Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#241 Beitrag von Veela »

So, nochmal ein Update: am 6. Tag nach der Lavawäsche kann ich sagen, dass bei mir überhaupt kein Sebum herumspringt - noch nicht mal einen fettigen Ansatz hab ich. Und die Locken .... die haben sich von Tag zu Tag besser entwickelt. So ein tolles Lockenergebnis wie heute, am 6. Tag nach der Wäsche, hab ich sonst nur mit Haarseife, da kann kein Tensid-Shampoo mithalten.

Das Experiment wird auf jedenfall wiederholt! :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#242 Beitrag von saarita »

Hach Veela, bei deinem Bericht hab ich richtig Lust, meine Lavaerde wieder hervorzuholen :D
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Kain
Beiträge: 67
Registriert: 29.01.2009, 20:38
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#243 Beitrag von Kain »

So, mal wieder ein Zwischenbericht nach ca. 10 Monaten Lavaerde.

Hab mir auch das 6kg-Paket von GarSia zugelegt, das hält noch ein paar Jahre, wobei ich das Gefühl habe, daß mein Verbrauch deutlich höher ist im Vergleich zur braunen Logona-Lavaerde.

Inzwischen lass' ich das Teebaumöl ganz weg. Es hat zwar das Nachfetten etwas herausgezögert, allerdings hat es auch die Schuppenbildung gefördert.
Zurzeit versetze ich die Erde mit etwas Olivenöl, Balsamessig und totem Meersalz. Alles so Pi mal Daumen.

Das letzte halbe Jahr hab ich mal wieder die Fett-Keule geschwungen und nur einmal in der Woche gewaschen, aber regelmäßig am dritten Tag nach der Wäsche fühlte es sich auf dem Kopf echt unangenehm an, die Kopfhaut Schuptte (zumindest das Jucken ist besser geworden) und das ganze sah zum fürchten aus. Deshalb bin ich inzwischen wieder bei meiner alten Waschfrequenz von 3 Tagen, ich schaffs einfach nicht, das länger rauszuzögern.

Von der Handhabung und vom Ergebnis sehe ich irgendwie rückblickend kaum einen Unterschied zu Shampoo. Kopfhaut und Haare werden genauso sauber, glänzen genauso (wobei das wohl eher an der B/S-Spülung liegt) und fetten genausoschnell nach. Auch der Haarverlust ist vergleichbar. Probleme mit verknoteten Haaren oder so hatte ich nie.

Weiterhin frohes schlammen!
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#244 Beitrag von Veela »

Verwendest Du immer Spülung nach der Erde oder reicht Dir manchmal auch die Säure im Essig, um sie kämmbar und weich zu bekommen?
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Kain
Beiträge: 67
Registriert: 29.01.2009, 20:38
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#245 Beitrag von Kain »

Ich benutze meistens Spülung, allerdings eher um das Fett aus den längen zu bekommen und weil ich trockene Spitzen habe. Weich werden sie eigentlich auch ohne Spülung.
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#246 Beitrag von Rübi »

Was ist denn jetzt genau der Unterschied zwischen normaler Lavaerde und weißer?
Auf der Homepage von Logona steht, das normale für fettife haare besser geeignet wäre, stimmr das denn?
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#247 Beitrag von Jemina »

Meine Haare machen mir gerade winterbedingt sorgen, sie trocknen zunehmend aus. Neben vermehrten Ölkuren etc. will ich jetzt mal gucken, wie sie mit etwas anderem als Seife zur Reinigung auskommen, und habe mir die Logona Lavaerde (braun) gekauft.

Wäre es sinnvoll, vor der Lavaerde einmal mit Natron zu waschen, um Seifenreste zu beseitigen?
Ein paar Bedenken habe ich auch, weil ich die letzten Tage die Spitzen und Längen doch ziemlich eingeölt habe und natürlich verklebte Strähnen vermeiden will.

Ich weiß, da steht schon viel drüber im Thread, ich habe die ersten 6 Seiten auch gelesen, aber das ist ja teils auch schon ganz schön lange her, vielleicht hat jemand ja noch neuere Erkenntnisse :)
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#248 Beitrag von Rübi »

So ich habe jetzt auch bereits einmal mit Lavaerde gewaschen.
Ich habe die von Logona in der 300g Packung.
Ich habe 6 Teelöffel mir 12 Teelöffeln Wasser vermischt, das war zwar relativ flüssig und ich hätte nich gedacht das die Haare so sauber werden, aber siehe da....Sauber.
Das wurde echt nicht von mir erwartet.
Allerdings habe ich wohl nicht lange genug ausgespült und auch nicht genug Pflege hinterher reingemacht, da sie sich etwas belegt anfühlen und auch etwas störrich und trocken sind, aber ansonsten gefallen sie mir.
Ich bin gespannt wie sich das mit dem Nachfetten einpendelt.
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#249 Beitrag von Rübi »

So heute ist waschtag und eig ist da der Nacken ohne Babypuder schon seeehr fettig, doch jetzt gerade gehts. Das ganze hält sich wirklich in Grenzen, wenn sich das nachfetten noch mehr verlangsamt wäre das natürlich super :)
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#250 Beitrag von Jemina »

So, ich habe Sonntag mit Lavaerde gewaschen.
Erst Ölkur in die Längen, dann nach einigen Stunden Condi hinterher und nach einer halben Stunde ging's ab unter die Dusche.
Dort hab ich erstmal Condi-Öl ausgewaschen und mich dann mit dem vorher angerührten Brei von Kopf bis Fuß eingepampt - ich hatte ca. 7 EL Erde mit der doppelten Menge Wasser für alles genommen.

