Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#271 Beitrag von Sirrpa »

Ihr Lieben,
ich möchte mir heute einen Sud mit Seifenwurzel ansetzen um mir die Haare morgen abend damit zu waschen. Ich wollte den Sud kalt ansetzen. Ist es ok, wenn der dann für ca.24 Stunden bei Zimmertemperatur vor sich hinzieht? oder ist das schon unhygienisch, sprich, müsste man das ganze im Kühlschrank ziehen lassen? Bin schon ganz hibbelig und gespannt!
Bin auch noch am Schwanken, ob ich morgen die Seifenwurzel pur verwende um zu testen wie es rein wirkt, oder ob ich nach Rhiannons Methode ein Ei zugebe, um die Waschwirkung zu erhöhen, da meine Haare morgen sicher superfettig sein werden, sie sind heute schon recht strähnig..... :roll:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#272 Beitrag von Mugili »

Also ich hatte es auch 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, das war schon okay.

Ob pur oder nicht, kann ich nicht raten. Ich hatte Kräuter pur und vorher Sesamölkur und es ging trotzdem alles raus.
Aber ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Mischung.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#273 Beitrag von myla »

Hm, wenn ich die Pampe siebe, ist die Waschkraft dann genauso? Ich hätte Sorge, dass zu viel daneben geht beim Überschütten. Lasst ihr es dann auch eine halbe Stunde einwirken, so wie es bei Khadi steht?

Es käme auf einen Versuch an...

Ich mag so gern das "Peelinggefühl" auf dem Kopf, könnte mir aber vorstellen, bei ausschliesslicher Wäsche damit, dass es etwas heftig wird für Kopfhaut und HAar mit den Krümeln... Hmmm...


edit: Mag mir jemand was von Silbermond erzählen? Gehts ihr gut?
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#274 Beitrag von Narnia »

Also ich mache das ja eh aufs trockene Haar und denke schon das das geht, Einwirkungszeit bin ich inzwischen eh bei 3-5 min, das kan man dann schon aushalten (mache es kopfüber in der Wanne :wink:

Mit Kopfhaut und Krümel habe ich aber garkeine Probleme, ich versuche das nur um die Längen noch mehr auszuparen. Die Waschwirkung dürfte nicht so viel weniger sein, denke ich!

Ich habe auch kalt angesetzt und dann nur leicht erwärmt, damit es angenehmer ist :lol:

Myla- schaue dir einfach mal Silbermonds letzte Beiträge an :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#275 Beitrag von Mugili »

Ja, das mit dem leicht erwärmen dachte ich mir während der Nutzung auch.
Ich fand mich ganz schön hardcore mir die kalte Brühe über den Kopf zu kippen.
Das mag ich ja gar nicht.
Aber das nächste Mal bekommt das eine angenehme Temperatur und dann ist auch gut.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#276 Beitrag von Sirrpa »

Danke Ihr Lieben. Ich habe jetzt doch eine Mischung angesetzt, 70% Seifenkrautwurzel, 30% Bockshornkleesamen mit kaltem Wasser.
Ich habe es jetzt einfach im Zimmer stehen, im Moment ist es hier ja fast so kalt wie im Kühlschrank...*bibbernd-in-decke-kuschel*
Heute abend wird das an meinem mittlerweile sehr fettigem Haar getestet.

Edit fragt: Es geht ja hier laut Threadtitel um Waschen mit einheimischen Kräutern. Ich habe eine Frage zu selbstgemachtem Klettenwurzelöl. Wo ist diese Frage am besten aufgehoben?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Miffy

#277 Beitrag von Miffy »

Ich tüftele im Moment noch an der perfekten Mischung die es zwar schafft Öl auszuwaschen aber gleichzeitig nicht austrocknet.
Damit hab ich am Wochenende gewaschen:
1TL Primelwurzel
2TL Seifenwurzel
1EL Eibischwurzel
2 Stücke Panamarinde
1TL Ringelblume
das Ganze hab ich in 2 Tassen Wasser ganz kurz aufgekocht und über Nacht ziehen lassen. Die Haare hab ich anschließend zwei Mal damit gewaschen und mit einer Rinse aus Brennesseltee und Apfelessig gespült.
Das Ergebnis waren gut kämmbare, saubere aber leicht trockene Haare :)
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#278 Beitrag von myla »

Sirrpa hat geschrieben:
Edit fragt: Es geht ja hier laut Threadtitel um Waschen mit einheimischen Kräutern. Ich habe eine Frage zu selbstgemachtem Klettenwurzelöl. Wo ist diese Frage am besten aufgehoben?
Zuerst würde mir ein thread zu selbstgemachtem Klettenwurzelöl im Unterforum Slbstgemacht einfallen *klick*
ODer sonst frag doch einfach, vielleicht weiß hier jemand etwas darüber, hier sind ja superviele, die einfach Ahnung haben von Kräutern und sehr versiert sind im Hexenkücheln :mrgreen:

Ich werde glaube ich, noch einmal den ganzen thread hier durchgehen und mir alles rausschreiben, was ich für mich wichtig finde und dann loslegen :)
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#279 Beitrag von Sirrpa »

