Smolensko hat geschrieben:Also ich mache eine medizinische Ausbildung und habe mit meinem Physiologen darüber gesprochen. Und es ist einfach so... je mehr Fett du der Kopfhaut entziehst, desto mehr Fett produziert die Kopfhaut auch wieder.
Ein eventuelles Ausfetten könnte helfen.... aber Trocken Shampoo und Babypuder usw... bewirkt eigentlich alles nur das Gegenteil
Das ergibt doch eigentlich auch keinen Sinn

. Denn sobald man die Haare wieder normal mit Shampoo wäscht, also stark entfettet, müsste die Kopfhaut nach dieser Logik sofort wieder viel Fett produzieren. Und du müsstest gleich wieder waschen. Ein effektives Hinauszögern wäre also eigentlich gar nicht möglich, wenn der Plan ist, nicht mit fettigen Haaren rumzulaufen. Die Kopfhaut würde nur dann weniger nachfetten, wenn du bereits längere Zeit nicht gewaschen hast. Aber das hilft dir ja auch nichts. Wenn die Haare sowieso schon fettig sind, ist es dir ja normalerweise egal, ob sie schnell oder langsam weiter fetten, du willst so nicht rumlaufen. Du entziehst ihr also wieder Fett und schwupps produziert die Kopfhaut wieder Fett nach.
Einzige Möglichkeit wäre also theoretisch milder/ verdünnt bzw. mit WO zu waschen, mit dem Ziel sie nur leicht zu entfetten, damit die Kopfhaut weniger produziert.
Aber zumindest ich möchte, auch dann wenn ich verdünnt wasche, dass meine Kopfhaut trotzdem stark entfettet wird. Schließlich wasche ich sie ja um sie "sauber" zu bekommen. Wenn eh noch das meiste Fett drinbleiben würde, bräuchte ich sie gar nicht zu waschen.
Wo liegt mein Denkfehler?
Oder ist es vielleicht doch so, wie ein befreundeter Friseur gesagt hat: Die Kopfhaut produziert jeden Tag die gleiche Menge an Fett und es ist ihr völlig egal, ob ich sie oft oder selten, mild oder konzentriert wasche, das Fett wird trotzdem produziert. Die Hinauszögerung meiner Wäsche beruhte demnach auf Einbildung.
Ergibt für mich eigentlich am meisten Sinn...