Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#256 Beitrag von LaForcenée »

Wäscht hier eigentlich auch jemand auch mit Henna?
Seit ich nämlich nur noch Kräuter verwende (ca. ½ - 1 Jahr) merke ich immer wieder dass ich mir nach dem färben mit Henna und auswaschen mit reinem Wasser mehr als eine Woche das Haarewaschen sparen kann....und ich färbe grundsätzlich immer wenn ich richtig fettige Haare habe.
An was könnte das liegen? Das Henna Waschwirkung hat war mir noch nicht bekannt....ist es vielleicht der austrocknende Effekt, oder die mechanische Waschwirkung, oder allein das Wasser? :-k

normalerweise wasche ich alle 4-7 Tage mit Sidr oder Kastanien oder Seifenkraut + ein paar Gartenkräuter (Salbei, Katzenminze, Lavendel, Brennessel...etc.) davon mische ich in Pulverform 1-2 Teelöffel mit ca 100ml warmem Wasser lasse es ca 5 Minuten stehen und dann ca 5 Minuten einwirken.

Ich überlege mir momentan ob man sich das Haarefärben nicht sparen könnte wenn man z.B. pro Wäsche etwas Henna mit Waschkräutern mischt und es etwas länger, ca 10-15 Minuten einwirken lässt....sozusagen als dauerhafte, waschende Farbauffrischungskur......hat das schon mal jemand ausprobiert? Könnte das funktionieren? Dafür wäre es eben auch interessant zu wissen ob Henna an sich schon irgendwie wäscht..... :)
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#257 Beitrag von Happymoonlight »

Ich glaube da hab ich was für dich, schau es dir einfach mal an.

Klar, werde ich das nächsten Monat auch mal bestellen, da vom normalen Henna die Haare bei mir so austrocknen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#258 Beitrag von Calenleya »

LaForcenee...Das ist eine interessante Überlegung, würde mich auch mal interessieren.[/b]
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#259 Beitrag von Figolu »

LaForcenee ich wasche nicht nur mit Kräutern - aber mir ist auch schon aufgefallen das ich nach einer Hennafärbung meinen Waschrythmus um ca. 3 - 4 Tage herauszögern kann (für mich heißt das verdoppeln). Ich spüle auch nur mit Wasser aus - Rinse meist aber noch hinterher. Mischt du noch andere Dinge in dein Henna? Ich rühre auch noch ein Ei mit rein und ich glaube das trägt bei mir auch zu der Waschwirkung bei.

Deine Ergebnisse würden mich aufjedenfall interessieren - also ob Henna in dieser Form auch zur Farbauffrischung geeignet ist (und die Haare bei so regelmäßiger Anwendung nicht vielleicht doch zu sehr austrocknet?).

liebe Grüße
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#260 Beitrag von Shannen »

Torec hat geschrieben:So ich hab jetzt mal den ganzen Thread durchgearbeitet und bin wild entschlossen in nicht all zu ferner Zukunft indische Kräuter und vl später einheimische auszuprobieren.

Nun sind die Produkte von Khadi nicht die günstigsten und ich bin auf die von Hesh gestoßen. Allerdings möchte ich nichts von zweifelhafter Herkunft oder pestizid-/herbizid-/funghizidbelastetes verwenden. Weiß jemand, ob Hesh zertifiziert/Bio ist?
Ich würde von Hesh abraten. Sie sind nicht Bio oder zertifiziert- im Gegenteil. Hab in nem anderen Forum gelesen, daß die Kanadische Gesundheitsbehörde davor warnt Hesh Produkte zu kaufen, da bei Stichproben Bakterien gefunden wurden. :( Siehe Link
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#261 Beitrag von Happymoonlight »

Shannen hat geschrieben:
Torec hat geschrieben:So ich hab jetzt mal den ganzen Thread durchgearbeitet und bin wild entschlossen in nicht all zu ferner Zukunft indische Kräuter und vl später einheimische auszuprobieren.

Nun sind die Produkte von Khadi nicht die günstigsten und ich bin auf die von Hesh gestoßen. Allerdings möchte ich nichts von zweifelhafter Herkunft oder pestizid-/herbizid-/funghizidbelastetes verwenden. Weiß jemand, ob Hesh zertifiziert/Bio ist?
Ich würde von Hesh abraten. Sie sind nicht Bio oder zertifiziert- im Gegenteil. Hab in nem anderen Forum gelesen, daß die Kanadische Gesundheitsbehörde davor warnt Hesh Produkte zu kaufen, da bei Stichproben Bakterien gefunden wurden. :( Siehe Link



Ja, davon hab ich auch schon gelesen, darum lasse ich tunlichst du Finger davon und kaufe es nicht, obwohl es hier bei mir in den Regalen steht.


Kein Wunder das das Zeugs hier so billig ist .
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#262 Beitrag von Torec »

Shannen hat geschrieben:
Torec hat geschrieben:So ich hab jetzt mal den ganzen Thread durchgearbeitet und bin wild entschlossen in nicht all zu ferner Zukunft indische Kräuter und vl später einheimische auszuprobieren.

