Ich habe auch mal eine Frage:
Ich lasse seit einem Jahr meine NHF rauswachsen. Am Anfang war das kein Problem, weil ich meine Haare komplett schwarzbraun gefärbt hatte (dauerhafte Coloration) und das gut mit meiner NHF überein stimmt. Mitlerweile ist das "schwarzbraun" in den Längen total ausgeblichen und meine Haare sind eher rotbraun und in den Spitzen sogar blond.
*klick*
*klick*
Die Frage ist jetzt vielleicht ein wenig blauäugig, aber: Ist schwarz färben genauso schädigend wie blond färben? (Ich gehe davon aus, dass man dafür weniger Oxidant braucht) Oder kann ich das eher riskieren?
Desweiteren habe ich gesehen, dass Manche die Farbe deutlich kürzer einwirken lassen als vorgeschrieben. Das soll sicher Schäden vorbeugen, meine Frage ist aber, ob das das Ergebnis nicht beeinträchtigt?
Interessant zu wissen wäre sicher auch, dass ich meine Haare bis jetzt 3x blondiert und 2x gefärbt habe (war alles letztes Jahr). Meine Haare waren damals auch nur schulterlang und haben es wirklich gut überlebt, aber provozieren möchte ich natürlich nichts, gerade mit der Färbegeschichte.
Henna und Indigo habe ich schon mehrmals versucht, aber damit habe ich nur meinen blaustich heraus bekommen (die Haare waren vorher blau). Schwarz werden meine Haare damit nicht.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!