Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#286 Beitrag von eloyse »

Ich habe ja mittelbraune Haare mit helleren Längen/Spitzen (natürlich ausgebleicht).
Amla färbt bei mir zwar die Handtücher richtig schön k***e-braun ( :lol:) und die Badewanne gelblich aber die Haare werden davon nicht dunkler.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#287 Beitrag von flyingkitten »

Die Handtücher :shock: mein Freund wird sich freuen....*altesHandtuchsuch*
Dankö :wink:
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#288 Beitrag von Nic82 »

Ihr mischt also das Shikakai mit Alma?
Weil da steht ja :Amla Pulver eignet sich hervorragend für eine Spülung nach der Haarwäsche

Dachte ich müsste erst Shikakai auftragen, einwirken lassen und ausspülen und dann das selbe noch mal mit dem Alma- dann wäre ich ja den ganzen Tag beschäftigt.

Das Alma färbt die Haare also eher rot, schade, dann kann ich das vergessen. Dunkler wäre ok aber nicht rot

Edit: was färbt eigentlich rot: das Alma Pulver oder das Oel oder beides?
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#289 Beitrag von Tänne »

Shikakai & Amla sind beide eher als Conditioner zu verwenden, also kann man sie prima mischen. :) Und Amla färbt überhaupt nicht... außer scheinbar Handtücher... ;)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#290 Beitrag von saena »

Tänne hat geschrieben:Shikakai & Amla sind beide eher als Conditioner zu verwenden, also kann man sie prima mischen. :) Und Amla färbt überhaupt nicht... außer scheinbar Handtücher... ;)
ich dachte shikakai wär beides, den es hat bei mir hervorragend gereinigt, dass es als condi wirkt ist für ein schöner nebeneffekt um die haarpflege zu vereinfachen...
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#291 Beitrag von Tänne »

saena hat geschrieben:ich dachte shikakai wär beides, den es hat bei mir hervorragend gereinigt, dass es als condi wirkt ist für ein schöner nebeneffekt um die haarpflege zu vereinfachen...
Ich würde eher sagen, es wirkt als Condi und reinigt als Nebeneffekt! :D Aber egal, wie man es dreht... mit Amla mischen ist durchaus i.O. ;)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#292 Beitrag von Nic82 »

Danke für die Antwort.
Dann werde ich mal bestellen und es ausprobieren

Edit: OT aber der Versand von Khadi ist verdammt schnell- ist Heute (27.05.) schon angekommen
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

#293 Beitrag von Mareike »

Ich habe da mal ne Frage. Ich färbe meine Haare chemisch, da meine sonst weiss wären. Nun habe ich hier gelesen, dass das Shikaka- und Amlapulver extrem die Haare austrocknet. :(
Würdet Ihr mir somit von den Pulvern abraten?
Könnte ich vielleicht mit einer Kur danach was erreichen?
Würdet Ihr mir vielleicht dann eher zu was anderem raten von der Kahdiseite?
Meine Haare pflege ich seit einem halben Jahr mit Alverde Hibiskus und Kokosöl und auch mit dem Amlaöl von Khadi.
Meine Haare weisen durch jahreslanges fönen und Glätten noch Haarschäden auf. Leiden auch unter Feuchtigkeitsmangel.
Somit kann ich auch noch nicht genau sagen wie sie wirklich sind, ob glatt oder kraus oder gelockt.
Ich denke die müssen sich erst noch richtig erholen.
Ich mache alle drei Monate Mikrotrimms und die ganz kurzen sind schon 13cm gewachsen und langsam bekomme ich mehr Haarumfang.
Somit bin ich schon mal glücklicher, nur das sie noch so trocken sind ist weniger schön und irgendwie schwer zu ändern.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen, was ich mal probieren könnte oder eher lassen sollte.
g Mareike
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#294 Beitrag von Froschfrollein »

Ähm. Ich melde mich auch mal zu Wort...

Ich spiele mit dem Gedanken, mir das "Khadi Vitalisierendes Haaröl" zuzulegen. Nun ist da aber Kokosöl drin, und bei mir scheint das komedogen zu wirken. Jetzt befürchte ich, sollte ich es kaufen und benutzen, dass es doch eher nachteilig wirkt... mir geht es um die Wirkung für das Haarwachstum. Kann ich da auch das Amla Haaröl nehmen, oder wirkt das anders?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#295 Beitrag von Figolu »

Hallo Froschfrollein,

Khadi zu Folge ist das Amla Öl gut für das Haarwachstum, verhindert frühzeitiges Ergrauen und Haarausfall. außerdem ist es mit Bhrami und Bhringraj angereichert was das Haarwachstum noch weiter positiv beeinflussen soll.

allerdings steht auf der INCI-liste "Sesamum indicum (Sesame)" Sesamöl hab ich auch oft so bezeichnet gefunden und ich hab im Forum öfter gelesen das es komedogen ist.
Wie es allerdings mit Sesam an sich in Kosmetik aussieht weiß ich nicht.

