Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2536 Beitrag von Lava »

Jaa Taper ist doof :oops: Ich hab auf BSL nur noch 1 cm Umfang (nicht Durchmesser....). Ich wollte ja immer auf Hüfte züchten - aber da ich bereits auf BSL nur noch bei 1 cm bin, bleibt Hüfte erstmal ein Wunschtraum. Ja ich wäre sogar froh, wenn ich überhaupt auf Taille komme.
Aber mal sehen was die Zeit an Haar bringt....
Oder gibts hier jemanden, der auf BSL und Hüfte noch einen ähnlichen ZU hat? Oder wenigstens BSL und Taille?
Bernstein

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2537 Beitrag von Bernstein »

Ja, ich.
Auf Taille hab ich 0,5.
Und bin jetzt fast bei Hüfte.

(Nacken: 5 cm ZU, CBL 3, APL 2, BSL 1, Taille 0,5 - Rest nicht mehr messbar...)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2538 Beitrag von Ceniza »

Wie messt ihr denn den Umfang in den Spitzen? Die Haare laufen doch in sonem Pinsel aus, bis es ganz am Ende nur noch drei Haare sind?
Ich kann schon 5 cm über den Spitzen nicht alle Haare in den Zopf nehmen, da fehlen schon die vordersten Strähnen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Bernstein

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2539 Beitrag von Bernstein »

Mit Küchenfaden, dünnem Stickgarn oder Zahnseide; das klappt bei mir sehr gut.
Erfordert allerdings unten in den sehr dünnen Spitzen oft mehrere Versuche und ein Mitteln der Werte.
Bei mir ist ab Taille/tiefer Taille dann aber bereits schon nichts mehr messbar - zu dünn und eben besagte drei Haare.
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2540 Beitrag von Lava »

Kommt ja draufan, wie weit die Spitzen vom letzten Messpunkt entfernt sind. Bei mir sind bei BSL noch alle Haare enthalten, dann knapp darunter beginnen schon die Spitzen bis knapp über MBL. Wenn ich also bei MBL messe, habe ich natürlich einen recht kleinen und noch veränderbaren Wert, weil ich dort ja bereits inmitten der Spitzen bin, und noch nicht alle Haare vollständig unten angekommen sind. In einem halben Jahr oder so befinden sich die Spitzen dann vielleicht auf Taille - und bei MBL hab ich jetzt alle Haare drin, und somit nicht nur einen dickeren ZU dort, sondern einen verlässlichen Wert, der sich nicht mehr verändern wird.

Aus diesem Grund gebe ich nicht viel auf den Wert bei einen Messpunkt, an dem sich die Spitzen befinden - denn der ändert sich sowieso noch. (bei Leuten mit einem u oder einem v ist das natürlich noch viel extremer, als bei Leuten mit einer Kante!)

Deswegen finde ich auch ZU-Angaben wie "so und soviele cm oberhalb der Spitzen gemessen" (im Taper-Thread wird das oft so gemacht) eigentlich nicht brauchbar. Was, wenn man von den untersten drei Haaren aus 5 cm nach oben misst - und diese 3 Haare befinden sich 2 cm unterhalb der nächsten Haare - und leider fallen einem dann diese 3 Haare aus oder brechen ab.....und schwupps, misst man bei den nächsten Haaren, also 2 cm oberhalb der Spitzen, 5 cm nach oben.....und hat dann plötzlich von einer Woche auf die andere einen viel dickeren ZU, obwohl man doch wie letztens auch "5 cm oberhalb der Spitzen" gemessen hat :mrgreen: - dabei befindet man sich in Wirklichkeit nun 7 cm oberhalb der Spitzen! Versteht man was ich meine? :irre:


Ich messe ebenfalls mit Zahnseide.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2541 Beitrag von schnappstasse »

Das kommt auf die Messmethode an. Ich messe den Umfang kurz oberhalb der Spitzen, aber nicht HINTEN, sonder VORNE. Ich hab mir ein U geschnitten, indem ich die Haare nach vorne nehme, in der Mitte zu einer einzigen Quaste zusammenhalte und abschneide. Das ist hinten ein U, vorne aber gerade.

