Ich weiß ja immer noch nicht wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass Silikone eine für Pflegestoffe undurchdringliche Schicht bilden, aber wer immer es war von Propaganda versteht derjenige was.
Was es aber auch nicht richtiger macht. Silikonöl verhalten sich ähnlich wie andere Öle und sind nur reaktionsträger.
Ich habe jahrelang die komplette Panthene-Serie benutzt, eine METERDICKE Silikonschicht habe ich
weder gemerkt,
noch habe ich diese "Schicht" *räusper* durch aggressive Substanzen erst entfernen müssen,
noch waren UNTER der Schicht PLÖTZLICH total kaputte Haare..als ob ich ich vorher nen Silikonhelm getragen hätte und die Haare schön waren und jetzt wo sie abgekratzt ist, hab ich reines Stroh drunter

*Ironie aus*
Vielleicht waren bei den Meisten doch eher Blondierungen, Föhn, Glätteisen, falsche Frisuren, falsche Bürsten... daran Schuld und jetzt schiebt man alles auf die bösen Silikone.
Genauso sehe ich das...als ob glätten, Föhn, Strukturveränderungen, Färben i.o. wäre, aber HAUPTSACHE keine silikone

*Ironie aus*
Hitze hat meine Haare nachhaltig beschädigt (an einigen wenigen Stellen). Ich habe jahrelang Silis benutzt, aber nicht geföhnt/geglättet/blondiert..die Haare waren schön...
Ich seh das Problem nicht im shampoo (das man im übrigen auswäscht, genau wie die tenside ALLE rückstände im Haar, auch Öle/Silikone etc., beim nächsten Waschgang entfernt werden) ich sehs in Hitze, andere Verformungen, Blondierung (diese Schäden kann man nicht durch einfaches Waschen entfernen)