Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#271 Beitrag von Frostnacht »

Hier gabs schon mal die Idee mit dem Nylonstrumpf, da lässt sich die Flüssigkeit doch mit rausfiltern. Püriert kann ich mir vorstellen dass da ähnliche Krümelchen bleiben wie beim Färben mit Henna.
Ansonsten - probieren geht über studieren. Nicht jedes Haar reagiert gleich. :o
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#272 Beitrag von Happymoonlight »

Sirrpa hat geschrieben:
Happymoonlight hat geschrieben:Also ich hab es auch paar mal benutzt und noch Etwas Amla Öl dazu gegeben, aber das es meine Spitzen derart ausgetrocknet hatte, hab ich mich entschlossen es nicht mehr wieder zu benutzen.

Man mischt ja Shikakai mit Amla und Lotus Pulver, wenn du allerdings feines Haar hast, dann würde ich vielleicht eher die Finger davon lassen bevor du nur noch Spliss erntest.
what :?: aber es wurde doch hier vielerorts angepriesen als tensidfreie sanfte waschvariante besonders für feines haar. ich dachte shikakai reinigt und conditioniert angeblich :?: austrocknen spliss, waaaas :?: -schockiert-und-konfusiert-bin-
menno, das zeug war teuer....




Also ich hab Shikakai paar Mal benutzt und jedes Mal waren die Spitzen hart & trocken. Leider, sorry!

Hab auch Amla und Lotus Pulver rein gemacht, hat alles nichts genützt.

Irgendwie hatte das Ganze nach Schweinepipi gerochen und das war nun gar nicht mein Fall.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#273 Beitrag von Figolu »

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten es zu verwenden. Ob als Brei oder auch nur den flüssigen Auszug wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hab Shikakai noch nie solo benutzt, sondern immer in Verbindung mit anderen Dingen die meine Haare gerne mögen (Honig, Aloe Vera Gel, Weizenproteine, ...).
Als am schonendsten hab ich es empfunden den Brei nur auf die Kopfhaut und die nassen Ansätze aufzutragen und erst nach 5-10 min auszuspülen. Meistens sind meine Längen und meine Kopfhaut vor der Wäsche auch gut geölt was sicher auch nützt und schützt.

Meine Haare sind nach einer Shikakaiwäsche nicht trocken, splissig, fizzig oder dergleichen - für mich funktioniert es super und meine Spitzen bleiben länger weich und durchfeuchtet als nach einer Shampoowäsche.

generell zu meinen Haaren: anspruchslos, problemfrei, glatt, nicht fein und zu kurz :wink:

Der Geruch ist scharf / säuerlich, der Geschmack auch und brennen tuts auch in den Augen, aber das sind Erfahrungswerte :D

liebe Grüße, Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#274 Beitrag von Shannen »

Ich bin von den Haarwaschkräutern auch ein bissl abgekommen... Hab sehr feines Haar- find die ganze Prozedur auch ziemlich aufwendig- anrühren, auskühlen lassen etc.. Also so wie ne Hennafärbung quasi. Nichts, was ich bei jeder Haarwäsche machen möchte. Das Ergebnis hat mich auch nicht sooo begeistert als das ich den Zeitaufwand auf mich nehmen will. Ich glaub auch, dass diese bröselige Masse bei empfindlichen Haare auf Dauer Spliss verursachen könnte.

Ich werde die Indischen Kräuter nur noch als reinen Sud (durch einen ganz feinen Filter) verwenden, da ich keine mechanische Belastung riskieren will. Ich kauf sie aber nicht nach, da ich erstens den indischen Herstellern nicht vertraue (ich rede von denen ausm Indien Shop) und auch nicht extra bei Khadi in Deutschland bestellen möchte.

