lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#271 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Meine Haare sind genau wie meine Haut: im Sommer klebrig trocken und im Winter strohig trocken. Zum Ausrasten! Aber mit viel Öl, viel hochstecken und wenig waschen bekomme ich die Kälte ganz gut rum :) Im Sommer finde ich es unangenehmer.
Mützen mag ich nicht so gerne. Ich habe auch keine richtigen Wintermützen die über beide Ohren gehen, sondern nur Schirmmützen die man schräg tragen muss (sonst sieht das bei mir seltsam aus) und somit nur ein Ohr verdecken :D Die kommt zum Einsatz wenn meine Haare noch feucht sind. Dann werden sie seitlich geflochten und die Mütze drüber.
Im Moment suche ich nach einem Calorimetry, auf Weihnachtsmärkten, im Internet.. aber ich will auch nicht so viel dafür ausgeben und dementsprechend schwierig ist es +seufz+
Ach, die letzten Winter habe ich gut ohne Kopfbedeckung überlebt. Im Notfall habe ich eine Kapuze :lol:
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#272 Beitrag von Rapunzelchen »

bei mir fetten die Haare immer fürchterlich schnell nach.
Bedingt durch Kälte von draußen, Wärme von drinnen, usw. will sich die Kopfhaut schützen, indem sie vermehrt Fett (Sebum) produziert.
Dieser Vorgang ist etwas nervig, aber ganz normal und gibt sich frühestens im Frühjahr wieder.

Da mache ich am besten folgendes:
Ich wasche erstmal alle 5 Tage die Haare mit meinem Logona Babyshampoo Ringelblume und öle leicht die Kopfhaut mit Klettenwurzelhaaröl (Tautropfen).

Mal schauen, ob es mir somit gelingt, die Kopfhaut wieder zu beruhigen.
Es ist nämlich alles in Ordnung!
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
ladyofshalott

#273 Beitrag von ladyofshalott »

bei mir ist der winter haarmäßig total entspannt :-)

ich wasche nur noch 1*/Woche, pflege die spitzen mit öl oder silikonfluid und dutte, was das zeug hält. draußen trage ich die kapuze meines mantels oder einen schal um den kopf.
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#274 Beitrag von Rieke »

Bei mir fetten die Haare momentan weniger nach :D , dafür sind die Spitzen trocken und viel zu oft elektrisch und widerspenstig. :cry:
Ich wünsche mir also Winter für den Kopf und Sommer für Längen und Spitzen! :lol:
Mit Öl komme ich im Moment auch nicht so zurecht, hab das Gefühl, die Haare werden damit zwar etwas besser mit Feuchtigkeit versorgt, aber sie verkletten dann auch besser. :? Ich bin schon am überlegen, was ich anderes verwenden kann, auf Silikone hab ich eigentlich keine Lust, weil die Haare damit meistens noch elektrisches werden.
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#275 Beitrag von Rapunzelchen »

bei mir fängt jetzt auch wieder der Juckreiz an. Winter ist für meine Kopfhaut sehr schwierig, wie ich finde.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Alanoctis
Beiträge: 98
Registriert: 24.10.2009, 12:47
Kontaktdaten:

#276 Beitrag von Alanoctis »

Diesen Winter habe ich auch erstmals Probleme mit juckender Kopfhaut - dabei hat die sonst noch nie im Leben Zicken gemacht. Keine Ahnung, woher das so plötzlich kommt :shock: Naja, dementsprechend fetten die Zusseln auch schneller nach - aber der 7-Tage-Rhythmus bleibt trotzdem. Die letzten Tage habe ich die Haare dann immer im Dutt oder Keulenzopf, ansonsten immer offen. Denn offen sind die immer so wunderbar warm, und mit einem weichen Schal und der richtigen Technik (Beim Schal an- und ausziehen) machen sie auch keine elektrischen Anstalten :schlaumeier:
Eine Mütze kommt für mich jedenfalls nicht in Frage, die kann ich schlichtweg nicht leiden!
2aMii

Aktuelle Länge: 95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Ein Meter - Gleichlang, gesund, splissfrei und glänzend!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#277 Beitrag von Rapunzelchen »

vorhin beim leichten Einölen der Kopfhaut habe ich gedacht: "Boah ey! :shock: irgendwie scheint wohl mein Haarwuchs sich auf rätselhafte Weise verdichtet zu haben ..." o_O

Oder vielleicht kommt es mir nur so vor, weil ich meine Haare heute gewaschen habe und diese vom Wasser noch ein klein wenig aufgeplustert sind. :gruebel:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
snow.white
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2010, 19:36

#278 Beitrag von snow.white »

Ich halte Kälte leider auch gar nicht aus :(
Hauben waren die letzten Jahre auch ein totales Tabu-Thema, weil die meisten die Haare total aufladen und man aussieht als hätte man in eine Steckdose gegriffen -.- Außerdem stehn mir die eigentlich gar nicht. Meistens hatte ich so Ohrenwärmer oder Stirnbänder, aber die Ohrenwärmer sind mir letztes Jahr abhanden gekommen und in letzter Zeit war mir dann doch etwas kalt am Kopf, daher habe ich mich wieder mal auf die anstrengende Haubensuche gemacht...
Und - tadaaa - tatsächlich was gefunden ;) und zwar eine Baskenmütze mit einem seehr hohen Wollanteil (80 oder 90%) dh die Haare fliegen nicht. Außerdem ist die Baskenmütze so schön unförmig, dass ich bequem einen Dutt machen kann und ihn darunter verstecken kann, ohne dass es doof aussieht. Meistens lass ich noch ein Strähnchen vorne raushängen - sieht ganz nett aus - und ich fühl mich gar nicht mehr so bescheuert im Winter. Und kalt ist es auch nicht :)