So messe ich dann natürlich auch den Umfang an den Spitzen. Ich nehme also die Haare genauso wie fürs Schneiden nach vorne und binde sie kurz vor den Spitzen zusammen und messe dort den Umfang.
Bild
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2542 Beitrag von Birgitl »

Hab gerade "sehr ehrlich" (also recht stramm) mit Zahnseide gemessen, tief im Nacken sind es bei mir 4,6 cm; die Haare sind aber noch etwas feucht. Es ist alles wie immer, nichtes ist mehr aber auch nicht weniger, immerhin kein HA. Man muss auch mal das Positive erwähnen :mrgreen: .

Noch tiefer trau´ ich mich aber nicht mehr zu messen, da bleibt dann nicht mehr viel übrig ......

Na ja, glücklich macht mich das jetzt nicht aber es ist eben nicht zu ändern. Und es ist richtig, starker Taper ist natürlich doof aber den hab ich auch, das merk´ ich jetzt schon deshalb werde ich auch erstmal nicht weiter wachsenlassen als BSL, da es durch die doch sehr glatten Haare schnell sehr durchsichtig wird und dadurch leider strähnig, ja sogar fettig wirkt - und das gefällt mir dann nicht mehr. Und ich habe Probleme durchzukämmen, denn die Spitzen (die letzten 6 cm) kletten wie verrückt zusammen.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2543 Beitrag von smiley-annie »

Ich messe den ZU nur noch einmal im Jahr, alles andere ist einfach zu deprimierend... und ich hab beobachtet, dass ich vor dem LHN sehr viel weniger selbstkritisch mit mir und meinen Haaren war, denn da wusste ich einfach nur, sie sind dünn und fein und gut ist... Seit ich die ganze Messerei veranstalte macht mich das viel selbstkritischer und entsprechend unzufriedener - und dem versuch ich jetzt durch selteneres Messen entgegenzuwirken...
Denn: Jedes Haar ist auf seine Art und Weise schön (vor allem, wenn es gesund und lang ist) und fast alle sind mit sich selbst da viel kritischer als mit anderen... Ich finde, wir Feenhaare sollten versuchen, vielleicht eine etwas liebevollere Einstellung zu unseren Haaren zu bekommen, das würde glaube ich der Realität der Wahrnehmung anderer Leute sehr viel näher kommen :wink: (notorische Meckerer ausgeschlossen :ugly:)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2544 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Smiley-annie :)

ja, wie Recht du doch hast :knuddel: , man ist viel zu ungnädig mit sich selbst, misst und misst (und sagt dann "Mist" :wink: ) und ist über das Ergebnis einfach nur noch traurig ... ich sollte auch dazu übergehen diese ZU-Messungen einfach sein zu lassen denn es ist wie es ist und daran änder´ ich auch durch Messungen nix, ich ziehe mich durch die Messerei auch eher runter denn man hofft ja insgeheim, dass es dann doch diesmal ein paar Millimeter mehr sein könnten und wieder ist man frustriert über das ehrliche (und auch befürchtete) Messergebnis. Deshalb hab´ ich ja angefangen am Oberkopf zu messen da hab ich dann wenigstens knapp 5 cm .... aber ich denke, dass ich das Messen auch sein lassen muss, das ist einfach zu unbefriedigend. Ich sollte mich lieber über die zunehmende Länge (sie wachsen sehr langsam aber sie wachsen ... ) und die positive Entwicklung meiner Haare insgesamt freuen, davon hat man doch gleich viel Mehr.