Ich denke die Produktstandards in Indien sind weit von unseren entfernt- da gibts sicher nicht so genaue Qualitätskontrollen. Jetzt ist Hesh mal wegen Darmbakterien aufgeflogen (wie kann sowas in die Pulver gelangen? :shock: ) Ich will da gar nicht drüber nachdenken... :roll: Aber wer garantiert mir, dass Firma xy nicht auch Dreck am Stecken hat und vielleicht noch keiner was geprüft/entdeckt hat. Ist mir jedenfalls zu suspekt...
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#275 Beitrag von Eisblume »

Gibt es eigentlich eine Grenze, wie lange ich Shikaki/Amla ziehen lassen darf? Ich habe den Sud jetzt schon angesetzt um morgen zu waschen, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich schon nötig sein wird.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#276 Beitrag von blondie86 »

@Torec: Danke für die Antwort :).

@Eisblume: Ich hab das auch schon so lange ziehen lassen und von einigen auch schon gelesen. Allerdings kam das bei mir dann in den Kühlschrank, wegen der möglichen Keime.

Da ich die Kräuter ja immer mit dem restlichen (kochendem) Teewasser aufgegossen habe, sollte das auch nicht allzu viele Probleme gemacht haben, mit den Verunreinigungen.
Eklig ist es irgendwie trotzdem. Es lebe der Kontrollwahn hier! :lol:


Lieben Gruß
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#277 Beitrag von Cholena »

Ich bin von den indischen Kräutern erst mal abgekommen, weil mein Haar einfach nur furchtbar davon wurde.

Probiert habe ich Khadi Haarwaschkräuter, Amla und Shikakai. Ich habe es über 1 1/2 Jahre immer wieder mal probiert, auch mehrmals hintereinander, immer mit dem gleichen Ergebnis:
Meine Längen wurden klebrig-trocken-aufgebauscht, ähnlich als hätte ich Unmengen Festiger verwendet. Die Spitzen waren einfach nur knirschig-trocken, die Wellen so gut wie nicht mehr vorhanden. Auch die Verwendung von Haarkur/Condi machte es nicht besser. Nicht mal Ölen hat da noch was gebracht.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch Chemielängen habe, möglicherweise liegt's daran.

Vielleicht probiere ich es irgendwann noch einmal, vorerst sicher nicht!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#278 Beitrag von Happymoonlight »

Genau so ging es mir auch, ich hatte Amla Öl dazu gemischt damit es nur ja nicht trocken wird, aber es hatte mir gar nichts gebracht. Zum Schluss hab ich dann was ganz neues versucht und zwar die Haarmaske und Shampoo vom Bodyshop Rainforest


http://www.thebodyshop.de/haarpflege/ne ... serie.aspx

und ins Shampoo hab ich noch etwas Vitamin E Und Seitenproteine gegeben. Heute sind meine Haar wieder leichter kämmbar und der Spliss ist so gut wie nicht mehr da.

Die Haarmaske hab ich allerdings sehr dick aufgetragen und hab sie 1 Std. einwirken lassen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#279 Beitrag von eloyse »

Ich verwende immer noch sehr gerne Shikakai und Amla und zwar ungefiltert.
Ich vermeide halt Reibung auf den Haaren wegen der Brösel und in die Spitzen gebe ich davon so gut wie nichts, nur ein wenig in die Längen.
Hab's nie länger einwirken lassen als 15 Minuten.
Meine Haare wurden bis auf ein einziges Mal (ich habe ja hier berichtet) immer schön, waren satt bis in die Spitzen und weich.
Ich mache immer eine ausgiebige Ölkur vor der Shikakai-/Amla-Wäsche.

Ich habe auch schon mal den Brei 2 Tage stehen lassen und erst dann gewaschen. Die Wirkung war nicht anders als sonst :wink:

Ansetzen des Breis geht ruckizucki (Wasser aufkochen, zum Brei geben, verrühren, abdecken, fertig).
Ich wasche sogar morgens vor der Arbeit und muss eben nur die 13 Minuten Einwirkzeit "opfern". Das Auftragen geht schnell, höchstens 1/2 Minute.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#280 Beitrag von saena »

ich hab gestern mit shikakai gewaschen. hatte zwar etwas bedenken gehabt ob das öl wirklich rausgeht, aber es hat geklappt. die haare sind weich und fluffig, aber trotzdem griffig, die spitzen sind etwas trocken, aber das sind sie bei mir ja immer. auch gabs bis auf 3-5 ausgegangen haare nichts zu mecker im gegensatz zu den 400-600 noch letzten sommer trotz nk. ich bin begeistert, werde es aber fürs nächste mal vllt doch filtrieren, weil es ewig dauert die brösel rauszuspülen.
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#281 Beitrag von Happymoonlight »

