Hi, ich bin "neu", lese aber bestimmt ein Jahr hier mit und habe auch schon einmal mit Cassia/Katam gefärbt, da ich letzten Sommer mit Zitrone und Kamille übertrieben habe und mir so einen tollen

Orangeton reingebleicht habe in mein schönes Asch, habe also ab Ohrhöhe etwa gefärbt.
Dabei ist ein Problem aufgetreten: Ich habe Probesträhnen gemacht, aber diese nahmen die Farbe nicht an. Habe die Strähnen auch vorher gewaschen und alles genauso gemacht wie beim Resthaar.
Dann habe ich nach einem weiteren, erfolglosen Strähnenversuch das komplette Haar gefärbt, weil ich dachte, im schlimmsten Fall bin ich ne Zeit lang grün, und genauso war es dann auch. Habe mehrere Tage immer kichern müssen, wenn ich in den Spiegel geschaut habe, weil ich so grünhaarig war

Ging mit Ölen, Hennarinse und -spray aber gut weg.
Naja, meine Frage ist jetzt, warum hat die Probesträhne nicht geklappt? Ich meine, ich nehme nächstes Mal einfach weniger Katam, bin eh meist zu ungeduldig für Probesträhnen, aber an und für sich wäre es ja schon interessant zu wissen, dass man die Mischung vorher testen kann. Es kann sein, dass die Farbe auf der Probesträhne trockener geworden ist als beim gesamten Haar, aber ich habe die Strähne auch in Folie eingewickelt, wüsste nicht, was ich sonst noch dagegen tun könnte.
Weiß jemand Rat?
Edith ihr Senf: Mein Spliss ist massiv weniger seit der Färbung, jetzt wirds langsam wieder mehr - bin aber auch schon wieder orange

ungefähr 2a/bMii/iii mit einzelnen (ca. 3 Stück) absurden Korkenziehern
mittelasch mit zitronenstrapazierten Längen, die orange ausgeblichen sind