Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#226 Beitrag von la_verdure »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Nein es ist kein Konzentrat! Es ist ein gewöhnliches Shampoo. Ein Konzentrat währe viel zu viskos um in einer Flasche gelagert zu werden. Zumindest nach diesen Inhaltsstoffen wo sogar noch Salz hinzugefügt wurde kann dies nicht der Fall sein. Nach der INCI-Reihenfolge sind dort zwischen 0,5 und 1% Salz drin. Diese Größenordnung nutzt man für normale Tensidkonzentrationen.
AberSingvogel schreibt doch, dass es einerseits auf dem Shampoo drauf steht, aber ihr egal ist, da es für sie konzentriertER ist, als andere Shampoos. Und nur darauf legt sie wert.
Es wäre wirklich schön, wenn du die Beiträge genau liest, auf die du eingehst.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#227 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Gut dann wohl falsch verstanden.
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#228 Beitrag von rabenschwinge »

Ich hab da übrigens noch was interessantes bzgl nichtionischer Tenside gefunden: http://dol.dl.uni-leipzig.de/servlets/M ... osts=local

ist lesenswert.
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#229 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

rabenschwinge hat geschrieben:Ach ja, nun ja, dann sollte man es ganz lesen, dann stellt man nämlich fest, dass dies schon in Haarwaschmitteln und Haarspülungen eingesetzt werden kann und wohjl auch wird, da das ding von1994 von Henkel ist... in den Beispielen...

Was Deine Fragestellung nach den festen Zuckertensiden ad adsurdum führt.
Das ist nicht in der Haarpflege drin. Patente werden immer so abgesteckt, dass man alle Marktbereiche wo sich ein Vorteil aus dieser Erfindung generieren lässt mit aufgeführt werden um Konkurenten daran zu hindern ggf. auf Basis dieses Rohstoffes ein Haarpflegeprodukt zu entwickeln. Der Großteil der Patente dienen nur dazu dem Konkurenten das Wasser abzugraben und ihn in der Entwicklung von Pflegeprodukten zu behindern. Wenige der Patente werden selber auch genutzt.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#230 Beitrag von schnappstasse »

rabenschwinge hat geschrieben:Ich hab da übrigens noch was interessantes bzgl nichtionischer Tenside gefunden: http://dol.dl.uni-leipzig.de/servlets/M ... osts=local

ist lesenswert.
Danke! ich konnte nicht jedes Wort lesen, weil ich manchmal bei so Texten den Faden verlieren, wenn ich nicht alles verstehe. :wink: Aber was ich verstanden habe, hält mich bei der Überzeugung, gänzlich auf nichtionische Tenside zu setzen.
Bild
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#231 Beitrag von rabenschwinge »

genau, das zum einen... zuma anderen wird da der Strukturzustand beschrieben und der ist im Vergleich mit HPE`s aussage interessant.
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#232 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Ich kann auch nicht alles auf die Schnelle lesen aber die Struktur ausserhalb eines Lösungsmittel ist wachsartig bis fest. Es gibt aber auch andere Zuckertenside als Glucoside!

@ Rabenschwinge ich glaube Du machst Dir das etwas zu einfach.

In meiner Fragestellung ging es darum ob es Zuckertenside gibt, die in fester Form angeboten werden.

Das werden sie in der Regel nicht.

Zuckertenside können aber auch schon knüppelhart sein bei 80% Aktivsubstanz und lösen sich nur langsam in Wasser auf was für Seifen wiederum gut geeignet ist.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#233 Beitrag von Alichino »

Babylove BWS der Alleskönner :D
Neben den genannten Anwendungsmöglichkeiten auch als Nagelpflege zu gebrauchen oder wenn mal die Verdauung schlecht gelaufen ist *ggg* *hüstl*

Ich benutze als LI und Spitzenpflege am häufigsten die Avocado Handcreme von Alverde.
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#234 Beitrag von rabenschwinge »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Zuckertenside können aber auch schon knüppelhart sein bei 80% Aktivsubstanz und lösen sich nur langsam in Wasser auf was für Seifen wiederum gut geeignet ist.

Lächel, ja aber warum nutzt man sie industriell nicht für die Herstellung von Haarseife bspw.?
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#235 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Weil sie noch in der Entwicklungsphase sind. Es werden noch immer Studien zu diesen Tensiden erstellt.

Warum man sie nicht industriell für Haarseifen benutzt? Weil das Interesse für Haarseifen begrenzt ist.
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#236 Beitrag von Clanherrin »

Alichino hat geschrieben:Babylove BWS der Alleskönner :D
Neben den genannten Anwendungsmöglichkeiten auch als Nagelpflege zu gebrauchen oder wenn mal die Verdauung schlecht gelaufen ist *ggg* *hüstl*
Äääh?! Isst du die BWS? :shock:

Meine Haare und Haut lieben Lanolin, daher verwende ich es zur Spitzenpflege (und Hand- und Lippenpflege) in einem selbstgerührten Balsam aus:
Sonnenblumenöl
Bienenwachs (gelb)
Lanolin
Sandornfruchtfleischöl

(Platz 2 und 3 können wechseln, je nachdem wie fest ich das Balsam haben möchte.)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#237 Beitrag von Anika »

Sagen wirs so: Ein wunder babypo könnte BWS gebrauchen statt bepanthen.

Zumindest musste ich bei ihrem Beitrag daran denken.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
rabenschwinge

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#238 Beitrag von rabenschwinge »

Haar Pflege Entwickler hat geschrieben:Weil sie noch in der Entwicklungsphase sind. Es werden noch immer Studien zu diesen Tensiden erstellt.

Warum man sie nicht industriell für Haarseifen benutzt? Weil das Interesse für Haarseifen begrenzt ist.

Ah ja, na dann sollte sich da was ändern. Du siehst ja, die Entwicklung geht back to the roots.


Anika, genau so ist es!
Haar Pflege Entwickler
Beiträge: 109
Registriert: 22.11.2013, 10:50
Wohnort: Norderstedt

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#239 Beitrag von Haar Pflege Entwickler »

Meisnt Du nicht wenn es eine hohe Nachfrage dafür gäbe, dass die Industrie sofort ne Seife ins Regal packen würden?

Die Zeit ist für den großteil der Konsumenten noch nicht gekommen. Ob das jetzt gut ist oder nicht.

Shampookonzentrate, Pulver und Seifen werden immer mal wieder eingeführt und scheitern.
Als Nischenprodukt natürlich sinnvoll.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Wenn wir die Inhaltsstoffe von Kosmetika und Pflege

#240 Beitrag von Alanna »

Wirklich nicht böse gemeinte Frage an Dich, René:
Warum mischst Du als Mitarbeiter bei einem KK-Konzern eigentlich hier mit, wenn die Dinge, die wir gerne haben möchten, eh nur Nischenprodukte wären? Oder hoffst Du, irgendwelche Ingredienzien hier ausfindig zu machen, die sich gut vermarkten lassen, indem man 1% davon in ein konventionelles Shampoo kippt ("jetzt mit Mandelöl!")?
Antworten