Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#241 Beitrag von Vivien »

Hallo meine Lieben!

Ich hab mir in Neuseeland ein irre tolles Leave-in gekauft, nämlich das
Beauty Spa Lanolin Hair Tonic.
Ich liebe es eigentlich heiß und innig, weil es meinen Frizz gut bekämpft, und die Haarstruktur einfach toll wird damit - nur hab ich nach langer Korrespondenz mit der Erzeugerfirma endlich INCIs, und damit fast einen Herzinfarkt bekommen:
  • Dimethiconol, Cyclomethicone, Lanolin Derived Sterols, Perfume
Hier hab ich das Ding auf Codecheck eingestellt.

Wenn es jemand probieren möchte, gebt mir doch per PN Bescheid - ich dachte, es sei mein HG der Leave-Ins, aber ich möchte silikonfrei werden/bleiben.
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Benutzeravatar
Strandnixe
Beiträge: 782
Registriert: 21.07.2011, 22:50

#242 Beitrag von Strandnixe »

Theoretisch müsste doch,wenn das Silikon das Haar versiegelt,kein ÖL herankommen,da stimmt Ihr mir ja die meisten zu.Wenn ich aber öle und dann versiegele mit nicht öllöslichen Silikon habe ich ja das Pflegende mit eingeschlossen oder ?
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#243 Beitrag von kleinesH »

Ich experimentiere jetzt auch seit ein paar Wochen mit Silikonen in den Spitzen und ich merke sehr deutlich, dass auch Pflege, die direkt nach dem Benutzen von Silis (im Conditioner und im LI) Wirkung zeigt!

Schmiere ich mir Babassuöl oder ED Condi in die Spitzen,w erden sie definitiv deutlich weicher - irgendwas muss also so oder so durchkommen, denn der Effekt hält sich...
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#244 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Irgendwie ist mir das gleiche auch schon aufgefallen.

Ich hab jetzt schon so viel drüber nachgedacht und mir folgendes überlegt:

Würde das Haar wirklich komplett durch das Silikon verschlossen, so dass keine Pflege mehr ran kommt, dann würde es sich doch beim waschen gar nicht mit Wasser vollsaugen können ?? Vielleicht ist an dem Silikon-ist-schlecht-Gerede gar nix dran? Man kann das ganze Internet absuchen und findet keine Studie darüber.

Ich denke, dass viele hier einfach schönere Haare bekommen haben, weil sie sorgsamer mit ihren Haaren umgehen. :nixweiss:
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#245 Beitrag von Fortresca »

Torrinpaige hatte doch letztens in einem Talk-Video auch was zu ihrer Silinutzung gesagt und ich gebe ihr da, soweit ich das Video im Kopf habe, recht: Ich will Spaß an meinen Haaren haben und wenn ich sie offen tragen will, dann mach ich das. Wenn sie ohne Silikone damit aber starke Schäden davontragen, trotz aller sonst LHN-konformen Pflege - warum soll ich sie dann nicht mit einer Silikonschicht schützen?

Pflege kommt ja zumindest zum Teil trotzdem noch durch, wie ihr ja bestätigt.

Ich nutze seit einer Weile nun auch Silicondis und bin recht happy damit. Meine Längen sind es ja nur so gewöhnt gewesen und ich hab sie so auch lieber. Dem Glanz hat es nix getan, weder positiv noch negaiv. Aber ich merke, dass meine Haare ungepflegter wirken, wenn sie mal ein paar Wäschen ohne Silicondi auskommen - aber das waren sie auch ohne eine gewisse Häufigkeit von "normalen"/NK - Condi-Anwendungen.
Zuletzt geändert von Fortresca am 05.07.2012, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#246 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Hast du mir den Link von dem Video?

Mir kommen meine Haare ohne Silis oft so roh und ungeschützt vor...
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#247 Beitrag von Fortresca »

Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#248 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Danke schön. Werds mir mal anschaun.

