Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Natürlich hast Du recht Muschel...aber Ich will nicht tausend Sachen zum Waschen im Bad haben, zumal meine Zicken gerne mal beschliessen ein Shampoo oder Spülung überhaupt nicht mehr zu mögen...zum Glück kann man bei Sauberkunst Probestückchen ordern die mehr als zwei Wäschen hergeben...
Und da habe ich auch gleich eine Frage...Solid Shampoo sind ja keine Haarseifen, richtig? An was könnte den das liegen das die Haare sehr schnell nachfetten? Wenn ich mit Khadi wasche kann ich schon mal auf 3 Tage rausziehen ( es juckt minimal mehr dann ) ohne das es aussieht als hätte ich ne Friteuse übergeleert bekommen, aber mit den Solid Shampoo sieht man schon am Tag nach der Wäsche das der Oberkopf fettig wird...das ist ein bisschen doof...gibt's da ein Trick?
Und da habe ich auch gleich eine Frage...Solid Shampoo sind ja keine Haarseifen, richtig? An was könnte den das liegen das die Haare sehr schnell nachfetten? Wenn ich mit Khadi wasche kann ich schon mal auf 3 Tage rausziehen ( es juckt minimal mehr dann ) ohne das es aussieht als hätte ich ne Friteuse übergeleert bekommen, aber mit den Solid Shampoo sieht man schon am Tag nach der Wäsche das der Oberkopf fettig wird...das ist ein bisschen doof...gibt's da ein Trick?
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Du hast recht, solid Shampoo ist einfach nur festes Shampoo.
Im Allgemeinen sagt man: je stärker das Mittel entfettet, desto schneller fettet die Kopfhaut nach.
Das Shampoo scheint also stärker zu entfetten als Khadi.
was man dagegen tun kann? Bei normalen Schöpfen würde ich jetzt eine Ölrinse empfehlen. 2 Tropfen Öl auf anderthalb Liter wasser, gut durchschütteln und einfach drüber. Aber ob das willi mag? Hmmm ....

Im Allgemeinen sagt man: je stärker das Mittel entfettet, desto schneller fettet die Kopfhaut nach.
Das Shampoo scheint also stärker zu entfetten als Khadi.
was man dagegen tun kann? Bei normalen Schöpfen würde ich jetzt eine Ölrinse empfehlen. 2 Tropfen Öl auf anderthalb Liter wasser, gut durchschütteln und einfach drüber. Aber ob das willi mag? Hmmm ....

- Ellipirelli123
- Beiträge: 425
- Registriert: 14.11.2014, 17:58
- Wohnort: Berlin
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Ob Willi das mag ist nicht die Frage, sondern ob er es nicht magMuschelkopf hat geschrieben:Du hast recht, solid Shampoo ist einfach nur festes Shampoo.![]()
Im Allgemeinen sagt man: je stärker das Mittel entfettet, desto schneller fettet die Kopfhaut nach.
Das Shampoo scheint also stärker zu entfetten als Khadi.
was man dagegen tun kann? Bei normalen Schöpfen würde ich jetzt eine Ölrinse empfehlen. 2 Tropfen Öl auf anderthalb Liter wasser, gut durchschütteln und einfach drüber. Aber ob das willi mag? Hmmm ....

Öl mache ich mir nur in die Haarspitzen, ich könnte mir aber vorstellen, durch die Rinse eine feinere Verteilung zu bekommen *grübel*
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Elli: soweit ich weiß, wird man ein seborrhoisches Ekzem selten ganz los.
Man kann sie aber "schlafen legen" und dann versuchen den nächsten Schub so weit wie möglich hinauszuzögern. Und genau das versucht Nicci ja auch recht erfolgreich: dem kleinen Willi Schlaflieder vorzusingen, damit er möglichst lange und gut schläft
Gerade den Oberkopf so zu rinsen, dass keine Rinsenflüssigkeit an die Kopfhaut kommt, stelle ich mir recht schwierig vor. Für die Längen an sich gäbe es sicherlich auch Öltunken - aber die bringt am Oberkopf leider auch nichts.
Aber was bestimmt geht: 1 Tropfen Öl auf die Handfläche geben, verreiben und dann gezielt die fettige Stelle ölen. Das hilft zwar der Optik nichts, aber vielleicht fettet es dann doch weniger nach auf Dauer
Und solange eben: gut verstecken 
Man kann sie aber "schlafen legen" und dann versuchen den nächsten Schub so weit wie möglich hinauszuzögern. Und genau das versucht Nicci ja auch recht erfolgreich: dem kleinen Willi Schlaflieder vorzusingen, damit er möglichst lange und gut schläft

