@ Lydia:
Hihi! Die Groovy Mango Anfix-Seuche macht grad die Runde! Alle in Deckung.
Palmin riecht in den Haaren tatsächlich bald komisch.

Ich habe vor ein paar Wochen eine Grenzerfahrung meiner Nase damit gemacht, seitdem verkoche ich es lieber in Seife. Das Entklettungserergnis hat meinen Entschluss etwas ins Wanken gebracht. Mehr dazu unten.
@ ooo:
Ich weiß nicht obs den Condi in jedem Landkreis gibt. Hab ihn damals in Portoroz gekauft, also ganz unten an der Küste. Auf Seite 7 oder so habe ich ein Bestandfoto gemacht, da ist der Condi auch drauf. Dann weißt du auch optisch wonach du suchen musst.
Je nachdem wo du bist, würde ich im DM und Merkator schauen. Merkator ist sowieso ein heißer Tipp was Kosmetika im Allgemeinen angeht. Die haben sooooo viel mehr Auswahl als wir hier, und wenn du Glück hast sind die Etiketten eh auf Deutsch.
@ dreistes Ivylein

:
Großes Stricken in der zweiten Februar Woche?

Du brauchst ein Knäul Wolle und drei normale Stricknadeln. Allerdings, ich muss nachschauen - vielleicht nehme ich die Stricknadeln für euch mit wenn ich genug Überzählige und du gar keine hast. Ich meld mich noch mal per PN.
Heil ist der Ketylo schon, aber ich will echt nicht wissen WIE er da runter gekommen ist...
SCHNEE! Ich war so geschockt als ich heute aus dem Fester geschaut habe. 20 cm Neuschnee sind nicht lustig wenn du praktisch schon die Frühlingsschuhe raus geräumt hast.
@ siri:
Ich mag keinen Schnee mehr!
Die Antikletterfolge machen mich ganz fertig. Ich will das Ergbenis wieder produzieren und weiß nicht was dafür Verantwortlich ist.
Urlaubslocation steht! Es wird Prag!

Allerdings nur für ein Verlängertes Wochenende, und nicht so lang wie ich gerhofft hatte. Aber, besser als gar nix.
@ TB:
Pflegeanalyse:
Seit nach dem Thermen-Mega-Pflege-Aufwand meine Hare so schön und wie schon beschrieben unklettig sind, überlege ich die ganze Zeit was dazu geführt hat.
Das Kokosöl?
Die HM Groovy Mango Kur?
Das Kopfhaut-Öl?
Die eeeewig lange Einwirkzeit?
Wirklich neu in der Liste ist nur das Kokosöl. Bzw. die Konbination davon mit der HM Kur.
-->
Worum meine Gedanken kreisen ist die gängige Behauptung Kokosöl könne mehr oder weniger tief ins Haar eindringen und dort Fehlstellungen der Hornschicht "besetzen". Dadurch würde das Haar als ganzes "glatter" ergo "gesünder". Oder so.
Den Olivenöl, das reichlich in der HM Kur enthalten ist, wird ein ähnlicher Effekt zu geschrieben.
Was also wenn das Kokosöl und meinetwegen auch das Olivenöl der Kur in mein Haar eingedrungen sind, und es deswegen so unklettig ist?!
Interessant.
Vor allem weil ich mit beiden Ölen pur normalerweise nicht zurecht komme.
Olivenöl allein ist die reinste Katastrophe. Ich habe nach einer Ölung damit fast 4 (in Worten vier!) Wäschen gebraucht um das Zeug raus zu bekommen.
Kokosöl ist für mich schwer zu dosieren, es wird IMMER fettig. Ausserdem entwickelt es einen seltsamen Geruch in den Haaren.

Dadurch ist es etwas unsymphatisch.
Meine Schlussfolgerung:
Ich mache die nächste Wäsche genau so. Zuerst Kokosöl in die Längen, dann Groovy Mango drauf, warten, waschen.
Wenn das Ergebnis wieder gut wird, muss ich meine Einstellung zu Kokosöl wohl ändern.
Frisurenbal bla:
Motiviert durch Fotos von anderen habe ich heute den Pinless Braid nachgebaut.
Im Endeffekt ist es ein normler Engländer den man mit/um einem Haarstab aufrollt. Der Theorie nach soll das ganze ohne zusätzliche Nadeln halten.
Versuch eins: Zopf ohne Spiegel
FEST aufgerollt
Versuch zwei: Zopf
weniger fest aufgerollt

Die erste Variante habe ich wirklich fest gelegt, und dann die Spitzen darunter geschoben. Sah schrecklich unwucht aus, ausserdem saß der Ketylo so tief unten. Also auf, und nochmal.
Versuch zwei seiht schöner und runder aus, was mir wichtig ist, allerdings hat der Bun so kaum gehalten. Die Spitzen sind immer wieder raus gerutscht.
Im Endeffekt hat der Bun nicht mal bis zur Bahn gehalten. Am Ende war ich so entnervt das ich den Dutt aufgemacht habe.
Lösung:
-Ich habe noch zu kurze Haare.
-Ich habe die Anleitung falsch verstanden.
Mit Ansatz zwei werde ich mich gleich beschäftigen.
Farbe:
Worüber ich mir noch Gedanken mache ist das Brutalo-Rot in den Längen.
Ich kann mich nicht so ganz enttscheiden, ob ich drüber tönen soll, oder ob ich die Haare einfach in Ruhe lasse, und den gefärbten Teil Stück für Stück heraus schneide. Ich muss mal aktuelle Ansatz-Längen Farbfotos machen, damit man einen guten Eindruck gewinnt.
Variante eins hätte den Vorteil das es sofortige Ergebnisse bringen würde.
Allerindgs vertrage ich die meisten Chemiefarben nicht. Und bei PHF befürchte ich ein ungleichmäßiges Ergebnis.
Varinate zwei ist langwieriger, würde meiner Geduld schulen und wäre besser für die Haargesundheit. Allerindgs dauert das soooo lange!
Was also tun.....