Ergebnis:
Der Haut bekommt es unglaublich gut, werde ich mal als Kur täglich machen, obwohl ich sonst nicht täglich dusche. Aber meine Problemstellen jubeln damit und heilen ab.

Die Kopfhaut fand es auch toll.

Die Haare waren okay, allerdings in den Längen doch etwas fliegend, obwohl ich hinterher nochmal Condi reingemacht habe und nach dem Ausspülen und trocknen geölt habe. Aber ansonsten sind sie schön weich und frizzarm. Und die Kopfhaut fettet echt wenig nach. Mal gucken, wann ich waschen muss; die letzten Wochen war sie wegen der Heizungsluft ziemlich nervös, die Lavaerde scheint da was beruhigt zu haben.
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#251 Beitrag von Rabiata »

gestern kam endlich mein Paket mit der Lavaerde an, und
ich hab jetzt mal 3 EL mit 6 EL Wasser angerührt.
nun werde ich das mal unter der Dusche ausprobieren!
bin echt gespannt, wie das Ergebnis ist!
habe einen kliiiiiiiiiiiitzekleinen Tropfen Öl mit unter gerührt...
wollte nicht Olivenöl nehmen, hab also zu Testzwecken was vom
Distelöl genommen.... *volles Risiko*
Bericht folgt!
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#252 Beitrag von Jemina »

Gestern habe ich zum zweiten Mal die Haare mit Lavaerde gewaschen, diesmal mit ein paar Tropfen Klettenwurzelöl angereichert. Anschließend Urtekram Aloe Vera-Condi und danach leicht saure Rinse (1 EL Apfelessig auf 1 L Wasser).

Seife adé. Ich steige auf Lavaerde komplett um. Weiche Haare und vor allem ruhige Kopfhaut.
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#253 Beitrag von imene »

Heute zum ersten Mal mit Lavaerde gewaschen. Beim Anrühren habe ich etwas gemurkst (dachte ich), weil es letztlich flüssig war. Ich hatte zuviel Wasser genommen. Aber es tat trotzdem seine Wirkung. Weil ich PHF im Haar habe und meine Längen mir in letzter Zeit so trocken vorkommen, gab ich noch etwas Granatapfel-Öl hinzu, mit der Angst, daß nun alles schief geht (zuviel Wasser - zuviel Öl). Aber die Haare wurden sauber. Ich habe versucht, mit dem Zeug nur im Ansatz zu bleiben und gründlich ausgespült. Anschließend leichte Zitronen-Rinse.
Ich erhoffe mir von der Lavaerde weniger Kopfhautprobleme. Mal schauen.
Nur um die Längen mache ich mir Sorgen. Da werd ich mir nachher gleich ein Leave-In mixen. Genug Anregungen gibt es ja hier im LHN.

Kain Deine Idee die Lava-Mixtur in eine alte Shampoo-Flasche zu füllen und die Wasch-Arie so zu vereinfachen ist prima. Dankeeee. :)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#254 Beitrag von Jemina »

Ich bin jetzt auf Lavaerde vom Naturpflegeshop (naturpflege-shop.de) umgestiegen - vorrangig aus Kostengründen, aber auch die Handhabung finde ich einfacher. Dort gibt es nämlich auch nicht-pulverisierte Erde, die in Bröckchen geliefert wird. Diese kann man nun einfach in ein Glas tun und das mit warmem Wasser auffüllen. Die Erde saugt sich von selbst klumpfrei voll. Ich finde so die Herstellung eines kleinen Vorrats einfacher als bei gemahlener Pulvererde.

Mit Versand kostete mich das 1,5 Kilo-Paket ca. 18 Euro - damit kann ich lange waschen!

Auf jeden Fall bleibe ich bei meinem "Matsch" und kann allen Leuten mit empfindlicher Haut und/oder Hautproblemen nur empfehlen, es mal einige Zeit damit zu versuchen. Meine Haut jubelt. Das einzige noch zu lösende Problem sind etwas stärker als sonst aufgeladene Haare, also "fliegende" Spitzen. Dabei sind die Haare keinesfalls trocken, sondern einfach aufgeladen. Vielleicht sollte ich mal eine andere Spülung ausprobieren, zur Zeit nehme ich die Urtekram Aloe Vera.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#255 Beitrag von Darketernety »

Soooooooo, ich habs auch getan ;)

Ich hatte einiges an Olivensahne (Olivenbutter von behawe aufgeschlagen mit Olivenöl) in den Haaren.

habe meine Lavaerde so angemischt:
3EL weiße Erde
3EL braune Erde
6EL Wasser
0,5EL Olivenöl

den hübschen Schlamm 10Min quellen lassen, dann ab unter die Dusche, Haare schön feucht gemacht, das Zeug in den Ansatz geklatscht und ein kleines wenig auch in die Längen, und einwirken lassen, während ich meinen Körper noch damit eingerieben hab.

Dann hab ich einfach nur ausgespült, ohne alles, also ohne rinse, ohne Spülung... kalt nachgespült hab ich, doch!



UUUndd: die Haare sind ncoh leicht feucht, ncihtmehr arg. Der Ansatz ist ein bisschen frizzig, aber das immer so direkt nach dem Waschen. Die Spitzen sind extrem suuuuuuuuperweeeeeeich *ankuschel* alles glänzt wunderhübsch und:ich würds jederzeit wieder tun! ist nciht stressiger als Seife oder Shampoo, außer, dass man eben n bissl rühren muss, mehr nciht ;) und ich spar mir die Rinse
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Antworten