das war keine 'richtige' Haarseife wie wir sie meinen, sondern ein Shampoobar

Lathanlol ist nämlich SODIUM LAURYL SULFOACETATE, ein Tensid.
Spricht gar nichts dagegen, die zu verwenden (ich mag sie auch sehr gerne), aber es ist ein großer Unterschied zu der Wäsche mit (hand-)gesiedeten Seifen.
____________________________________________________________
ich muss mal mein Lob und meine Überraschung loswerden. In meinem alten Haus in Heidelberg konnte ich nur schlecht mit Seife waschen, es hat in 80% aller Fälle nicht richtig geklappt; oft blieben Kalkseife und Ölrückstände auf Kopfhaut und Haaren, was besondere erstere zu regelrechten 'Anfällen' verleitet hat - Jucken, Schuppen etc. das ganze Theater, sodass ich spätestens nach einem Tag wieder waschen musste.
Bin nun woanders und hier ist eindeutig weicheres Wasser vorhanden, Härtegrad kenne ich leider nicht (Ausland). Habe jetzt schon mehrmals mit Seife gewaschen und u.a. die Aegyptus von Alles-Schöne-Dinge benutzt. Meine Haare wurden traumhaft!!!!

seidig, glatt und flutschig, überhaupt nicht trocken oder verklebt. Ich hatte übrigens sehr stark gerinst und diese Rinse erst nach 10 Minuten ausgespült. Sowohl Kopfhaut und Haare lieben es. Ich habe ein großes Problem mit fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut; seit 2 Jahren habe ich keine so ruhige Kopfhaut mehr gehabt. Normalerweise muss ich alle 1 bis spätestens 2 Tage waschen, heute sehen sie nach 48 Stunden noch aus wie frisch gewaschen!

Ich bin voll vom Hocker und hoffe, dass das nicht nur ein Eintagskücken war und ich weiterhin so gute Ergebnisse erzielen kann.
mein Problem ist, dass ich nur ein Probestück Seife mitgenommen habe; das wird in spätestens 3-4 Wäschen aufgebraucht sein. schön blöd
