Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#256 Beitrag von Muschelkopf »

Ein Treffen in der alten Heimat. Und ich bin :soo_gross: weit weg! *schnüff*

Ich freu mich sehr, dass du so langsam aber sicher die Früchte erntest, die das Nichtrauchen hervorbringt! :)
Das machst du wirklich super und ich bin mir sicher, dass es auch einen positiven Effekt auf die Haare hat!

ICh bräuchte das auch nicht, dass ich zwei verschiedene Produkte für Ansatz und Längen verwenden müsste. Nicht, wenn es auch anders geht. wenn's die einzige Option wäre - ja, dann würd ich das auch tun. Aber so? Eher nicht ;)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#257 Beitrag von Nicci »

So, gestern war ja Henna Tag...geruchstechnisch werden wir keine Freunde, aber unter 2 Hauben und Wollmütze hab ich nix mehr gerochen * g* 5 Stunden einwirken lassen und dann mit Wasser ausgespült und trocknen lassen. Die Zicken haben sich nicht wirklich gut angefühlt...belegt, leicht trocken und rauh...Heute dann die Enttäuschung : der Oberkopf wurde recht hübsch, aber meine Längen haben nichts angenommen, lediglich der Ansatz am Nacken....das schaut komisch aus..mir gefällts nicht...das einzige was mir positiv aufgefallen ist : sie glänzen schon fast monströs...
Ich hab ja noch ein Packel rot hier...aber ob das was ändert?

Was mach ich den jetzt bloss ????? Nächste Woche geht's auf Con, und bis dahin habe ich keine Zeit nochmal zu färben oder mir dunkelbraun zu bestellen und das draufzupampen... :cry:

Tante Edith : Ich bin nochmal raus gegangen und hab im Licht der untergehenden Sonne ( wie romantisch *g* ) nochmal meine Längen durchwühlt, also...ein klein wenig rot ist zu finden...anscheinend hat das Henna schon da was hinterlassen aber schwarz als Untergrund ist nunmal sehr dunkel...* seufzt* Ich wird in 2 oder 3 Wochen das Packel rot nochmal draufpampen und entweder irgentwann dunkelbraun überfärben oder es einfach sein lassen..Ich hätte erst 2016 es mal mit Henna versuchen dürfen... :(
Koh-i-Noor

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#258 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Nicci,

oh je, das ist nicht schön... :?

Hattest Du irgend etwas in den Spitzen drin?

Mein Schopf hat durch eine Chemiefarbe, die anscheinend etwas aufhellend gewesen ist, einen Balken, von ca 10cm.
Inzwischen durch den wiederholten Gebrauch des Hennas nicht mehr ersichtlich, außer ich warte zu lange mit der nächsten Hennasession, dann schimmert der Balken etwas heller und rötlicher durch, aber nicht mehr so schlimm, wie am Anfang.

Ich würde versuchen die Spitzen nochmals alleine mit dem Resthenna zu färben.

Sind die Spitzen heller, oder dunkler als der Rest und sind dort noch Chemiereste drin?
Meinen Balken habe ich durch das Mischen mit Indigo/Henna/Cassia übertünchen können und dem Rest angleichen können, allerdings wurde alles etwas dunkler.
Für die dunkleren Chemiespitzen nehme ich immer Öl, damit die nocht noch dunkler werden.

Könntest Du ein Foto hier rein stellen?

LG
Kohi
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#259 Beitrag von Nicci »

Es sind die Längen...meine Spitzen haben brav auch nichts angenommen..nein..so wie es aussieht hat das Henna in den Längen schon was hinterlassen, aber auf kohlrabenschwarzem Chemieuntergrund kann das nicht so werden wie der Oberkopf wo ja schon überdeutlich die Naturhaarfarbe zu sehen ist...Ich hab mal bei Google herumgesucht, und es scheint tatsächlich alles drauf hinzuweisen das ich in den Längen erst nach ein paar Färbegängen ein etwas deutlicheres Ergebnis kriegen kann....
Und was auch immer wieder erwähnt wurde : bei so einem " unsichtbarem " Ergebnis könne man sich sicher sein das die Haarstruktur vollkommen gesund und intakt wäre....wenigstens etwas positives..Nur hab ich das Problem das ich nicht weiss ob bei erneutem Farbgang der Übergang etwas weicher gezeichnet wird oder ob ich zu was anderem greifen muss...

