Pogokiki - Haarschmucksucht macht unendlich aus dem 1a Meter

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#271 Beitrag von rock'n'silver »

Du klingst ja schon viel besser und zufriedener :)
Also wenn ich morgens wasche, und das tue ich ja meistens, wird abends trotzdem ausgiebig gebürstet. Bis zum Morgen ist das Sebum wieder weg und ich hab den Flausch :D
Probier doch mal Macadamianussöl anstatt Kokos. Kokos trocknet ja bei Vielen auch aus. Ich hab mit dem Macadamianussöl die besten Ergebnisse erzielt, hab es aber direkt auf meine Färbeleichen gegeben ... also schon erst in der Hand verteilt und dann ins Haar. Ich finde, man kann es mit Sebum und dessen Wirkung vergleichen. Es beschwert auch nicht :D
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Ansori
Beiträge: 334
Registriert: 12.05.2015, 09:10
Wohnort: Freiburg

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#272 Beitrag von Ansori »

Oh ... schön, dass es wieder besser läuft und du sogar offentragen kannst *solidarischmitdirdieHaareschmeiß* \:D/ Ach und so ein bisschen ölen ist doch was Schönes - dann musst du auf deine gesammelten Schätzchen wenigstens nicht ganz verzichten :mrgreen:
Haartyp 2c/ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm, optisch 65cm/ ZU 6,8cm
Mein TB
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#273 Beitrag von pogokiki »

Danke, Ihr Beiden :)

Stimmt, Ansori, und vielleicht kann ich mich ja bis zur Heymountain tasten, hihi.

Und steht Mac-öl nicht sogar schon auf meiner Liste (da gaaaanz vorn im PP) ;) Du hast auch feines Haar, rock´n silver, oder? Zieht es denn auch wirklich ein?

Meine Haare waren auch heute noch ganz schön, aber ich glaube nicht, dass sie weniger fetten... Und ich produziere so viel, dass alles Bürsten nix nutzt, ab Tag 3 habe ich fettige Ansätze...
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#274 Beitrag von rock'n'silver »

Dann wasch. Mach ich auch sobald ich mich nicht wohl fühle mit meinem Koppes ;)
Manche YouTuber wässern täglich. Ist nur Wasser :nickt:
Mac-öl hab ich vor der Seifenwäsche und in meinen Färbeleichen benutzt... da war es mir egal, wirkte bei mir aber wie das Sebum. Mein Ava ist noch Seifenwäsche mit Mac-Öl als prewash in den Färbeleichen :)
Versuch macht kluch ;) und du kannst doch wunderbar weg stecken!
Seit ich WO mache und das Sebum über und in die Färbeleichen bekommen habe, sind sie weder trocken noch anderweitig zickig. Sie sind dunkler und genau so flauschig wie die NHF.
Ich an deiner Stelle würde auch die Spitzen WBBen, denn entweder schrotten sie endgültig und müssen so oder so ab oder sie werden besser.
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#275 Beitrag von Wolkenkopf »

Ich stimme rock'n'silver da vollkommen zu. Wenn es unangenehm wird, dann schmeiß doch einfach Wasser drauf, bis sie wieder frisch fallen.
"Ist doch nur Wasser." <- Den Satz finde ich sehr treffend. Mit Wasser wäscht du dir ja nie das gesamte Sebum weg und fällst somit nicht wieder in den Teufelskreis zurück. Zumindest bei mir ist es so, dass nur das überflüssige Fett raugespült wird und sie nach der WO-Wäsche wieder flauschig sind, aber genug Sebum übrig bleibt, damit sie weiter gesättigt sind und glänzen.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Schwälbchen
Beiträge: 790
Registriert: 01.01.2014, 23:16
Wohnort: Südpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#276 Beitrag von Schwälbchen »

Bei mir zieht MacÖl ganz gut weg. Bei meinen Kindern ( Babyhaare in ultrafein) auch... hilft whs nur ausprobieren ;)
Und ja, ich wage es auch, mit der WBB bis in die Spitzen zu gehen, wenn etwas Öl drin ist - sonst kommt da ja nie Sebum an.
1a F-M 8
Mein Projekt: einmal alles in NHF bitte
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#277 Beitrag von Lainwen »

Hey, das klingt ja echt wieder besser bei dir! :D freut mich für dich!
Hihi, dann kannst du dich ja jetzt wieder an den Waterfall-Braid machen :bae:
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#278 Beitrag von pogokiki »

Da mein Hinterkopf etwas klätschig war, habe ich heut morgen wieder 5 Minuten im kalt-warm-kalt- Wechsel WOt und mich auf diesen Bereich konzentriert. Das trocknet nun vor sich hin und die KH ist friedlich.

