der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2311 Beitrag von Cholena »

@curlycutlady: Nichts ist für ewig. Was heute nicht passt, geht vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt, sofern du das dann willst.

@Juni: Bezüglich der MP könntest du Recht haben. Mir ist der Gedanke auch schon gekommen. Ich drücke dir die Daumen, dass es jetzt mit WO besser klappt bei dir.

Ich trau es mich ja fast nicht zu schreiben aber bis jetzt funktioniert WO bei mir sehr gut. Ich werde doch nicht meinen HG gefunden haben?

Bin jetzt in der 7. Woche WO und alles passt. Habe ein paar Sachen verändert/angepasst:
- Nur noch 1 x täglich aufrecht stehend Bürsten mit der WBB (morgens).
- Abends mit den Fingern entwirren und preenen.
Dadurch deutlich weniger Haarverlust.
- Zusätzliches Ölen ist nicht mehr nötig.

Die Haare sind nicht strähnig/fettig, auch nicht am Waschtag (derzeit nach 7 Tagen, es wäre auch ein längerer Waschabstand möglich). Beim Waschen, auch aufrecht stehend unter der Dusche, muss ich nicht viel machen, eigentlich nur Wasser drüberlaufen lassen und eine saure Abschlussrinse mit Leinsamengel. Sie werden absolut sauber ohne entfettet zu sein und liegen locker.
Vor WO konnte ich meine Haare eigentlich nicht mehr offen tragen, da die Haare so trocken, stumpf und krisselig aussahen und die letzten 15 cm extrem ausgedünnt wirkten.
Jetzt sind sie jederzeit offen tragbar. Sie sind geschmeidig, glänzen (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) und die unteren Längen sehen nicht mehr so durchsichtig aus.
Nur nach der Wäsche, wenn sie trocken sind, ist etwas Frizz da, aber nicht schlimm.
Ich hoffe sehr, dass es weiterhin so gut klappt, denn eine dauerhafte Routine hatte ich bei meinen Haaren noch nie hinbekommen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2312 Beitrag von feefee »

@ Juni:Ich wünsche dir, dass WO noch funktioniert bei dir. Ich denke deine Haare brauchen einfach noch etwas Zeit. :)
Wenn erstmal alle Haare fettig sind, kann ja auch nichts mehr wegziehen, da sind Zwischenwäschen sicher nicht schlecht.

@ Cholena: Wirklich toll, dass das so gut funktioniert bei dir. :gut: Das spricht ja schon mal für WO als Waschmethode/ Pflege.
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2313 Beitrag von Cholena »

@feefee: Das, was vorher mein großes Problem war, ist jetzt von Vorteil: Eine langsam fettende Kopfhaut.

Aber ich mags jetzt gar nicht groß verschreien, nicht dass die rachsüchtige Haargöttin morgen alles ins Gegenteil verkehrt! :mrgreen:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2314 Beitrag von Juniperberry »

So, ich starte nach einem Reset noch mal durch. Habe vorletzte und letzte Woche mit Seife gewaschen. Erst war ich zufrieden, aber dann doch irgendwie nicht mehr. Trockene, fliegende Haare und eine beleidigte Kopfhaut. Ich weiß nur nicht, was ich noch bei WO ändern könnte, damit es besser klappt...
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2315 Beitrag von feefee »

Vielleicht eine Art Oberflächenwäsche hin und wieder?
Also mit Kräutern oder Roggenmehl nur die oben liegenden Haare reinigen, sodass die Unterwolle fettig bleibt. Dann bleibst du bei der Gewöhnung, behälst genügend Sebum zum verteilen und sammelst gleichzeitig nicht so viel an, dass es zu viel wird?

Ich finde es auf jeden Fall toll dass du weiter WO machen willst :)
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2316 Beitrag von Juniperberry »

Danke feefee!
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass meine erste WBB zu hart zu meiner Kopfhaut war und das Sebum schlecht verteilt hatte.. Vielleicht lag es einfach daran...
Benutzeravatar
curlycatlady
Beiträge: 60
Registriert: 30.08.2018, 22:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2317 Beitrag von curlycatlady »

