der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Farub
Beiträge: 12
Registriert: 27.11.2009, 23:05

#286 Beitrag von Farub »

Würde mich auch gern hier einklinken. Ich wasche schon seit Jahren einmal wöchentlich mit Chagrin Valley Haarseife. Mein letztes Mal Seife ist Mitte September gewesen, seitdem *im Prinzip* nur noch Wasser,allerdings grundsätzlich mit Essigspülung, ohne geht es definitiv nicht, das habe ich beim ersten Versuch vor Jahren leidvoll erfahren. Also wie gesagt WO seit Mitte September, aber etwa in der vierten und fünften Woche einmal mit Natron und einmal mit Cassia behandelt. Daher würde ich sagen, richtig WO bin ich jetzt in der fünften Woche. So wirklich prickelnd sehen meine Haare nach wie vor nicht aus; hochgesteckt geht es, aber offen könnte ich sie absolut nicht tragen! :stop: (Tue ich zwar ohnehin nie, aber ich möchte es wenigstens theoretisch können.)

Ich gebe mir bzw. meinen Haaren noch bis Jahresende; sollte sich bis dahin kein für mich zufriedenstellendes Ergebnis abzeichnen, wird das Experiment beendet, auch wenn es mir schwerfallen würde, denn meine Haare und vor allem meine Spitzen fühlen sich einfach super an! Aber die Optik - naja...

Und bin ich jetzt im richtigen Thread? Ich habe auf Seite 1 etwas von zwei Threads gelesen... Möge mich jemand auf den richtigen Weg bringen, falls ich hier falsch bin.
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#287 Beitrag von HappyPhantom »

Ich habe vor ein Paar Wochen eigentlich in Ermangelung meines eigenen Shampoos mit WO begonnen. Hab festgestellt, dass meine Haare danach nicht so trocken und frizzig* waren wie sonst nach dem Waschen.

* damit meine ich... naja, wenn so lauter einzelne Haare als Löckchen abstehen und mein Kopf sich im großen und ganzen eher nach einem Schafhintern anfühlt... -.-

Ich habe erst beschlossen, WO zu benutzen, um meine Shampoo-wäschen weiter raus zu zögern:
Waschen mit Shampoo - wenns fettig wird WO - wenns fettig wird shampoo...
hab dabei aber festgestellt, dass die WO Intervalle eigentlich sogar länger sind und ich danach nicht so ein Problem mit Schuppen hatte wie nach Shampoo :oops:

Deshalb hab ich mir jetzt vorgenommen, mal bis Neujahr nur WO zu machen... mal gucken, wies läuft...

Dementsprechend, kann ich auf deine Frage, Akascha antworten: bei mir jedenfalls gab es so eine Phase nicht. Vielleicht musst du da erstmal ein bisschen öfter waschen als zuvor, oder du wechselst auch erstmal ab...
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Akascha

#288 Beitrag von Akascha »

Ich mache es auch wie du, shampoonieren - WO - shampoonieren und bemerke, WO ist besser. Wenn meine Shampoos aus sind, gibts erstmal nur WO.
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#289 Beitrag von HappyPhantom »

gestern waren sie nach dem Waschen gar nicht richtig sauber. man hat richtig gesehen, dass sich das fett einfach weiter nach unten verteilt hat und sonst nichts :( ich wollte glatt nochmal waschen.
Heute gehts aber plötzlich o.O Das macht ja Mut ^^
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#290 Beitrag von HappyPhantom »

Leute, ich hab mal ein paar Fragen...

1. Einige schreiben hier vom Sebum, das sich in die Längen verteilt. Sieht man das? Meine Haare sehen aus, wie nach einer Shampoowäsche - kann da sebum drin/dran sein?

2. Kann man ölen, wenn man WO macht? Oder werden die Öle mit der Zeit ranzig, weil sie nie raus gehen?

lg
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Zadya

#291 Beitrag von Zadya »

Hallo HappyPhantom,

zu 1. Hm, nicht unbedingt. Bei mir ist die Sebum-Schicht dadurch gekennzeichnet, daß sich mein Haar anfühlt wie Seide und glänzt wie irre. Allerdings dauert es eine Weile bis ich dahin komme (mein Ava: Tag 20)

zu 2. nichtranzende Öle heißt das Zauberwort :wink:
Ich nehme nur Jojobaöl oder meine Shea-Monoi-Sahne (1:1 Shea und Monoi Tiare), da ranzt nix, aber ich spüle meine Haare auch mit Zitronen-Rinse und spüle lange mit warmem Wasser. Bis dato hat da noch nie was gerochen.

LG, Zadya
-Lisa-
Beiträge: 261
Registriert: 22.11.2008, 21:04

#292 Beitrag von -Lisa- »

Gestern hab ich eine W/O Wäsche gemacht. Danach wurden sie leicht fettig und haben sich unangenehm gefühlt. Letzte Shampoowäsche war vorgestern. Davor hab ich 4 Tage lang nicht gewaschen, was für mich ziemlich lang war.

