Mikrotrimms - ein paar Überlegungen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#241 Beitrag von Mai Glöckchen »

Für eine gerade Kante:
Kopf geradeaus, möglichst normal. Zopfgummi rein und runterziehen. Kopf erst bewegen, wenn das Gummi runtergezogen ist.
Dadurch, dass deine Haare im Zopf aber nicht parallel liegen, sondern spitz zulaufen (von Kopfbreite auf Zopfgummibreite) müssen die äußeren Haare einen längeren Weg zurück legen, als die in der Mitte des Hinterkopfes. Die Gefahr besteht also, dass man sich ein ganz leichtes, umgekehrtes U reischneidet, also in der Mitte kürzer als außen, was man ja idR wirklich nicht will.
Das kannst du ausgleichen, indem du ganz leicht nach U nachschneidest.
Haare mittelscheiteln, nach vorne holen und wirklich nur die längsten Spitzen abschneiden, damit gleichst du das zu lange der Seitenhaare an. Je weiter du nach unten guckst bei diesem Schritt, desto deutlicher wird das U. Je weiter du den Kopf in den Nacken legst, desto flacher wird es (Achtung, auch wieder nicht zu weit, sonst versärkst du den umgekehrten U-Cut noch).

Einfach mal vor den Spiegel stellen, die gemittelscheitelten Haare nach vorne auf die Brust legen, ganz glatt kämmen und gucken, wie sich die Kante verschiebt, wenn man den Kopf neigt. Man sieht richtig welche Haare, welche Strecken zurück legen müssen, bei welcher Kopfneigung. Bei Kinn auf der Brust, hast du den Hinterkopf so weit oben, dass die Hinterkopfhaare bei diesem Seitenschnitt nicht mehr mitgeschnitten werden. Guckst du aber nach oben, dann kommt dein Nacken runter auf Schnitthöhe, die Pony- und Seitenpartie wird aber hochgezogen.

Ich hoffe, das war verständlich. =)

Bei dem U Cut ist es außerdem echt wichtig, den dritten Schritt mit zu schneiden. Also alle Haare auf die linke Seite nach vorn, dann alle Haare auf die rechte Seite nach vorn.
Vorher hat man nur ein Trapez geschnitten. Der dritte Schritt rundet die ecken des Trapezes zum U.

Auch wichtig: bei allen drei Schritten die gleiche Menge abschneiden. Nicht denken: wenn ich beim Zopfgummi runterziehen schon 5mm gekappt hab, dann beim Mittelscheiteln noch mal und dann noch mal beim auf die Seite legen 5mm, dann verliere ich ja 1,5cm. Das addiert sich nicht. Man schneidet andere Haare, immer eben an anderen Stellen der U-Kante: unten, Seiten, Ecken.

Ich für meinen Teil schneide beim Zopfgummi das meiste ab, bei den anderen Schritten etwas weniger, weil ich will, dass die Stufen runterwachsen, die Fronthaare sind ja erst so bei APL/BSL. Würd ich aber nur gerade schneiden, würd das irgendwann auch nach komischem Trapez aussehen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

#242 Beitrag von Hannalinchen »

Ich habe mir vor ein paar Tagen auch eine Strickschere bestellt.

Warte nun schon sehnsüchtig auf die Schere und den ersten Microtrimm!

Ich werde damit meine ausgedünnten/gefransten Spitzen und ungewollten Stufen rausschneiden und mir den Frisör sparen.
Denen vertraue ich mittlerweile sowieso nicht mehr, denn Stufen und Fransen warne wie bei vielen von euch, ungewollt.
Außerdem kriege ich so vielleicht meine splissanfälligen Haare in den Griff.

Vielen, vielen Dank für diese tolle Anleitung!
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#243 Beitrag von Honigmelone »

Ich kann den Ausführungen auf der ersten Seite von TheaEvanda zu 100% zustimmen. Mircotrimms find ich sehr wichtig fürs Längenwachstum. Mir ist auch klar, dass Haare durch Schneiden nicht schneller wachsen, aber sie werden länger, da weniger Spliss entsteht und sie dadurch weniger abbrechen. Wenn ich meine Haare einfach nur wachsen lasse, sehen sie so aus.
Bild
Jeden Monat ca 0,5 cm trimmen find ich viel effektiver als alle 6 Monate beim Frisör 3-4 cm zu schneiden. Bei der Länge wie auf dem Photo hatte ich nur etwa 4 cm Längenzuwachs pro Jahr, da die Haare teilweise schon in Schulterhöhe durch Spliss abgebrochen sind, wodurch die unteren 20 cm nur einen Umfang von ca 2 cm hatten und dadurch kaum sichtbar gewachsen sind :roll: Der Spliss frisst sich hoch und greift auch gesunde Haare an.
Wer keine Minitrimms macht um schneller an Länge zu gewinnen, erreicht meiner Meinung nach eher das Gegenteil!