Gerade den Oberkopf so zu rinsen, dass keine Rinsenflüssigkeit an die Kopfhaut kommt, stelle ich mir recht schwierig vor. Für die Längen an sich gäbe es sicherlich auch Öltunken - aber die bringt am Oberkopf leider auch nichts.
Aber was bestimmt geht: 1 Tropfen Öl auf die Handfläche geben, verreiben und dann gezielt die fettige Stelle ölen. Das hilft zwar der Optik nichts, aber vielleicht fettet es dann doch weniger nach auf Dauer


- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Was mir noch einfallen würde: Den Shampoobar mit ein paar Tropfen Öl in den Händen aufschäumen und das dann in die Ansätze massieren. Dadurch verbindet sich ein Teil der Tenside mit dem Öl und die Waschwirkung wird geringer. Dann müsstest du eigentlich auch keine Probleme mit Willi und Öl haben, weil das Öl ja bereits mit den Tensiden gebunden ist. Ich glaube Faksimile hat das so gemacht. Die hat aber kein SE.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Stimme Anna Blume ohne Einschränkung zu
Bei mir hat zusätzliches Öl tatsächlich die Waschkraft des Shampoobars herunter gesetzt, da die Tenside mit dem Öl und nicht mit den Haaren und der Haut beschäftigt sind. Gereinigt hat es aber dennoch. Vielleicht wäre ein Öl wie Jojoba gut, das vom SE Pilz nicht verstoffwechselt werden kann.

Bei mir hat zusätzliches Öl tatsächlich die Waschkraft des Shampoobars herunter gesetzt, da die Tenside mit dem Öl und nicht mit den Haaren und der Haut beschäftigt sind. Gereinigt hat es aber dennoch. Vielleicht wäre ein Öl wie Jojoba gut, das vom SE Pilz nicht verstoffwechselt werden kann.
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Danke für Eure Antworten..Ich habe ganz vergessen zu erwähnen das meine solid Shampoos für empfindliche und juckende Kopfhaut sind...Ihr wisst ja mittlerweile das ich ungerne aufgebe, also hab ich gestern einfach nochmal mit Nessie gewaschen..seltsamerweise schaut der Oberkopf heute noch angenehm frisch aus und Willi schnarcht
Mhh,ich bin ja fast geneigt zu sagen das anscheinend meine KH sich daran gewöhnen musste,den die Solids haben einen anderen PH Wert und andere Tenside als Khadi...egal..ich teste das mal weiter aus..die solids sind wirklich tolle Alternativen für mein Spätdienst wo ich meist unter allergrösstem Zeitdruck wasche...aber ich versuch auf jeden Fall mal die Ölvariante, auch wenn meine Zicken im Moment nur Miniwinzmengen möchten...
Und ja : das seborrhoische Ekzem wird man wohl nie ganz los..man kann versuchen die Zeiten zwischen den Schüben zu verlängern und wenn den mal ein Schub kommt das nicht gleich wieder die halbe Matte gefressen wird...Ob ich für Willi die richtige Pflege und das beste Handling entdeckt habe weiss ich nicht ganz genau, das werde ich wissen wenn er mal so richtig wieder randaliert...das ab und zu Jucken ist mein Alltag das ignorier ich weg( das ist noch nichtmal ne Minute wo es irgentwo aufm Kopp juckt) Ich wird nur panisch wenn ich merke das beim Waschen viel Haare abgehen und die KH rot anläuft...und wenn dann noch die Fingerspitzen beim durchfahren nach Hefe müffeln ist ganz aus..da wird sofort Tee gekocht und gepinselt und gerinst...und gemotzt und geheult....Drama eben
Pflegestand : die Zicken trinken gerade noch einen Fingerhut Öl weg und dazu brauchen sie mehr als 8 Stunden...KH mampft so lala das Balsam weg..echt komisch...egal ob Haarcreme, Haarmilch...sie trinken extrem langsam und wenig....nuja..mehr Zeit für was anderes