Edit: interessant! Hab dann in nen anderes Video noch reingeschaut. Die Frau hat ja mal superschöne sehr lange Haare. So falsch kann ihre Pflege wohl nicht sein.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
georgiana
gesperrt
Beiträge: 1249
Registriert: 30.07.2009, 01:08

#249 Beitrag von georgiana »

Ich hab mir endlich ein Sili-Leave-in zugelegt: das Guhl prachtvoll lang. Ich habs bis jetzt vor dem Offentragen ein paar Mal auf die Spitzen gegeben, habe aber bis jetzt keinen wirklichen Unterschied feststellen können. Mal schauen was der Langzeittest sagt....

Ich finde aber den Duft einfach nur umwerfend... Trotzdem ärger ich mich im Nachhinein, hab nämlich nach dem ersten Test bemerkt, dass es auch ein ähnliches Leave-In von Isana und daher viel billiger gibt :(.
1bMii (8,5)
128cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO+)

Ziele: Knie und schöne Kante oder doch Fairies?
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#250 Beitrag von Draculinchen »

Ich weiß ja immer noch nicht wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass Silikone eine für Pflegestoffe undurchdringliche Schicht bilden, aber wer immer es war von Propaganda versteht derjenige was.
Was es aber auch nicht richtiger macht. Silikonöl verhalten sich ähnlich wie andere Öle und sind nur reaktionsträger.

Ich verwende ja auch Silikone und meine Haare sind, obwohl eher fein, auch nicht beschwert oder so. Also warum soll ich die nicht verwenden, wenn sie doch so schöne Haare machen, zumindest bei mir.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#251 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Wie Recht du doch hast Draculinchen. Trotzdem ist es echt schwer gegen die starke Masse hier anzukommen und für sich selber zu entscheiden, dass man wieder Silis benutzt. In jedem Thread muss man lesen, wie schlecht das doch ist....
Vielleicht waren bei den Meisten doch eher Blondierungen, Föhn, Glätteisen, falsche Frisuren, falsche Bürsten... daran Schuld und jetzt schiebt man alles auf die bösen Silikone.

Das ist auch nur ne These von mir und ich kann damit natürlich auch falsch liegen. Aber ich glaub, dass es bei mir jetzt erstmal mit Sili-kuren, Spülungen weitergeht, weil meine Haare waren noch nie so furchtbar wie jetzt und das selbst bei den 10 cm die neu nachgewachsen sind seit der Pflegeumstellung.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#252 Beitrag von Draculinchen »

°°°nachtgeist°°° hat geschrieben: Vielleicht waren bei den Meisten doch eher Blondierungen, Föhn, Glätteisen, falsche Frisuren, falsche Bürsten... daran Schuld und jetzt schiebt man alles auf die bösen Silikone.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Dann noch nur mit Shampoo waschen, auch die Längen und dann auf Pflegen umstellen, also wenn das keinen Erfolg zeigt, dann weiß ich auch nicht, ich bin auch schon lange der Meinung, dass es weniger an den Produkten liegt, als vielmehr am Handling.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Jeshuana
Beiträge: 484
Registriert: 06.08.2011, 13:38

#253 Beitrag von Jeshuana »