Es ist nur Wasser ;) Ja, rock´n silver, das werd ich mal im Hinterkopf behalten. Ich muss nur aufpassen, dass kein warmes Wasser auf meine KH kommt, sonst schuppt sie wieder.

Du und Wolkenkopf waschen ja viel häufiger als ich es bisher getan habe und scheint weiterhin gut damit klar zu kommen. Ich hatte irgendwie die Befürchtung, dass sich das WO abnutzt :mrgreen: (also immer schlechter zu waschen geht- bei einigen im WO- Faden lief das so) oder das die Umstellung (falls sie doch kein Mythos ist) heraus zögert oder verhindert... Ich habe aber auch keine Lust mehr, nicht offen tragen zu können- 5 Wochen reichen ;)

Lainwen, wie war der Urlaub? Mal sehen, ob ich mich die Tage mal an den Waterfallbraid wage ;)

Meine Spitzen sind nicht mehr so fantasievoll geschreddert, seit ich die harte WBB unten nicht mehr so ausgiebig benutze- mein Sebum bekomme ich mit den Fingern gut nach unten, Schwälbchen, und Wasser vertreibt es ja auch nach unten. Mac- Öl werd mir ich mal merken.



1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Ansori
Beiträge: 334
Registriert: 12.05.2015, 09:10
Wohnort: Freiburg

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#279 Beitrag von Ansori »

*lach* die fantasievoll geschredderten Spitzen wären ja was für "Spliss in Nahaufnahme"-Thread gewesen (also, wenn man es schafft, sie so zu fotografieren, dass die Splissenden erkennbar sind. Meine Kamera schafft das irgendwie nicht ...) Aber schön, dass es ihnen jetzt wieder besser geht :bussi:
Haartyp 2c/ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm, optisch 65cm/ ZU 6,8cm
Mein TB
Benutzeravatar
Lainwen
Beiträge: 1269
Registriert: 11.11.2014, 21:42
Wohnort: im schönen Frankenland

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#280 Beitrag von Lainwen »

Rom war super... Aber den Wasserfall kann ich auch noch nicht :mrgreen:
1b Mii ~7cm ZU 99cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#281 Beitrag von pogokiki »

Erinnert ihr euch an den Wassertest? hier nochmal der Test Ich hatte damals dieses aussagekräftige Foto gepostet Mitte der Seite *ähem* Damals hat mein Haar trotz erbarmungslosem Tunken die Wasseroberfläche nicht verlassen.

Einem Gefühl folgend, habe ich den gerade nochmal wiederholt (Achtung, wieder mit Fotos auf denen man voll viel erkennen kann ;) )

1. Haar sinkt, wenn ich es tunke, binnen kurzer Zeit ab (3 Minuten)
Bild
2. Haar liegt am Boden (zumindest die Spitze)
Bild
3. nach ca. 5 Minuten Luftbläschen bilden sich, Haar steigt auf
Bild
4. Haar schwimmt dauerhaft an der Wasseroberfläche
Bild

Im Gegensatz zu null Porösität vor ´nem Monat oder so scheint mein Haar nun extrem porös. Und da die Luftbläschen nur aus dem Haar gekommen sein können, nehme ich an, es hat sich in den 5 Minuten mit Wasser vollgesaugt...

Ich gebe zu, ich habe den Test wiederholt, weil gestern eine ordentliche Portion Kokosöl ERSTMALS komplett eingezogen ist. Ich konnte fast zusehen. Es waren mindestens 2 Erbsen und nochmal ein, weil die erste Portion gleich weg war. Darüber schmierte ich eine dünne Schicht HM Haircreme und stäubte zum Schluss etwas destilliertes Wasser drüber. Es war also O-C-L (bin nur froh, dass es nicht C-L-O war, :mrgreen:) und die Spitzen wurden super weich. Es reichte aber nur bis heut morgen, ich werde nachher noch nachschmieren.