Ganz viele liebe Grüße :)
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2545 Beitrag von Peavey »

Ich sehe das genauso wie smiley-annie. Meine letzte ZU Messung war im Herbst letzten Jahres und ich werde auch, sobald meine Färbeleichen komplett im Zopf sind, noch einmal messen, aber danach werde ich die Sache auf sich beruhen lassen. Es ändert sowieso nichts, die Haare bleiben dieselben und man ist nur unnötig deprimiert. Jedenfalls geht es mir so. Taper messen kommt für mich ebenso nicht infrage, das fühle und sehe ich. Wieso sollte man sich noch zusätzlichen Stress antun? :nixweiss:
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2546 Beitrag von Lava »

Ich messe nur, weil ich weiss, dass es nur besser werden wird - und darauf freu ich mich! :mrgreen: Ich habe Stufen sowie starke Ausdünnungen in den Spitzen (aber auch weiter oben) durch S&D. Ist das erstmal weg, wird der ZU an manchen Orten auch wieder grösser.
Hätte ich nix, das nachwachsen muss, würde ich den ZU auch nicht regelmässig messen. Warum auch?
(Noch besser wäre es natürlich, überhaupt nicht zu messen, und einfach die Haare zu geniessen und sich nicht so nen Kopp drum zu machen. Denn es ändert sich ja nichts daran, nur weil ich messe! Ich hab dann einfach ein Ergebnis vor Augen, mehr nicht. Aber ob einem das glücklicher macht? ;-).... Aber manchmal machts halt Spass ;-) )

Und ihr habt recht: Wenn ich aktiv im Forum bin, bin ich auch unzufriedener mit meinen Haaren. Früher "wars halt einfach so" - und ich hab meine Haare nicht sooo genau angeschaut. Jetzt kann man sich mit tausend Leuten vergleichen - und die meisten haben mehr ZU als ich oder einfach schönere Haare oder eine bessere Qualität oder oder. Ausserdem fallen einem Kleinigkeiten an den eigenen Haaren auf, die man früher nie entdeckt hätte. Und fängt dann an, auch die zu beobachten :lupe: Wenn man dann ganz penetrant noch dauernd ZU oder Länge misst, verbissen auf irgendetwas wartet (zb. eine Länge wie Taille, oder Hüfte, oder...), und die momentane Länge nie lang genug ist....ja, dann kanns unter Umständen schwer werden.
Aber diese Phase habe ich bereits früher schonmal durchgemacht, also weiss ich auch, wie ich damit umgehen muss ;-): Einfach wieder locker lassen.
Forum-Abstinenz, kein Warten mehr, kein Messen mehr, kein genaues Angucken.....einfach Haare wieder Haare sein lassen, ohne sie in Schubladen wie Länge, Dichte, ZU etc. zu stecken. Ausserdem wachsen sie und entwickeln sie sich auch, wenn ich nicht mit Zahnseide oder Massband danebenstehe.

Dann empfinde ich meine Haare auch wieder als gut genug und lang, obwohl sie noch nicht Taille (mein grosses Ziel) erreicht haben. Denn man kann sich mit solchen Zahlen schon verrückt machen!! Warum sollen meine Haare erst auf ganz genau Taille lang sein - und 1 cm davor nicht? :mrgreen: ;-) Das macht überhaupt keinen Sinn.
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11008
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2547 Beitrag von Desert Rose »

Echt? Meinen ZU habe ich auch zuletzt vor einem Jahr oder so gemessen, aber ich sehe das Ausdünnen einfach im Spiegel. Und das hat mich vor dem LHN noch wesentlich mehr gestört als jetzt. Ich hab durch das LHN ingesamt einen eher liebevolleren Blick auf meine Haare bekommen, vor allem was die Struktur (was hab ich meine Wellen früher gehasst), aber auch was Farbe, Dicke und andere Parameter angeht. Weil ich hier einfach sehe, dass viele verschiedene Haare schön sein können. Nur mit dem starken Ausdünnen nach unten konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden. Aber wer kann das schon so leicht, wenn man eigentlich den Traum von langen Haaren im Kopf hat?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Windfee
Beiträge: 2223
Registriert: 12.01.2009, 14:17
SSS in cm: 94
Haartyp: 1bFii
Instagram: @kara_duath
Wohnort: Em scheena Schwobaländle