:idee:

Ich versuch mal morgen oder übermorgen ein Foto zu machen, Ich habs am vormittag versucht, aber aufm Bild sieht man absolut nichts..ein satter braun-roter Ansatz und sleeky glänzende Haare...aktuell hab ich grad ne Ölkur drauf, den trotz allem Glanz haben sich die Zicken doch etwas rauh und belegt angefühlt...durstig sind sie..nach 3 Stunden hab ich nachgeölt...morgen werden sie ordentlich gewaschen...mal sehen ob die Farbe sich bis dahin nochmal geändert hat, den ändern tut sie sich, heute Abend war das rot aufm Oberkopf deutlich dunkler als am Morgen....Und oh....Ich hoffe das dieser Geruch sich rauswäscht morgen..das riecht heute abend nach totem Tier da oben*bäääh*
Koh-i-Noor

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#260 Beitrag von Koh-i-Noor »

Ok, also wenn ich das richtig verstehe, sind Deine Haare in den Längen und Spitzen schwarz und am Ansatz und im Verlauf heller?

Dann würde ich reines Indigo (2-3EL) in die bereits abgekühlte Hennapampe reinmischen und die Spitzen vorher einölen.

Mein Balken befindet sich ca. zwischen cm 8 und cm 18 im oberen Bereich, wenn ich nur pur das Khadihenna verwende, (Hellbraun oder Dunkelbraun) dann schimmert er weiterhin durch, aber seitdem ich selber mische, klappt es ganz gut und er ist nicht mehr ersichtlich.

Es ist super ärgerlich, daß Du den Termin hast und der Schopf nicht perfekt ist... :(

PS: Ja, das Henna dunkelt nach, so ein bis zwei Tage nach der Session.

Es tut mir echt voll leid, daß es nicht so geklappt hat!
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#261 Beitrag von Nicci »

Danke für deine Ratschläge...nunja... Ich wusste ja im Vorfeld das Henna eine Reise ist...Ich werde das ganze jetzt erstmal so annehmen wie es ist, da ich keine Möglichkeit habe vor der Con nochmal diese Prozedere durchzuführen. Vielleicht in 2 oder 3 Wochen werde ich ganz einfach das Päckel rot draufpampen und mich dann entscheiden ob ich mit Indigo dran gehe oder dunkelbraun oder ob ich es ganz einfach sein lasse..den ich hab ja sogar noch die Option * hrhr* das das Henna sich deutlich abschwächt nach der Wäsche...den nach der ersten Anwendung sollte da die Ummantelung noch nicht sehr stabil sein und meine Zicken kegeln gerne mal mit Farbpigmenten :D
Benutzeravatar
Amilithania
Beiträge: 3176
Registriert: 10.10.2013, 10:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#262 Beitrag von Amilithania »

Ich habe auch schon oft gehört, dass Henna a) nachdunkelt und b) ein paar Färbedurchläufe braucht, bis man was sieht :) Das wird bestimmt noch werden und dann hast Du deinen schönen Rotschimmer...
Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis nächste Woche, ich muss noch deine Haarstäbe fertig machen... Mir ist nämlich heute erst aufgefallen, dass es ja schon Ende nächste Woche losgeht :kicher:
Taille (erreicht Dezember 2014)
Nächster Halt: Steiß
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#263 Beitrag von Nicci »

meine Lieben ;)

Gestern habe ich fleissig versucht die Zicken zu fotografieren. Leider fängt das Handy die Reflexe in den unteren Längen nur sehr dürftig ein. Nach nunmehr 72 Stunden bin ich erleichtert zu sehen das in den unteren Längen durchaus ein Reflex je nach Licht zu sehen ist.. es ist ein dunkles Weinrot mit einem mini lilastich.. Mir gefällts irgentwie *g*
Natürlich habe ich am Samstag noch Bilder gemacht ehe es losging..die Haare sehen so klätschig aus, weil ich sie über Nacht in Öl ersäuft habe*g* um sie so gut wie möglich auf das Hennen vorzubereiten...

