Seite 18 von 57
Verfasst: 18.08.2008, 13:15
von Netti
Esme hat geschrieben:Bei Aldi Süd gibt es ab nächsten Montag übrigens Bürsten mit Wildschweinborsten für 4,99,
siehe hier
Vielen Dank fuer den Tip!

Verfasst: 18.08.2008, 16:00
von Aledeliremy
*Schatzi angeschrieben hat, der jetzt in nen Aldi rennen muss* Q_q"
Dann habe ich endlich zwei, eine bei Schatzi und eine bei mir... juhu! x3
EDIT: Okay... die solls nur in Bayern und BW geben... =.= ... reingefallen +schnüff+
Verfasst: 19.08.2008, 14:51
von Allitios Mund
Ich hab' meine beiden vor 5 oder 6 Jahren vom Wochenmarkt in Neu Isenburg (nahe bei Frankfurt). Das ist eben so ein Markt, auf dem jeden Samstag die Händler ihre Waren feilbieten. Da bekommt man alles: Honig, Oliven, Hustenbonbons, Obst, Gemüse, Pilze und eben auch Bürsten. Aus echtem Olivenholz... Leider gibt's den Bürstenstand wohl schon länger nicht mehr.
Verfasst: 20.08.2008, 14:06
von Fhorin
Kann mir wer von euch sagen,wie die Aldi-Bürsten von der Qualität her sind? Klar, besonders doll werden die nciht sein,aber sind da irgendwelche spitzen Kanten oder sind die rauh oder so?
Verfasst: 20.08.2008, 17:20
von Rabenfeder
Ich hab seit Montag eine Aldi-Wildsau, und bisher kann ich nur dazu sagen: Bin damit zufrieden, meine Haare wohl auch

Der Bürstenkörper an sich hat keine scharfen Kanten, die Plastikborsten sind weich und haben oben zwecks Abrundung weiße Noppen (die sich vermutlich irgendwann ablösen, aber was erwartet man bei 5€

).
Die Wildsauborsten sind etwas kürzer als die Plastikborsten, scheinen aber gut befestigt zu sein. Hab da testweise mal dran rumgezubbelt, hält alles.
Fühlt sich recht weich auf dem Kopf an. Scheinen zumindest nicht komplett aus dem Fenster geworfene 4,99 gewesen zu sein.
Verfasst: 27.08.2008, 14:03
von djantirak
Hallo, habe mir am Samstag eine neue Widsau zugelegt, da die alte zu weich war und auch ein "Gummibett" für die Borsten hatte. So, und nu kommt's: Darf man für eine Bürste 73 (!!!) € ausgeben??? Gab auch noch teuerer

- mein Favorit hätte schlappe 170 Euronen gekostet

- aber, ich muss zugeben sie ist super, ich komme durch, bis auf die Kopfhaut, sie hat nur die ersten 2 Tage elektrisiert ( bis sie genug Fett aufgenommen hatte) , und die Haare freuen sich!
ein deutscher Hersteller, Corpus aus Ebenholz, Borsten haben verschiedene Höhe und sind direkt im Holz verankert, und es handelt sich um Handarbeit.
Ich habe Spass dran und kann es für Menschen mit Kopfhautproblemen nur empfehlen - meine Schuppen sind nach 14 Tagen Silikonfrei ( bin dch erst seit 14 Tagen NK'ler ) und2x täglich wildsauen weg, das Jucken und das immermal wieder auftauchende Ekzem auch.
Verfasst: 06.09.2008, 15:52
von angel in disguise

Ebenholz, wow!
Ganz so exklusiv ist meine nicht, ich habe auch bei KostKamm gekauft: Pflegebürste mit Wildschweinborsten aus dem ersten Schnitt:
Die ist aus Birnenholz und duftet so schön.
(Kindheitserinnerungen, meine erste Blockflöte war auch aus Birnenholz) Die Bürste massiert deutlich kräftiger als meine alte, ausgelutschte "Naturborsten-Bürste" von DM. Finde ich aber sehr angenehm. Das Elektrisieren der Haare hält sich in Grenzen, die Bürste hat einen guten Durchgriff
(o. k. geb's zu, ist bei schulterlangen, feinen Haaren auch nicht gerade schwer) und muss jetzt noch ihre Pflegewirkung beweisen.
Ach so, Warnung noch vor Kostkamm: Wie man sieht, sind da noch ein paar weitere Sächelchen mit in den Warenkorb gehüpft.

