So, jetzt muß ich aber wirklich mal ein Resümee des letzten Jahres ziehen und die nächsten Schritte vorbereiten!
Also:
Seife habe ich noch nicht gekauft, habe ich aber vor. Und dann werde ich natürlich ausgiebig testen und hier berichten.
Gestartet habe ich im Januar 2013 mit einer Länge von 94 cm und einem Zopfumfang von 5,7 cm (während mein ZU im Sommer 2012 nur noch 5,2 cm betrug, also schon eine enorme Verbesserung).
Beendet habe ich das Jahr 2013 mit einer Länge von 95 cm und einem ZU von 5,9 cm. Wenn ich richtig gerechnet habe, dann hatte ich einen Zuwachs von 20 cm im letzten Jahr.

Das scheint mir ein wenig viel, andererseits hatte ich die Jahre davor immer etwa 15 cm, das wären also "nur" 5cm mehr.
Ganz genau kann ich das nicht sagen, da ich immer nur vor dem Trimmen habe messen lassen (ich wollte meinen Mann nicht zu sehr nerven...) und nicht jedes Mal mit Zentimetermaß getrimmt habe. Erklärbar wäre das alles aber:
- ich habe im Laufe des Jahres meinen Eisenmangel beseitigt (hoffentlich für längere Zeit)
- ich habe ebenfalls im Laufe des Jahres meinen Vitamin D-Spiegel wenigstens schon wieder über den unteren Grenzwert anheben können
- ich habe praktisch durchgehend Bierhefe mit Biotin genommen (davon wachsen meine Haare besser als ohne und die Fingernägel sprießen, daß man zugucken kann)
- ich habe eine brauchbare Einstellung meiner Schilddrüsenmedikamente erreicht
Das spricht für mich schon dafür, daß meine Haare tüchtig gewachsen sein könnten. Auf den Vergleichsbildern kann man ja auch sehen, daß "das Dicke" ein ganzes Stück nach unten gewachsen ist. Also freue ich mich erst einmal!
Der Haarausfall von 2012 scheint auch zumindest eingedämmt, jedenfalls ist mein ZU in den letzten Monaten stabil bei fast 6 cm gewesen, also gehe ich davon aus, daß die Haarmenge, die mir ausfällt, in Ordnung ist. Ja, es dürfte gerne weniger sein (es sind ca. 100 pro Tag), keine Frage.
Jetzt habe ich aber einen größeren Schritt gewagt: Mein Liebster hatte nach ausführlicher Begutachtung geraten, etwas mehr abzuschneiden, um die Seiten anzugleichen (auf der linken Seite wachsen meine Haare irgendwie schneller oder dichter oder so) und etwas von den fusseligen Spitzen abzuschneiden. Daher habe ich ihn auf 88 cm kürzen lassen.
Das fühlt sich jetzt natürlich kurz an, er hat ja auch 10 cm abgeschnitten, andererseits ist die Zopfquaste jetzt wieder eine, die diesen Namen verdient, die Enden sind nicht mehr so zerbrechlich und dünn und es fühlt sich eigentlich auch gut an.
Ich werde nach der nächsten Wäsche Bilder machen und hier einstellen, so zum Vergleich. Ich glaube, es war eine gute Entscheidung!
Liebe Grüße
Pili-pala