Haargeschichte
Als ich klein war, durften meine Haare einfach wachsen.
Meine Haare sind recht fein und haben eine Welle, die sich leider mit zunehmender Länge aushängt. Trotzdem ordne ich mich mal so bei 1 b/c ein. Tanita war so freundlich, meine Haardicke zu messen, die bei ca. 0,4 mm liegt, somit bin ich offiziell ein Feenhaar!

Mein Zopfumfang hat aber seit LHN offenbar zugenommen – mehr dazu gleich.
Hier sind zwei Bilder, auf denen man meine Haare schön sehen kann. Da war ich etwa 10 oder 11 Jahre alt.
Kurz darauf, mit 12 oder so, überredete mich eine Freundin, mit ihr zusammen zum Friseur zu gehen zwecks Radikalschnitt. Das war in den 80ern, d.h. es gab diesen tollen Fassonschnitt mit Schwänzchen – einige erinnern sich bestimmt noch daran.

Das Schwänzchen kam irgendwann ab, aber die kurzen Haare blieben, bis ich mit ca. 15/16 eine Veränderung wollte. Zunächst ließ ich mir rote Strähnchen machen, was mir auch sehr gut gefiel. Als ich den Friseur bei der Gelegenheit nach meiner Haarfarbe fragte, war die Antwort: Genau zwischen Dunkelblond und Hellbraun.
Dank LHN und Wiki weiß ich heute, daß diese Angabe nur für die Farbkarten der Haarfarbenhersteller betrachtet. Außerdem sind meine Haare im Laufe meines Lebens nachgedunkelt, was ja nicht ungewöhnlich ist (mein Vater soll als Kind weißblond gewesen sein, als Erwachsener war er dagegen fast schwarzhaarig). Ich ordne mich heute jedenfalls bei Hellbraun ein. Einwände oder Bestätigungen sind erwünscht!
So ab 16 habe ich meine Haare wieder wachsen lassen und immer zwischen BSL und Taille getragen. Mit 19 find ich an, sie mit Henna (Farbton Mahagoni) zu färben. Ich mag die Farbe total gerne, obwohl sie mich sehr blaß erscheinen läßt. Gefärbt habe ich so alle 4-6 Wochen und sie meist offen oder als Half-up getragen, daher war es kein Wunder, daß sie immer weiter kaputtgingen und kürzer wurden. Schließlich waren sie nur noch bis zur Schulter in Ordnung, danach wurden sie total dünn und fisselig, trocken und splissig. Im Januar 2008 habe ich mich dann zum Radikalschnitt entschlossen und einen Bob schneiden lassen. Das erste Bild ist vom November 2007, das zweite dann vom Tag danach.
Es stand mir echt gut und ich habe viel Lob bekommen, aber irgendetwas habe ich vermißt. Und als im September 2008 die Friseurin den Bob noch kürzer schnitt (mit ausrasiertem Nacken!

), hatte ich die Nase voll. Und je länger die Haare (wieder) werden, desto besser gefallen sie mir!
Im November 2009 habe ich dann zum letzten Mal gefärbt. Erstens vermehren sich meine grauen Haare (

) und ich möchte nicht eines Tages zum Färben gezwungen sein, weil der Ansatz doof aussieht. Zweitens hatte ich den Verdacht, daß Henna meine Haare austrocknet und kaputtmacht. Inzwischen ist die Farbe gut 20 cm herausgewachsen, meine ungefärbten Haare fühlen sich viel besser an als der Rest und mein Umfang ist von ca. 5,5 cm auf 6,5 cm (aktuelle Messung von Herrn Pili-pala mit Maßband hinter Zopfgummi) gewachsen!
Hier meine Fortschritte seit LHN:

Mai 2009

August 2009

November 2009

Februar 2010

Mai 2010

Ende Juni 2010

Dezember 2010

Januar 2011; Ansatz recht fettig, dafür schöne Flechtwellen

Mai 2011 mit Beule vom Pferdeschwanz
Frisurenbilder folgen auch noch!