Glück gehabt und eine Schneiderin gefunden, die mir da was genäht hat. Im Moment mailen wir, welchen Verschluss das Cape bekommt. Es ist eine
Pellerine.

Sowas finde ich ja dann toll. Kleines Restrisiko bleibt, dass der Stoff nicht ganz passend zum Kleid ist, aber passend zum Kleid kriege ich sowieso nix. Siehe das Schleierthema. Also Hauptsache das Cape an sich ist schön und da bin ich sicher, dass es das sein wird.
Mädels: Wenn ich hier irgendwas schlecht rede, was ihr selbst total schön findet oder sogar selbst getragen habt: nehmt das bloß nicht persönlich! Das ist eben mein Geschmack. Ich schätze etliche von euch können mit meiner Pellerine oder flachen!!! Brautschuhen genauso wenig anfangen. Nicht jeder Mag Ficcare, Flexi oder Lady Idun. Das ist ja das Schöne, dass es so unterschiedlich geht. Ich für mich merke nur beim Hochzeitsthema, dass es ist wie meistens: zielstrebiger Griff zum teuersten Objekt im Laden.

Da ich mir das so dann nicht leisten kann oder auch nicht will, muss ich eben sehr viel suchen, denn das Hauptsegement ist eben so, wie beschrieben
Joah.
Braid
Die
Brautfrisuren werde ich demnächst auch besser üben können ohne diesen ständigen Nachsatz: "Wenn ich dann in die Tressen reingewachsen bin".
Ich habe vorhin bei xtend-your-hair bestellt (es gab 10% Rabatt auf alls Clip-ins). Da habe ich jetzt die ganzen letzten Wochen drauf rumgedacht, welche Tressenlänge ich denn nun nehmen soll: 70cm oder 80cm. In die 80cm werde ich nicht mehr reinwachsen können, dafür ist die Zeit zu knapp. Bei den 70cm müsste ich dann ein paar Zentimeter trimmen, damit es passt.
Hm. Durch die Locken verkürzen sich die Haare und durch das lange weiße Kleid wirken die Haare noch mal kürzer, als wenn man Pulli und Hose trägt, weil die Hüftunterbrechung fehlt. Von der proportionalen Länge waren die ganz langen Tressen für das Kleid besser.
Also:
ich habe die 80cm bestellt und zwar so viele, dass es nicht nur verdichtet, sondern auch so viel Haarmasse ist, dass es nicht auffallen dürfte, dass meine eigenen Haare etwas kürzer sind. Wenn schon, denn schon. Bis zur Hochzeit wird jetzt einfach nicht mehr geschnitten, fertig. Das heißt, Frühjahr/Sommer 2014 werden meine Haare ohne Tressen vermutlich echt bescheiden aussehen, aber: ich heirate nur einmal, so der Plan.

Ich kann gut flechten und dutten. Also.
Ich freue mich nun sehr auf den großen Tag mit so langen, dicken Haaren wie nie (und das ist mir ziemlich wurst, dass das dann nicht alles meine eigenen sind, zumal nach dem Haarausfall. Hätte ich mir einen Zahn ausgeschlagen, würde auch keiner von mir erwarten mit Lücke mein Ja-Wort zu lächeln) und danach, danach wird getrimmt.

Da freue ich mich genauso drauf.
Weil ich wirklich gern trimmen möchte. Gar nicht mal unbedingt, weil ich die Optik so schlimm finden würde, vielmehr, weil das mittlerweile ein himmelweiter Unterschied ist, ob ich in mein Haar so im Nackenbereich reingreife oder zwei handbreit tiefer.
Ich mag die Haarausfallschäden einfach nicht mehr auf dem Kopf haben, sie nerven mich, weil sie sich eben so beschädigt anfühlen. Also eine Frage des Anfassens und der Assoziation, gar nicht unbedingt der Optik.
Also: wachsen lassen his zur Hochzeit und dann wird geschnitten.

Guter Plan. Finde ich.
Ist ja ein sehr überschaubarer Zeitrahmen mittlerweile geworden.
Liebe Grüße,
Mai,
bald wieder mit Fotos
♥°♥°°♥...............................................................................................♥°°♥°♥