Wenn du etwas Zeit hast kannst du dir dein AmlaÖl auch selber herstellen, indem du in Teilen 1 zu 5 Amlapuder und deine Lieblingshaaröle in einer transparenten Flasche mischt. Dieses Gebräu sollte an einem hellen Ort stehen und jeden Tag 1-2 Mal geschüttelt werden. Nach 4 Wochen kann es abgefiltert und in eine lichtdichte Flasche gefüllt werden. Auf Wunsch kann mensch auf mit Vitamin E konservieren. Das Rezept hab ich selber noch nicht ausprobiert, es stammt von der französischen Seite "le Jardin d'Isabelle" Hier.

Auch wenn die Variante zeitaufwendiger ist, kann sie mit Sicherheit günstiger sein und du hast die Wahl was die Öle angeht. Es ist gut möglich das du auch Wirkstoffe wie Bhringraj, Bhrami und andere kaufen kannst um sie mit reinzumischen.

lg, Figolu
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#296 Beitrag von saena »

sesamöl wir im ayuerveda gerne wegen seiner entschlackenden wirkung genommen, also kommen daher vllt die pickel.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 121
Registriert: 05.02.2009, 17:17

#297 Beitrag von Alva »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mal ein Shampoo von Khadi zu testen, weil ich so und so Henna bestellen muss. Welches würdet Ihr bei sehr feinen, empfindlichen Haaren, die schnell brechen empfehlen?

LG Alva :)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#298 Beitrag von Nermal »

*ausgrab*
Ich habe heute versucht, eine Spülung mit Amla-Pulver zu machen und es war gruselig. :cry:
Meine Vorgehensweise: Haare über Nacht l(eicht) geölt, morgens mit Shampoo (Golden Heart Aloe Vera) gewaschen, dabei nur den Ansatz einshampooniert, so dass die Längen noch leicht ölig waren. Nach der Wäsche habe ich die Amla-Mischung auf das ganze Haar gegeben (hatte ich vor dem Waschen angesetzt: einen Esslöffel Pulver mit kochendem Wasser aufgegossen, gut verrührt, auf Körpertemperatur abkühlen lassen und für die Konsistenz ein bisschen Haarguar eingerührt, ist allerdings nicht wirklich eingedickt).

Nach einer Viertelstunde habe ich die Haare mit Wasser ausgespült, da fühlten sie sich schon eher strohig und verknotet an. Nach dem Antrocknen im Handtuch habe ich versucht, sie vorsichtig zu entwirren (normalerweise lassen sich meine Haare feucht problemlos kämmen, auch ohne Spülung). Ging gar nicht. Die waren so verknotet, dass ich weder mit dem groben Hornkamm noch mit dem Tangle Teezer auch nur ansatzweise durchgekommen wäre. Ich habe am Ende echt noch mal Condi reingepackt, um sie überhaupt kämmen zu können.

Habe ich irgendwas falsch gemacht oder mögen meine Haare einfach kein Amla?
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#299 Beitrag von Nidawi »

Witzig, an den Versuch hab ich die Tage auch erst gedacht. Aber ich hab so viele Ideen, da vergess ich zwischenzeitlich immer die Hälfte. Gut, dass du es gewagt hast!

Also Amla is doch recht stark adstringierend, vielleicht zu stark? Was passiert bei dir so bei zu starker Essig- oder Zitronenrinse?


Bei Einigen sind die Haare im nassen Zustand auch so unkämmbar und trocken dann schön. Vielleicht hättest du nur warten müssen?


Ich kenn das leider auch nicht anders von Shikakai, Amla und Co. Wäre auch dankbar für noch nen Tipp.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#300 Beitrag von Nermal »

Eine richtig starke saure Rinse (oder auch die berühmt-berüchtigte Essigklärung) habe ich noch nie gemacht, insofern weiß ich es nicht. Übers Abwarten habe ich auch nachgedacht, aber ich musste zur Arbeit und den Filzmopp hätte ich in keine Frisur bringen können. Gerade nach dem Über-Kopf-Ausspülen ...
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Antworten