Ich denke, dass der neue Test meine Befürchtung bestätigt, dass die SBC (oder auch NK- Condi generell) einen Pflege- abweisenden Build Up verursachen kann (und bei mir hat) und deshalb für meine vertrockneten, angegriffenen Spitzen verantwortlich und somit der Gärtner ist. (sorry, Schwälbchen und andere SBC- Fans ;) )

Bei genauer Betrachtung des einzigen weißen Haares, das bis runter gewachsen ist, habe ich festgestellt, dass die letzten 20 cm eine leicht braune Färbung haben. Meine letzten Hennafärbungen befinden sich also noch im unteren Bereich meiner Längen und haben womöglich zur Austrockung beigetragen. Und trotz aller Pflege und den ausdauernden Ölpackungen der letzten Jahre hat der Build- Up verhindert, dass Pflege in die Haare kam...

Fazit: dies alles lässt mich hoffen, dass meine Haare bei richtiger Schonung und Pflege doch nicht für immer dazu verdammt sind, ab 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zu bröseln und ich es schaffen kann, einstmals dichtere Spitzen zu haben (kann ja nur 2-3 Jahre oder so dauern :roll: )

Weiterhin habe ich aber ordentlichen Haarbruch unten (wie immer). Kein Spliss (Ja! schade, dass ich ihn nicht fotografiert hatte, Ansori :D ). Sebum alleine reicht definitiv nicht, zumindest wenn ich häufiger WOe. Kokosöl wird also wieder in die Routine aufgenommen

Nach meiner WO am Mittwoch, die die Seiten und Ansätze ordentlich gesäubert hat, hatte ich mittig ziemlich schmierige Strähnen - vor allem am Hinterkopf. Beim Bürsten stellt ich zum ersten Mal weiße, klebrige Rückstände in meiner WBB fest, von denen ich schon im WO- Faden gelesen hatte. Unser Wasser ist extrem weich, Kalk kann es also nicht sein (ich kam auch bei meinen Seifenwäschen früher komplett ohne saure Rinse aus). Daraus schloss ich (Achtung! Deckung! Sie hat wieder eine neue Theorie :D ), dass Wasser mit den im Sebum enthaltenen Ölen und Emulgatoren emulgiert und diese auswäscht. Die Wachsanteile bleiben im Haar zurück.Dies erscheint mir sogar evolutionär sinnvoll, denn nix schützt den wasserempfindlichen Nacken besser als ein ordentlicher Wachshelm.

Diese Wachsschicht, die m.E. auch für die lustige Standfestigkeit von WO-Haaren verantwortlich ist, ließe sich nur mit waschaktiven Substanzen auswaschen oder eben ausbürsten. Nach 2 Tagen Bürstens morgens und abends habe ich sie scheinbar abgetragen. Blöd nur, dass heute meine Ansätze wieder speckig sind... :x

Also wieder eine neue Herausforderung.. ;) (die mich vom Waterfall- Üben abhält, Lainwen ;) )

1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#282 Beitrag von rock'n'silver »

Ich denke, dass das Sebum auch zum Schutz da ist. Wenn es erst mal richtig in deinen Spitzen ist, kannst du wsl auch besser bürsten ohne fantasievoll zu schreddern ;) Das was du da vorgefunden hast, ist Sebum mit Hautschuppen und wsl Staub. Das zusammen ist recht wachsig-klebrig-schmierig und bildet mMn das natürliche Schutzschild für die Haare.
Den Test hab ich auch mal gemacht. Meine Haare schwammen die ganze Nacht auf der Wasseroberfläche und daher zog dann der Protein-Condi von AO bei mir ein. Mit dem hatte ich gute Ergebnisse.
Dass alle Pflegeprodukte, die nicht einziehen, ein build-up bilden können, leuchtet ein. Ist ja alles nur äußerlich.
Ich erinnere dich nochmal an das Macadamianussöl :nickt:

PHF und Henna trocknet stark aus. Da hast du wohl noch ne Menge Altlasten...