Gestern machte ich meinen ersten Microtrimm zuhause. Ich habe ein Haargummi im Nacken festgemacht und es mit aufrechtem Kopf nach unten gezogen und 0,8 cm abgeschnitten. Dann die Haare aufgemacht, gebürstet und wieder das Haargummi vom Nacken aus runtergezogen um den "Pinsel" zu begutachten und noch mal 0,5 cm zu trimmen. Das Ergebnis ist gut geworden. Ich bin nun am Überlegen, ob ich überhaupt nochmal einen Frisör besuche oder selbst schneide. Einerseits würde ich mir gerne das Geld sparen und lasse nicht gern jemanden an meine Haare. Andererseits hätte ich so gern einen U-Schnitt :unschluessig:
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#244 Beitrag von cassiopeia »

Schau mal hier, da ist irgendwo erklärt, wie man das U selber machen kann:

Haare selber schneiden
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#245 Beitrag von Jemina »

U-Schnitt nach Feye
Mache ich bei mir auch, allerdings nur mit gaaanz sachter U-Kurve ;) Einen Friseur werde ich erst wieder brauchen, wenn ich doch keine langen Haare mehr will.
Katzenjammer

#246 Beitrag von Katzenjammer »

Hab mir den ganzen Thread durchgelesen und überlege, ob ich nicht auch mal mit dem microtrimmen anfangen sollte.. meinen Spitzen geht es im Moment zwar relativ gut, dünner werden sie aber doch schon, und außerdem hab ich ja noch Chemie-Altlasten dabei, auch wenn es inzwischen zum Glück nicht mehr so stark auffällt.Loswerden würde ich sie aber schon ganz gern, einfach weil ich merke, wie trocken sie, besonders im Spitzenbereich, sind.
Denke mal, irgendwo zwischen APL und BSL werde ich anfangen mit dem trimmen.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#247 Beitrag von Honigmelone »

Danke für die U-Schnitt-Tipps :D Ich habe gerade einiges dazu gelesen hier im Forum und mir das oben genannte Video ein paar Mal angesehen. Diese drei Stepps zum U-Schnitt werde ich ausprobieren. Falls es nicht klappt, kann ich nach ein paar Wochen immernoch zum Frisör.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#248 Beitrag von Honigmelone »

Ich würde meine Altlasten (blondierte Strähnen) auch gern los werden. Man sieht sie farblich nicht mehr, weil sie dunkler überfärbt wurden, aber sie sind splissig und alle relativ weit oben abgebrochen.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#249 Beitrag von Maus »

Honigmelone hat geschrieben: Jeden Monat ca 0,5 cm trimmen find ich viel effektiver als alle 6 Monate beim Frisör 3-4 cm zu schneiden. Bei der Länge wie auf dem Photo hatte ich nur etwa 4 cm Längenzuwachs pro Jahr, da die Haare teilweise schon in Schulterhöhe durch Spliss abgebrochen sind, wodurch die unteren 20 cm nur einen Umfang von ca 2 cm hatten und dadurch kaum sichtbar gewachsen sind :roll: Der Spliss frisst sich hoch und greift auch gesunde Haare an.
Wer keine Minitrimms macht um schneller an Länge zu gewinnen, erreicht meiner Meinung nach eher das Gegenteil!
Ich will das gerne glauben und mache es künftig so. Mein Haar wächst jedoch sooo langsam, dass ich mich über jeden Millimeter Zuwachs freue.