So, die erste Kräuterwäsche hinter mir. Habe mir 2/3 des fertigen Suds (war in einer alten Shampooflasche mit extrem kleiner Öffnung angesetzt) über die trockenen Haare gegeben, schön überall verteilt, einmassiert, besonders am Ansatz und eine Viertelstunde einwirken lassen.
Dann ab unter die Dusche. Ich habe ewig ausgespült und habe die ganze Zeit ein pappig-wächsernes Gefühl gehabt, ich hatte einen schmierigen Film auf den Händen, der war später nur mit Seife abzuwaschen.
Als ich nach ewigem Spülen das Gefühl hatte, dass es eh micht sauber wird, habe noch frohen Mutes das letzte Drittel nachgekippt, wieder einmassiert und kurz wirken lassen. Beim erneuten Ausspülen immer noch dieses doofe Haargefühl. Nach gefühltem ewigen "Pappig-wächserne-Haarmasse-auf-dem-Kopf-herum-Schieben" habe ich dann etwas entmutigt die Dusche verlassen und warte nun darauf, dass die Haare trocknen. Habe noch Hoffnung, dass das nur ein ungewohntes Waschgefühl war und die Haare nach dem Trocknen wunderbar sind.....
Bis jetzt eher bäh als hui......ich hatte natürlich nicht das übliche total entfettende Shampoofeeling erwartet...aber doch ein Gefühl von Säubern....aber diese Feucht-Fett-Wachs-Masse aufm Kopf verzweifelt hin und Herzuschieben......das war doch seeeehr gewöhnungsbedürftig.....
Ausserdem habe ich das Gefühl, dass ich nach nassem Hund rieche, bäh.....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#280 Beitrag von Narnia »

Mhh das klingt wie bei mir :?

Ich drücke die Daumen das es bei dir gut wird nach dem trocknen :knuddel:

Naja wenn nciht auch egal - gibt ja noch viele andere Kräuter :D
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Estel
Beiträge: 325
Registriert: 11.07.2010, 11:37
Wohnort: München

#281 Beitrag von Estel »

Oh Sirrpa, das klingt wirklich nicht so gut. :?

Ich hoffe, es ist nicht ganz so schlimm, wenn die Haare trocken sind. Und wenn doch, wirst Du sicher eine andere Kombination an Kräutern finden, die für Dich passt. :knuddel:
Haartyp: 2a Mii (8,5-9cm Umfang)
55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mai 2011
Ziel: Taille (72cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#282 Beitrag von Sirrpa »

Vielleicht habe ich ja auch irgendwas beim Ansetzen falsch gemacht? Aber kalt ansetzen bei Wurzeln ist doch ok, soweit ich weiss?....mh, hätte den vorm Verwenden nochmal aufkochen müssen? Wie stark zerkleinert Ihr die Seifenwurzeln vorm Ansetzen? Die Haare sind noch immer nicht trocken und riechen als hätte ich sie ewig nicht gewaschen, lecker.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Miffy

#283 Beitrag von Miffy »

Ich glaube da hilft wirklich nur Probieren. Vielleicht das nächste Mal einfach die Mischung konzentrierter machen?
Meiner Erfahrung nach reinigt Panamarinde am besten, davon geb ich dann auch immer ein Stück mit rein.
Ach so und ich koche immer kurz auf und lasse dann stehen, ich mache auch von der Menge her einen Ansatz mit dem ich zwei Mal shampoonieren kann (weil ich vor der Wäsche öle).
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#284 Beitrag von Sirrpa »

Danke für die Tipps. Neue Kräuter kann ich erstmal nicht kaufen.....mh, wie ist es mit Eibischwurzel zusätzlich? Die hätte ich noch. Oder den Anteil der Bockshornkleesamen erhöhen? Schäumt bei Euch irgendwas? Bei mir hat es zwar auf dem Sud etwas geschäumt, aber auf den Haaren gar nicht.
Inzwischen juckt übrigens meine Kopfhaut..... :roll: Und ich flüstere meinen Haaren immer noch beschwörend zu: "Trocknet, trrroooocknet!"...aber ich fürchte, sie sind gar nicht mehr feucht, sondern schlicht strähnig....


Edit trägt nach: Jetzt, komplett getrocknet, fühlen sich die Haare sehr weich an, aber leider auch so wachsig belegt. Wie sie aussehen, weiss ich nicht, dass wird morgen früh eine lustige Überraschung, juchhu. Ich hoffe, dieses leicht wachsig-belegte Gefühl resultiert nicht aus dem verteilten Sebum, welches sich fröhlich mit den Kräutern gemischt hat. Mal eine ganz neue Art von Build-Up...:roll: örgs....

Und Edit muss nochmal bei Miffy nachfragen: Kochst Du das Ganze sofort auf oder setzt Du den Sud erst kalt an, lässt es ziehen und kochst das dann vorm Verwenden auf?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#285 Beitrag von Narnia »

Naja mit Seifenkrautsachen hatten hier ja schon mehrere Probleme, wenn ich mich recht erinnere :?
Scheinbar ist das wirtklich nicht für alle geeiget zumindestens ohne starke Zusätze .
Das Kopfhautjucken hatte ich ja auch :roll:

Bockshornklee kannst du versuchen, vielleicht auch einfach mal pur?
Weiss nicht mehr genau was du alles gekauft hast.....

Meine Haare sind jetzt etwas besser, bisschen Glanz und weich durchs Kokos eh, es hat also auf jeden Fall Feuchtigkeit gefehlt. Ich werde heute abend mal die Zöpfe aufmachen und schauen.
Kopfhaut ist wieder besser aber nicht 100% und soviel "Dreck" hatte ich auch die letzten 2 jahre nciht mehr :?
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Antworten