Nun sind die Produkte von Khadi nicht die günstigsten und ich bin auf die von Hesh gestoßen. Allerdings möchte ich nichts von zweifelhafter Herkunft oder pestizid-/herbizid-/funghizidbelastetes verwenden. Weiß jemand, ob Hesh zertifiziert/Bio ist?
Ich würde von Hesh abraten. Sie sind nicht Bio oder zertifiziert- im Gegenteil. Hab in nem anderen Forum gelesen, daß die Kanadische Gesundheitsbehörde davor warnt Hesh Produkte zu kaufen, da bei Stichproben Bakterien gefunden wurden. :( Siehe Link

Oh, danke für die Warnung. Ich hab auch nochmal nachgeschaut: Direkt auf der Seite von Health Canada http://www.hc-sc.gc.ca/ahc-asc/media/ad ... 38-eng.php

Weiter unten auf der Seite gibt es noch Links. Darin steht, dass es sich hauptsächlich um verschiedene Darmbakterien handelt.


Von Hesh lass ich lieber die Finger :!:
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#263 Beitrag von Sirrpa »

habe mal vorhin ein bisschen mein gestern angekommenes shikakai-pulver inspiziert. das ist ja recht bröslig scharfkantiges zeug. wird das beim einweichen im wasser eine vernünftig homogene paste ich habe gerade die befürchtung dass das trotz einweichen wieder so ein bröselkram wird, der die haare mechanisch sehr belastet. so war es beim bockshornklee und sogar beim sidr, welches ja beides gut glibberig wird beim einweichen. trozdem gab es im glibber immer noch harte krümel, was fies an den haaren reibt. unschön. hoffe, das shikakai hat erheblich bessere eigenschaften. -noch-hofft-
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#264 Beitrag von Happymoonlight »

Also ich hab es auch paar mal benutzt und noch Etwas Amla Öl dazu gegeben, aber das es meine Spitzen derart ausgetrocknet hatte, hab ich mich entschlossen es nicht mehr wieder zu benutzen.

Man mischt ja Shikakai mit Amla und Lotus Pulver, wenn du allerdings feines Haar hast, dann würde ich vielleicht eher die Finger davon lassen bevor du nur noch Spliss erntest.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#265 Beitrag von blondie86 »

Ich hab die Hesh-Kräuter am liebsten bei verletzter/gereizter Kopfhaut verwendet, weil die ja milder sind als mein Shampoo... Scheint, als sei das keine gute Idee. Weiß jemand etwas darüber, ob Hesh darauf reagiert hat? Vielen Dank jedenfalls für die Info`s. Ich werd mich mal im Thread für heimische Waschkräuter schlau machen. Vielleicht finde ich ja da eine schöne Alternative... Die Khadi-Kräuter finde ich etwas zu teuer für die Wirkung.

Lieben Gruß
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#266 Beitrag von saena »

Happymoonlight hat geschrieben:Also ich hab es auch paar mal benutzt und noch Etwas Amla Öl dazu gegeben, aber das es meine Spitzen derart ausgetrocknet hatte, hab ich mich entschlossen es nicht mehr wieder zu benutzen.

Man mischt ja Shikakai mit Amla und Lotus Pulver, wenn du allerdings feines Haar hast, dann würde ich vielleicht eher die Finger davon lassen bevor du nur noch Spliss erntest.
kann man das net pur verwenden?
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#267 Beitrag von Happymoonlight »

saena hat geschrieben:
Happymoonlight hat geschrieben:Also ich hab es auch paar mal benutzt und noch Etwas Amla Öl dazu gegeben, aber das es meine Spitzen derart ausgetrocknet hatte, hab ich mich entschlossen es nicht mehr wieder zu benutzen.

Man mischt ja Shikakai mit Amla und Lotus Pulver, wenn du allerdings feines Haar hast, dann würde ich vielleicht eher die Finger davon lassen bevor du nur noch Spliss erntest.
kann man das net pur verwenden?

ja klar kann mann aber Amla macht die Haare schoen weich ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#268 Beitrag von Torec »

blondie86 hat geschrieben:Ich hab die Hesh-Kräuter am liebsten bei verletzter/gereizter Kopfhaut verwendet, weil die ja milder sind als mein Shampoo... Scheint, als sei das keine gute Idee. Weiß jemand etwas darüber, ob Hesh darauf reagiert hat? Vielen Dank jedenfalls für die Info`s. Ich werd mich mal im Thread für heimische Waschkräuter schlau machen. Vielleicht finde ich ja da eine schöne Alternative... Die Khadi-Kräuter finde ich etwas zu teuer für die Wirkung.

Lieben Gruß
Ich hab leider nix finden können, dass Hesh etwas getan hätte. :(
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#269 Beitrag von Sirrpa »

Happymoonlight hat geschrieben:Also ich hab es auch paar mal benutzt und noch Etwas Amla Öl dazu gegeben, aber das es meine Spitzen derart ausgetrocknet hatte, hab ich mich entschlossen es nicht mehr wieder zu benutzen.

Man mischt ja Shikakai mit Amla und Lotus Pulver, wenn du allerdings feines Haar hast, dann würde ich vielleicht eher die Finger davon lassen bevor du nur noch Spliss erntest.
what :?: aber es wurde doch hier vielerorts angepriesen als tensidfreie sanfte waschvariante besonders für feines haar. ich dachte shikakai reinigt und conditioniert angeblich :?: austrocknen spliss, waaaas :?: -schockiert-und-konfusiert-bin-
menno, das zeug war teuer....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#270 Beitrag von saena »

sirrpa pürier das zeug doch einfach, dann wirds fein und dürft nix mehr mechanisch belasten...
Antworten