Und ja : das seborrhoische Ekzem wird man wohl nie ganz los..man kann versuchen die Zeiten zwischen den Schüben zu verlängern und wenn den mal ein Schub kommt das nicht gleich wieder die halbe Matte gefressen wird...Ob ich für Willi die richtige Pflege und das beste Handling entdeckt habe weiss ich nicht ganz genau, das werde ich wissen wenn er mal so richtig wieder randaliert...das ab und zu Jucken ist mein Alltag das ignorier ich weg( das ist noch nichtmal ne Minute wo es irgentwo aufm Kopp juckt) Ich wird nur panisch wenn ich merke das beim Waschen viel Haare abgehen und die KH rot anläuft...und wenn dann noch die Fingerspitzen beim durchfahren nach Hefe müffeln ist ganz aus..da wird sofort Tee gekocht und gepinselt und gerinst...und gemotzt und geheult....Drama eben

Pflegestand : die Zicken trinken gerade noch einen Fingerhut Öl weg und dazu brauchen sie mehr als 8 Stunden...KH mampft so lala das Balsam weg..echt komisch...egal ob Haarcreme, Haarmilch...sie trinken extrem langsam und wenig....nuja..mehr Zeit für was anderes

- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Das sind Genießer, die nehmen sich da Zeit dazu
Schön, dass Nessi beim erneuten Versuch gut geklappt hat, vielleicht ist das wirklich Gewöhnungssache

Schön, dass Nessi beim erneuten Versuch gut geklappt hat, vielleicht ist das wirklich Gewöhnungssache

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Hallo Nicci,
da ich auch unter dem SE plus Neurodermitis leide, möchte ich Dir gerne etwas Mut machen.
Durch die Umstellung auf NK, das Kräuterrinsen, das Ölen und Massieren der Kopfhaut, plus dem Einsatz von Teebaumöl konnte ich das SE komplett zähmen.
Bei vielen SE-Geplagten ist Apfelessig das Mittel der Wahl.
Nicht aufgeben und wenn Du jetzt auch noch auf Henna umsteigst, dann wird sich die Kopfhaut noch mehr beruhigen.
PS: Seitdem ich garkein Shampoo mehr verwende, ist meine Kophaut noch besser geworden: CWC.
LG
Kohi
da ich auch unter dem SE plus Neurodermitis leide, möchte ich Dir gerne etwas Mut machen.
Durch die Umstellung auf NK, das Kräuterrinsen, das Ölen und Massieren der Kopfhaut, plus dem Einsatz von Teebaumöl konnte ich das SE komplett zähmen.
Bei vielen SE-Geplagten ist Apfelessig das Mittel der Wahl.
Nicht aufgeben und wenn Du jetzt auch noch auf Henna umsteigst, dann wird sich die Kopfhaut noch mehr beruhigen.
PS: Seitdem ich garkein Shampoo mehr verwende, ist meine Kophaut noch besser geworden: CWC.
LG
Kohi
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Hallo und herzlich Willkommen Koh-i-Noor
* Tee und Gebäck bringt*
Ja, mein lieber Willi...zum einen finde ich das sehr spannend herauszufinden was Willi friedlich stimmt und was ihn weckt...zur Zeit ist es friedlich aufm Kopp, ab und zu mal ein Jucken ( damit man ja nicht leichtsinnig wird ), aber daran habe ich mich gewöhnt...
Meine Haare die dekadenten Zicken wollen am liebsten Khadi Produkte und einige von HeyMountain aber mehr bloss nicht...seit ich nur noch mit einem Holzkamm kämme gehören Knoten ( manchmal noch im Nacken, aber das sind meine Proteinsuchties ) der Vergangenheit an..
So gesehen bin ich im Moment recht zufrieden und froh über die Ruhe...nächste Woche das grosse Abenteuer Henna.. Ich versuche vorher-nachher Bilder zu machen

