Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#241 Beitrag von Figolu »

hab ich schon probiert Emil. :wink: google hab ich auch gefragt.
Wie gesagt reines Henna findest du auch anderswo - dieses spezielle Produkt kenne ich nicht. :nixweiss:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#242 Beitrag von saena »

das mehendi beschreibt doch nur dass das henna auch für diese mehendi geeignet wäre und das hair im produkttitel beschreibt dass es für haare geeignet wäre.
Zuletzt geändert von saena am 05.05.2011, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#243 Beitrag von Happymoonlight »

Ich suche ein 100% reines Henna ohne dieses Salz da bei mir die Haare zu sehr austrocknen.
Na ich wird schon mal weiter schauen wo ich was sehe, dank dir aber schon mal gelle ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#244 Beitrag von saena »

Happymoonlight hat geschrieben:Ich suche ein 100% reines Henna ohne dieses Salz da bei mir die Haare zu sehr austrocknen.
Na ich wird schon mal weiter schauen wo ich was sehe, dank dir aber schon mal gelle ;-)
welches salz meinst du eigentlich?
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#245 Beitrag von Happymoonlight »

hab ich asu einem andern Forum gelesen, das einige Firmen dieses Salz beimischen :-( Evil
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#246 Beitrag von saena »

Happymoonlight hat geschrieben:hab ich asu einem andern Forum gelesen, das einige Firmen dieses Salz beimischen :-( Evil

dann meinst du pikramate.
wenn du dir wirklich sicher sein willst, dann solltest du nk-henna nehmen. das bei aromazone ist frei davon sein, das müllerhenna (meines wissens nach), bei akuawood (wenn ich mich erinnere hat sie henna) und das henna und mehr müsst auch frei davon sein.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#247 Beitrag von Happymoonlight »

saena hat geschrieben:
Happymoonlight hat geschrieben:hab ich asu einem andern Forum gelesen, das einige Firmen dieses Salz beimischen :-( Evil

dann meinst du pikramate.
wenn du dir wirklich sicher sein willst, dann solltest du nk-henna nehmen. das bei aromazone ist frei davon sein, das müllerhenna (meines wissens nach), bei akuawood (wenn ich mich erinnere hat sie henna) und das henna und mehr müsst auch frei davon sein.
ja genau das Zeugs mein ich nun werd ich mich mal umsehen wo ich was besseres bekommen kiann
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#248 Beitrag von flyingkitten »

Ich habe da mal ne Frage zu amla...
Dunkelt das echt die NHF ab?habe das jetzt von einigen hier im Forum gelesen...das mag ich nämlich gar nicht!oder ist es eher so das es die NHF intensiviert?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

Kalk

#249 Beitrag von FromWishesToEternity »

Kann ich so eine Kräuterpampe :wink: auch verwenden, wenn ich hier sehr kalkhaltiges Wasser habe?
Oder muss ich dann unbedingt sauer rinsen?
(Das trocknet meine onehin schon trockenen Zotteln sicher aus...)
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

Re: Kalk

#250 Beitrag von Sirrpa »

FomWishesToEternity hat geschrieben:Kann ich so eine Kräuterpampe :wink: auch verwenden, wenn ich hier sehr kalkhaltiges Wasser habe?
Oder muss ich dann unbedingt sauer rinsen?
(Das trocknet meine onehin schon trockenen Zotteln sicher aus...)
ich experimentiere gerade mit einer mischung aus buttermilch honig und fruchtsaft als saurer rinse. den ph-wert habe ich noch nicht gemessen, werde mir aber die naechsten tage mal so ein papier dafür holen....damit werden meine haare jedenfalls schön glaenzend und sie trocknen nicht aus - ich muss da naemlcih auch aufpassen mit zuviel oder falscher saeure....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

...

#251 Beitrag von FromWishesToEternity »

Super, dann bin ich da schon mal nicht alleine. :wink:

Ich möchte nur (auch wenn das vielleicht nervig klingt, ich entschuldige mich schon mal im Voraus) keine Lebensmittel verschwenden.

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#252 Beitrag von Ischtar »

@Happymoonlight: Henna ohne Picramate bekommst du eigentlich überall, zudem müssen die auf der Packung angegeben sein. Wie bereits erwähnt ist z.B. das Henna von Müller reines Henna, von Khadi und Biokosma z.B. gibt es auch welches. In den Pflanzenhaarfarben der Naturkosmetikhersteller wie Logona und Sante sind auch keine Picramate. Und die trocknen auch generell weniger aus als reines Henna. (Henna an sich trocknet ja sowieso aus - auch ohne Picramate.)
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#253 Beitrag von Happymoonlight »

Ischtar hat geschrieben:@Happymoonlight: Henna ohne Picramate bekommst du eigentlich überall, zudem müssen die auf der Packung angegeben sein. Wie bereits erwähnt ist z.B. das Henna von Müller reines Henna, von Khadi und Biokosma z.B. gibt es auch welches. In den Pflanzenhaarfarben der Naturkosmetikhersteller wie Logona und Sante sind auch keine Picramate. Und die trocknen auch generell weniger aus als reines Henna. (Henna an sich trocknet ja sowieso aus - auch ohne Picramate.)

Hmmm, ich wohne in England und ich bin mir nicht so sicher ob meines naturbelassen ist???

Was meinst du dazu?

http://henna-boy.co.uk/shop/index.php

Es trocknet meine Haare ganz schön aus, obwohl ich Amla Puder dazu nehme.

Man sagte mir von dieser Firma aus, das ich bis zu 20% zum Henna mischen kӧnne.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#254 Beitrag von Eisblume »

Hat eigentlich schon jemand eine färbende Wirkung bei Amla feststellen können?
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#255 Beitrag von Happymoonlight »

Ich benutze einmal die Woche Amla aber färbend ist es nicht, Amla ist soweit ich gesehen habe nichtfӓrbend.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten