Seit ich nämlich nur noch Kräuter verwende (ca. ½ - 1 Jahr) merke ich immer wieder dass ich mir nach dem färben mit Henna und auswaschen mit reinem Wasser mehr als eine Woche das Haarewaschen sparen kann....und ich färbe grundsätzlich immer wenn ich richtig fettige Haare habe.
An was könnte das liegen? Das Henna Waschwirkung hat war mir noch nicht bekannt....ist es vielleicht der austrocknende Effekt, oder die mechanische Waschwirkung, oder allein das Wasser?

normalerweise wasche ich alle 4-7 Tage mit Sidr oder Kastanien oder Seifenkraut + ein paar Gartenkräuter (Salbei, Katzenminze, Lavendel, Brennessel...etc.) davon mische ich in Pulverform 1-2 Teelöffel mit ca 100ml warmem Wasser lasse es ca 5 Minuten stehen und dann ca 5 Minuten einwirken.
Ich überlege mir momentan ob man sich das Haarefärben nicht sparen könnte wenn man z.B. pro Wäsche etwas Henna mit Waschkräutern mischt und es etwas länger, ca 10-15 Minuten einwirken lässt....sozusagen als dauerhafte, waschende Farbauffrischungskur......hat das schon mal jemand ausprobiert? Könnte das funktionieren? Dafür wäre es eben auch interessant zu wissen ob Henna an sich schon irgendwie wäscht.....
