Gestern hatte ich tagsüber meine "Putzfrisur", einen Nautilus (mit fettem Ansatz, gewaschen habe ich sie erst spät am Abend), am Abend fürs Kino mit meinem Mann habe ich mir einen Holländer geflochten (im Kino sind mir geflochtene Zöpfe am Liebsten, da ist das Anlehnen an meinen Mann am bequemsten):

Heute habe ich einen Holländer geflochten und ihn zum Chamäleon-Dutt gewickelt. Da mir nach etwas anderem als eine Forke war (bisher habe ich den Dutt im mit einer fixiert) habe ich ausprobiert, wie gut er mit einer Flexi (Größe L) hält. Mein Fazit ist, dass er zwar auch mit Flexi gehalten werden kann, aber eine gewölbte Forke (Kurve der Forke parallel zur Kurve des Kopfes) hält den Dutt wesentlich fester. Es fühlt sich so an, als ob der Dutt wegen der entgegengesetzten Kurve der Flexi zur Kurve des Kopfes wesentlich lockerer geworden ist (ich habe heute vor allem am Nachmittag des öfteren auf die Frisur gegriffen, da es sich so angefühlt hat, als ob sie sich gerade auflöst - hat sie aber zum Glück nicht). Zukünftig werde ich diesen Dutt nur mit Forke tragen:

Gestern nach dem Kino habe ich meine Haare mit der Fluff-Eaze-Haarmaske von Lush gekurt und anschließend mit dem Balea Shampoo "Beautiful Long" und dem zur Serie gehörigen Conditioner gewaschen. Mein übliches Sili-Leave-in für den geärbten Teil und Arganöl rundete meine Haarwäsche ab.
Nachdem die liebe hair wisperer so nett gefragt hat, habe ich meinen Schrank durchforstet und ein Foto all meiner Haarprodukte gemacht (ich habe jeweils eine Packung genommen, von den Balea-Produkten habe ich aber neben der derzeit angebrochenen Packung noch mind. 2 weitere im Schrank




Das Tiefenreinigungs-Shampoo verwende ich sehr selten (derzeit fehlt es im Sortiment von DM in Österreich), das darunterstehende Kokosnussöl ist meine häufigste Kur. Die beiden Lush-Kuren verwende ich sehr oft im Winter und eher selten im Sommer (sie sind mir für den Sommer zu "schwer").
Die beiden "Sommerprodukte" sind für intensives Sonnenbaden und fürs Schwimmengehen (Meer&Schwimmbad) und werden eher selten verwendet werden (ich habe sie heuer im Urlaub ausprobiert und bin mit der Pflegewirkung zufrieden gewesen).
Die unterste Zeile in grün und blau sind meine Leave-In-Produkte. Das Monoi-Öl (grüner Deckel) ist im Winter wegen der geringeren Raumtemperatur fest, darum habe ich es in gleich nach dem Kauf (im Winter) geschmolzen und umgefüllt, da es mit der Handwärme allein durch Fingerauflegen auf die Oberfläche schmilzt und so sehr gering dosiert werden kann. Da meine vorherige Dose (Schraubdose) nicht dicht genug für das Öl war, habe ich es in ein (absolut dichtes) Einmachglas umgefüllt.
Ich hoffe, diese Übersicht hat deine Neugier befriedigt, liebe hair wisperer

lg
Monika