Lotti - Auf dem Weg zu gesunden Haaren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#286 Beitrag von sumpfacker »

Lotti

Lanolin rühre ich mit Öl(Kokos und Olive) etwas Aloe Gel und Honig an um es geschmeidiger zu machen. Und einen Tropfen von Alterra Granatapfel Öl für den Duft dazu. Nehme ich als Spitzenpflege und Lippenpflege.

Weißt du welches Kraut man verwendet um Narben geschmeidig zu halten?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#287 Beitrag von Lotti »

Du wirst lachen, aber ich habe bis jetzt in Freiberg noch kein Aloe Gel gefunden :-( 2 DM, beide haben es nicht. Ich suche noch.
:irre:

Mischen mit Öl scheinen einige hier zu machen. Ich werde das mal bei Gelegenheit antesten. Aktuell habe ich die Menge eines Streichholzkopfes in den Haaren, gestern nochmal einen Streichholzkopf und ich denke das reicht bis nächste Woche Mittwoch oder so :-)

Und zu Narben habe ich dir eine PM geschrieben :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#288 Beitrag von Midwinter »

Oh schreibst du mir die auch? ich hab da auch eine die ich nicht leiden mag
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#289 Beitrag von sumpfacker »

Lotti mach dir das Aloe Gel selber
Ich habe eine Aloe Vera Pflanze und nehme davon ein Blatt schäle es und drücke es aus und gebe den Schleim durch ein Sieb. Was ich nicht sofort verwenden kann friere ich ein. Ein Blatt reicht bei mir für mindestens 2 Shampoo pimpen und Leave in pimpen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#290 Beitrag von Lotti »

OK :-)
Ich habe hier einen halben Wald Aloe in der Wohnung. Das sollte gehen :-)
Danke. Ich hab mit Aloe-Gel nie etwas gemacht, nur mit der Aloe selber frisch auf die Haut bei Verletzungen. Aber das teste ich auf jeden Fall an!
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#291 Beitrag von imene »

Huhu Lotti, da ich leider keine AV-Pflanze habe ( :-k könnte mir ja mal eine anschaffen), habe ich mir einfach Aloevera-Saft gekauft. Da man ihn schnell verbrauchen muß, wenn er einmal geöffnet wurde, hab ich ihn in eine Eiswürfelform gekippt und eingefroren. So ist er gleich portioniert und hält sich lange.
Den Saft kaufte ich im DM bei den NaturKostSachen (Alnatura?).

edit: Huch, zu spät. Du hast einen Aloe-Wald? Na dann, nichts wie ran und ausprobieren.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#292 Beitrag von Lotti »

Aber die Idee mit dem Saft ist auch gut :-) Dank dir Imene :-)

Ich habe letztes Jahr eine Aloe geschenkt bekommen und scheinbar fühlt sie sich bei mir wohl. Inzwischen sind es 3 Töpfe voll und etliche Ableger noch in anderen Töpfen mit untergebracht, weil ich nicht mehr weiss wohin damit.

Die meisten Grünpflanzen wachsen bei mir wie verrückt. Ich scheine einen grünen Daumen zu haben. ;-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#293 Beitrag von imene »

Mein grüner Daumen ist leider unterentwickelt, wie ich befürchte.
Die einzigen Pflanzen, die sich bei mir schon seit Jahren halten, sind zwei Kakteen. Die blühen sogar.
Bei allen anderen vergesse ich einfach zu oft, daß sie ab und an Wasser brauchen :oops:
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#294 Beitrag von Lotti »

Aloe ist sehr ähnlich wie Kakteen. Ich neige dazu sie zu oft zu giessen :-( Ich bin jetzt dazu über gegangen ihnen einfach jedes Mal viel weniger zu geben als den anderen Pflanzen.

Naja, ich lebe mit Pflanzen. Die sind so dominant in dieser Wohnung, die kann man gar nicht vergessen. Allein im Wohnzimmer stehen 10 Pflanzen, davon ist eine Drachenpalme weitaus grösser als ich. Da hier fast alles auch noch rankt, lebe ich in einem halben Urwald :-) So viel Pflanze KANN man nicht vergessen, zumal da einige dabei sind, die ihre Farbe verändern wenn man sie nicht giesst. Und wenn ich eine giesse, giesse ich alle ;-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#295 Beitrag von Melis »

Wenn Lanolin die Haare wasserabweisend macht (man denke an die Woll-Windelhosen), dann dürfte ja eigentlich keine Kur mehr an die Haare kommen, weil die Haare wasserdicht sind, also quasi "schlimmer" als Silikon? Aber so ganz kann es nicht stimmen, weil Lanolin auch heilt und pflegt.... das ist die optimale Pflege für raue Gartenhände und Rohwolle mit Lanolin drin, ist optimal um damit Gartenhände zu reinigen und zu pflegen, wenn die Erde in die Poren eingedrungen ist. Ich such mal im Forum eine passende Stelle zum Fragen stellen
im lanolin-thread steht, dass lanolin (also reines, wenn es mit vaseline vermischt ist, ist es natürlich was anderes) ewin mehrfaches seiner menge an wasser aufnehmen und emulgieren kann. insofern sollte deine sorge unberücksichtigt sein. es müsste vielmehr so sein, dass das lanolin, welches vom haar aufgesogen wurde, dann weiterhin feuchtigkeit binden kann - also aus der luft oder wenn anderer pflege (leave-in).

vielleicht ist das der unterschied zu öl, den ihr bemerkt. das das öl dann eben öl im haar ist und das lanolin noch feuchtigkeit ziehen kann und daher fett plus feuchtigkeit ist?