WBB
Verfasst: 06.09.2008, 19:08
von Mia
Hallo alle zusammen

Also ich hab meine WBB von Basler (eine Mason Pearson) aber sozusagen geerbt (Mama ist Friseuse

)
Bin damit sehr zufrieden. Komme bis zur Kopfhaut durch und ich habe damit noch nie erlebt, dass sich meine Haare aufladen.
Auch zum verteilen von Jojoba-Öl (auch Basler

) und Sebum eignet sie sich prima.
lG
Mia
Verfasst: 06.09.2008, 20:30
von Metalie
Auch meine ist von Mason Pearson, meine Mutter hatte die vor Ewigkeiten gekauft, vor ca 10 Jahren sicher^^ Aber das Ding ist immer noch super in schuss, aufgeladene Haare hatte ich nur am Anfang.
Verfasst: 06.09.2008, 23:31
von Mia
Jop, meine ist auch schon 5 jahre alt.
Und ich habe noch ältere (ca 15 Jahre) von meiner Mutter. Und da sind erst ein paar Borsten Herausgebrochen. Die benutz ich aber sowieso nicht so gerne, wegen den untergemischten synthetischen Borsten
Also meiner Meinung nach haben die von MP die längste Lebensdauer wenn man sie nett behandelt

Verfasst: 04.10.2008, 18:13
von bine
Ich hab mir heute auch eine WBB um 8,40€ bei unsrem Frisörbedarfsladen (Roma Frisörbedarf) gekauft. Hab jetzt schon eine ordentliche Schweinderlsession hinter mir. Die Haare waren teilweise ein wenig elektrisch, aber nach einmal drüberstreichen mit der Hand wars wieder weg.
Aber ich bin sehr schockiert. Ich hab in letzter Zeit wieder mehr Schuppen und juckende Kopfhaut. Aber ich hatte keine Ahnung, wie viele Schuppen ich wirklich am Kopf habe
Die Kopfhaut fühlt sich jetzt aber wirklich sehr angenehm an...als wie wenn sie wieder atmen würde....einfach toll

Verfasst: 04.10.2008, 22:04
von Claudia7
Endlich habe ich gerade eine Mason Pearson B4 pure Bristle Pocket Size, also die ganz Kleine bei Tante ebäy gekauft beim Tierhandel futtermonster für ziemlich günstig. Hoffe, daß die OK ist, denn normalerweise kostet die locker 43 Euronen ohne Versand und nun war sie bei 32,90. Ob die sich vertan haben? Dann hat meine liebe Seele endlich Ruhe und ich endlich eine MP.
Verfasst: 15.10.2008, 01:09
von Timmy
Aber eine Wildschwinborsten-bürste ist doch nicht von den süßen Wildschweinen, sondern sieht den Borsten von den Wildschweinen nur ähnlich, oder????

Verfasst: 15.10.2008, 01:44
von Suavis
Doch, echte süße Wildschweine wurden dafür geschoren.
Verfasst: 16.10.2008, 19:51
von Claudia7
Jetzt ist die bestellte MP auch endlich angekommen, nach 10 Tagen, böse, böse und ich bin begeistert. Die kleine Größe reicht mir völlig und die Borsten sind superhart und kommen gut durch. Freue mich auch über dieses "Schnäppchen", ist immer noch teuer, aber preiswerter als beim Kosmetikversand.
*Freu, bürst, Bürste streichel*