Daher werde ich das ab Februar mal alle 2 Monate lang machen in diesem Jahr. Zwischendurch S&D. :)
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#250 Beitrag von Bea »

Ich überlege das auch gerade. Huch Maus, wir haben ja die gleiche Länge. :o Meine untersten 8-9 cm sind dermaßen dünn, speziell die vorderen Seiten. Habe da noch Stufen drin und mein feines 1a-Haar ist in dem Bereich durchsichtig. Würde auch gern eine Weile monatlich 0,5 cm trimmen, in der Hoffnung, daß ich trotzdem Zuwachs habe und das Transparente mit der Zeit verschwindet. :roll: Bin aber noch relativ unschlüssig. :unschluessig:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
FelineSoul
Beiträge: 104
Registriert: 20.12.2010, 21:33
Wohnort: Schweiz

#251 Beitrag von FelineSoul »

*hehe* Ich habe meine Haare vor ungefähr 1.5 Monaten das letzte mal beim Friseur schneidne lassen (und hoffentlich das letzte Mal für eine lange Zeit) und warte seit dem brennend darauf, dass 2 Monate verstrichen sind und ich mir 0.5 cm abschneiden kann xD

Ich glaube, ich bin trimmsüchtig xD Eine gewisse Zeit lang hab ich das fast wöchentlich gemacht :roll:
Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Benutzeravatar
trinity
Beiträge: 546
Registriert: 22.02.2009, 13:42
Wohnort: Alamogordo,NM

#252 Beitrag von trinity »

also ich habe diese Trimms letztes Jahr durch meinen Mann machen lassen.
Ich kann nur sagen,an Länge habe ich nicht viel verloren :wink:
Allerdings bekomme ich es nicht selbst hin, dafür sind meine Längen einfach zu dünn !
Wenn ich das Haargummi runterziehe hat es in den drei ,vier Strähnchen keinen Halt mehr :D

Geht das eigendlich auch mit nassem Haar ?
Da hält das Gummi ja besser :-k

LG.trinity
1aFi ZU:5cm Start 54cm- Januar 09
zuletzt: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 06.12.11
BSL seit 24.05.10
dichtere Spitzen, evtl. Taille ?
Mein Projekt
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#253 Beitrag von Honigmelone »

Step 1 (Seitliche Abstufung: 2 seitliche Pferdeschwänze) in diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=L9Erf49Eyxc
versteh ich einfach nicht :roll: Im Video steht, dass man je nach Ausprägung der U-Form den Kopf auf der Brust, gerade oder nach hinten halten soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ICH mit dieser Technik einen präzisen Schnitt hinbekomme. Ich kann 10 Mal mal einen seitlichen Pferdeschwanz machen und bekomm 10 Mal meine Haare unterschiedlich zu fassen, d.h. mal sind fast alle Haare gleich lang im unteren Teil des Haargummis, bei nächsten Mal ist ein Längenunterschied von mehreren cm zu sehen :roll: Ich dürfte den Kopf nicht nach rechts oder links bewegen und das Haargummi in nur eine Richtung ziehen und nicht zuerst schräg links und dann wieder senkrecht nach unten... Ich bekomm das nicht hin, obwohl es einfach erklärt ist :oops:
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#254 Beitrag von Jemina »

Honigmelone: Mach dich nicht fertig. Ich krieg das auch nicht hin. Und trotzdem ist bisher niemandem aufgefallen, dass ich die Haare selbst schneide ;)
Denn Haare fallen nun einmal immer unterschiedlich. Auch beim Frisör - die kämmen schön und schneiden, und dann gehst du raus und schüttelst den Kopf, und schon liegen sie anders. Ich musste schon so oft nach Frisörbesuchen nachschneiden, weil irgendwo Strähnen zu lang geblieben waren.

Nach meiner Erfahrung bemerkt es bei längeren Haaren niemand, wenn die rechte seite einen halben Zentimeter kürzer ist als die linke.
Ich würde es ausprobieren, und wenn es wirklich gar nicht klappt, dann weißt du Bescheid und lässt es zur Not beim Frisör angleichen.
Aber glaub mir - wir Selbstschneider hier sind alle Normalos, die Haare nicht perfekt abteilen und auch nicht mit der Wasserwaage schneiden!
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#255 Beitrag von Bea »

Wie kriege ich nen Microtrimm bei meiner Länge ohne fremde Hilfe hin? :? Mit 40, jetzt ca 40,5 cm schaffe ich das gerade noch so mit Hilfe eines zusätzlichen Handspiegels. Aber schon nach weiteren 2 cm wird's nach dieser Methode schwierig. Handgelenkbruchgefahr! :shock:

Weiß nicht, ob die Frisörin weiß, was 1/2 cm ist... :roll:

edit: im Moment hätte ich gerne noch eine gerade Kante
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Antworten