:)
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#296 Beitrag von Lotti »

Hallo Melis,

setz dich und nimm dir ein paar Kekse. Dich habe ich hier ja noch gar nicht gesehen, willkommen
:kaffee:

Das scheine ich überlesen zu haben :-(
Ja, gut möglich dass es das ist was wir da merken. Es ist auf jeden Fall optimal, genau für Haare geschaffen. Mein Haar nimmt das total begeistert auf. Aber der Gedanke kam mir halt, weil das "abschirmen" des Haares ja eher nicht so toll ist. Aber im Gegensatz zu den Versuchen die ich vorher gemacht habe, habe ich mit Lanolin nicht das Gefühl etwas falsch zu machen oder dass es noch besser ginge.
Ich werde das jetzt nochmal ein wenig machen, dann gucke ich mich mal nach einer anderen Spülung um und mache wieder ein paar vorsichtige Tests :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#297 Beitrag von Melis »

danke für die begrüßung :) ich bin meist bei den noch-kurzhaaren unterwegs, da passe ich besser rein.

hm, abschirmen. lanolin ist ja auf alle fälle abwaschbar (im gegensatz zu manchen silikonen). bist du NW/SO-lerin?

angesichts dieser emulgierkraft denke ich, auch bei einer ordentlich WO müsste das überschüssige wieder rausgehen. ansonsten dichtet es nicht ab, sondern zieht ein, oder? ich glaube nicht, dass es einen film bildet.

du könntest auch andere pflegewirkstoffe ins lanolin mischen... oder eben lanolin nur kurz vor der wäsche verwenden

lg
melis mit dem keks
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#298 Beitrag von Lotti »

Melis hat geschrieben:danke für die begrüßung :) ich bin meist bei den noch-kurzhaaren unterwegs, da passe ich besser rein.
Ooch, das ändert sich auch :-)
Das ist noch gar nicht sooo lange her, da waren meine Haare kürzer als deine jetzt. ;-)
Melis hat geschrieben: hm, abschirmen. lanolin ist ja auf alle fälle abwaschbar (im gegensatz zu manchen silikonen). bist du NW/SO-lerin?
Nein, ich habe nur in meiner Jugend mal von der Selbstreinigungskraft der Haare gehört und daraufhin meine Haare alle paar Wochen mal gewaschen. Ich bin auf dem 1-Woche-Rhytmus und verwende Silikonhaarwaschmittel, nachdem ich mir mit meinen Versuchen Kopfhaut und Haare arg geschunden habe. Bevor ich in die Richtung nochmal etwas ändere, möchte ich erstmal wieder Ruhe auf meinem Kopf und die richtige Pflege gefunden haben. Eventuell ist das Lanolin, aber das möchte ich erstmal etwas länger testen.

Bei deiner Länge war ich ganz normal auf Seife. Und zwar normale Kernseife wie ich sie für den Körper verwendet habe, eben auch in die Haare. Das ging ganz gut, bis meine Haare dann länger wurden und die Seife eklig in den Längen wurde.
Melis hat geschrieben: angesichts dieser emulgierkraft denke ich, auch bei einer ordentlich WO müsste das überschüssige wieder rausgehen. ansonsten dichtet es nicht ab, sondern zieht ein, oder? ich glaube nicht, dass es einen film bildet.
Es zieht ein, aber das mit dem nicht vorhandenen Film bei Überschuss, glaube ich nicht. Ich habe mal ein Lammfell mit Lanolin waschen wollen, habe damals aber kein lanolinhaltiges Waschmittel gefunden. Also habe ich zu einem ganz normalen Wollwaschmittel einen ordentlichen Klecks Lanolin in die Waschmaschine gegeben, in der Hoffnung es möge sich auflösen und mit dem Waschmittel zusammen das Fell pflegen. Das Fell hatte hinterher einen dicken Lanolinklumpen, das Fell selber war super strapaziert und nicht sauber und letztendlich fristete es dann als Katzendecke sein Dasein. Dann habe ich wieder versucht es zu waschen, diesmal hatte ich richtiges Fellwaschmittel mit Lanolin. Aber dann ist mir das ganze Fell zerfallen, weil das Fett vorher halt zu lange gefehlt hat. Aber an dem Lanolinklumpen habe ich ewig lange herum gemacht damit es weg geht - ohne Chance. Das war übrigens eines der Felle die man für Babys kauft, so ein medizinisches waschbares.
Melis hat geschrieben: du könntest auch andere pflegewirkstoffe ins lanolin mischen... oder eben lanolin nur kurz vor der wäsche verwenden
Ich mag Lanolin und ich mag es auch pur. Mir kam nur der Gedanke, dass das eventuell auch abschirmt ähnlich Silikon, aber da es meinem Haar alles zu geben scheint, finde ich das in dem Fall gar nicht so besonders schlimm. Ich würde dann nur Joghurt und co sein lassen. Meine Haare sind auf jeden Fall mit silikonhaltigem Mittel gewaschen und nehmen das Lanolin durchaus sehr bereitwillig auf. Wenn sich heraus stellt dass das Lanolin meinen Haaren einen Schutz gibt und es mit dem versorgt was es braucht, wäre das für mich eine gute Grundlage zu neuen Wachtests.

Falls es dich interessiert: Ich habe auf der ersten Seite die wichtigsten Eckdaten verlinkt, damit ich nicht ewig suchen muss wenn ich was nachlesen will.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#299 Beitrag von Fey »

Hallo Lotti, beim DM ist das Aloe Vera Gel gut versteckt, es steht bei der Sonnenmilch und sieht so aus:

Link

ich hab mir damals auch die Hacken in dem Laden abgelaufen und die Verkäuferin wusste auch nicht das Sie sowas im Sortiment haben :roll:

Liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#300 Beitrag von Lotti »

Wow, dank dir für den Link :-)
Dann geh ich nochmal selber gucken wenn ich weiss wonach ich suchen muss :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Antworten