Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tiadalma79
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2012, 07:49
Wohnort: Saarland

Naturseifenmanufaktur

#2341 Beitrag von tiadalma79 »

Huhu,

habe heute das erste Mal meine Haare mit Haarseife gewaschen. Walnuss-Shampooseife von der Naturseifenmanufaktur......ein Traum!! :D Färbe die Haare mit Henna und die Farbe leuchtet richtig und die Haare fühlen sich echt super weich an. Ohne Rinse. Bin mal gespannt ob es auf dauer so bleibt.
Hier zur Info noch die Inhaltsstoffe:Lathanol® LAL, Jojobaöl, Hanföl, Kamillenöl, Squalan, Weizenprotein, Lysolecithin, Glycerin, Walnussextrakt, Panthenol, Parfum.

LG
1aCii Länge: April: 34,5cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), September: 42cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#2342 Beitrag von becksgold »

das war keine 'richtige' Haarseife wie wir sie meinen, sondern ein Shampoobar :) Lathanlol ist nämlich SODIUM LAURYL SULFOACETATE, ein Tensid.

Spricht gar nichts dagegen, die zu verwenden (ich mag sie auch sehr gerne), aber es ist ein großer Unterschied zu der Wäsche mit (hand-)gesiedeten Seifen.

____________________________________________________________

ich muss mal mein Lob und meine Überraschung loswerden. In meinem alten Haus in Heidelberg konnte ich nur schlecht mit Seife waschen, es hat in 80% aller Fälle nicht richtig geklappt; oft blieben Kalkseife und Ölrückstände auf Kopfhaut und Haaren, was besondere erstere zu regelrechten 'Anfällen' verleitet hat - Jucken, Schuppen etc. das ganze Theater, sodass ich spätestens nach einem Tag wieder waschen musste.

Bin nun woanders und hier ist eindeutig weicheres Wasser vorhanden, Härtegrad kenne ich leider nicht (Ausland). Habe jetzt schon mehrmals mit Seife gewaschen und u.a. die Aegyptus von Alles-Schöne-Dinge benutzt. Meine Haare wurden traumhaft!!!! :shock: seidig, glatt und flutschig, überhaupt nicht trocken oder verklebt. Ich hatte übrigens sehr stark gerinst und diese Rinse erst nach 10 Minuten ausgespült. Sowohl Kopfhaut und Haare lieben es. Ich habe ein großes Problem mit fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut; seit 2 Jahren habe ich keine so ruhige Kopfhaut mehr gehabt. Normalerweise muss ich alle 1 bis spätestens 2 Tage waschen, heute sehen sie nach 48 Stunden noch aus wie frisch gewaschen! :shock: Ich bin voll vom Hocker und hoffe, dass das nicht nur ein Eintagskücken war und ich weiterhin so gute Ergebnisse erzielen kann.

mein Problem ist, dass ich nur ein Probestück Seife mitgenommen habe; das wird in spätestens 3-4 Wäschen aufgebraucht sein. schön blöd :?
1bFii Taille
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2343 Beitrag von Phönix »

Oh, ich werd hier weiterempfohlen... Danke! :oops:

Krötenfrau: Die Rhassoul ist ne gute mittelschwere Mischung, wenn deine Haare schon bisschen was an Pflege brauchen, aber sonst schnell überpflegt sind. Ansonsten ist sie ein guter Tipp für gestresste Kopfhaut. Die Chestnut ist ja noch niegelnagelneu und liegt hier uach grad rum und wartet aufs testen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#2344 Beitrag von Orchidee »

Ich wasche nun schon 2 Monate mit der "Sweet Feelings" von Pflegeseifen (8% ÜF) und bin mit der super glücklich. Bei unserem Kalkwasser mache ich danach eine Rinse aus 2 EL Granatapfelessig auf 1l Britawasser. Fluffige, saubere Haare. Für mich ist bisher besser als jedes Shampoo.
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#2345 Beitrag von Jiny »

Hallo, ich habe mich jetzt ein bisschen in das Thema reingelesen und finde es ganz interessant. Vielleicht fange ich irgendwann mal selber an Haarseife selber herzustellen. Aber erstmal möchte ich etwas anhand von gekauften Haarseifen rumprobieren. Soweit ich es verstanden habe ist es am besten mit Haarseife zu waschen und im nachhinein Rinse zu verwenden. Mit Rinse fange ich gerade an mich anzufreunde.
Werden eure länge nicht trocken wenn ihr nur Haarseife und Rinse verwendet?
Wo kann ich gute Haarseife zum testen kaufen? Soweit ich verstanden habe ist ja Seife nicht direkt Seife. Es gibt ja auch viele Seifen die trotzdem mit chemie hergestellt werde.
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#2346 Beitrag von Peretele »

Naja, theoretidsch die Seife nehm ich zum reinigen und die Rinse damit sich die Schuppenschicht schließt. Gepflegt werden meine Haare mit Arganöl.
Da meine Seife aber 8%ÜF hat, finde ich die Haare damit (auch ohne Öl) deutlich gepflegter als mit einem Shampoo das mir einfach das komplette Fett entzogen hat.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#2347 Beitrag von Jiny »

Gut danke :D davor habe ich etwas bammel das meine spitzen dann ganz schrecklich aussehen, da sie eh ziemlich trocken sind. Ich denke beim nächsten Gehalt werde ich mit testen anfangen. Bis dahin kann ich mich etwas an Rinse gewöhnen. :D jetzt muss ich nur noch gucken wo ich gute Seife herbekomme. :D
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#2348 Beitrag von Peretele »