Ja, mein lieber Willi...zum einen finde ich das sehr spannend herauszufinden was Willi friedlich stimmt und was ihn weckt...zur Zeit ist es friedlich aufm Kopp, ab und zu mal ein Jucken ( damit man ja nicht leichtsinnig wird ), aber daran habe ich mich gewöhnt...
Meine Haare die dekadenten Zicken wollen am liebsten Khadi Produkte und einige von HeyMountain aber mehr bloss nicht...seit ich nur noch mit einem Holzkamm kämme gehören Knoten ( manchmal noch im Nacken, aber das sind meine Proteinsuchties ) der Vergangenheit an..
So gesehen bin ich im Moment recht zufrieden und froh über die Ruhe...nächste Woche das grosse Abenteuer Henna.. Ich versuche vorher-nachher Bilder zu machen

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Es freut mich dass du Ruhe auf dem Kopf hast!
Ich hoffe, die zieht bei mir auch mal ein, zur Zeit ist die KH eher wund
Oh jaa, Bildeeeer vom hennen! Vorher und Nacher
Mit Apfelessig habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, so wie Koh-i-Noor sagt
Interessant auch, dass bei manchen Öl zu helfen scheint, obwohl man sagt dass das bei SE vermieden werden sollte. Ist wohl doch sehr individuell..


Oh jaa, Bildeeeer vom hennen! Vorher und Nacher


Mit Apfelessig habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, so wie Koh-i-Noor sagt

1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+
BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+

Mein seborrhoisches Tagebuch
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Das stimmt wohl..Willi kann Essig nicht ab...Ich hab das ganz am Anfang mal versucht und das hat wirklich so scheusslich gebrannt das ich geheult hab vor Schmerzen und ich hab echt ganz wenig genommen..während das Kopfhautbalsam in Kombi mit Neem sofort für Ruhe gesorgt hat..wobei ich bei Ölen immer dran denken muss : Wenig ist mehr ! Nehme ich zuviel Öl wird Willi grantig und das Jucken wird mehr..also alles in allem immer eine Gratwanderung...Ich finde so individuell wie das Ekzem zu sein scheint so individuell muss die Pflege sein..es scheint kein Rezept zu geben was bei jedem betroffenen wirklich zu 100% hilft...
Gerade aus diesen Gründen finde ich das Forum und verschiedene Projekte so wertvoll...man findet Anregungen und Motivation zum ausprobieren..vor ein paar Jahren hätte ich mich dem Schicksal ergeben und die Haare wohl raspelkurz schneiden lassen...Heute weiss ich es zum Glück besser....
Gerade aus diesen Gründen finde ich das Forum und verschiedene Projekte so wertvoll...man findet Anregungen und Motivation zum ausprobieren..vor ein paar Jahren hätte ich mich dem Schicksal ergeben und die Haare wohl raspelkurz schneiden lassen...Heute weiss ich es zum Glück besser....
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Auch ohne SE findet meine Kopfhaut (die ja auch ganz gern mal zickt, allerdings nur weil sie trocken ist) Apfelessig recht gut. Ich mache also eine Art Salatdressing auf dem Kopf: Essig und Öl
Vielleicht muss ich mal noch Salz und Pfeffer ausprobieren
Ich glaube auch: das Forum macht Mut, weil man sieht, dass auch andere mit ähnlichen Problemen es schaffen, schöne, gepflegte, lange Haare zu haben. Und sicherlich bist du auch für den ein oder anderen aus genau dem Grund schon ein Vorbild
wie geht's dir eigentlich mit dem Nicht-Rauchen? Du hältst ja doch schon richtig lange durch!