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2548 Beitrag von Windfee »

Hmmm, mir geht es da so wie Desert Rose. Ich bin im Grunde viel zufriedener geworden mit meinen Feen und kann nun auch gelegentlich ihre Schönheit erkennen, trotz all der "Unzulänglichkeiten". Vor dem LHN hatte ich immer nur die Wahnsinnsmähnen a la Elbenhaar vor Augen und war ewig gefrustet, dass ich nicht solche Haare haben kann. Klar, die hätte ich immer noch gerne, durch das Forum hier und vor allem viele liebe andere Feenträgerinnen (hier sei mal besonders die liebe Bernstein genannt) durfte ich erkennen, dass jedes Haar schön sein kann. Gerade auch Feen.

Taper ist jetzt nicht wirklich der beste Freund des Langhaars, es kommt aber auch immer auf das individuelle Haar, die Struktur und die Länge an. Es gibt sogar die Momente, wo ich sagen kann, dass FTEs mit Taper im weichen "Auslauf" viel anmutiger und natürlicher wirken, als eine akurate Monsterkante. Bei Locken oder Wellen ist das noch viel mehr der schöne Fall, als bei ganz glattem Haar, aber auch da kommt es eben echt auf verschiedene Faktoren mit an.

Mein eigener ZU ist frisch vermessen bei 5,8 cm im Nacken (Zahnseide). In den Spitzen fang ich gar nicht erst an zu messen, das Pinselchen ist nicht so dick wie ein Bleistift. Da kann ich mich jetzt dran reiben wie an' ner Feile, es wird aber meine Haarspitzen nicht dicker machen. :nixweiss:

Im Endeffekt bleibt einem wirklich nur die eigenen Priorität und das persönliche Ästhetikempfinden, was dann über Schnitt oder Wuchern entscheidet. Und beides ist okay.
I wander in dark robes and melancholy
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2549 Beitrag von sternchen01 »

Hey ihr Lieben,

ich bin nach wie vor am zweifeln, ob ich die langen Haare behalten soll. Sie stören mich einfach zu sehr. Und ehrlich gesagt schäme ich mich auch ein bisschen wenn ich offen trage. Diese mikrige lange Haarsträhne tut glaube ich nix für mich und eine andere Frisur würde mir sicherlich besser stehen. Aktuelle Fotos stelle ich euch später noch ein, gerade bin ich noch unterwegs.

Jedenfalls überlege ich gerade mir sowas in der Art schneiden zu lassen
http://stylesweekly.com/wp-content/uplo ... Styles.jpg
Was haltet ihr davon? Glaubt ihr das sieht mit meinem ZU auch gut aus? Was schätzt ihr welche Länge in <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> das ungefähr wäre? Ein LWB hat bei mir bei etwa BSL (60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) geklappt und kürzer möchte ich erstmal nicht gehen.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2550 Beitrag von Lava »

Sternchen, ich kann dich sehr verstehen - man soll sich mit den Haaren auch wohlfühlen! Mit wenig ZU ist es manchmal schwer, langes Haar zu tragen.

Bei dem Foto würde ich bis höchstens MBL tippen. Ev. weniger.
Vergiss einfach nicht, dass durch die verkürzten Haare, die sie da hat, diese Haare dann wiederum unten im ZU fehlen und der somit wieder etwas dünner aussieht.
Bei einer Länge um BSL/MBL rum ist das vielleicht aber weniger tragisch, als bei Taille +. Je nachdem auch, wieviel Taper man hat.

Wie lange Haare hast du denn jetzt? Hast du sie bereits schon wenig zurückgeschnitten, um zu sehen, ob du dich wohlerfühlst?
Ein grösserer Schnitt auf einmal ist immer sehr gewagt. Vielleicht fühlt man sich mit einem kleinen Schnitt schon sehr viel besser.

Aber ich warte jetzt auch mal auf deine Fotos :)
Antworten