Aschblond KÖNNTE sein, ist aber mit den Bildern nicht zu definieren:
Bis auf die Gewächshausbilder, sind sie alle zu kalt und schlecht belichtet (Hintergrund total überbelichtete, das gleißt schon richtig, das verfälscht).
Im Gewächshaus ist auch suboptimal, weil da ja alles grün ist - nicht nur im Bildausschnitt, sowieso. Da wird dann also viel mehr grünes Licht noch auf dich reflektiert.
Noch mal:
Tageslicht, kein direktes Sonnenlicht.
Weißer Hintergrund (wenn richtig belichtet ist, sieht der tatsächlich eher gräulich aus).
Beispiele:

Das ist eine Tresse, keine Haarsträhne von mir. Aber das Bild habe ich extra für die Farbe gemacht, sieht also tatsächlich so aus: das ist
direkt am Fenster, Hintergrund ist eine weiße Gardine.
Das ist auch recht farbecht, an der selben Stelle fotografiert. Ich bin also etwas dunkler als die Tresse, zumal am Ansatz.

Als Vergleich: Richtiger Weißabgleich, aber
Blitz und Kunstlicht. Nett, aber so goldrötlich bin ich lange nicht. Du siehst auch am fast ganz weißen Hintergrund, dass es überbelichtet ist, ich bin also auch nicht so hell.
Ich habe recht viele Fotos, die zu hell und zu warm aussehen, nämlich immer dann, wenn ich mit Kunstlicht und/oder Blitz fotografiere. ich helle die auch extra etwas auf, weil sie sonst immer zu dunkel und detailfressend sind. Farbecht sind nur die Bilder mit der Fenstergardine und da auch nicht alle.
Meine ersten Bilder fürs LHN waren noch viel rötlicher, weil die alle in meinem alten Wohnzimmer entstanden sind, dessen
Wände fast komplett Orange waren. Guck mal, das ist also nur durch die
Reflektion der Wände so krass rot:

Die Tür ist creme, von den Wänden sieht man hier nix, aber es macht echt viel aus.
Man braucht auch keine tolle Kamera: die farbechten sind mit meiner Billo-Knipse entstanden. Die anderen beiden mit der Spiegelreflex, weil die aufs Stativ passt. Abber vor Mischlichtverhältnissen oder eben sehr bunten Umgebungen kapituliert dann auch mein Weißabgleich und bildet es zwar hübsch, aber defintiv nicht echt ab.