Hallo Zusammen,
ich habe mal den Bedarf nach Erfahrungsaustausch vor Allem mit den fein- und dünnhaarigen Seifenwäscherinnen unter uns bzgl. Seifenwäsche und ergänzender Pflege.
Ich bin immer mal am rumprobieren was die ergänzende Pflege angeht, meist reichen ein paar Tropfen Öl nach dem Waschen in die Spitzen wenn die Seifen gut passen und manchmal eine Rinse, Kuren sind meist zu überpflegend zur Seife dazu oder uneffektiv, vor Allem Ölkuren vor der Seife.
Ich habe aber doch den Eindruck das die Haare immer mal mehr Pflege brauchen.
Jetzt hatte ich einen Austausch mit einer Naturfriseurin, die war der Seifenwäsche tatsächlich zugewandt und hat mir geraten, etwas Öl als Schutz vor der Seifenwäsche ins Haar zu machen und das dann normal auszuwaschen.
Wenn ich eine richtige Ölkur machen wolle, solle ich die trockenen Haare einshampoonieren, weil das Öl ansonsten nicht rausginge wenn die Haare vorher nass gemacht würden, da sich dann eine Öl in Wasseremulsion bilde und man dann keine Chance mehr hätte es rauszukriegen.
Generell hat sie mir geraten die Seife zu raspeln, die Raspel in Wasser aufzulösen und damit dann zu waschen, weil das Seife über die Haare Reiben Filz begünstigen würde, ich kenne die Methode mit dem Raspel auflösen, habe aber bisher kein Filzproblem wenn ich das Stück Seife über die Haare reibe um sie aufzuschäumen.
Vor Allem wenn ich die trockenen Haare einshampoonieren wolle solle ich das mit den Raspeln so machen.
Ich versuche jetzt möglichst wenig Öl vor der Wäsche zu nehmen wenn ich den Eindruck habe die Haare brauchen mehr Pflege und sie nicht so arg mit Öl einzupampen und wollte mal fragen, hat Jemand das schonmal probiert Öl so auszuwaschen, also die trockenen Haare einzuseifen und dann alles auszuspülen nach dem Aufschäumen?
Ich hatte den Tip schonmal hier im Forum gelesen bei Ölkuren die trockenen Haare mit Condi oder mit Shampoo einzuschäumen, hatte es vor Jahren glaube ich auch mal mit Shampoo so probiert und meine keinen nennenswerten Unterschied festgestellt zu haben, werde es ansonsten einfach mal probieren.
Ansonsten hat sie mir noch geraten, wenn ich eine kur nach der Seifenwäsche machen wolle, solle ich erst die saure Rinse drüber geben, das hatte ich jetzt auch noch nicht probiert.
Hatte in letzter Zeit nur wieder mal mit Cassia rumgepampt und das war eben leider dann zuviel, vielleicht legt sich das Cassia zu sehr in die geöffnete Schuppenschicht nach der Seife, so hatte es mir mal eine andere Naturfriseurin erklärt und deshalb zu Shampoowäsche vor dem Cassia geraten.
Für mich klingt das auch irgendwie logisch, ohne Rinse ist die Schuppenschicht sicherlich geöffneter, ob dann noch genügend Pflege ankommt wenn die Kur nach der Rinse genutzt wird vermag ich nicht zu sagen, das müsste ich dann bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Ich kam eine lange Zeit sehr gut mit nur Seife und etwas Öl als leave in klar, mit den Jahren sind die Haare immer dünner und feiner geworden und sie werden kaum noch lang, ich denke mir vielleicht muss ich was an meiner Haarpflege ändern, vielleicht hat ja Jemand ein paar Impulse.
Condi nutze ich sehr ungern, der macht die Haare meist so flutschig und noch dünner leider.
Danke für's Lesen des Romans

und einen schönen ersten Advent!