Vielleicht muss ich mal noch Salz und Pfeffer ausprobieren

Ich glaube auch: das Forum macht Mut, weil man sieht, dass auch andere mit ähnlichen Problemen es schaffen, schöne, gepflegte, lange Haare zu haben. Und sicherlich bist du auch für den ein oder anderen aus genau dem Grund schon ein Vorbild

wie geht's dir eigentlich mit dem Nicht-Rauchen? Du hältst ja doch schon richtig lange durch!

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Hallo Nicci,
ich hoffe, daß das KA-Treffen klappt und wir uns dann sehen, freu mich schon drauf und bin gespannt, wann der genaue Termin feststeht.
PS: Habe geben das SE Apfelessig verdünnt, als Rinse verwendet und auch auf Wattepads für die betroffen Stellen im Gesicht, aber der Geruch hat mich von weiteren Behandlungen abgebracht...Jetzt verwende ich gegen die Stellen nur noch Teebaumöl, unverdünnt und das zaubert bei mir alles weg.
LG
Kohi
ich hoffe, daß das KA-Treffen klappt und wir uns dann sehen, freu mich schon drauf und bin gespannt, wann der genaue Termin feststeht.
PS: Habe geben das SE Apfelessig verdünnt, als Rinse verwendet und auch auf Wattepads für die betroffen Stellen im Gesicht, aber der Geruch hat mich von weiteren Behandlungen abgebracht...Jetzt verwende ich gegen die Stellen nur noch Teebaumöl, unverdünnt und das zaubert bei mir alles weg.
LG
Kohi
Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich
Ich bin immer noch Nichtraucherin...
mein Husten wird ein wenig besser und ganz langsam schaffe ich nun auch kleine Spaziergänge im etwas strafferen Tempo ohne in den nächsten Busch zu kübeln* g* Das gesparte Geld investiere ich in Sachen wo ich mir schon lange wünsche oder die Zicken werden mit Haarschmuck beehrt
So langsam steigt ja die Spannung : am Samstag werde ich zum ersten Mal mit Henna färben...da ich ja ein kleener Schisser bin und mich mehr um die Haare fürchte als vor dem Farbergebnis habe ich mich entschieden die Haare bis Freitag sehr konsequent mit Öl und Protein anzufüttern in der Hoffnung sie trocknen nicht zu sehr aus...den trockene Fusseln wären definitiv ein KO Punkt gegen Henna....Dann werde ich vorsichtshalber Teerinse vorbereiten falls ich Notfallmässig ( wenns anfängt zu jucken oder brennen ) ausspülen muss was ich natürlich nicht hoffe, da selbst mein Hautarzt gemeint hat das Henna vernünftig eingesetzt sogar antifugal wirkt...mal schauen..Ich werde auf jeden Fall Bilder machen ( vielleicht mach ich mich ja mal so richtig zum Affen und mach ein Bild mit Wollmützen/ Plastikturban
)
Ahh, fast vergessen..Ich habe ein Testbericht für Euch !!
Getestet : HeyMountain Cotton Candy Shampoo ( war als Goodie beigelegt )
Öhm,ja...Ich hatte Nachschub an Condi-und Haarcremes bestellt weil meine Haare das Zeug wirklich mögen, besonders die HonigCondicream und die Heaven Gate Haarcreme werden begeistert weggeschlürfelt und als Lohn hab ich quasi frizzfreies seidig weiches Haar..toll...aber nun zu CottonCandy :
ein schön rosafarbenes Shampoo das recht süss nach Zuckerwatte duftet, für mein Näschen total supi...da ich in der Vergangenheit leider schon öfter erlebt habe das Willi gerne mal ein bissel Party feiert mit HeyMountain habe ich das CottonCandy nur in die Längen getan..also ich muss sagen..ein Genuss..der Duft ist klasse und die Schaumbildung okay...als Condi gabs den Luck of the irish ( der Geruch ist total mies..*würg* ) aber er ist schön leicht da meine Zicken im Moment schnell klätschig werden da sie Frühling feiern und nicht zuviel Pflege wünschen...nach dem Trocknen waren die Längen recht passabel...der Duft leider fast weg aber naja..man kann eben nicht alles haben...
Fazit : Nachkaufen lohnt sich für mich wohl kaum, den die Flasche wird bei der Nutzung eh ewig halten und bei aller Liebe zu meinen Zicken : Ich hab irgentwie ganz wenig Lust den Oberkopf mit was anderem zu waschen als die Längen
der Duft gefällt mir wirklich gut, aber ein Cotton Candy süchtige wird ich nicht werden...
@ Koh-i-Noor : Das hoffe ich auch ( bei meinem " Glück " muss ich bestimmt arbeiten oder bin auf Con )..Ich habe durch Zufall gelesen das wir altersmässig gar nicht soweit auseinanderliegen...


