Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

#286 Beitrag von Phönix »

Ich glaube du wirst eher eine Antwort bekommen, wenn du das Hier postest. ;)
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#287 Beitrag von Lotti »

Hi ihr,

ich wollte nur mal schnell verkünden dass ich den Seifensteckbrief zur Aleppo geändert habe. Der Shop von dem ich sie habe, verschickt inzwischen auch Seifen. Man findet ihn bei facebook unter:
https://www.facebook.com/pages/Arabisch ... 5392320047

Ich wasche zwar inzwischen nicht mehr immer mit Aleppo, aber mein Mann tut es. Meine Haare haben sich irgendwann fürchterlich für meine Versuche gerächt, ich hatte Haarausfall und Kopfjucken. Also bin ich erstmal wieder zurück zu meinem alten Sili-Shampoo, hab das Henna eingestellt und wasche nur noch manchmal mit der Seife.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#288 Beitrag von K.Mille »

Lotti, bist du denn sicher, dass die Probleme von der Seifenwäsche kamen?

Edith hat die Antwort im Test-Thread gefunden :oops:
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Jemma

#289 Beitrag von Jemma »

Wollte mal kundtun, dass ich "es" nach längerer Haarseifenabstinenz gestern Abend wieder getan habe.
Ich hatte vor einiger Zeit mal Haarseife (hauptsächlich Aleppo) ausprobiert, damals für mich aber nicht das richtige gefunden und bin dann wieder zu meinen diversen Shampoovarianten zurückgekehrt. Gestern abend hatte ich aber Lust auf eine Seifenwäsche und habs nochmal probiert, diesmal mit anschließender Zitronenrinse trotz unseres weichen Wassers. Und heute Morgen, spätestens nach dem Kämmen: Unglaublich weiche, fluffige und weiche Haare! Das bin ich von meinen Pferdehaaren sonst nicht gewöhnt, trotz intensiver Feuchtigkeitspflege sind sie bisher immer irgendwie drahtig gewesen.
Ich hab damals nur kalt gerinst, nicht sauer, aber die Aleppo braucht das scheins. Jetzt hab ich nur schon den ganzen Tag ein bisschen Kribbeln auf der Kopfhaut, das hatte ich ungerinst nicht, aber vielleicht sollte ich die Rinse nächstes Mal einfach wieder ausspülen (das hab ich gestern nicht gemacht), zumindest auf der Kopfhaut. Die Haare sehen jedenfalls bombig aus, bin heute auch schon von einer Kollegin drauf angesprochen worden.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#290 Beitrag von Nidawi »

hat jemand Ne Info wann es bei Steffis Hexenküche wieder kokosseide und reines Gewissen gibt?
ich hibbel mir hier eins!
Jemma

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#291 Beitrag von Jemma »

Nidawi hat geschrieben:hat jemand Ne Info wann es bei Steffis Hexenküche wieder kokosseide und reines Gewissen gibt?
ich hibbel mir hier eins!
Guck mal hier.
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#292 Beitrag von Cassandra »

Ich weiß nicht, wo es sonst hinpassen würde, daher stelle ich die Frage mal hier:

Hat schon jemand beobachtet, dass die Haare durch Seife messbar dicker wurden?

Ich wasche zur Zeit mit der Henna-Haarseife aus Steffis Hexenküche.

Ich weiß es nicht genau, aber zeitlich könnte es hinkommen. Ich muss jetzt, um den LWB zu halten, eine XL-Flexi statt wie vorher eine L-Flexi verwenden.
Der Effekt kam von jetzt auf gleich, daher tippe ich auf die Seife.

Mein Pony ist zwar noch am Rauswachsen und ist mittlerweile bei etwa APL angekommen, aber das kann ja nicht so schnell so einen Unterschied machen.

Könnte das Henna in der Seife dafür verantwortlich sein? Bei anderen Seifen hatte ich das bis jetzt nicht.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Lockenzwerg
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2013, 14:58
Wohnort: Essen

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#293 Beitrag von Lockenzwerg »

Hallo ihr Lieben,

ich bin ein absoluter Seifenneuling und möchte es nun auch endlich wagen. Ich habe mir schon diverse Threads zum Thema "Haare waschen mit Seife waschen" durchgelesen und weiß über die Anwendung generell Bescheid. Mein Problem ist nur meine absolut empfindliche Kopfhaut. Ich habe teilweise nur mit Wasser gewaschen, weil überhaupt nichts mehr funktionierte.
Meine Frage: Gibt es hier eine Auflistung von Seifen, die für sensible Kopfhaut funktionieren.?

Mir ist bewusst, dass jeder unterschiedliche Ansprüche etc hat. Ich wollte nur wissen, ob es Seifen gibt, die ganz mild sind und die jeder verträgt. Die Pflege der Haarlängen ist dabei nicht das Wesentliche. Da benutze ich Öle und andere Sachen.


Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus !!!!
Haartyp : 2b-c M/C ii
Ziel: gesunde, saftige Längen bis zur Hüfte
Jemma

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#294 Beitrag von Jemma »

Lockenzwerg hat geschrieben: Gibt es hier eine Auflistung von Seifen, die für sensible Kopfhaut funktionieren.?
Nö, nicht dass ich wüsste.
Aber ich denke, soviel kann man generell für empfindliche Kopfhäute sagen (meine gehört auch zu der Sorte):
Bekomme raus, was genau deine Kopfhaut nicht mag, meistens gibt's einen Auslöser dafür, wenn nichts mehr funktioniert (bei mir waren das Sulfate und Kokosprodukte). Haare nur mit Wasser zu waschen ist übrigens nichts Schlechtes, das heißt hier WO (Water Only), irgendwo gibt's einen extra Thread dazu.
Zum Seife testen:
Fang am besten mit Seifen an, die möglichst wenig Inhaltsstoffe haben. Reine Olivenölseifen werden von vielen Kopfhäuten gut vertragen, teilweise auch Alepposeife (die enthalten Oliven- und Lorbeeröl).
Wenn du noch nicht weißt, was deine Kopfhaut nicht mag, probier's am Anfang mit Seifen, die kein Kokosöl enthalten (das mögen so einige Kopfhäute nicht - andere kommen damit gut klar) und auch keine Duftstoffe.
Manche machen gute Erfahrungen mit Seifen, die Schafsmilch bzw. Meersalz enthalten, aber das musst du ausprobieren.
Und teste dich bei der sauren Rinse durch: manche brauchen gar keine, manche machen sie mit Essig, andere mit Zitrone, andere mit etwas ganz anderem. Manche lassen sie drin, andere spülen sie wieder raus. Meine Kopfhaut mag Zitronenrinse am liebsten, die ich aber hinterher wieder mit klarem Wasser von ihr runterspüle, sonst zickt sie rum.
Fürs weitere Testen schaust du dir am besten die erste Seite der Seifensteckbriefe an, da gibt's eine genauere Anleitung, und die Seifenwäsche-FAQ.
Und such dir bei den Steckbriefen jemanden, der so ähnliche Haare bzw. Kopfhautprobleme hat wie du, das kürzt die Testerei meist ab, ähnliche Haare mögen oft auch ähnlich Seifen (oder sogar die gleichen).

Ach ja, und stell weitere Fragen vielleicht besser im "Fragen zu Haarseife"-Thread, da schauen mehr Leute rein, dieser Thread hier ist zwischendrin immer wieder wie ausgestorben.
Ansotica
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.2013, 15:53

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#295 Beitrag von Ansotica »

Nein eher nicht, da jede Kopfhaut ja doch individuell ist. Du wirst wohl rumprobieren müssen. Es gibt ja bei diversen Shops so kleine Probestücke.
Wichtig ist, dass du schaust, dass du verschiedene Öle und Überfettungen für den Anfang nimmst und schaust wie deine Haut reagiert.
Ansonsten, wenn sie sehr trocken wird ist Kokosöl gern mal schuld.
Ich empfehle dir jedenfalls ne relativ genaue Tabelle zu führen, das hat mir stark geholfen die Übersicht zu behalten.

Ich habe auch super empfindliche Kopfhaut und mir scheint es bis jetzt mit Olive-Kokos am besten zu gehen, allerdings muss da das Verhältnis stimmen, daran arbeite ich noch ;)
1bMii (+Pony)
Aktuell: 76,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> tiefe Taille (31.10)
Ziel: erst mal Hüfte/ Hosenbund
Langzeitziel: 1 m reale Haarlänge ~ ca. Classic
Lockenzwerg
Beiträge: 8
Registriert: 20.08.2013, 14:58
Wohnort: Essen

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#296 Beitrag von Lockenzwerg »

Danke für eure Antworten.
Ich werde mich wohl durchtesten. Ich freue mich schon auf die erste Bestellung. Hihihi!
Haartyp : 2b-c M/C ii
Ziel: gesunde, saftige Längen bis zur Hüfte
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#297 Beitrag von edea »

Cassandra hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo es sonst hinpassen würde, daher stelle ich die Frage mal hier:

Hat schon jemand beobachtet, dass die Haare durch Seife messbar dicker wurden?

Ich wasche zur Zeit mit der Henna-Haarseife aus Steffis Hexenküche.

Ich weiß es nicht genau, aber zeitlich könnte es hinkommen. Ich muss jetzt, um den LWB zu halten, eine XL-Flexi statt wie vorher eine L-Flexi verwenden.
Der Effekt kam von jetzt auf gleich, daher tippe ich auf die Seife.

Mein Pony ist zwar noch am Rauswachsen und ist mittlerweile bei etwa APL angekommen, aber das kann ja nicht so schnell so einen Unterschied machen.

Könnte das Henna in der Seife dafür verantwortlich sein? Bei anderen Seifen hatte ich das bis jetzt nicht.
Das habe ich bei meinen Haaren auch festgestellt. Allerdings auch bei Seifen ohne Henna.
Ich merke das bei meinen Flexis: Die S-Flexis, die vorher nur mit Haarpaddy rutschfest gehalten haben, halten nun ohne bzw. sind zu eng mit Paddy, und eine krieg ich überhaupt nicht mehr zu.
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#298 Beitrag von maari »

hat bisher niemand die Helmutseifen getestet? Oder hab ich sie in den Steckbriefen übersehen?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Jemma

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#299 Beitrag von Jemma »

Sind die denn schon ausgereift?
Bei meiner heiß es, sie wäre vor Anfang-Mitte September besser zu benutzen.

Ich erinnere mich gerade, dass Fairypet in den "Fragen zu Haarseife" über ihre Benutzung vom Kleinen Helmut geschrieben hatte.
Zuletzt geändert von Jemma am 08.09.2013, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Quasselecke zu den Seifensteckbriefen

#300 Beitrag von fairypet »

Ich hab schon damit gewaschen. Ich werde heute noch den Bericht für meinen Blog fertig machen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Antworten