Aschblond mit PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#226 Beitrag von Nermal »

Ich bin gerade etwas misstrauisch geworden - hat sonst noch jemand nach der Anwendung von Katam verstärkt Spliss festgestellt?

Ich weiß natürlich überhaupt nicht, ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt, aber ich habe in den letzten Tagen derartig viel Spliss und Haarbruch bzw. weiße Pünktchen in den Haaren gefunden, wie ich es eigentlich gar nicht kenne. Ich habe schon Stunden mit S&D verbracht und ich finde immer noch Spliss! Und das Katam war so ziemlich das Einzige, was ich an Neuerungen eingeführt habe. :nixweiss:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Odine

#227 Beitrag von Odine »

Also bei mir war damals nix, eher im Gegenteil es wurde besser.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#228 Beitrag von Nermal »

Danke für die Antwort, Odi! Ich finde es auch sehr eigenartig und kann mich nicht erinnern, dass irgendwer von Problemen berichtet hätte.
Wie gesagt, weiß ich natürlich auch nicht, ob wirklich ein Zusammenhang besteht; ich weiß nur aus Erfahrung, dass PHF auf meine Haare leider generell nicht pflegend, sondern eher austrocknend wirkt. Und es kann ja sein, dass in Katam irgendetwas enthalten ist, was den Effekt verstärkt.
Es kann aber auch sein, dass ich einfach in den zwei, drei Wochen davor nicht so genau drauf geachtet habe und mir der Spliss einfach nur jetzt erst aufgefallen ist. Trotzdem ist die Menge ungewöhnlich. *seufz* *schereauspack*

Edit sagt, eine Änderung in meiner Routine gab es doch: Ich habe einmal mit einer indischen Seife auf Waschnussbasis gewaschen. Die habe ich allerdings (viel zu) sparsam angewendet und wirklich nur in die Ansätze gerieben, ich kann mir nicht vorstellen, dass die beim Ausspülen solche Schäden angerichtet haben könnte.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
kornnatter
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2011, 16:05
Wohnort: Leipzig

#229 Beitrag von kornnatter »

Hi, ich bin "neu", lese aber bestimmt ein Jahr hier mit und habe auch schon einmal mit Cassia/Katam gefärbt, da ich letzten Sommer mit Zitrone und Kamille übertrieben habe und mir so einen tollen :roll: Orangeton reingebleicht habe in mein schönes Asch, habe also ab Ohrhöhe etwa gefärbt.

Dabei ist ein Problem aufgetreten: Ich habe Probesträhnen gemacht, aber diese nahmen die Farbe nicht an. Habe die Strähnen auch vorher gewaschen und alles genauso gemacht wie beim Resthaar.

Dann habe ich nach einem weiteren, erfolglosen Strähnenversuch das komplette Haar gefärbt, weil ich dachte, im schlimmsten Fall bin ich ne Zeit lang grün, und genauso war es dann auch. Habe mehrere Tage immer kichern müssen, wenn ich in den Spiegel geschaut habe, weil ich so grünhaarig war :lol: Ging mit Ölen, Hennarinse und -spray aber gut weg.

Naja, meine Frage ist jetzt, warum hat die Probesträhne nicht geklappt? Ich meine, ich nehme nächstes Mal einfach weniger Katam, bin eh meist zu ungeduldig für Probesträhnen, aber an und für sich wäre es ja schon interessant zu wissen, dass man die Mischung vorher testen kann. Es kann sein, dass die Farbe auf der Probesträhne trockener geworden ist als beim gesamten Haar, aber ich habe die Strähne auch in Folie eingewickelt, wüsste nicht, was ich sonst noch dagegen tun könnte.

Weiß jemand Rat?

Edith ihr Senf: Mein Spliss ist massiv weniger seit der Färbung, jetzt wirds langsam wieder mehr - bin aber auch schon wieder orange :)
ungefähr 2a/bMii/iii mit einzelnen (ca. 3 Stück) absurden Korkenziehern
mittelasch mit zitronenstrapazierten Längen, die orange ausgeblichen sind
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

#230 Beitrag von apple »

kornnatter hat geschrieben:aber ich habe die Strähne auch in Folie eingewickelt,
Nur so eine Vermutung: Kann es sein, dass bei der Katamfärbung eine Oxidation stattfindet? Dann wäre es ja besser,
sie nicht in eine Folie einzupacken. Hast dus mal ohne probiert?
2abMii
Midback
Ziel: Taille/Hüfte
wildkatzenblond Bild
kornnatter
Beiträge: 6
Registriert: 17.03.2011, 16:05
Wohnort: Leipzig

#231 Beitrag von kornnatter »

Hm, ich dachte, ich hab dann die gleichen Bedingungen wie bei der Komplettfärbung, weil ich die Haare da in eine Plastiktüte stecke, weils sonst so pampt... Und das hat ja auch gut funktioniert, wenns daran läge, hätte das ja auch ein Problem sein müssen.