Und ich hab heute Morgen mit Shikakai, Amla und Lotus experimentiert, hab noch etwas selbst gemachtem Amla Öl rein gemischt und anschließend mit Katzenminze (letzter Rins) nachgespült, aber nicht ausgewaschen, also quasi als leave angewendet. Nun müssen die Haare erst trocknen, damit man sagen kann wie es funktioniert hat. Die Spitzen fühlen sich aber gut an, nicht so wie früher.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#282 Beitrag von Nic82 »

Ich habe es jetzt auch probiert :D
Heute Morgen Wasser aufgekocht, 2EL Shikakai und 3 EL Amla mit 100ml heißem Wasser verrührt 1-2 Std ziehen lassen.
Geoelen Haare warm ausgewaschen und nochmal erwärmte Paste über der Badewanne auf den Kopf, Müllbeutel und Handtuch drüber.
Habe es 1 Std einwirken lassen und dann warm ausgespült, Apfelrinse ( 2EL Essig+1L kaltes Wasser) gemacht und im Handtuch trockenen lassen.
Nun sind sie noch etwas feucht, lassen sich gut kämmen, dabei habe ich sonst immer mit Frizz zu tun.
die Haare sind jetzt schon richtig weich, glänzend und null trockenen Spitzen, das Oel ging wunderbar raus
verfärbt hat es meine Haare nicht.

Mal sehen wie sie ganz tocken sind und die nächsten Tage... hoffentlich kann ich den waschrhythmus verlängern

so, 2 Tage später muss ich doch wieder waschen.
Für den Aufwand bin ich leider nicht überzeugt. Ich erziehle die selben Effekte mit AO.
Werde es hin und wieder verwenden, wenn ich Zeit habe und Waschen planen kann- habe ja schließlich 2 Dosen
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

#283 Beitrag von Lupoaica »

Meine indischen Kräuter sind mittlerweile aufgebraucht, daher ein kleines Fazit von mir:

Pro: Meine Haare wurden jedes Mal sehr schön- gut definiert, kein Frizz und sie verkletten sich nicht so schlimm wie sonst. Für die Haare sind sie daher das Beste, was ich bis jetzt ausprobiert habe.

Contra: 1. Sie sind teuer.
2. Das Gekrümel nervt mich fürchterlich. Aus meiner Wolle kriege ich die Partikel nicht vollständig ausgewaschen und außerdem liegen sie überall im Bad herum.
3. Das Anrühren ist recht aufwändig, weswegen ich meine Haare nicht jedes Mal damit waschen kann. Manchmal muss es einfach schnell gehen und dann muss das Babyshampoo herhalten.

Da die Kräuterwäsche mir aber prinzipiell zusagt, werde ich jetzt Seifenkraut testen. Wir sehen uns im Gemeinschaftsprojekt. :wink:
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#284 Beitrag von Happymoonlight »

Na vielleicht kann ich dir helfen, hab mir eine Frottee Haube selbst genäht und somit hab ich das lästige Handtuch um den Kopf wickel gespart, nichts tropft oder fällt somit auf deinen Pullover.

Man nehme ein mittelgroßes Handtuch und einen großen Deckel z.B. vom Wok ungefähr so groß

http://files.tradoria.de/e0156d04b348c6 ... darten.jpg

dann zieht man nen Kreis damit auf dem Handtuch und schneidet es aus.

Nun wohl dem der ne Nähmaschine hat ;-) man näht sich nen Saum um, der breit genug ist um das Gummiband durch zu ziehen.

Tja das war‘s auch schon.

Viel Spaß damit gelle ;-)
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#285 Beitrag von Nic82 »

oder wie ich; man nehme einen Müllbeutel und schneidet ihn bis zum Boden ein- aufsetzen, festziehen und festknoten :tanz:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Antworten