Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#256 Beitrag von Mesalina »

Wie oft ölt ihr eigentlich euren Holzkamm?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Hiaba
Beiträge: 601
Registriert: 22.05.2010, 11:37
Wohnort: Duisburg

#257 Beitrag von Hiaba »

die doofen kämme haben aber auch den hang dazu runterzufallen, nicht?
hab eben meinen neuen kostkamm-kamm (was für ein wort) bekommen und der ist mir direkt beim ersten einsatz runtergefallen... zum glück saß ich und hab auch noch laminat unter meinem stuhl, daher ist nichts passiert...
2bMii
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#258 Beitrag von fuchsrot »

Zum Thema Holzsachen ölen: Eigentlich nicht in irgendeiner Regelmäßigkeit... wenn ich beim Haare ölen ein bisschen zu viel Öl erwischt habe, streiche ich mit den öligen Fingern mal über die Holzsachen, die's gerade "nötig haben" meiner Ansicht nach... oder bei 'ner Ölkur... also insgesamt vielleicht alle paar Wochen.
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#259 Beitrag von Yuki »

Also ich hab meinen Holzkamm bisher noch nie geölt. :nixweiss: Sebum und Ölreste im Haar scheinen da vollkommen auszureichen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Blair
Beiträge: 92
Registriert: 12.06.2010, 22:36
Wohnort: Gelsenkirchen

#260 Beitrag von Blair »

Ich habe meinen Holzkamm von Spinnrad und bin sehr zufrieden.
Bei diesem reiß ich mir kaum Haare aus .
1c/m/ii , SSS65cm , mittelbraun
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#261 Beitrag von Mesalina »

Mein Holzkamm ist der tollste überhaupt, der ist aus Memory-Holz :lol:

Er wurde versehentlich in eine Wasserlache gelegt, hatte sich verbogen, ich hab ihn ohne viel Hoffnung abgetrocknet und gut geölt. Am Abend war das Öl eingezogen und der Kamm wieder grade :lol:
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5512
Registriert: 29.09.2010, 21:38

#262 Beitrag von alli »

Suuper, jetzt hab ich mich durch den ganzen Thread gelesen und weiß trotzdem nicht, ob ich lieber Holz oder Horn haben möchte.
Haben denn ein paar Lockenköpfe Erfahrung, was da besser ist?
Eigentlich wollte ich bei Kostkamm bestellen, aber ich schau lieber erstmal, was im WBB-Trhead für Infos schlummern =)
2b/c M ii
Benutzeravatar
Luni
Beiträge: 759
Registriert: 16.01.2010, 21:01

#263 Beitrag von Luni »

Zu Weihnachten wünsche ich mir einen Holzkamm, da bei mir mittlerweile doch Zweifel an der "Sanftheit" des Tangle Teezers aufkommen. Ich möchte gern einen Holzkamm von LeBaoLong haben. Es soll einer sein, mit dem ich meine zu Knoten neigenden Haare möglichst schonend und bequem entwirren kann. Also keine zu engen und keine zu weiten Zinkenabstände... hat jemand eine Empfehlung? Wie ist eigentlich die Qualität der Kämme von LeBaoLong? Die Auswahl ist halt toll.
Benutzeravatar
Antaia
Beiträge: 202
Registriert: 19.11.2010, 14:35

#264 Beitrag von Antaia »

Ich habe mir vor einiger Zeit auch LeBaolong-Kämme zugelegt, weil ich soviel Gutes hier davon gelesen hatte und mein Kostkamm Holz-Afrokamm mir zu grob war für meine 1c-2a Haare bzw. ich ergänzend feinere Kämme benötigte.