Im Zuge meiner WO-Recherche hab ich mir ja so einige YT-Videos zum dem Thema angeguckt und viele von denen WOen täglich. Schadet scheinbar nichts :nixweiss:
Ich seh nicht ein, dass ich mit so einem unangenehmen Fettkopp rum laufen soll und wasche daher öfter; komme auch gut klar damit. Lauwarm geht es mMn am Besten. Erfahrungen Anderer sind zwar sehr interessant, aber am besten sammelt man doch seine eigenen. Zumal ja jeder Schopf anders ist ;)
Ebenholz soll auch sehr gut Sebum aufnehmen und wieder abgeben, wo es gebraucht wird. Deshalb hab ich mir bei Dr. Dittmar einen eben solchen Kamm gekauft. Mal ganz abgesehen davon, dass ich noch keinen Holzkamm hatte :mrgreen:

Den Wassertest muss ich bei Gelegenheit mal wiederholen...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#283 Beitrag von pogokiki »

Da muss ich dir widersprechen, liebe rock´n silver. Der Belag entstand durch die Wäsche. Ich habe direkt vorher KH und Haare intensiv gebürstet und dabei nix in der Bürste gehabt. Haare, KH und Kämmwerkzeuge waren schuppen- und staubfrei. Dann WOt, getrocknet und ca. 4 Stunden Trocknungsphase später weißer Belag in der Bürste und klebrige Strähnen.

MacÖl ist gerade bei mir eingezogen- war gar nicht so einfach, was Ungeröstetes zu finden. Wird getestet sobald ich zuhause bin. Wenn mein Sebum in 5 Wochen mit nur 2 x WO trotz ordentlich Fettkopf, Preenen und Bürsten meine Spitzen nicht ausreichend gesättigt hat, wird das wohl auch jetzt, wo ich häufiger WOe, nix mehr werden.

Der Zusammenhang zwischen unporösen Haaren und Protein- Condi erschließt sich mir leider nicht... :nixweiss:

Und nicht zuletzt möchte ich mich dafür entschuldigen, dass PB immer noch nicht alle meine Fotos klein gemacht hat... grrr.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#284 Beitrag von rock'n'silver »

Ok, dann hab ich das wohl missverstanden. Sorry :oops:
Also, wenn es nach der Wäsche war und du glaubst, dass es kalk ist, solltest du dann evtl eine saure Rinse zum Abschluss machen?

Ich weiß nicht mehr genau, ob es der Test war, den du verlinkt hast, oder ob ich da einer Verlinkung gefolgt bin... nein, jetzt fällt es mir gerade wieder ein. Der Wheat-Assestment-Test war es, deshalb hab ich den Protein-Condi angeschafft und der Test oben ... den hab ich nicht richtig verstanden und schon gar nicht, dass meine Haare auch nach einer Nacht nicht untergehen wollten :mrgreen: Das sah so aus, als wenn die Oberflächenspannung vom Wasser gar nicht mitbekommen hat, dass da was drauf liegt #-o Es war aber auch kein einzelnes Haar :roll:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Pogokiki - 1a Feen bis über den Po

#285 Beitrag von pogokiki »

Nein, rock´n silver, ich glaube immer noch, dass es Wachs aus dem Sebum is :mrgreen: :D

Der Test soll - wie ich es verstanden habe- über die Porosität aufklären. Wegen der Oberflächenspannung tunke ich das Haar leicht unter und ab da kann man dann beobachten, ob es in absehbarer Zeit untergeht. Bei meinem ersten Test vor 6 Wochen blieb es dauerhaft oben (= nicht porös = m.E. Build- up) und jetzt gehts schnell unter, taucht aber bald wieder auf (= ziemlich durchlässig = Wasser kann einziehen). Das wichtige spielt sich gleich in den ersten Minuten ab.

MacÖl wurde gestern (etwas zu) großzügig aufgetragen und durfte stundenlang einziehen. In den ganz unteren Spitzen war es ganz weg, der Rest lag auf. Einen Effekt konnte ich nicht feststellen.

Danach habe ich abends lange und ausgiebig WOt. Auch zwischendurch mit echt warmen Wasser ;) und bestimmt 10 Minuten. Am Hinterkopf ist noch etwas Klätsch, aber der Rest wurde gut sauber. Bin immer wieder erstaunt, dass Wasser auch die Ölkur komplett auswäscht.

Der Großteil der Haare war schnell trocken und fluffig und dabei *Schock* fand ich eine ganze Splissinsel mittendrin (obwohl ich schon den ganzen Tag ausgiebig S&Dt hatte *gnaaaa*) Bald werde ich keine Spitzen mehr haben... UUaah

Heute sind sie sehr schön und fluffig. Werde sie aber vor der Sonne geschützt wegstecken.

Sonnigen Sommersonntag an alle! :)
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Antworten