Heute sind meine Haare wunderschön, fühlen sich an wie Seide und glänzen toll. Als LI gab es Phyto 9, heute gibt es wieder etwas.
Hoffentlich schaffe ich es diesmal länger als 2 Wochen durchzuhalten. Wenn sie immer so aussehen würden, dann bestimmt.

Und eine Frage: Es gibt es einen 2. Water Only Thread.
Kann mir jemand den Link butte posten. Ich finde leider nichts in der Forensuche, wenn ich Water Only oder W/O eingebe. Oder gibt es den nicht mehr?
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

#293 Beitrag von Pepper »

Den kenn ich noch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1346&

hab WO letztens auch mal ausprobiert, aber der Erfolg war mäßig. Werde es aber sicherlich in der nächsten Zeit noch einmal testen. Vielleicht hab ich nicht lang genug gespült oder so
-Lisa-
Beiträge: 261
Registriert: 22.11.2008, 21:04

#294 Beitrag von -Lisa- »

Ne, den meinte ich nicht. Ich bilde mir ein neben diesen Thread hier noch einen längeren gesehen zu haben :oops:
Vielleicht war das aber auch in einem anderen Forum.
-Lisa-
Beiträge: 261
Registriert: 22.11.2008, 21:04

#295 Beitrag von -Lisa- »

Dadurch, dass ich jetzt lange unter Wasser meine Kopfhaut massiere, habe ich keine Schuppen mehr nach W/O. Aber leider wird mein Ansatz immer total klebrig, obwohl ich vorher gut gebürstet habe :?
Geht es nach der Umstellung weg? Wenn ja, wie lange hat es bei euch gedauert?
Akascha

#296 Beitrag von Akascha »

Im Winter leidet meine Kopfhaut (Heizung) und fettet total. Nur mit Wasser zu waschen ist nicht möglich, ich wasche immer noch jede 2. Wäsche mit Shampoo. Kennt jemand das Problem?
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#297 Beitrag von Satine »

Ich mach jetzt seit 2 Wochen WO, wobei ich mein Pony aber shampooniere, geht sonst garnicht. Die Haare glänzen schön und lassen sich leicht kömmen, aber der Ansatz... Solang ich dutte, ist es kein Problem, aber offen geht echt nicht. Vor allem jetzt, wo's so kalt ist, fühlt sich das ganze an wie eingewachst, wenn ich draußen war. Ach ja, und mein Dutt scheint mir irgendwie voluminöser geworden zu sein. Aber ich weiß nicht, wie lang ich noch durchhalte... Zumal ich demnächst mal wieder färben müsste.
Wie lange dauert das denn bei Euch, bis es wieder gut aussieht?
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#298 Beitrag von HappyPhantom »

Hallo Satine,

bei mir war es weniger die Kopfhaut, die eine Umstellungsphase gebraucht hat, sondern mehr ich selbst: Ich musste erstmal rausfinden, wie ich genau waschen muss. Inzwischen krieg ichs meistens so hin, dass sie quietschsauber sind.
Das Problem mit dem Pony hab ich auch manchmal. Nach der Wäsche fühlt er sich zwar prinzipiell sauber an, glänzt aber manchmal, als wäre er durchtränkt mit Fett -.-
Bei welcher Routine bist du denn jetzt?

An alle erfahrenen WO-ler: Meint ihr auch mit WO gilt die Prämisse, möglichst selten zu Waschen? Ich bin nicht ganz schlüssig, ob es nicht eigentlich doch egal ist, wie oft man wäscht, wenns eh nur mit Wasser ist. Hach, mich kribbelts in den Fingern...
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#299 Beitrag von Satine »

Hallöle!
Nach 18 Tagen hab ich nochmal Shampoo benutzt, jetzt wieder seit 6 Tagen nur WO. Ich überlege gerade, ob ich's so mache, dass ich am Wochenende mit Shampoo oder auch mal CO wasche und unter der Woche WO. Mal sehen, wie sich's einpendelt. Aber "richtig" sauber krieg ich sie mit WO nicht - allerdings verteilt sich das Sebum besser, auch bis in die Längen.
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#300 Beitrag von Fleur »

Hallo,
ich bin jetzt auch dabei :D hab mittlerweile schon 4 mal WO gewaschen,
die ersten beiden Male in der Badewanne, das ging gar nicht gut. Beim zweiten mal waren die Haare nach dem Waschen nicht merklich sauberer als vorher. Hab dann ne Natronwäsche dazwischen gemacht und jetzt schon wieder 2 mal WO aber in der Dusche.
Meine Haare sind beide Male richtig sauber geworden und wenns so bleibt, bleib ich bei WO :lol:
Wenn es wieder mal nötig sein sollte, mach ich wieder ne Natronwäsche dazwischen (nur Ansätze mit Natron waschen, die Kopfhaut nicht) ansonsten bleib ich gerne bei WO :lol:
Aktuell sehe ich aber keinen Grund wieder mit Natron waschen zu müssen 8)
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Antworten