
der Water-Only-Experiment Thread
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Vielen Dank,dann ist also Stilles Mineralwasser also ok für dei Befeuchtung der Haare.Wäre für mich sehr praktisch,brauche so keine Rinse mehr.Evtl.kann ich auch zu SO wechseln,denn ich pendle in letzter Zeit immer hin und her.WO mache ich seit 1 3/4J.,wobei mir die Haare nach der Wäsche fast zu trocken sind.Ich hoffe das wenn die NHF etwas mehr gewachsen ist ,das Sebum noch besser einzieht.Trotzdem bin ich sehr zufrieden
Gruss

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Wenn dir die "Härte" wichtig ist, guck halt etwas nach dem Calciumgehalt. Es gibt ja Wässer mit mehren Hundert Milligramm und auch Wässer mit 20 Milligramm. Ob das einen Einfluss auf die Haare hat, keine Ahnung...
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ok danke! 

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Lasst ihr das Wasser einfach nur drüberlaufen oder rubbelt ihr auch kräftig? Ich hab im Beitrag danach ein bißchen gesucht und vermutlich steht es auch irgendwo, aber ich habe es nicht gefunden - sorry.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Nein ,mittlerweile nach genügender Erfahrung (fast 2 Jahre),lasse ich KÜHLES Wasser rüber laufen (nur ca.3 min.)mit den Händen fahre ich sanft in Wuchsrichtung übers Haar .Das Sebum muss auch nicht komplet ausgewaschen werden,dadurch kein Strohkopf und es braucht keine zusätzliche Fette für die Sptzen .Somit kann ich meine Haare am nächsten Tag wieder schonend mit WBB bürsten.Habe verschiedenes ausprobiert und so habe ich das beste Ergebnis . 

Re: der Water-Only-Experiment Thread
hmmm.... aber der tatsächliche Schmutz der sich in den Haaren sammelt, vom Straßenverkehr, Staub usw. kann davon doch eigentlich nicht rausgehen, oder? Wenn meine Hände schmutzig sind, werden die ja auch nicht sauber, wenn ich das Wasser nur drüberlaufen lasse und die Hände danach trocknen lasse.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Habe es ausprobiert.Nach einem WKend in einer Grosstadt habe ich die Haare kopfüber (ausnahmsweise um zu schauen)in der Badewanne gewaschen das Wasser war ganz klar ,es hatte nur ein Sebumschäumchen,weiss ,beim Abfluss.Allerdings bürste ich 2x tägl.Du musst das so sehen;Hände mit Öl reinigen(Baby's Po kann man auch mit Öl reinigen,wenn Windeldermatitis)und mit Tuch abreiben.Ich glaube ,dass die Hände so auch sauber wären.Probiere es einfach mal über einen Zeitraum aus,kannst ja wieder waschen ,wenn es für Dich nicht passt.Oder abwechselnd bis es klappt.Ich kann Dir versichern ,dass meine Haare und Kopfhaut sauber sind 

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Hallo an alle!Denkanstoss;habt Ihr Euch mal überlegt was mit der Kosmetikindustrie ,Johnson Johnson,Loreal,Garnier,Beiersdorf ect.passieren würde,wenn alle Menschen auf dieser Welt sich wie ganz früher,mit Wasser WO oder SO und Bürste sich die Haare pflegen würde?Gruss
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ich bin wieder am überlegen WO zu machen.
Macht das hier jemand schon seit Jahren ohne Shampoo, Mehl, Natron oder was auch immer zwischendrin (zb alle 3 Monate) zu benutzen? Also wirklich konsequent nur Wasser und eine WBB? Sehen die Haare dann irgendwann echt wie das Fell eines Tieres aus, also nicht fettig sondern schön glänzend?
Wie lange dauert die Umstellung? Ich bekomme nach 4 Tagen ohne Shampoowäsche schon Juckreiz, Haarausfall und fettige Schuppen
hatte da jemand von euch auch diese, sag ich mal schlechte, Ausgangssituation und es trotzdem gemeistert?
Wie habt ihr eure Kopfhaut denn umgestellt? ZB die Waschfrequenz langsam verlängert?
Meine Ängste sind da folgende:
Haarausfall
Eventuell entstehendes Ekzem/Bakterienbefall
Immer fettig aussehendes Haar, das für andere fettig aussieht aber nicht für mir (also dass sich mein Blick daran gewöhnen könnte und ich denke "ach ist schon ok" aber ohne Gewöhnung würde ich denken "um Gottes Willen!")
Ich bedanke mich schon einmal für Antworten
@ingu: das ist ein interessanter Gedankenansatz
Macht das hier jemand schon seit Jahren ohne Shampoo, Mehl, Natron oder was auch immer zwischendrin (zb alle 3 Monate) zu benutzen? Also wirklich konsequent nur Wasser und eine WBB? Sehen die Haare dann irgendwann echt wie das Fell eines Tieres aus, also nicht fettig sondern schön glänzend?
Wie lange dauert die Umstellung? Ich bekomme nach 4 Tagen ohne Shampoowäsche schon Juckreiz, Haarausfall und fettige Schuppen