Ich habe die Bilder nach dem Haarewaschen geknipst, die Längen sind noch etwas feucht und die Zicken haben noch keine Haarcreme bekommen, leider ist der Frizz nach dem Hennen etwas ärger geworden, aber das krieg ich wieder ins Lot...allgemein gesehen ist der Zustand leicht trocken aber immer noch mit irrem Glanz..Ich denke ich werde demnächst das andere Packel rot noch draufmachen und dann eventuell Dunkelbraun und es vielleicht dann sein lassen mit Henna bis Chemieschwarz den Abgang gemacht hat. Den ich werde meine Haare nicht mit Farbziehern oder Bleiche belasten [-X Und so ab und zu ne Packung Henna auf den Kopp ist anscheinend nicht verkehrt..der Glanz ist wirklich der Hammer...

Und nun wünsche ich viel Spass mit den Bildern ( extra für das LHN ein Specialbild gemacht*g* )..Wie immer freue ich mich über Kommentare, Rat und Tipps !

http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... ort=3&o=10
http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=9

Nur für meine LHN Mädels ;) :

http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=8

die nun folgenden Bilder wurden alle am Montag, den 20.04.15 geknipst:

http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=7
http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=6
http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=5
http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=4
http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=3
http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=2
http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=1

und das übliche Frisurenfoto :) nur echt mit Stietz :roll: :

http://s44.photobucket.com/user/gildin1 ... sort=3&o=0

Ihr habts geschafft :mrgreen: =D>
Koh-i-Noor

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#264 Beitrag von Koh-i-Noor »

Liebe Nicci,

vielen Dank für die vielen Bilder!

Deine Haare glänzen sehr schön und ich finde den Farbverlauf, von hell nach dunkel nicht schlimm, es wirkt eher wie ein Ombre oder ein Dip Dye.
Ich kann Dir versichern, je öfter man hennt, also je mehr Hennaschichten sich übereinanderlegen, desto besser und anhaltender wird das Farbergebnis.

Nach den ersten Hennasessions habe ich echt die Krise bekommen und bin zeitweise wieder zu Chemie zurückgekehrt. :-#
Aber inzwischen konnte ich durch das Mischen und das Vorpigmentieren meine 3 unterschiedlichen Zebrastreifen angleichen.


Wegen der von Dir beschriebenen Trockenheit wäre das Khadi Shikakai (2 EL) noch zu empfehlen und etwas Condi in die Pampe mit einrühren, ohne die beiden Zutaten wurden meine Haare auch trocken und frizzig nach der Hennasession.

LG
Kohi
Benutzeravatar
Ellipirelli123
Beiträge: 425
Registriert: 14.11.2014, 17:58
Wohnort: Berlin

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#265 Beitrag von Ellipirelli123 »

Deine Haare glänzen ja super! =D> Bin ganz geblendet :verliebt:
Wie lang sind die eigentlich schon? Ich finde den Farbverlauf nicht schlimm - das sieht eher gewollt aus. Ich habe ja einen dunklen Ansatz und die Spitzen sind Stroh. Das sieht dann aus wie "könnte mal wieder färben" und ein wenig assig irgendwie :irre:
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#266 Beitrag von Nicci »

Huch, da ist mein Posting weg... :oops:

@ Koh-i-Noor : Ich hab total vergessen das zu erwähnen das ich dem Henna jeweils 1 Esslöffel Amla und Shikakai zugefügt habe #-o Schon immer waren meine Zicken etwas bockig bei Behandlungen. Diese Woche bekommen sie zusätzlich vor jedem Waschtag eine Ölkur, und die Spitzen fühlen sich heute schon wieder viel satter an...