Hi, Juni, ich wünsch dir auch, dass es jetzt besser funktioniert. Aber wenn nicht, hoff ich einfach, dun findest das, was für dich und deine Haare passt.
Mich hat WO ja auch angesprochen, weil es so schön minimalistisch und umweltfreundlich ist. Und der Gedanke mir gefällt, dass der Körper eigentlich so eingerichtet ist, dass er für sich selber sorgen kann ... also auch das körpereigene Sebum die Haare pflegt.
Aber ich denk dann auch wieder, Minimalismus ist ja nicht, so wenig wie möglich zu haben / zu benutzen, sondern nur das zu haben und zu benutzen, was man wirklich braucht und auch aufbraucht, und halt nicht alles mögliche zusätzliche Zeug. Also hab ich WO jetzt wirklich wieder aufgegeben - wenn meine Haare unbedingt Condi brauchen, sollen sie ihn auch bekommen. Hab es jetzt ca. 7 (???) Wochen ausprobiert
Juke hat geschrieben:Huhu Curlycatlady,
wie man WO anwendet ist ja alles Interpretationssache finde ich. ;-) Wie und womit du deine Spitzen pflegen kannst ist doch nirgendwo festgeschrieben? (also Condi und Haarbutter kannst du doch alles nehmen? Oder meinst du du kriegst es nicht mehr ausgewaschen?) Und auch Bürsten ist nicht zwingend. Nur so als Idee :) Wenn Deine Kopfhaut nur mit Wasser sauber wird ist doch alles gut.
Naja, aber Condi funktioniert bei mir noch besser, wenn ich ihn mit dem Wasser im ganzen Haar verteile, nicht nur als LI in den Spitzen. Und wenn ich dann auch nicht bürste und praktisch das Sebum (das ich ja eh kaum produziere) auch keine Chance hat, irgendwas zu pflegen, dann kann ich das nicht mehr wirklich WO nennen. Jetzt ist es halt Waschen CO mit minimal Waschkraft, aber Unmassen von nicht körpereigener Pflege. Wasche einmal in der Woche gerade und bin recht zufrieden.

Ich hab auch eine neue Theorie entwickelt, warum Bürsten vielleicht doch nicht so gut sein könnte bei mir :lol: was meint ihr, könnte das sein oder ist das völliger Unsinn? :lol: :lol:
Ich hab nämlich wirklich das Gefühl, je mehr ich meine Spitzen entwirre, desto mehr kletten sie, und das nicht nur, weil die Haare da rauer sind als am Oberkopf. Aber wenn meine Locken erstmal ihre Definition verloren haben und nicht mehr gebündelt sind, zeigt wirklich jedes einzelne Haar in eine andere Richtung. Am Oberkopf noch nicht so sehr, da sind sie ja durch die Längen beschwert, aber eben an den Spitzen, wo jede Spitze in eine andere Richtung zeigt und nur darauf wartet, eine andere Spitze zum Verhaken zu finden. Also gerade wenn ich bürste, hab ich das Gefühl, ich hab die Spitzen gerade mit den Händen komplett entwirrt, dann will ich einmal mit der Bürste durch, und in der Sekunde sind sie schon wieder total verhakt. Das passiert aber auch, wenn ich zu viel kämme oder zu viel mit den Fingern durchgehe und versuche, so Sebum zu verteilen. Diese Woche hab ich meine Spitzen in Ruhe gelassen und gerade nur so viel entwirrt und gekämmt und geölt, wie es fürs Frisieren nötig ist, und die Spitzen waren insgesamt viel weniger verklettet.

Also ich bin eigentlich ziemlich zufrieden gerade ... und trotzdem irgendwie enttäuscht, das Konzept von WO ist schon sehr reizvoll für mich
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2318 Beitrag von Juli25 »

Mache jetzt auch seit 2 Wochen WO aber nur Mittwochs Samstag wasch ich immer noch mit Shampoo.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2319 Beitrag von Juniperberry »

Du wäscht 2 mal die Woche noch mit Shampoo? Wie oft wäscht Du Dir denn die Haare, Juli?
Benutzeravatar
Satia
Beiträge: 208
Registriert: 09.09.2017, 22:17
Wohnort: Gallifrey

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2320 Beitrag von Satia »

Sie wäscht Mittwochs WO und Samstags mit Shampoo :) - ich hab es aber wegen der fehlenden Satzzeichen auch erst falsch gelesen.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2321 Beitrag von Juniperberry »

Danke, Satia! :-)

Bist Du bis jetzt zufrieden, Juli?
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2322 Beitrag von Cholena »

Ich bin jetzt seit 7 Wochen dabei und immer noch sehr zufrieden mit WO.
Mit Beginn der Heizperiode sind meine Haarlängen und -spitzen jedoch wieder trockener geworden. Ich muss wieder zusätzlich ölen respektive schmalzen. Wahrscheinlich werde ich meinen Waschrhythmus von derzeit alle 7 Tage auf 10 Tage ausdehnen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2323 Beitrag von Juli25 »

Ja es klappt ganz gut bisher! Möchte es vielleicht auf 4 Wochen WO ausweiten und dann einmal mit Schampoo wieder. Weil komplett ohne hab ich bisschen Angst das es nach hinten los geht und ich meiner KH mehr schade als gutes tu. Meine KH is halt sehr empfindlich und reagiert auch schnell mit Schuppen und Juckreiz .
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4187
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2324 Beitrag von Ormi »

Juli, so gehts mir auch. Habe am Montag WO gewaschen, aber das Wasser hier ist so hart, dass zweimal hintereinander mir nur ein großes Filznest beschert. Vielleicht sollte ich mal eine starke Rinse wie nach Seife probieren...:?
Zuletzt geändert von Ormi am 03.11.2018, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#2325 Beitrag von Juli25 »

Ja ne saure Rinse könnte dir da helfen. Bei uns ist das Wasser so mittelhart, also Ablagerungen hab ich da keine durch das Wasser.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Antworten