Wie habt ihr eure Kopfhaut denn umgestellt? ZB die Waschfrequenz langsam verlängert?
Meine Ängste sind da folgende:
Haarausfall
Eventuell entstehendes Ekzem/Bakterienbefall
Immer fettig aussehendes Haar, das für andere fettig aussieht aber nicht für mir (also dass sich mein Blick daran gewöhnen könnte und ich denke "ach ist schon ok" aber ohne Gewöhnung würde ich denken "um Gottes Willen!")
Ich bedanke mich schon einmal für Antworten

@ingu: das ist ein interessanter Gedankenansatz

Re: der Water-Only-Experiment Thread
Ja ich!Ich hatte am Anfang dieselben Ängste,extreme Ängste.Du hast noch Pilzbefall und Kopfhautinfektion vergessen
))
Das wichtigste ist das gründliche,(nicht bis es blutet/Infektionsgefahr)ich teile die Haare ab,aber vorsichtige Bürsten mit WBB.Die Bürste muss nach jedem Bürsten gesäubert,nicht gewaschen,werden!Das Wasser spielt bei dieser Haarpflege eine sekundäre Rolle.
Meine Bekannten und Freunde hätten nie und nimmer gedacht ,dass ich seit fast 2 J. nur mit Wasser wasche,alle haben mir bestätigt ,dass meine Haare wunderschön sind.Sie konnten es gar nicht glauben.Ich hatte vorher sehr fettiges Haar und musste jeden Tag mit Shammpoo waschen und sie haben durch die Menopause an Dichte verloren .Jetzt mit WO sind sie wieder dichter und ich wasche alle 5 Tage.Probiere es aus ,wenn es sehr fettig ist, mal zwischendurch mit Shammpoo waschen bis sich die Kopfhaut und Haare umgestellt hat.Bei mir dauerte die Umstellung ca. 6 Monate,(es sah aber immer ordentlich aus)und heute ist Shampoo gar kein Verzicht,weil ich
schlichtweg keinen Bedarf danach habe.

Das wichtigste ist das gründliche,(nicht bis es blutet/Infektionsgefahr)ich teile die Haare ab,aber vorsichtige Bürsten mit WBB.Die Bürste muss nach jedem Bürsten gesäubert,nicht gewaschen,werden!Das Wasser spielt bei dieser Haarpflege eine sekundäre Rolle.
Meine Bekannten und Freunde hätten nie und nimmer gedacht ,dass ich seit fast 2 J. nur mit Wasser wasche,alle haben mir bestätigt ,dass meine Haare wunderschön sind.Sie konnten es gar nicht glauben.Ich hatte vorher sehr fettiges Haar und musste jeden Tag mit Shammpoo waschen und sie haben durch die Menopause an Dichte verloren .Jetzt mit WO sind sie wieder dichter und ich wasche alle 5 Tage.Probiere es aus ,wenn es sehr fettig ist, mal zwischendurch mit Shammpoo waschen bis sich die Kopfhaut und Haare umgestellt hat.Bei mir dauerte die Umstellung ca. 6 Monate,(es sah aber immer ordentlich aus)und heute ist Shampoo gar kein Verzicht,weil ich
schlichtweg keinen Bedarf danach habe.
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Die Bezeichnung WO ist meiner Meinung nach missverständlich. Sie impliziert, dass die Reinigung über die Wäsche mit Wasser erfolgt. Tatsächlich erfolgt die Reinigung dabei weniger über die Wasserwäsche sondern in erster Linie über das Bürsten. Beim Bürsten werden Hautschüppchen, Stäube, Fusseln usw. sehr gut entfernt und das pflegende Sebum verteilt. Die WO-Wäsche hilft dabei überschüssiges Sebum auszuspülen und es zu verteilen. Also müsste es besser B&W (Bürsten und Wasser) heissen. 

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Find ich garnicht, ich hab nie viel gebürstet, besonders nicht am Kopf. Ich denke am besten trifft es "bei der Wäsche nur Wasser verwenden" - alles andere ist ja individuell. Und wenn man es auf die Wäsche bezeiht passt es mit water only ja. Wenn das das einzige wäre was man mit den Haaren machen "darf" um dieser Methode gerecxht zu werden dürfte man ja auch nicht pflegen.
Ich hatte es für mich als "keine Tenside" definiert.
Ich hatte es für mich als "keine Tenside" definiert.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Danke für die Antworten, das hilft mir sehr weiter 
Wie habt ihr eure Kopfhaut umgewöhnt? Von heute auf morgen nie mehr Shampoo benutzt oder die Waschfrequenz langsam erhöht bis irgendwann kein Bedarf mehr war?

Wie habt ihr eure Kopfhaut umgewöhnt? Von heute auf morgen nie mehr Shampoo benutzt oder die Waschfrequenz langsam erhöht bis irgendwann kein Bedarf mehr war?
Re: der Water-Only-Experiment Thread
Also ich habe alle 3-4 Tage nur mit Wasser gewaschen und 1x im Monat,beim Frisör zum Haare färben,zuerst mit silikonfreiem Shampoo,dann Roggenmehl,<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>,Öl'shampoo'.Wobei meine Haare nach dem Frisörbesuch extrem trocken und elektrisch,waren.Nun gehe ich nicht mehr ,weil ich meine NHF wieder möchte und habe nun ein sehr gutes Haargefühl.Mit W/B brauche ich praktisch keine Spitzenpflege mehr.