So langsam steigt ja die Spannung : am Samstag werde ich zum ersten Mal mit Henna färben...da ich ja ein kleener Schisser bin und mich mehr um die Haare fürchte als vor dem Farbergebnis habe ich mich entschieden die Haare bis Freitag sehr konsequent mit Öl und Protein anzufüttern in der Hoffnung sie trocknen nicht zu sehr aus...den trockene Fusseln wären definitiv ein KO Punkt gegen Henna....Dann werde ich vorsichtshalber Teerinse vorbereiten falls ich Notfallmässig ( wenns anfängt zu jucken oder brennen ) ausspülen muss was ich natürlich nicht hoffe, da selbst mein Hautarzt gemeint hat das Henna vernünftig eingesetzt sogar antifugal wirkt...mal schauen..Ich werde auf jeden Fall Bilder machen ( vielleicht mach ich mich ja mal so richtig zum Affen und mach ein Bild mit Wollmützen/ Plastikturban

Ahh, fast vergessen..Ich habe ein Testbericht für Euch !!
Getestet : HeyMountain Cotton Candy Shampoo ( war als Goodie beigelegt )
Öhm,ja...Ich hatte Nachschub an Condi-und Haarcremes bestellt weil meine Haare das Zeug wirklich mögen, besonders die HonigCondicream und die Heaven Gate Haarcreme werden begeistert weggeschlürfelt und als Lohn hab ich quasi frizzfreies seidig weiches Haar..toll...aber nun zu CottonCandy :
ein schön rosafarbenes Shampoo das recht süss nach Zuckerwatte duftet, für mein Näschen total supi...da ich in der Vergangenheit leider schon öfter erlebt habe das Willi gerne mal ein bissel Party feiert mit HeyMountain habe ich das CottonCandy nur in die Längen getan..also ich muss sagen..ein Genuss..der Duft ist klasse und die Schaumbildung okay...als Condi gabs den Luck of the irish ( der Geruch ist total mies..*würg* ) aber er ist schön leicht da meine Zicken im Moment schnell klätschig werden da sie Frühling feiern und nicht zuviel Pflege wünschen...nach dem Trocknen waren die Längen recht passabel...der Duft leider fast weg aber naja..man kann eben nicht alles haben...
Fazit : Nachkaufen lohnt sich für mich wohl kaum, den die Flasche wird bei der Nutzung eh ewig halten und bei aller Liebe zu meinen Zicken : Ich hab irgentwie ganz wenig Lust den Oberkopf mit was anderem zu waschen als die Längen

@ Koh-i-Noor : Das hoffe ich auch ( bei meinem " Glück " muss ich bestimmt arbeiten oder bin auf Con )..Ich habe durch Zufall gelesen das wir altersmässig gar nicht soweit auseinanderliegen...