@ Ellipirelli123 : Ich habe Anfang März einen Trimmschnitt machen lassen um alle Blondierleichen aus meiner blauen Dip-Dye Zeit zu beseitigen. Aktuell bewegen Sie sich um die Achsel, aber ich bin guter Dinge das die Herrschaften bis August das erste grosse Etappenziel nämlich BH Verschluss schaffen...Natürlich hat mir das Schneiden ein bisschen weh getan, aber diese blonden Spitzen waren teilweise grünlich und mir ist das gelinde gesagt auf den Sack gegangen *g* Das nächste Längenfoto gibt's Ende Mai...und ja..ich bin auch ganz verliebt in diesen Glanz... \:D/
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#267 Beitrag von Nicci »

eine Woche ist vergangen seit meinem ersten Abenteuer mit Henna. Den Zicken geht es ausgezeichnet, sie glänzen wirklich sehr schön und die leichte Trockenheit ist auch wieder weg, Spitzen sind kühl und satt und Willi gibt Ruhe.. :tanz: Leider sieht die Farbe nicht mehr so dolle aus..obwohl nichts ausblutet beim Waschen oder Schwitzen ist der Oberkopf doch schon recht blass geworden und ich hab unschöne orangene Reflexe drin...

Nach langem Hin und Her habe ich mich dann entschieden das ich keine Lust habe jetzt alle 2 Wochen zu färben nur um den Rotstich reinzuprügeln und irgentwie zu halten. Also habe ich mir in einem Biomarkt von Khadi noch dunkelbraun gekauft. Ich werde folgende Mischung testen :

2 Esslöffel Henna rot ( das Päckel hab ich halt zu Hause noch :roll: )
1 Esslöffel Amla Pulver
1 Esslöffel Shikakai Pulver

das werde ich kochendheiss anrühren

2 Esslöffel Khadi dunkelbraun

das rühre ich in einem separaten Schüsselchen an, weil laut Anleitung das Wasser zwischen 50 und 60 Grad sein soll...Ich werde mich für die Mitte entscheiden und bei 55 Grad anrühren mit Wasser....

wenn das Henna rot soweit abgekühlt ist das ich es aufm Kopp haben kann, werde ich dunkelbraun einfach unterrühren und das ganze nochmal ordentlich rühren ehe ich die Pampe mir auf den Kopp klatsch. Einwirkzeit peile ich mal so 6 Stunden oder länger ( kommt auf Willi an ) an...wenns fast schwarz wird ist kein Drama, ich bin 20 Jahre lang schwarz herumgelaufen*gg*....Ich will bloss keine " tote" Farbe haben ( Ich hoffe man versteht was ich damit meine)...also..Daumen drücken das das ordentlich wird und nicht nach ner Woche aussieht als würde jemand herumradieren *grrrrr* :motz:
Koh-i-Noor

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#268 Beitrag von Koh-i-Noor »

Liebe Nicci,

bin schon total gespannt, wie bei Dir die 2. Hennasession verlaufen ist... [-o<

Falls die Angleichung an die Spitzen nicht ganz so hingehauen haben sollte, könntest Du Dir noch eine Packung Khadi Indigo besorgen und von diesem 2 EL - 3 EL auf eine Packung Henna zugeben.

Hier ist kurz mein Mischverhältnis, um ein Kastanienbraun zu erzielen, nach dem Vorpigmentieren mit Khadi Henna Amla Jatropha:

1 Packung Khadi Dunkelbraun
2 EL Khadi Indigo
2 EL Khadi Shikakai
1 EL Khadi Cassia
2 EL Zucker
2 EL Zimt
2 Swiss-o-Par Kokoskissen

Kochendes Wasser für das Shikakai, Zimt und Zucker und dann lauwarmes Wasser für den Rest und alles sofort auf die Birne kleistern.

LG
Kohi
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#269 Beitrag von Nicci »

So, ich hab die Mischung 7 Stunden auf der Rübe gehabt und dann ordentlich ausgepült...wie beim ersten Mal war das Handtuch makellos sauber und auch das Sweatshirt zeigt keine Farbflecken ...

vorläufiges Ergebnis : Uii, ich bin überrascht..im Kunstlicht zeigen die Herrschaften sich in einem tiefen Braun mit warmen Rotreflexen...leider kann ich bei dem Licht schlecht die Übergänge NHF zu Chemieschwarz beurteilen zumal ich das nachdunkeln noch abwarten muss.. aber wenn das so bleibt..das wäre quasi ein Volltreffer :D
Koh-i-Noor

Re: Nicci - Das seborrhoische Ekzem und Ich

#270 Beitrag von Koh-i-Noor »

Das klingt toll Nicci! =D>

Kommst Du auf das KA-Treffen im Mai?
Antworten