:?
ungefähr 2a/bMii/iii mit einzelnen (ca. 3 Stück) absurden Korkenziehern
mittelasch mit zitronenstrapazierten Längen, die orange ausgeblichen sind
rapunzelinchen
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.2011, 19:11

#232 Beitrag von rapunzelinchen »

Ich hab mir diesen Fred nun auch mal durchgelesen und ich bin wirklich geneigt, mir sofort Katam + Cassia zu bestellen und eine Probesträhne zu färben!
Meine Ausgangshaarfarbe ist ein seltsames helles Rot-Orrange mit Braun-Einschlag. Habe 3x über NHF (dunkelblond, ca. 6 cm rausgewachsen) und goldblonden (aufgehellten) Längen mit Sante Naturrot gefärbt. Das Ganze ist jetzt 5 Wochen her und ich hab eine Packung schon herausziehen können. Ich kann mich überhaupt nicht anfreunden mit der Haarfarbe und möchte am liebsten zurück zur NHF. Mich würde interessieren, wo eigentlich der Unterschied zwischen Dunkelblond und Dunkelblond-Asch liegt, weiß das einer? Bei mir zeichnet sich schon ein kleiner Ansatz ab, der deutlich heller ist als das Rot und auch ein wenig grünlich schimmert. Ist das dann DB-Asch? Und hab ich überhaupt eine reele Chance das Rot damit zu überdecken? Was garjnicht ginge wäre Dunkelbraun-Schwarz, da ich ein gedecketer, hellhäutiger Sommertyp bin und aussehen würde wie ein Gruftie.
wenn ich eigentlich kein aschiger Dunkelblond-Typ bin wäre der Übergang von dem Dunkelblondaschton bzw. dem Aschton des Katams+Cassi zur NHF trotzdem fließender als von Rot zu Dunkelblond? MIt Sicherheit, oder? Ich brauch eine Lösung, wie ich die NHF herauswachsen lassen kann ohne dass es schäbig aussieht. Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für mich -würd mich freuen!
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#233 Beitrag von Nermal »

Hallo rapunzelinchen,
ein grünlicher Schimmer in der NHF klingt theoretisch schon nach Asch, aber das kann auch einfach der Kontrast zum rötlich gefärbten sein. Ob deine NHF wirklich aschig oder neutral dunkelblond ist, kann man erst sagen, wenn sie ein ganzes Stück herausgewachsen ist, bis zum Kinn oder so. Und dann gibt es noch das sogenannte Weathering durch Sonne etc., dadurch verschiebt sich der Farbton noch mal in den wärmeren Bereich (guck mal in Mai Glöckchens TB, wenn dich das interessiert, ihre Längen sind richtiggehend rötlich).

Ich denke auch, dass der Kontrast zwischen dem Ansatz und mit Katam abgetönten Längen fließender und harmonischer aussehen dürfte als bei Rot. Rauswachsendes Rot lässt den Ansatz auch gern mal fies-grau-farblos wirken, und das trägt ja nicht dazu bei, dass man sich wohlfühlt. :wink:

Und selbst wenn du beim Rauszüchten der NHF feststellst, dass sie eigentlich gar nicht aschig ist: Katam deckt (soweit ich das in Erinnerung habe) auch nicht sofort komplett alles ab und wäscht sich auch teilweise wieder aus.
So lange du das Katam mit Cassia mischst, damit es nicht zu deckend und dunkel wird, steht einem Versuch sicher nichts im Wege. Berichte mal, wie es geworden ist!
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#234 Beitrag von Tomatensalat »

Was halten denn die Aschblond Spezialistinnen hier davon anstelle von Cassia zur "abschwächung" des Katams, Goldblond zu nehmen?

Ich verpreche mir davon ein geringeres "Grün-Risiko", weiß aber nicht, ob es dann tatsächlich den gewünschten Asch-Effekt bringen kann.