Ich bin sehr begeistert von der Qualität und Anwendbarkeit. Ich habe einen Kataloxkamm in fein bestellt und einen Yakhornkamm, auch fein, 1mm Zahnabstand.
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... _K7_2.html
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html
Die sind beide sehr gut und ich würde den Holzkamm sogar als großartig bezeichnen, wunderbar weich am Haar, mein Favorit. Buchsbaum wird hier im Forum ja auch sehr empfohlen. Ich denke da kann man bei Baolong echt nix verkehrt machen.
Vom Zahnabstand her sind sogar die Feinen sehr gut benutzbar in einigermaßen glattem Haar (bei Locken kann ich da nicht mitreden:)) und mittlerweile bietet Baolong ja auch mehrere größere Zahnabstände einfach zum Entwirren an. Aber je nachdem benutze ich mittlerweile sogar nur noch die feinen Kämme in grob vorentwirrtem Haar (Hand) und nur noch in seltenen Fällen vorher meinen Afrokamm.
Kommt eben drauf an, was du suchst, aber da schon die feinen Kämme wirklich glatt und haarschonend sind, werden die etwas gröberen Zahnabstände auf jeden Fall lohnend sein. Wie wärs denn mit sowas Ähnlichem vom Abstand her
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... kc2_1.html
Ob Horn oder Holz ist da einfach individuelle Vorliebe.
Gute Kämme,!
natur-karottig, 102cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a M 8,5cm
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#265 Beitrag von Hennahexe »

Nachdem ich hier im Forum so viel Gutes darüber gelesen habe, habe ich mich auch entschieden, von bürsten auf kämmen umzusteigen. Ich war ziemlich skeptisch, ob ich meine Feenhaare damit entzaust kriege, aber seit ein paar Tagen kämme ich nur noch und bin restlos begeistert! Sooo viel haarschonender!
Hab mir von Lebaolong auch den einreihigen Buchsbaumkamm mit eingesetzten Zähnen geholt, leider leidet der nach wenigen Tagen trotz vorsichtiger Handhabe schon an Zahnverlust... :cry: Schade, hat mir sonst so gut gefallen!
Jetzt benutze ich einen Hornkamm von Kostkamm.
Fazit: Nie wieder was anderes als Kämmen! :yess:
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#266 Beitrag von Anika »

http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... Ym4_5.html

Kann mir jemand was dazu sagen?Hatte noch nie einen Holz- oder Hornkamm, nur handgesägter Plastikkamm ausm DM oder rossmann :x Ist der jetzt genauso gut (aber günstiger und optisch schöner ;)) wie nen richtiger Hornkamm?ISt der wohl gut verarbeitet?Ich hab keine erfahrung mit lebaolong. Die Zahnung find ich zwar grob, aber ganz gut...Ich krieg trotz relativ glatter, dünner Haare recht schnell Knoten :oops:
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#267 Beitrag von Sec »

Zum Material Horn an sich kann ich dir nichts sagen, ich hab bei LeBaoLong bisher nur Holzkämme und Stäbe bestellt, aber die Verarbeitung der Produkte - insbesondere der Kämme - ist ein Traum! Ein Vergleich mit den Teilen von DM, Rossmann oder Müller grenzt da an Blasphemie ;)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#268 Beitrag von Anika »

Das klingt ja vielversprechend. -rumhibbel- Nu hab ich da auch noch ne forke gesehn -.- Ich hab sämtliche Weihnachtsgeschenke gekauft, ich bin tooootal pleite :o xD Und entdecke jetzt diesen kamm der genau das ist, was ich mir gewünscht hab. Weder zu groß noch zu fein, aus Horn, duftendes Holz, optisch ansprechend...und preisgünstig.

Moment meine gelbörse läuft mir grad weg ich renn mal hinterher...^^
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Elly
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2010, 15:43
Wohnort: NRW

#269 Beitrag von Elly »

Hey, hab nur mal schnell durchgeschaut und hoffe ich hab nichts übersehen, ansonsten... :oops:

ich hab nämlich ne frage: ich bestelle total ungerne sachen im internet, hätte aber so gerne einen holzkamm, gibts sowas vielleicht in irgendwelchen drogerien? war bis jetzt bei schlecker und rossmann, die hatten nichts....
oder irgendwelche anderen ideen, wo man sowas finden könnte? :D
Haare ca bis zu den Schulterblättern, lasse sie jetzt seit ca. 2 Jahren relativ wild wachsen und hab natürlich praktisch keine Erfahrung ;) HF: Hellblond
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#270 Beitrag von Anika »

Elly also ich hab auch gesucht...Und hab glaub ich gar nix richtig holziges gesehn - horn schon gar net. Falls du net grad son bioladen hast der zufällig haarzeug führt, sowas hab ich nämlich hier leider nicht. Naja aber wieso bestellst du so ungern im internet?Zu manchen shops findest du hier ja ausführliche erfahrungen. Wenn bei vielen leuten alles gut ablief ist da ja kein großes risiko für dich oder?
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Antworten