Ich musste feststellen dass ein Nachtdutt meinen Spitzen überhautp nicht bekommt. Morgens sehen die immer ziemlich mitgenommen aus. Flechten ist für mich das Beste - nur die Flechtwellen sind nicht so schön, wenn ich meine Haare mal offen tragen will, da ich nicht ganz weit runter flechten kann (da ist noch ne Stufe im Weg )
Vielleicht probier ich es mal mit dem Keulenzopf, scheint ja den meisten hier am besten zu gefallen.
Kolibri, und wenn du einfach deinen normalen Zopf flechtest, Gummi drum, und dann die restlichen Spitzen noch mal extra abteilen und flechten, kleines Gummi drum?
Hab ich auch manchmal schon gemacht, wenn ich noch zu viel "Pinselspitze" unten hatte.
Daran hatte ich auch schonmal gedachte - danke Ich probiere das heute Nacht mal aus - sieht bestimmt besser aus, als wenn die Spitzen immer noch glatt sind und alles andere gewellt
Am normalen Flechtzopf stört mich das oben am Kopf keine wellen sind außerdem gehen meine Stufen immer raus.
Ich habe mir jetzt schon überlegt meine Haare in eine Socke zu packen und das alles einfach zu einem Dutt zu drehen. Ist sicher schön schonend oder? Da ich zur Zeit immer alleine schlafe stört das eh keinen.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm Haartyp: 2aFii Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm Mein Projekt
Momentan versuche ich meine Spitzen extrem zu schonen, also ein Dutt, gehalten nur von einem Scrunchie... Ist am Morgen etwas aufgelöst, das ist mir aber egal. Die Wellen danach sind für mich (die immer mehr Wellen haben wollte) ein schöner Nebeneffekt
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
20 Uhr gestern die Frisur wird geflochten. Ich hab zum ersten mal einen französischen Zopf hingekriegt.
21 Uhr ich gehe schlafen
5.00 Morgens heute ich stehe auf - die Frisur hält.
6.00-14.00 Ich bin arbeiten - die Frisur hält.
14.00-17.00 Schlafen nach dem Arbeiten - die Frisur hält.
20.00 duschen - die Frisur hält noch immer
Also ich bin begeistert von diesem Französischen Zopf. Klar ist er schon etwas zerstrubbelt. Aber das stört mich nicht weiter. Ich bin gespannt wies aussehen wird wenn ich ihn heute aufmache (bezüglich der Wellen) oder ich lasse ihn noch für eine Nacht.
Wie seht ihr das ist es eigentlich schonender für die Haare den Zopf einfach noch zu lassen, da er ja hält.
Oder soll ich lieber neu flechten weil er doch schon etwas zerstrubbelt ist (könnte ja schädlich sein)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm Haartyp: 2aFii Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm Mein Projekt
ich trage mangels funktionierende Alternative nachts auch meist einen Franzosen - frage mich aber, ob das Gummi auf Dauer nicht die Spitzen schädigt. Habe mir jetzt ein Samtscrunchie besorgt und hoffe, dass das besser ist.
Ich kann mit Zopf oder Dutt nicht schlafen, deshalb lege ich meine Haare übers Kissen nach oben ganz ans Kopfende, sodass ich nicht drauf liege. Vor der haareeinklemmenden Armbanduhr meines Freundes sind sie dadurch aber auch nicht geschützt..
In ner Doku hab ich gesehen, dass Sissi das ähnlich gemacht hat.
1bMii / 106 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) [Mrz12]
Ziel: klassische Länge
@elvana : *gg* es würde helfen, wenn dein freund die armbanduhr beim schlafen abnehmen würde
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Ich schlafe zur Zeit mit dem Franzosen. Seid ich ihn kann, bin ich sehr begeistert vom Franzosen. In der Schule habe ich sogar wieder ein Kompliment bekommen sie bewunderte mich weil ich ihn selbst ohne Hilfe schaffe. Naja, ist jetzt nicht so die Meisterleistung aber schon anstrengend in den Armen.
Seit kurzem schlafe ich mit einem einfachen geflochenen Zopf. Vor einiger Zeit fing es an, dass meine Haare morgens immer total verknotet waren, wenn ich mit offenen Haaren geschlafen hatte. Sie sind dafür wohl inzwischen zu lang geworden. Allerdings habe ich jetzt durch den Zopf morgens immer unförmige Locken . . .
Haartyp: 1aFii (Fia)
Länge: klassische Länge
Farbe: rotblond
Also ich bevorzuge zum schlafen ebenfalls den französischen Zopf. Abgesehen von der Bequemlichkeit ist der nette Nebeneffekt am Morgen das meine Naturlocken durch den Zopf ein wenig gebändigt werden
Ich schlafe auch mit dem Franzosen
manchmal aber auch mit dem Holländer, weil ich den tagsüber lieber trage und ihn dann einfach noch über Nacht lasse.
Oder ich mache einen lockeren Pferdeschwanz, wobei ich das Ende nur halb durchs Haarband ziehe.. Den Zopf lege ich meistens ans Kopfende, so dass ich nicht auf den Haaren liege (das mache ich schon lange so, aber eher aus Gründen der Bequemlichkeit als aus Gründen der Haarschonung ).
Ich verpacke meine Haare seit ein paar Tagen im Seidentuch:
Und zwar lege ich das Tuch offen über die Schulter (unter den Haaren) und mache mit den beiden Enden einen Knoten auf der Stirn (Haaransatz), dann nehme ich die runterhängende Seite, lege sie um den Stirnknoten und mache mit den Enden einen Knoten im Nacken. Ich hoffe, ich habe das jetzt einigermaßen nachvollziehbar beschrieben.
Das sieht bei mir zwar nicht besonders hübsch aus aber die Haare sind gut verpackt und das ist das wichtigste. Zum Glück ist mein Fotoapparat momentan nicht funktionsfähig, somit bleibt Euch mein Anblick erspart
Namaste
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009