Ich weiß, "Versuch, macht kluch", aber bevor ich mir jetzt katam bestelle, wäre eine kurze Vorab-einschätzung super.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#235 Beitrag von Nermal »

Spezialistin bin ich wirklich nicht, aber ich denke, Goldblond müsste doch eigentlich zu einem guten Teil aus Cassia bestehen, oder? Insofern ...

Allerdings gebe ich zu bedenken: Goldblond = gelblich, Katam = bläulich. Blau + Gelb= Grün. Vielleicht also besser doch nicht?

Meine Vermutung: Wahrscheinlich kommt es vor allem auf deine Ausgangsfarbe an. Wenn du rote Haare hast, macht es wahrscheinlich keinen Riesenunterschied, ob du mit Cassia oder Goldblond mischst, wenn du von Honigblond zu Aschblond willst, ist es eher nicht zu empfehlen.

Nachtrag: Ich hab gerade noch deine Signatur wahrgenommen: Willst du in erster Linie Strähnchen angleichen? Das stelle ich mir schwierig vor, weil du ja immer auch die Naturhaare erwischst, die dann auch wieder eine ander Farbe kriegen. Such in dem Fall vielleicht mal nach Sushii (ich weiß jetzt gar nicht, ob sie ein Tagebuch hat), sie hat auf jeden Fall sehr erfolgreich blonde Strähnchen ihrer dunkelblonden NHF angeglichen.

Nachtrag zum Nachtrag: Bin gerade zufällig über einen Beitrag von Sushii gestolpert, sie hat ihr Projekt auch in der Signatur verlinkt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7773
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Chikorita
Beiträge: 134
Registriert: 19.02.2011, 21:22

#236 Beitrag von Chikorita »

Also, wenn ich das nun richtig verstehe... Man kann mit der richtigen Cassia und Katammischung auch einen Rotton (hell - mittel) neutralisieren und wieder aschblond werden ?

Ich hab mir alles durchgelesen, dient nurnoch mal zum Absichern :shock:
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#237 Beitrag von Nermal »

Ja, das ist der Gedanke dahinter. :) Allerdings vermute ich, dass es immer ein bisschen dunkler wird als der ursprüngliche Rotton, denn er wird de facto nicht neutralisiert, sondern überdeckt. Und erfahrungsgemäß mogelt sich das Rot auch immer mal gern wieder in den Vordergrund, mit nur einer Katam-Anwendung ist es also nicht getan.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Chikorita
Beiträge: 134
Registriert: 19.02.2011, 21:22

#238 Beitrag von Chikorita »

Sehr schön, sehr schön :waigel:

Dann kann ich es ja wagen und heute endlich mal beruhigt meine Haare rot färben. Besonders die Bilder auf Seite 10 von saena zeigen ja, dass es möglich ist, das ganze "rückgängig" zu machen (wenn auch ein wenig dunkler, aber das macht nichts)

Hach, am liebsten hätte ich jeden Tag 'ne andre Haarfarbe :ugly: Die Qual der Wahl...

Großes Lob übrigens an Odine ! :gut:
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#239 Beitrag von Tomatensalat »

uh, da ist man einen Tag mal nicht online und direkt verpasst man Antworten :)

Also ich bin kein Typisches Beispiel für "Guck mal, die hat Strähnchen".
Es wurde schonmal vermutet, dass meine Haare unten heller sind, von der Sonne (es sieht also noch natürlich aus).

Ich kann mit dem Unterschied leben (vor allem, weil ich eigendlich gernen blond bin), finde aber, dass es meistens viel schöner aussieht (vor allem bei ganz glatten Haaren), wenn man eine Einheitliche Farbe aufm Kopf hat.

Ich wrde mir mal deinen Link zu Sushii angucken und dann entscheiden, ob ich mich ans Färben ranwage. man kann ja auch viel falsch machen und zu dunkel will ich auf keinen Fall werden.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#240 Beitrag von LaCaninchen »

Huhu!

Mich würde eure Meinung interessieren zu meiner Mischung (so habe ich das demnächst vor):

1 Teil Katam
1 Teil Amla Pulver
1 Teil henna braun von Müller
1 Teil Logona braun natur
3 Teile Cassia

Hätte gerne ein Aschbraun bin aber im Moment rotstichig und schon recht dunkel:(
Würdet ihr irgendwas verändern?
Antworten