Haarprobleme sind wie üblich zu trockene Spitzen. Dabei versuch ich die Haare auch im Winter möglichst Luft zu trocknen. Aber ich glaub das viele Pullover drüber ziehen mögen sie gar nicht... da hilft nur Öl und lieb sein :/
Benutzeravatar
Eluime
Beiträge: 1542
Registriert: 05.12.2010, 22:43
Wohnort: im hohen Norden

#279 Beitrag von Eluime »

Naja, ich hab seit letztem Winter (Auslandsjahr, teilweise -30°C ) eine etwas andere Vorstellung von Kälte. :wink:
Generell habe ich im Winter keine Probleme mit meinen Haaren, zumindest nicht mehr oder weniger als im Sommer.
Aber letztes Jahr sind meine Haare dann teilweise schon gefroren, wenn ich nur mal eben kurz draußen war. Das konnte ja nicht gutgehen... :roll:
Und da hilft auch keine Mütze, die vielleicht meine Ohren vom Erfrieren abgehalten hat, unter der jedoch der Großteil meine Haare immer noch herausgeschaut hat.

Im Nachhinein hab ich dann festgestellt, dass ich Spliss bekommen habe, und zwar war das das erste Mal (!) überhaupt, dass ich Spliss in meinen Haaren finden konnte. :?
Wenn ich weiter darüber nachdenke, könnte das wirklich daran liegen, dass die Kälte denen nicht sonderlich gut getan hat... :roll:

Meine armen Haare... :(

Aber dieses Jahr habe ich - zumindest bis jetzt - noch keine Probleme mit trockenen Spitzen/Kopfhaut usw. Hoffe, dass das so bleibt...
Bild
2a/b Mii • ZU 7,5-8,5cm • ~90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> • Taille/Hüfte? • mittel/dunkelblond • Längenbild
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#280 Beitrag von violetvitch »

Ich könnte zur Zeit auch nur noch weinen, wenn ich mir meine Spitzen anschaue. Vor allem seit ich nach der letzten Wäsche am Montag Abend Kokosöl in die Spitzen gegeben habe, sind sie noch trockener. :( Aber waschen und vorher ne Öl-Condi-Kur machen will ich nicht, da ich meinen Waschrythmus beibehalten will. Will ja nicht, dass meine Kopfhaut auch noch anfängt rumzuzicken. Versuche mit Babassu-Öl über die Woche zu kommen und hoffe, dass die Spitzen nicht zu sehr leiden, Spliss lässt nämlich auch schon wieder grüßen :?
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#281 Beitrag von Anika »

Hmpf. na gegen die Trockenheit hat geholfen, dass ich ausversehen zuviel Cassis Patchouli Öl reingematscht hab. Hab deshalb seit zwei tagen ölige längen und Spitzen und seit gestern abend fettet der Ansatz auch schick nach. Aber: Trocken ist nix mehr :-D Und schön kämmbar ist alles. Und es lädt sich nix auf. Und draussen renn ich ja eh nur mit Mütze rum. Und da ich urlaub hab...Sollense mal bis Freitag weitersiffen :-D

Nu hab ich fettig weniger probleme als die meisten frisch gewaschen:-D
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#282 Beitrag von Mesalina »

Ich trage meine Calorimetrys (sonst fallen mir die Ohren ab) und öle vermehrt die Längen. Und trage die Haare eigentlich nur noch geflochten oder im Dutt. Also morgens etwas Öl rein, Haare im Zopf oder Dutt wegpacken und gut ist :D
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#283 Beitrag von Criosdan »

Meine sowieso schon ramponierten Spitzen mögen die Kälte gar nicht. Ich komme mit Ölen kaum nach. Und die Kopfhaut fettet wie irre.
Ich wasche dadurch wieder öfter, aber nur die Kopfhaut, die Spitzen werden vorher schön geölt und dann die mit dem Shampoowasser ausgespült.
Das ist soooo doof, ich mag den Winter nämlich.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#284 Beitrag von Squirrel »

Meine Längen und Spitzen genießen seit zwei Tagen ihre Olivenöl-Kur...
Ich kann zwar nur mit geflochtenem Dutt vor die Tür, aber der schützt die Süßen ja auch zusätzlich vor der Kälte draußen und der trockenen Heizungsluft drinnen. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#285 Beitrag von Malou :) »

Ahh meine Haare verknoten sich ständig in meinem schal und ich muss mindest 3 mal am Tag die Knoten entüddeln :/
Ich mag es aber nicht meine Haare hochzustecken.. da tut meine Kopfhaut immer weh.
Gibts irgendwelche Tipps damit sie nicht so schnell vertüddeln?
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Antworten