Ich weiß ja immer noch nicht wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass Silikone eine für Pflegestoffe undurchdringliche Schicht bilden, aber wer immer es war von Propaganda versteht derjenige was.
Was es aber auch nicht richtiger macht. Silikonöl verhalten sich ähnlich wie andere Öle und sind nur reaktionsträger.
:nickt:
Ich habe jahrelang die komplette Panthene-Serie benutzt, eine METERDICKE Silikonschicht habe ich weder gemerkt, noch habe ich diese "Schicht" *räusper* durch aggressive Substanzen erst entfernen müssen, noch waren UNTER der Schicht PLÖTZLICH total kaputte Haare..als ob ich ich vorher nen Silikonhelm getragen hätte und die Haare schön waren und jetzt wo sie abgekratzt ist, hab ich reines Stroh drunter :lol: :roll: *Ironie aus*
Vielleicht waren bei den Meisten doch eher Blondierungen, Föhn, Glätteisen, falsche Frisuren, falsche Bürsten... daran Schuld und jetzt schiebt man alles auf die bösen Silikone.
:nickt:
Genauso sehe ich das...als ob glätten, Föhn, Strukturveränderungen, Färben i.o. wäre, aber HAUPTSACHE keine silikone :lol: *Ironie aus*
Hitze hat meine Haare nachhaltig beschädigt (an einigen wenigen Stellen). Ich habe jahrelang Silis benutzt, aber nicht geföhnt/geglättet/blondiert..die Haare waren schön...
Ich seh das Problem nicht im shampoo (das man im übrigen auswäscht, genau wie die tenside ALLE rückstände im Haar, auch Öle/Silikone etc., beim nächsten Waschgang entfernt werden) ich sehs in Hitze, andere Verformungen, Blondierung (diese Schäden kann man nicht durch einfaches Waschen entfernen)
Zuletzt geändert von Jeshuana am 05.07.2012, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#254 Beitrag von Draculinchen »

Pantene ist nun aber nicht für seinen pflegenden Inhaltsstoffe bekannt, deine Haare sind also nicht durch die Silikonschicht kaputt gegangen sondern durch den Mangel an Pflege, das hat aber nun mal nichts mit Silikonen an sich zu tun. Ursache und Wirkung sind da ja zwei unterschiedliche Sachen. ;)

Ursache in deinem Fall: keine Pflege im Sinne des Wortes
Wirkung: Kaputte Haare
Silikone haben da wohl nur kaschiert, damit haben sie aber genau das getan wofür die gemacht wurden.

Wenn man mit Silikonen pflegt und sich das bewusst macht, kann man auch gute Ergebnisse erzielen, man muss einfach nur besser beobachten als wenn da keine Schicht ist.
1a / F-M / ii ( 8cm)
Klassiker mit FTE
Mondkind

#255 Beitrag von Mondkind »

Ich hab mir die letzten Tage auch Gedanken über die "Silikonproblematik" gemacht und unterschreibe bei Draculinchen und Nachgeist.

1. Wenn Silikone die Haare so sehr versiegeln, dann dürften die beim Haarewaschen doch gar nicht mehr nass werden? Werden sie aber.

2. Hab ich früher oft Oelkuren vor der Wäsche gemacht, obwohl ich Silikone benutzt hatte. Das Oel ist trotzdem eingezogen.

3. Ich denke, dass gerade die Reaktionsträgheit der Silikone der Vorteil ist. Natürliche Oele sind irgendwann "weggezogen", dann ist das Haar wieder trocken. Das Silikon bleibt aber als "Schutzfilm" und verhindert, dass das Haar zuviel Feuchtigkeit verliert.

4. Ich konnte bei mir noch nie einen "Silikon Build-up" beobachten. Nach einer Wäsche mit silifreiem KK Shampoo hab ich an meinem Haarstruktur gemerkt, dass da kein Film mehr ist. Und es war kein Unterschied, ob ich vorher silihaltiges Leave-in oder ein Oel benutzt hatte. Hat sich beides ausgewaschen.


Bei Pantene sind wirklich gar keine sonstigen Pflegestoffe drin. Das hab ich mal probiert, hat mir aber nix gebracht. Ich bevorzuge Gliss Kur. Da sind nämlich auch natürliche Oele drin. Silikon allein bringt nix. Aber NK hat bei mir auch nix gebracht.

Ich benutze jetzt wieder GlissKur Liquid Silk. Das Shampoo ist ohne Silis, der Sprühcondi und die Kur mit. Allerdings ist auch Mandelöl mit enthalten.
Antworten