Mit der Rinse musst du halt mal schauen. Man kann sie schön sauer machen oder eher mild, mit den verschiedenen Essigsorten (oder Zitronensaft), drinlassen oder wieder auswaschen. Die Gefahr beim drin lassen besteht darin, dass es die Haare mehr austrocken kann. Alle Angaben ohne Gewähr ;-)
Deine Spitzen einfach immer schön mit Öl pflegen, dann wird das auch.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2349 Beitrag von Phönix »

xxxJiny: Also grundsätzlich musst du nicht rinsen. Das hängt sehr stark von der wasserhärte ab, die dein Leitungswasser hat. ebenso musst du nicht zwingend sauer rinsen, Teerinse, kalter guss oder Condi sind auch ne Möglichkeit.
Ich persönlich muss nach der Seifenwäsche sauer rinsen, sonst hab ich Kalkseife in den Haaren und ich empfinde das als nicht sehr angenehm. Meine Längen werden nur trocken, wenn die Seife zu wenig pflegend ist.

Diese Übersicht hast du schon entdeckt? Da steht eigentlich alles wesentliche drin.

Gute Haarseife zum testen findest du bei Alles-Schöne-Dinge.de oder pflegeseifen.de. Oder du startest mal ein Gesuch in der Tauschbörse, wenn du eher Proben haben möchtest und keine ganzen Seifen kaufen willst.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#2350 Beitrag von Jiny »

Oh danke ich habe mir gerade drei Seifen bei Alles-Schöne-Dinge.de bestellt:
Bamboo
Cervisia
Rhassoul

Danke für die Übersicht ich denke dannw erde ich bald danach testen. :)
Das mit der Wasserhärte habe ich irgendwo schonmal gelesen aus komm aus dem raum Köln da ist wohl härteres Wasser laut internet. denke bei pflegeseifen.de werde ich auch noch stöbern, aber ich warte erstmal auf die drei Seifen und teste.
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2351 Beitrag von Phönix »

Die Wasserhärte müsste eigentlich auf deiner Wasserabrechnung stehen. Ansonsten einfach mal beim lokalen Versorger nachfragen, die müssen das wissen.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Krötenfrau
Beiträge: 33
Registriert: 06.10.2011, 17:54

#2352 Beitrag von Krötenfrau »

Phönix hat geschrieben:
Krötenfrau: Die Rhassoul ist ne gute mittelschwere Mischung, wenn deine Haare schon bisschen was an Pflege brauchen, aber sonst schnell überpflegt sind. Ansonsten ist sie ein guter Tipp für gestresste Kopfhaut. Die Chestnut ist ja noch niegelnagelneu und liegt hier uach grad rum und wartet aufs testen.
Ich bin gespannt wie meine Haare die Seifen annehmen 8)
1b C ii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (April 2012)
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#2353 Beitrag von Jiny »

Bin mal gespannt meine Längen brauchen schon noch ordentlich Pflege die sind ziemlich trocken :D

Ich hab mir gerade mal genauer diese Liste von den verschiedenen Rinsen die man testen soll angeschaut und hab ein paar fragen dazu.
Zitronenrinse ist ja denke ich mal kaltes wasser mit Zitronensaft. Ich benutze da immer so eine plastikzitrone.
Essigrinse: Was für Essig verwendet ihr da? Diese Essig Essenz oder so Apfelessig oder Weinessig? Da gibt es ja so viele.
Kräuterrinse: Wie wird den eine Kräuterrinse gemacht?

Wenn ich Öle verseife haben sie dann noch die selbe Wirkung? Also wenn man zB sagt, dass ein bestimmtest Öl gut für Ekzemen ist. Ist es dann auch noch gut für Enkzeme nach dem verseifen oder verliert es seine Wirkung durch den Prozess?
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

#2354 Beitrag von ankhesenamun »

xxxJiny hat geschrieben:Essigrinse: Was für Essig verwendet ihr da? Diese Essig Essenz oder so Apfelessig oder Weinessig? Da gibt es ja so viele.
Ich habe zuerst Himbeeressig genommen, war mir aber etwas zu teuer. Bin nun auf Apfelessig umgestiegen. Beide Essigsorten funktionieren bei mir super, besser als Zitronenrinse. Den Duft der Haare mag ich dann auch lieber. Ich muss allerdings ziemlich sauer rinsen, d.h. einen großen Teil Essig auf 1L Wasser. Wieviel genau, habe ich nie gemessen, ich schütte nach Gefühl.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#2355 Beitrag von Phönix »

xxxJiny: Genau, zitronenrinse ist einfach Zitronensaft (wahlweise frisch, aus der Flasche oder halt Palstikzitrone oder das Granulatzeugs zum Backen) und kaltes wasser, Essigrinse das gleiche in grün. Ich nehm immer Apfleessig, ist bei mir am besten, zitronenrinse ist nicht so meins.
Kräuterrinse=Teerinse. Du kochst einfach einen ziemlich starken tee, lässt den auskühlen und fertig ist die Rinse. Vorzugsweise nimmt man Teesorten, die viel gerbsäure enthalten, wie schwarztee, Kamille, rooibos.

Wenn du Öle verseifst hast du ungefähr die gleiche Wirkung. EIn im Rohzustand sehr pflegendes Öl (Avocdoöl bspw.) bleibt auch verseift sehr pflegend usw.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Antworten